Biostar A320MH Ver. 6.x

Würdest Du dieses Mainboard rückblickend wieder kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
Bewerte das Biostar A320MH Ver. 6.x:
Gelistet seit: – Letztes Update:
Name:
Biostar A320MH Ver. 6.x
Hersteller:
Biostar
Formfaktor:
mATX
Sockel:
AM4
Chipsatz:
AMD A320
AGESA-Version:
Combo-AM4v2Pi 1.2.0.7
TDP:
95 W
Lüfteranschlüsse:
2 (2 vierpolig)
Speichergeschwindigkeit:
DDR4-2933
Speicherbänke:
2x DDR4
Video-Ausgänge:
VGA + HDMI
Integrierter Audio-Chip:
Realtek ALC887
Audio-Ausgänge:
2.1
PCIe-Slots (3):
PCIe 3.0/3.1 x16
PCIe x1
PCIe x1
SATA-Anschlüsse:
4x SATA 6 Gbit/s
M.2-Anschlüsse (M-Key):
0
LAN-Anschlüsse:
1x 1Gb LAN
Primärer LAN-Chip:
Realtek RTL8111H
USB-Anschlüsse außen:
2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
4x USB 2.0
USB-Anschlüsse innen:
2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
4x USB 2.0
Kompatibel zu Ryzen 5000 Kompatibel zu Ryzen 4000 Kompatibel zu Ryzen 3000
Sonstige:
PS/2
User-Bewertung:
Bislang nicht bewertet
Biostar A320MH Ver. 6.x
Biostar A320MH Ver. 6.x
Biostar A320MH Ver. 6.x

pipin

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.929
Renomée
9.378
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...
 

Anhänge

  • b20180412_3.png
    b20180412_3.png
    205,7 KB · Aufrufe: 34
  • b20180412_1.jpg
    b20180412_1.jpg
    199,8 KB · Aufrufe: 234
  • b20180412_2.jpg
    b20180412_2.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:

Schnikkers80

Lt. Commander
Mitglied seit
24.03.2013
Beiträge
107
Renomée
13
Standort
Mönchengladbach
Das Board kam bei mir mit Bios A32ESA01 und lief mit meinen Athlon 3000G und 8GB 2666er Crucial Ballistix Sport LT von Anfang an reibungslos. Verbaut ind einen Jonsbo C2 macht das ganze eine gute Figur. Das Bios habe ich noch auf die aktuelle A32ES117 geändert.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.295
Renomée
1.407
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich teste gerade das Board mit einem Ryzen 3200G.
Hauptkaufgrund war, dass es in mein ITX-Gehäuse noch reinpasst.
Im Leerlauf ist es angenehm sparsam, bin ich auf 18W mit einem pico-PSU gekommen.
Bei Vollast (CPU/iGPU) ging es auf brutale 150W hoch (an der Steckdose gemessen) - da darf die APU offenbar ihre 65W TPD deutlich überschreiten.
Auf 45W begrenzt (die Option ist sehr versteckt), läuft aber alles bestens.
Video gucken (Haupteinsatzzweck) braucht ca. 30W, Boinc ca. 60W.
 

BIOS Versionen

  • A32ES505 (05.05.2022)
    1. AGESA ComboAM4v2 PI 1.2.0.7 Update
    2. Add Renoir Processor support
  • A32ES311 (11.03.2022)
    1. AGESA ComboAM4 PI V2 1.2.0.6b Update (Use F12 Key to update BIOS)
    2. Add Renoir Processor support
    Note : NO Bristol Ridge Processors support
  • A32ESC03 (03.12.2021)
    1. AGESA ComboAM4v2 PI 1.2.0.5 update
    2. Add Renoir Processor support
    Note : Duo to BIOS ROM size limited, NO Bristol Ridge Processors support
  • A32ESB05 (05.11.2020)
    AGESA ComboAM4 PI 1.0.0.6A update
  • A32ES715 (15.07.2020)
    AGESA ComboAM4 PI 1.0.0.6 update
Oben Unten