Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gigabyte GA-870A-USB3 (Rev. 3.1)
Gelistet seit:
– Letztes Update:
- Name:
- Gigabyte GA-870A-USB3 (Rev. 3.1)
- Hersteller:
- Gigabyte
- Formfaktor:
- ATX
- Sockel:
- AM3+
- Chipsatz:
- AMD 870
- Southbridge:
- AMD SB850
- TDP:
- 140 W
- Lüfteranschlüsse:
- 4 (2 vierpolig)
- Speichergeschwindigkeit:
- DDR3-1866
- Speicherbänke:
- 4x DDR3
- Integrierter Audio-Chip:
- Realtek ALC889 7.1+2 Channel HD Audio Codec with Content Protection
- Audio-Ausgänge:
- 7.1 + 2 + S/PDIF (Optisch + Coax)
- PCIe-Slots (4):
- PCIe 2.0/2.1 x16
- PCIe 2.0/2.1 x16, elektrisch x4
- PCIe x1
- PCIe x1
- PCI-Slots:
- 3
- SATA-Anschlüsse:
- 6x SATA 6 Gbit/s
- M.2-Anschlüsse (M-Key):
- 0
- RAID-Modus:
- SATA 6Gb/s 0/1/5/10
- LAN-Anschlüsse:
- 1x 1Gb LAN
- Primärer LAN-Chip:
- Realtek RTL8111E
- USB-Anschlüsse außen:
- 2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 8x USB 2.0
- USB-Anschlüsse innen:
- 4x USB 2.0


OBrian
Moderation MBDB, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.036
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Im Anschluss könnt Ihr Eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.212
- Renomée
- 149
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8460p, i5-2520M, 12 GB DDR3, 480 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asrock B450M Steel Legend [EFI P4.20]
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Eizo FlexScan EV2316W 1920x1080
- SSD
- Kingston A2000 500 GB M2 PCIe 3.0 x4 + WD Blue 500 GB 3D NAND SATA M2
- HDD
- 2x WDC WD10EZEX (1 TB)
- Optisches Laufwerk
- Externer USB-DVD-Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat ISKU
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 102.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼261 Mbit
▲43 Mbit
Ich hab das 870A-USB3 Rev.3.1 jetzt seit 2 Monaten in Betrieb.
Ich konnte bei meinem alten Phenom II X3 720 BE ohne Probleme den 4ten Kern freischalten und ihn um 500 Mhz auf 3,3 Ghz übertakten.
Mein Scythe Mugen passt auch auf's Board, die Lüftersteuerung funktioniert auch wunderbar, es werden auch noch ältere 3 Pin Lüfter unterstützt, im BIOS ist das einstellbar.
Schön finde ich auch das kaum noch Legacy-Anschlüsse vorhanden sind, das Board hat zwar noch einen PS/2 Port für Tastatur oder Maus und einen Header für einen Seriellen Port, aber die Stören nicht weiter. Auf einen Floppy-Anschluss und auf einen IDE-Port wurde bei diesem Board verzichtet.
Ich bin mit dem Board zufrieden, es läuft Stabil und Schnell.
Ich kann es nur weiter empfehlen.
Ich konnte bei meinem alten Phenom II X3 720 BE ohne Probleme den 4ten Kern freischalten und ihn um 500 Mhz auf 3,3 Ghz übertakten.
Mein Scythe Mugen passt auch auf's Board, die Lüftersteuerung funktioniert auch wunderbar, es werden auch noch ältere 3 Pin Lüfter unterstützt, im BIOS ist das einstellbar.
Schön finde ich auch das kaum noch Legacy-Anschlüsse vorhanden sind, das Board hat zwar noch einen PS/2 Port für Tastatur oder Maus und einen Header für einen Seriellen Port, aber die Stören nicht weiter. Auf einen Floppy-Anschluss und auf einen IDE-Port wurde bei diesem Board verzichtet.
Ich bin mit dem Board zufrieden, es läuft Stabil und Schnell.
Ich kann es nur weiter empfehlen.
Neues Beta-BIOS F5h mit Vishera-Support (AGESA 1.5.0.0) und aktuellem 2012er AHCI-BIOS 3.1.0.0 
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4679208#post4679208

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4679208#post4679208
Schattenreich
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.142
- Renomée
- 368
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hat das board IDE wie mein rev. 2.1 !
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.212
- Renomée
- 149
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8460p, i5-2520M, 12 GB DDR3, 480 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asrock B450M Steel Legend [EFI P4.20]
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- Palit Geforce GTX 1080 OC 8 GB Game Rock PE
- Display
- Eizo FlexScan EV2316W 1920x1080
- SSD
- Kingston A2000 500 GB M2 PCIe 3.0 x4 + WD Blue 500 GB 3D NAND SATA M2
- HDD
- 2x WDC WD10EZEX (1 TB)
- Optisches Laufwerk
- Externer USB-DVD-Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat ISKU
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 102.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼261 Mbit
▲43 Mbit
Nein, IDE hat es nicht mehr.
Schattenreich
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.142
- Renomée
- 368
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- Biostar B650M-Silver
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6000MHz
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Panasonic 40 Zoll
- SSD
- Samsung PMA981 256 GB & Kingston 2TB NVme
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Fierfox
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
ok schade
Kev@Staff
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 17.12.2012
- Beiträge
- 285
- Renomée
- 1
- Mein Laptop
- -
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E3 1230v3
- Mainboard
- AsRock H87M-Pro4
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 8GB Crucial Ballistix 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon R9 280X Windforce 3x OC Rev. 2.0
- Display
- Samsung 37" LCD TV / Samsung SyncMaster T24B301Y
- SSD
- Samsung 840 EVO 250GB
- HDD
- WD EcoGreen 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW
- Soundkarte
- Intern
- Gehäuse
- Ximatek Asguard [Side-Window, WaKü-Umbau]
- Netzteil
- Corsair CS 550M
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Mozilla, Chrome
läuft das board mit dem update auch einwandfrei mit einem fx6300?