App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P
- Ersteller pipin
- Erstellt am
Du hast das Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P als Top bewertet.
Gelistet seit:
- Name:
- Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P
- Hersteller:
- Gigabyte
- Formfaktor:
- ATX
- Sockel:
- AM3 (DDR3)
- Chipsatz:
- AMD 790FX
- Southbridge:
- AMD SB750
- TDP:
- 140 W
- Lüfteranschlüsse:
- 0 (0 vierpolig)
- Speichergeschwindigkeit:
- DDR3-1333
- Speicherbänke:
- 4x DDR3
- Integrierter Audio-Chip:
- Realtek ALC889 7.1+2 Channel HD Audio Codec with Content Protection
- Audio-Ausgänge:
- 7.1
- PCIe-Slots (5):
- PCIe 2.0/2.1 x16
- PCIe 2.0/2.1 x16
- PCIe x1
- PCIe x1
- PCIe x1
- PCI-Slots:
- 2
- SATA-Anschlüsse:
- 6x SATA 3 Gbit/s
- M.2-Anschlüsse (M-Key):
- 0
- PATA-Anschlüsse (IDE):
- 1
- RAID-Modus:
- 0/1/5/10
- LAN-Anschlüsse:
- 2x 1Gb LAN
- USB-Anschlüsse außen:
- 8x USB 2.0
- USB-Anschlüsse innen:
- 4x USB 2.0
- Firewire-Anschlüsse außen:
- 2x IEEE1394
- Firewire-Anschlüsse innen:
- 1x IEEE1394
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Im Anschluss könnt Ihr Eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...
LehmannSaW
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2007
- Beiträge
- 597
- Renomée
- 36
- Standort
- poloidal cell 5 im 3. grid block
- Mein Laptop
- HP ENVY x360 15 Dark Ash Silver mit Ryzen 5 2500U
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- ASRock X370 Taichi
- Kühlung
- NZXT Kraken X61
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 @ 3200Mhz
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 Nano
- Display
- Acer Predator XR341CK 34-Zoll mit FreeSync
- SSD
- 250GB Samsung SSD 960 EVO M.2 + 256GB Samsung SSD 840 Pro SSD + 525GB Crucial MX300
- HDD
- 4TB Seagate Desktop SSHD
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- on-Board
- Gehäuse
- NZXT S340 ELITE weiß
- Netzteil
- be quiet Straight Power 10 CM 800W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox / IE
Ich plane dieses Board zu kaufen habe jedoch eine Frage an Leute, die das Teil besitzen und darauf einen übertaktete Phenom nutzen.
Schaltet der Prozessor trotz overclocking und overvolting in den Cool n Quiet Modus?
Beim Gigabyte GA-MA790GP-UD4H (BIOS F2) ist dies ja nicht der Fall, wie ich vor ein paar Tagen sehen musste.
Dort habe ich einen Phenom II X4 940 BE auf 3,6 GHz getaktet und die Spannung auf 1,475V angehoben. Danach schaltete der Prozi nicht mehr auf die 800MHz herunter.
Ich selbst nutze momentan ein MSI K9A2 Platinum gepaart mit einem Phenom X3 8750 BE auf 3,0GHz, bei einer Spannung von 1,375V dort schaltet der Prozessor immer fleißig auf 1,2GHz herunter. Ich habe leider nicht viel Erfahrung mit overclocking bei Gigabyte-Boards. In der Firma sehe ich nur dass Die, die wir nutzen sehr zuverlässig sind.
Danke und Gruß Lehmann
Schaltet der Prozessor trotz overclocking und overvolting in den Cool n Quiet Modus?
Beim Gigabyte GA-MA790GP-UD4H (BIOS F2) ist dies ja nicht der Fall, wie ich vor ein paar Tagen sehen musste.
Dort habe ich einen Phenom II X4 940 BE auf 3,6 GHz getaktet und die Spannung auf 1,475V angehoben. Danach schaltete der Prozi nicht mehr auf die 800MHz herunter.
Ich selbst nutze momentan ein MSI K9A2 Platinum gepaart mit einem Phenom X3 8750 BE auf 3,0GHz, bei einer Spannung von 1,375V dort schaltet der Prozessor immer fleißig auf 1,2GHz herunter. Ich habe leider nicht viel Erfahrung mit overclocking bei Gigabyte-Boards. In der Firma sehe ich nur dass Die, die wir nutzen sehr zuverlässig sind.
Danke und Gruß Lehmann
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Also, Vorsicht ist ja bekanntlich die Mutter der Porzellankiste
Zum C+Q mal allgemein:
Wenn ich OC habe (eigentlich immer allagsstabil, sonst enzieht sich mir der Sinn dafür),
dann habe ich c+Q aus, Standby aus!
C+Q - empfehle ich dringend nur bei Standard-Takt, alles andere ist ein schweres Risiko!!
Da hat es schon manchem die CPU durchgebraten...
Zum C+Q mal allgemein:
Wenn ich OC habe (eigentlich immer allagsstabil, sonst enzieht sich mir der Sinn dafür),
dann habe ich c+Q aus, Standby aus!
C+Q - empfehle ich dringend nur bei Standard-Takt, alles andere ist ein schweres Risiko!!
Da hat es schon manchem die CPU durchgebraten...
Zuletzt bearbeitet:
LehmannSaW
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2007
- Beiträge
- 597
- Renomée
- 36
- Standort
- poloidal cell 5 im 3. grid block
- Mein Laptop
- HP ENVY x360 15 Dark Ash Silver mit Ryzen 5 2500U
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- ASRock X370 Taichi
- Kühlung
- NZXT Kraken X61
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 @ 3200Mhz
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 Nano
- Display
- Acer Predator XR341CK 34-Zoll mit FreeSync
- SSD
- 250GB Samsung SSD 960 EVO M.2 + 256GB Samsung SSD 840 Pro SSD + 525GB Crucial MX300
- HDD
- 4TB Seagate Desktop SSHD
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- on-Board
- Gehäuse
- NZXT S340 ELITE weiß
- Netzteil
- be quiet Straight Power 10 CM 800W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox / IE
Allagsstabil lief das MSI K9A2 Platinum, trotz 600 MHz mehr Takt und das ganze mit CnQ.
Bisher hatte ich noch gar keine AMD-CPU durchbraten sehen.
Also sehe ich kein Problem darin.
Ich will den Prozessor ja auch nicht die nächsten 8 Jahre behalten, meistens fliegen die Teile nach einem Jahr raus und es kommt ein Neuer rein.
Schließlich will man ja basteln...
So, hab das Board, ein klein wenig OC (200 MHz bei standard-Vcore) und ... CnQ geht nicht.
Es ist also nicht wie bei meinem MSI.
Das kleine Tool k10stat hat da Abhilfe gebracht.
Ab in den Autostart, Schalter dahinter (K10Stat.exe -loadprofile:1 -nowindow) und fertig.
Danke trotzdem.
Bisher hatte ich noch gar keine AMD-CPU durchbraten sehen.
Also sehe ich kein Problem darin.
Ich will den Prozessor ja auch nicht die nächsten 8 Jahre behalten, meistens fliegen die Teile nach einem Jahr raus und es kommt ein Neuer rein.
Schließlich will man ja basteln...
So, hab das Board, ein klein wenig OC (200 MHz bei standard-Vcore) und ... CnQ geht nicht.
Es ist also nicht wie bei meinem MSI.
Das kleine Tool k10stat hat da Abhilfe gebracht.
Ab in den Autostart, Schalter dahinter (K10Stat.exe -loadprofile:1 -nowindow) und fertig.
Danke trotzdem.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,Beim Gigabyte GA-MA790GP-UD4H (BIOS F2) ist dies ja nicht der Fall, wie ich vor ein paar Tagen sehen musste.
Dort habe ich einen Phenom II X4 940 BE auf 3,6 GHz getaktet und die Spannung auf 1,475V angehoben. Danach schaltete der Prozi nicht mehr auf die 800MHz herunter.
wenn du den Multiplikator im BIOS verstellst, dann geht C&Q nicht mehr. Die Spannung kann man beliebig verstellen (z.B. für Übertakten per Referenztakt), aber beim Multi sollte man mit K10STAT oder PhenomMSRTweaker arbeiten.
Gruß Oberst.
samm
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 02.09.2009
- Beiträge
- 132
- Renomée
- 3
- Prozessor
- Threadripper 1950X @Stock
- Mainboard
- Asrock Taichi x399
- Kühlung
- XSPC Raystorm Neo
- Speicher
- 4*8GB G.Skill 3700 CL17 @3200 CL14
- Grafikprozessor
- Sapphire 6900 XT Toxic Air
- Display
- LG G1 55
- SSD
- Samsung 950 Evo 1TB, Samsung 840 Pro 256 GB, Samsung 830 128 GB
- Soundkarte
- SoundblasterX AE-5
- Netzteil
- Seasonic Titanium 750W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Brave
Wollte ja das MSI 790FX-GD70, was aber nirgends an Lager war... Das Gigabyte lief bisher problemlos mit meinem 955 BE zusammen. Das erste, was ich gemacht habe, war Bios F5 von einem USB-Stick zu flashen, damit meine Tastatur (Logitech Illuminated) und der Prozessor richtig erkannt werden. Die 4 GB TakeMS 1333@1.5V funktionieren auch wunderbar (Timings auf 7-7- etc. verringert, Spannung belassen).
Ach ja, das oben im Haupteintrag verlinkte BIOS ist nicht das aktuellste, gemäss der Gigabyte-Site (die ich mangels Post-Counter > 5 noch nicht verlinken darf)* ist der aktuelle Stand F6.
*: htt p://ww w.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=3005 ohne Leerzeichen
Ach ja, das oben im Haupteintrag verlinkte BIOS ist nicht das aktuellste, gemäss der Gigabyte-Site (die ich mangels Post-Counter > 5 noch nicht verlinken darf)* ist der aktuelle Stand F6.
*: htt p://ww w.gigabyte.com.tw/Support/Motherboard/BIOS_Model.aspx?ProductID=3005 ohne Leerzeichen
Zuletzt bearbeitet:
Input
Vice Admiral Special
Hab mir das Board bei meiner letzten Neuanschaffung auf Empfehlung hier aus dem Forum zugelegt.
Bisher gibt es nichts Negatives zu Diesem Board zu sagen.
Etwas Unerfreulich ist die leicht zu hohe RamSpannung die das Board von Haus aus schon einstellt.
Wichtig waren mir zwei Vollwertige PCIe x16 Schnittstellen. Somit hat man in naher Zukunft noch alle Optionen im Bezug auf Aufrüsten offen.
Zum Thema OC kann ich nur sagen: Das ohne VCore Anhebung stabile 200Mhz
CPU Takt drinn sind.
Und beim Speicher, dieser läuft mit einer Bandbreite von 800Mhz im Takt 9-9-9-24 T1 Command aber nur da das Board wie geschrieben schon ca.1,6Volt anlegt.
Gruß Input
.
EDIT :
.
Edit sagt: Im Neuem BIOS F6 ist mir nur der Eintrag zum C1E aufgefallen, habe aber bei aktiviertem C1E Probleme den Rechner aus dem Standby zu reaktivieren.
Darum habe ich es Deaktiviert.
Bisher gibt es nichts Negatives zu Diesem Board zu sagen.
Etwas Unerfreulich ist die leicht zu hohe RamSpannung die das Board von Haus aus schon einstellt.
Wichtig waren mir zwei Vollwertige PCIe x16 Schnittstellen. Somit hat man in naher Zukunft noch alle Optionen im Bezug auf Aufrüsten offen.
Zum Thema OC kann ich nur sagen: Das ohne VCore Anhebung stabile 200Mhz
CPU Takt drinn sind.
Und beim Speicher, dieser läuft mit einer Bandbreite von 800Mhz im Takt 9-9-9-24 T1 Command aber nur da das Board wie geschrieben schon ca.1,6Volt anlegt.
Gruß Input
.
EDIT :
.
Edit sagt: Im Neuem BIOS F6 ist mir nur der Eintrag zum C1E aufgefallen, habe aber bei aktiviertem C1E Probleme den Rechner aus dem Standby zu reaktivieren.
Darum habe ich es Deaktiviert.
snowmaster
Lieutnant
- Mitglied seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 74
- Renomée
- 2
Hab das Board seit einer Woche und bin sehr zufrieden damit.
Top Quali und Top Ausstattung.
RAM habe ich 2 x 2GB G.Skill RipJaws 1600 CL7
Läuft mit manuellen Timings bei 8-7-7-24-T2.
CL7 geht derzeit (noch) nicht, evtl. mit einem kommenden Bios.
Top Quali und Top Ausstattung.
RAM habe ich 2 x 2GB G.Skill RipJaws 1600 CL7
Läuft mit manuellen Timings bei 8-7-7-24-T2.
CL7 geht derzeit (noch) nicht, evtl. mit einem kommenden Bios.
Bankai
Commander
- Mitglied seit
- 23.02.2009
- Beiträge
- 158
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- HP 625
- Prozessor
- AMD P2 X3 720BE
- Mainboard
- Gigabyte MA790FXT-UD5P
- Kühlung
- Scythe Kama Angle
- Speicher
- Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 4770
- Display
- BenQ V2400W
- HDD
- Main: WD VelociRaptor 300GB "WD300HLFS", Storage: WD Caviar Green 1TB "WD10EADS"
- Optisches Laufwerk
- Pioneer 217 DBK
- Soundkarte
- extern - Teufel Concept-C USB
- Gehäuse
- CoolerMaster Sileo 500
- Netzteil
- bequiet! straight power 450W
- Betriebssystem
- Win 7 x64 Professional
- Webbrowser
- Opera v.11.01
- Verschiedenes
- Mouse: Razer Imperator
Kann mir wer sagen wo ich auf diesem Board im BIOS das Diskettenlaufwerk deaktivieren kann?
---
Habs schon gefunden. Bin wohl blind.
---
Habs schon gefunden. Bin wohl blind.
Zuletzt bearbeitet:
LehmannSaW
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2007
- Beiträge
- 597
- Renomée
- 36
- Standort
- poloidal cell 5 im 3. grid block
- Mein Laptop
- HP ENVY x360 15 Dark Ash Silver mit Ryzen 5 2500U
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- ASRock X370 Taichi
- Kühlung
- NZXT Kraken X61
- Speicher
- 16GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 @ 3200Mhz
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 Nano
- Display
- Acer Predator XR341CK 34-Zoll mit FreeSync
- SSD
- 250GB Samsung SSD 960 EVO M.2 + 256GB Samsung SSD 840 Pro SSD + 525GB Crucial MX300
- HDD
- 4TB Seagate Desktop SSHD
- Optisches Laufwerk
- keines
- Soundkarte
- on-Board
- Gehäuse
- NZXT S340 ELITE weiß
- Netzteil
- be quiet Straight Power 10 CM 800W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox / IE
AMD Phenom II X6 - 6-Core CPU-Support ab Beta-BIOS rev. F8f vom 06.Apr 2010.
GA-MA790FXT-UD5P - BIOS F8f
Gruß Lehmann
GA-MA790FXT-UD5P - BIOS F8f
Gruß Lehmann