Suchergebnisse
-
AMD Opteron 2382 (Shanghai) (Benchmarks)
Das lässt doch mal auf Deneb hoffen...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #24
- Forum: Prozessoren
-
Seti@Home hier noch aktiv?
Das ist dann natürlich ärgerlich. Habe gerade wieder 6 Dell Optiplex 755 mit jeweils 2,3Ghz Core2Duo reinbekommen, und 2 Dell Latitude D630. Die könnten wieder bis Montag rechnen. So ists halt nur mein Arbeitsnotebook. Das lläuft zwar den ganzen Tag, aber schafft natürlich nicht viel weg.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #7
- Forum: SETI@home
-
Seti@Home hier noch aktiv?
Ja, das ist schon besser :). Und zu den Caches, gibt es da eine Möglichkeit? Also irgendwie 100 Units runterladen, auf einem anderen Rechner crunchen und wenns fertig ist wieder auf einem Internetfähigen PC hochladen? Wieviele "Credits" ist denn eine WU wert? Oder gehts doch noch darum...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #5
- Forum: SETI@home
-
Seti@Home hier noch aktiv?
Hey, Sir Ulli, du auch noch hier :). Ähm, das dringenste was ich an infos brauche ist, die möglichkeit von Offline Caches. Habe wie gesagt massenhaft Rechner hier die nicht im Internet sind und wenigstens 12 Stunden am Tag laufen. Gibts da was? Komme mit dem Kredits system irgendwie nicht...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #3
- Forum: SETI@home
-
Seti@Home hier noch aktiv?
Hi Leute, Wir hatten damals hier als Alpha Centauri (vor der BOINC Zeit) rege teilgenommen. Da gabs noch schöne WUs zu berechnen, und nicht hier so credits. Habe jetzt wieder Lust bekommen mitzumachen, dem Team auf die Sprünge zu helfen, und habe gleich ein paar wichtige Fragen: Ich...- Thomas@AlphaCentauri
- Thema
- Antworten: 7
- Forum: SETI@home
-
VIA K8T890 Chipsatz Probleme mit Dual-Core Athlon 64 X2
Das ist wirklich ein Witz. Das Board meines Onkels unterstützt den X2 (A8V Deluxe), das neuere von einem Kumpel (A8V-E) nicht. Dummerweise ist das genau das, was typisch für VIA ist. Ich bin mit meinem Board (SK8V) zwar zufrieden(bis auf den Bios Support), aber trotzdem ist das ein Grund VIA...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #3
- Forum: Kommentare
-
Welches Öl für meinen PC ?
Na, die Idee an sich gefällt mir. Aber als Pöler (Dieselersatz) muss ich zu bedenken geben, das das ganze ziemlich nach Pommesbude riechen kann, wenn es heiß wird. Hermetisch abriegeln geht ja auch nicht so ohne weiteres, irgendwo muss die Wärme ja hin.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #10
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Auch richtig. Aber wenn ich persönlich mal auf Wakü umrüsten sollte (was ich nicht brauche, da mein Lüfter eh im idle aus ist), würde nur eine passive Lösung mit externem Radiator in Frage kommen. Da hätte man es recht leise, nur das Brummen der Wasserpumpe würde mich garantiert wieder stören.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #20
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Und was machst du mit den 3 Litern Wasser? Im PC würde ich das nicht rumschaukeln lassen. Er soll sich mal den Thermalright holen. Auf 2,8Ghz kommt er sowieso locker, mit ein wenig mehr Vcore sollten auch mehr möglich sein.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #17
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Den XP90 musst du natürlich beim Transport nicht abbauen. Das schreibt nur mittlerweile jeder Hersteller vorsichtiger Weise auf die Packung. Der XP90 wiegt nichtmal 500g, wenn du den liegend transportierst passiert gar nichts. Mein Kühler wiegt insgesamt knap 750g und da ist noch nie was passiert.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #15
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Mit Wakü bist du aber nicht so mobil...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #13
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Bei einem 2h Film wäre ich dann möglicherweise knapp 10min schneller fertig. Da ich sowas meist mache, wenn ich nicht im Haus bin, würde mir der Geschwindigkeitsunterschied nicht mal auffallen. Versteh mich nicht falsch, früher war ich auch der Ober-Übertakter. 0,1V mehr für nur 10Mhz war für...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #9
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Meiner läuft mit orinigalen 2400Mhz. Der Prozzie braucht leider schon 1,65V um auf 2600Mhz zu kommen, dadurch steigt sowohl der Lärm- als auch der Wärmepegel. Mit 1,85V würde ich wohl auf 2800Mhz kommen, nur wozu? Allein die prozentuale Mhz-Steigerung ist ja schon minimal, der wirkliche Mehrwert...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #7
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
CPU Kühler für FX55
Hi, An deiner Stelle würde ich den Thermalright XP90 nehmen. Hier mal ein Link zu einem Set mit 92'er regebaren Lüfter: http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-setdetail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=100700510&CAT_ID=727 Ich kühle meinen FX53 mit dem Zalman 7000Cu (modded mit...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #5
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
Problem A8N-SLI + Maxtor 6B250S0
Der Witz ist, das Gelle und ich bei Ihm schon so ziemlich alles probiert haben. Verschiedene Kabel, verschiedene SATA Slots usw. In jedem anderen Rechner wird die Platte ja erkannt, nur erkennt das A8N die Platte nicht mal im Bios.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #6
- Forum: Mainboards
-
RM Clock Utility 1.3
Ich hab 1003.007 Mein Bruder hat das gleiche Board, nur mit 'nem Opteron 250 (also auch 2,4Ghz). Da funzt das auch problemlos. Allerdings habe ich momentan DDR-333 drin.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #35
- Forum: Kommentare
-
RM Clock Utility 1.3
Ich hab unter Advanced nichts verändert, die Taktung hab ich mit 1000Mhz/1,1V und 2400Mhz/1,5V angegeben. P-State Profile hab ich auf Automatic Management.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #32
- Forum: Kommentare
-
RM Clock Utility 1.3
Hi, Ist das Asus SK8V mit neuestem Beta Bios.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #30
- Forum: Kommentare
-
RM Clock Utility 1.3
Hi, Ich kann dir nur von meinem Sockel 940 Athlon FX-53 berichten: Es funktioniert! Eingestellt habe ich als kleinsten P-State 1000Mhz bei 1,1V (ist doch so üblich bei CG-Cores, oder). Er schein auch mehrere P-States dazwischen zu nehmen, das ist aber eher selten, denn das Programm schaltet...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #16
- Forum: Kommentare
-
DFI pusht Pentium-M für den Desktop
Zumal kein Kartellamt der Welt bei so etwas zustimmen würde.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #26
- Forum: Kommentare
-
Hyper 48 oder Zalman??
die Temps sind ok. Gerade beim Prescott bekommst du die nicht viel weiter runter, es sei denn du gehst bei der Lautstärke der Kühlung keine Kompromisse ein.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #5
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
Hyper 48 oder Zalman??
Ich glaube die nehmen sich beide nicht viel. Im Zweifelsfall rate ich aber zum Zalman.- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #2
- Forum: Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
-
3200+ overclocken?
Hi, Wie hoch hast du den AGP Takt? Der sollte auf 66Mhz stehen. Fehldarstellungen sind eigentlich eher ein Zeichen das die Graka zu stark beansprucht wird. Was du auch in Erwägung ziehen solltest ist, solltest du die Speichertimings weiter entschärfen müssen nur um den FSB höher zu stellen...- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #26
- Forum: Prozessoren
-
Cool 'n' Quiet - was passt da nicht?
Ist das so... ;)- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #18
- Forum: Prozessoren
-
Cool 'n' Quiet - was passt da nicht?
Sei doch froh, dein Prozessor hat dann halt schon das aktuelle CG Stepping. Das taktet halt nur bis 1000Mhz runter, dafür senkt es aber auch die Core Spannung auf 1,2V. Das alte Stepping verbrauchte auf 800Mhz mit 1,3V sogar mehr Strom! Thomas- Thomas@AlphaCentauri
- Beitrag #14
- Forum: Prozessoren