App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
12. Pentathlon 2021 - Einstein@home (Querfeldein)
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Für alle Fragen, die zum Querfeldein (Einstein@home) im Rahmen des Pentathlon 2021 auftreten, soll dieser Thread dienen.
Zeitraum:
Start: 11.05.2020 um 0:00 Uhr (UTC) bzw. 2:00 Uhr (MESZ)
Ende: 16.05.2020 um 0:00 Uhr (UTC) bzw. 2:00 Uhr (MESZ)
Ankündigung der Pentathlon-Initiatoren:
Projektseite:
http://einstein.phys.uwm.edu/
Konto erstellen:
https://einsteinathome.org/de/user/registration
Alternativ über den BOINC-Manager beim Projekt mitmachen
Unser Team mit Beitrittslink:
https://einsteinathome.org/de/community/teams/172823
Unserem Team bitte beitreten bevor die Disziplin startet bzw. bevor Punkte erzielt wurden. Dazu auf der Teamseite ins Projekt einloggen und dann "Team beitreten (join team)" wählen. Teamwechsel während des Wettkampfes sind verpönt!
Schwacher Schlüssel für den P3D-Cluster:
Der schwache Kontoschlüssel für dieses Projekt:
Lokale Dateien:
account_einstein.phys.uwm.edu.xml
Windows: C:\ProgramData\BOINC\
Linux: /var/lib/boinc-client/
Weitere Informationen in unserem DC-Wiki:
Besonderheiten:

Hostseintrag zum Bunkern:
Bunkern per Instanzen statt via Hostseintrag (empfohlen):
Zeitraum:
Start: 11.05.2020 um 0:00 Uhr (UTC) bzw. 2:00 Uhr (MESZ)
Ende: 16.05.2020 um 0:00 Uhr (UTC) bzw. 2:00 Uhr (MESZ)
Ankündigung der Pentathlon-Initiatoren:
Projektseite:
http://einstein.phys.uwm.edu/
Konto erstellen:
https://einsteinathome.org/de/user/registration
Alternativ über den BOINC-Manager beim Projekt mitmachen
Unser Team mit Beitrittslink:
https://einsteinathome.org/de/community/teams/172823
Unserem Team bitte beitreten bevor die Disziplin startet bzw. bevor Punkte erzielt wurden. Dazu auf der Teamseite ins Projekt einloggen und dann "Team beitreten (join team)" wählen. Teamwechsel während des Wettkampfes sind verpönt!
Schwacher Schlüssel für den P3D-Cluster:
Der schwache Kontoschlüssel für dieses Projekt:
Code:
307184_0774aa1c812902b4ec13c36bc02575cf
Lokale Dateien:
account_einstein.phys.uwm.edu.xml
Code:
<account>
<master_url>http://einstein.phys.uwm.edu/</master_url>
<authenticator>307184_0774aa1c812902b4ec13c36bc02575cf</authenticator>
</account>
Linux: /var/lib/boinc-client/
Weitere Informationen in unserem DC-Wiki:
Besonderheiten:
- Quorum=2 -> Pending (ab dem 14.05. möglichst keine frischen WUs mehr holen, sondern vorher genügend holen, damit sie bis zum Ende reichen)
- Perfekt für die dicken "alten" AMD-GPUs (Vega, Polaris, etc). Wenn möglich nicht mit CPUs berechnen, die brauchen wir bei anderen Projekten.
- Es empfiehlt sich in den Berechnungseinstellungen auf der Webseite das Subprojekt "Gamma-ray pulsar binary search #1 (GPU)" auszuwählen.

Hostseintrag zum Bunkern:
Code:
#Einstein@home
127.0.0.1 scheduler.einsteinathome.org
::1 scheduler.einsteinathome.org
Bunkern per Instanzen statt via Hostseintrag (empfohlen):
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
Die aktuellen WUs haben Haltbarkeit bis 20.05.2021, also bis weit über Querfeldein hinaus
D.h. Ihr könnt Euch mit Instanzen den Bauch vollschlagen, sodass die WUs bis Ende der Disziplin reichen ohne dass Ihr zwischendurch nachladen müsst. Das hat den Vorteil, dass die WUs dann schon gut abgehangen sind wenn sie hochgeladen werden und kaum was ins Pending geht. Bei Einstein lohnt sich das traditionell massiv
Bei mir wird das bedeuten, dass ich für jede Vega ca. 10-12 Instanzen brauchen werde, da ich immer nur so viel WUs kriege, dass es für einen Tag reicht 
Wer dagegen am 14. oder 15. nochmal WUs nachfasst, kriegt sie zwar fertiggerechnet, aber ziemlich sicher nicht mehr für den Pentathlon gewertet, wenn der Wingman erst am 24. oder 25. hochlädt



Wer dagegen am 14. oder 15. nochmal WUs nachfasst, kriegt sie zwar fertiggerechnet, aber ziemlich sicher nicht mehr für den Pentathlon gewertet, wenn der Wingman erst am 24. oder 25. hochlädt

Zuletzt bearbeitet:
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.718
- Renomée
- 1.886
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an

[automerge]1620282721[/automerge]
lasst was über, ich kann erst am frühen Nachmittag mit dem Bauch vollschlagen
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.593
- Renomée
- 648
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
CPU-Berechnung lohnt sich nicht?
Meine RX560D ist ja noch mit PG beschäftigt, sollte ich da lieber wechseln?
Meine RX560D ist ja noch mit PG beschäftigt, sollte ich da lieber wechseln?
★ Themenstarter ★
CPU-Berechnung lohnt sich nicht?
Die CPUs brauchen wir für Marathon, Speerwerfen und am Ende evtl. noch für den Sprint (je nachdem was da kommt)

Einstein geht traditionell sehr gut mit AMDs GCN-Karten. Aber natürlich brauchen wir auch User, die PG rechnen, sonst stinken wir da komplett abMeine RX560D ist ja noch mit PG beschäftigt, sollte ich da lieber wechseln?


Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.022
- Renomée
- 794
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Meine Primeln sind vermutlich morgen durch ^^
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Navi 2 Karten kann man getrost bei Primegrid lassen denn die rennen bei Einstein massiv in Bandbreitenlimit des VRAM.
Die Karten der GCN Generationen fühlen sich hier erheblich wohler.
Die Karten der GCN Generationen fühlen sich hier erheblich wohler.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.831
- Renomée
- 791
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Ti Super
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼600 ▲300
Hurra, Einstein! Gute Nachrichten 

Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Ritschie
Die wird sich da pudelwohl fühlen. ^^
Deren Output müßte ca. mit einer GPU der Pro Duo vergleichbar sein die ich immer mit 2 WUs gefüttert hatte allerdings kannst du mal testen ob mehr WUs noch was bringen. Bei dem Cruncher mit seinen 8 Fiji Chips kam der Treiber zu sehr an seine Grenzen, wodurch sich die WUs dann gern mal festfraßen.
Die wird sich da pudelwohl fühlen. ^^
Deren Output müßte ca. mit einer GPU der Pro Duo vergleichbar sein die ich immer mit 2 WUs gefüttert hatte allerdings kannst du mal testen ob mehr WUs noch was bringen. Bei dem Cruncher mit seinen 8 Fiji Chips kam der Treiber zu sehr an seine Grenzen, wodurch sich die WUs dann gern mal festfraßen.

Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Da die Nano im Rechner im Wohnzimmer verbaut ist und schon mit einer WU deutlich hörbar wird, werd ich ihr (und mir) wohl nicht mehr zumuten.
Jetzt muss ich mich wohl doch mal mit dem Thema "Instanzen unter Linux" auseinandersetzen.
Gruß
Ritschie
Jetzt muss ich mich wohl doch mal mit dem Thema "Instanzen unter Linux" auseinandersetzen.
Gruß
Ritschie
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ach bevor ich es vergessen, gab es schon hinweise ob das Tageslimit an WUs hochgesetzt wird?
Da rannte die Kiste im Multi WU Betrieb ja rein.
Da rannte die Kiste im Multi WU Betrieb ja rein.

★ Themenstarter ★
Unter Linux gibt's ja das tolle Skript von koschi, da musst Du nicht viel machenJetzt muss ich mich wohl doch mal mit dem Thema "Instanzen unter Linux" auseinandersetzen.


Zuletzt bearbeitet:
Gilt das auch für Navi 1?Die Navi 2 Karten kann man getrost bei Primegrid lassen denn die rennen bei Einstein massiv in Bandbreitenlimit des VRAM.
Die Karten der GCN Generationen fühlen sich hier erheblich wohler.
seTTam
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.08.2009
- Beiträge
- 920
- Renomée
- 91
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Meine GTX1060 3G @ Ubuntu auch (wie PG) hier mit Berechnungsfehlern, aber andere:
Code:
09:25:43 (123623): [debug]: Flags: X64 SSE SSE2 GNUC X86 GNUX86
09:25:43 (123623): [debug]: glibc version/release: 2.31/stable
09:25:43 (123623): [debug]: Set up communication with graphics process.
boinc_get_opencl_ids returned [(nil) , (nil)]
Failed to get OpenCL platform/device info from BOINC (error: -1)!
initialize_ocl(): Got no suitable OpenCL device information from BOINC - boincPlatformId is NULL - boincDeviceId is NULL
initialize_ocl returned error [2004]
OCL context null
OCL queue null
Error generating generic FFT context object [5]
09:25:43 (123623): [CRITICAL]: ERROR: MAIN() returned with error '5'
FPU status flags:
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
mv: Aufruf von stat für 'LATeah3011L00_324.0_0_0.0_7684614_0_0.out.cohfu' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
09:25:55 (123623): [normal]: done. calling boinc_finish(69).
09:25:55 (123623): called boinc_finish
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@MAjbO
Gute Frage aber die habe ich leider nicht zum Testen da.
Einstein belastet den Speichercontroller der GPU zwar erheblich aber da die erste Navi Generation nur ca. halb so viel Power und ebenfalls ein 256 Bit Speicherinterface besaß sollten die Chancen hier besser stehen nicht allso sehr ins Limit zu rauschen.
Ich muss mal schauen ob ich bis dahin noch Werte für die 6900XT, die VII, eine Vega64 Referenz und die GT1030 liefern kann.
Gute Frage aber die habe ich leider nicht zum Testen da.
Einstein belastet den Speichercontroller der GPU zwar erheblich aber da die erste Navi Generation nur ca. halb so viel Power und ebenfalls ein 256 Bit Speicherinterface besaß sollten die Chancen hier besser stehen nicht allso sehr ins Limit zu rauschen.
Ich muss mal schauen ob ich bis dahin noch Werte für die 6900XT, die VII, eine Vega64 Referenz und die GT1030 liefern kann.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.593
- Renomée
- 648
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Welchen Treiber verwendest Du?Meine GTX1060 3G @ Ubuntu auch (wie PG) hier mit Berechnungsfehlern, aber andere:
enigmation
Admiral Special
es reicht dieser Eintrag:Hostseintrag zum Bunkern:
Code:
#Einstein@home
127.0.0.1 scheduler.einsteinathome.org
::1 scheduler.einsteinathome.org
★ Themenstarter ★
@enigmation ist das der Eintrag, dass er zwar hochlädt aber nicht meldet?
enigmation
Admiral Special
ganz genau!@enigmation ist das der Eintrag, dass er zwar hochlädt aber nicht meldet?
Und man kann die Webseite weiter ansurfen.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Die 6900XT braucht bei mir ca. 7 Minuten für 3 WUs parallel.
Machen Intel iGPUs Sinn (sprich: kann der CPU-Anteil "geopfert" werden)?
Und wie sinnvoll ist eine GT1030 (GDDR4), 7950 & die iGPU vom 9800E?
Machen Intel iGPUs Sinn (sprich: kann der CPU-Anteil "geopfert" werden)?
Und wie sinnvoll ist eine GT1030 (GDDR4), 7950 & die iGPU vom 9800E?

JagDoc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.08.2002
- Beiträge
- 3.306
- Renomée
- 667
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- RNA, Pogs, Enigma, Asteroids
- Lieblingsprojekt
- RNA
- Meine Systeme
- i7-3820, i7-3930, ODROID-X2/U2
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Die iGPU vom LattePanda (x5-Z8300) bringt am Tag ca 14k Cr.Machen Intel iGPUs Sinn (sprich: kann der CPU-Anteil "geopfert" werden)?
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Meine Zeiten für Gamma-ray pulsar binary search #1 on GPUs v1.18 () x86_64-pc-linux-gnu
Jeweils eine WU gleichzeitig. openSUSE Leap 15.3.
RX480 (4GB) & 1700X
5600XT & 3950X
R9 Nano & 3970X
Gruß
Ritschie
Jeweils eine WU gleichzeitig. openSUSE Leap 15.3.
RX480 (4GB) & 1700X
Runtime: 448 | CPU: 62 | Credits: 3.465 |
5600XT & 3950X
Runtime: 266 | CPU: 60 | Credits: 3.465 |
R9 Nano & 3970X
Runtime: 245 | CPU: 36 | Credits: 3.465 |
Gruß
Ritschie
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.483
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Maverick-F1
Multi WU kann man sich bei der 6900XT sparen da der Speichercontroller bereits bei einer WU auf 99% Auslastung kommt und damit limitiert.
Aus dem gleiche Grund könnte auch die DDR4 Version der GT1030 ein Problem haben. Ich kann nachher mal Rechenzeiten von der GDDR5 Version mit Linux liefern.
Multi WU kann man sich bei der 6900XT sparen da der Speichercontroller bereits bei einer WU auf 99% Auslastung kommt und damit limitiert.
Aus dem gleiche Grund könnte auch die DDR4 Version der GT1030 ein Problem haben. Ich kann nachher mal Rechenzeiten von der GDDR5 Version mit Linux liefern.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 205
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 133
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 195
- Aufrufe
- 15K
- Antworten
- 263
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 73
- Aufrufe
- 5K