16. Pentathlon 2025: Sprint (SRBase)

Meine 1060 hatte über eine Stunde gebraucht, die VII 22 Minuten bei 1400MHz ~110W.
 
3060 Ti @120W = 875s
4070 Ti Super @150W = 365s
 
4060@90W = 905sec
4060Ti@100W = 665sec
 
Jop genau das mein ich @enigmation die 9070 ist einfach lahm
 
War das Projekt nicht für multi GPU Lösungen ziemlich unbrauchbar da es immer nur auf einer GPU lief?

Edit:
Bei der GT1030 muss man ohnehin aufpassen ob man eine mit GDDR5 oder DDR4 Speicher besitzt. Letztere ist auf dem ohnehin niedrigen Niveau nochmal erheblich langsamer.
 
Meine 1060 hatte über eine Stunde gebraucht, die VII 22 Minuten bei 1400MHz ~110W.
Wow, meine RTX3050 liegt dann ja richtig gut im Feld. Fast exakt 23min bei 110 Watt ( HW-Monitor: board power draw)
Hier also nochmals meinen Dank an JagDoc. :D
 
RTX 4090 = 159 -162 sec unter Win 11
RTX 2080ti = 459 -465 sec unter Linux Mint
GTX 1660ti = 1508 - 1517 sec unter Linux Mint
Alles @stock

Hat eigentlich niemnad von unserer Truppe ne RTX 5090 am laufen?
 
Ich glaube nicht das Snoopy69 bei Boinc mitmacht. Dann wäre er in den Boincstats Stats zu finden.
 
Dann stellt meine 5080 wohl da obere Limit dar der Blackwell Karten … allerdings ist sie bisschen langsamer als die 4090 aber es sind ja nur knapp 60 Sekunden aber ich kann leider erst ab morgen wieder an die PCs … vermutlich sogar erst gegen Abend 🤷‍♂️
 
Wäre mal interessant was eine optimierte ROCm WU bringen würde.
Allerdings immer noch kein offizieller ROCm Support für die 9070er Karten :(
 
Wenn mich nicht alles täuscht nutze ich rocm
 
Bei der GT1030 muss man ohnehin aufpassen ob man eine mit GDDR5 oder DDR4 Speicher besitzt. Letztere ist auf dem ohnehin niedrigen Niveau nochmal erheblich langsamer.
Das müsste bei mir eine mit GDDR5 sein. 4h:15m braucht sie übrigens. Morgen wird die Karte getauscht, heute bin ich zu müde dafür.
 
Wenn mich nicht alles täuscht nutze ich rocm

Die RX 9070 (XT) haben noch keine offiziellen ROCm Support. Und ich bezweifle, dass die ATI GPU WUs mit nativer ROCm Unterstützung kommen. Die werden ganz normal OpenCL nutzen.
 
Möglich 🤷‍♂️
Aber bei mir stimmt auch eh etwas nicht weil meine GPU nicht richtig erkannt wird, da steht auch unter Computer nicht wie üblich RX9070XT sondern gfx1205 oder so

Da es aber so lief habe ich es vorm Penta nicht mehr angefasst und es erstmal so laufen lassen … 😂
 
Ich komme jetzt hier auch auf Berechnungsfehler
Code:
<core_client_version>7.18.1</core_client_version>
<![CDATA[
<message>
process exited with code 195 (0xc3, -61)</message>
<stderr_txt>
2025-05-09 06:54:38 (3119): wrapper (7.24.26018): starting
2025-05-09 06:54:38 (3119): wrapper (7.24.26018): starting
2025-05-09 06:54:38 (3119): wrapper: running ./mfakto-x64 (-d 0)
2025-05-09 06:54:38 (3119): wrapper: created child process 3121
./mfakto-x64: /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6: version `GLIBC_2.38' not found (required by ./mfakto-x64)
./mfakto-x64: /lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.32' not found (required by ./mfakto-x64)
2025-05-09 06:54:39 (3119): ./mfakto-x64 exited; CPU time 0.000000
2025-05-09 06:54:39 (3119): app exit status: 0x1
2025-05-09 06:54:39 (3119): called boinc_finish(195)

</stderr_txt>

Bei dem hin und her hier habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz durchgeblickt, was ich außer do-release-update machen kann. Ist tatsächlich auch ein Ubuntu 22.04.5
 
Möglich 🤷‍♂️
Aber bei mir stimmt auch eh etwas nicht weil meine GPU nicht richtig erkannt wird, da steht auch unter Computer nicht wie üblich RX9070XT sondern gfx1205 oder so

Da es aber so lief habe ich es vorm Penta nicht mehr angefasst und es erstmal so laufen lassen … 😂
Das passt soweit weil RX9070XT ist nur ein Markennamen aber gfx0000 ist die technische Familie.


gfx1031 = Navi22
gfx1032 = Navi23
gfx1034 = Navi24
gfx1035 = Rembrandt
gfx1036 = Raphael
gfx1037 = Mendocino
gfx1100 = Navi31
gfx1101 = Navi32
gfx1103 = HawkPoint, Phoenix
gfx1150 = Strix Point
gfx1200 = Navi44
gfx1201 = Navi48
....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1050ti ist mit 2Stunden Laufzeit zwar etwas besser, aber immer noch nicht wirklich brauchbar. Schade, dass man die nicht übertakten kann. Das 75W-Limit ist fix.
 
Ich weiß nicht, ob @Snoopy69 auch hier mitmacht, eine 5090 hat er aber laut https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/3dmark-2013-ergebnis-thread.410844/post-5507274
Wäre natürlich super! :--)
Ich glaube nicht das Snoopy69 bei Boinc mitmacht. Dann wäre er in den Boincstats Stats zu finden.
Kannte ich noch garnicht. Bei Gelegenheit schaue ich mal rein.… ;)
„Problem“ ist, dass ich noch mit Luft kühle. Könnte die Karte daher nicht voll ausfahren
 
Die Gelegenheit ist jetzt ;)
Wir brauchen überall mehr Power *attacke*
 
Zurück
Oben Unten