App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News 27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel
★ Themenstarter ★
Eine Überraschung ist es ja nicht mehr, schließlich haben wir bereits seit Wochen über die kommenden AM4-Mainboards mit AMDs B450-Chipsatz berichtet. Seit heute sind die Boards im Handel. 27 Stück sind es bisher geworden, produziert von den Herstellern ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.085
- Renomée
- 287
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
µATX & ECC-Support & gutes VRM-Design ==> her damit!
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.246
- Renomée
- 3.315
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
ASUS TUF B450M-Plus Gaming im Test - Anders als der Vorgänger? (HardwareLUXX)
The ASRock B450 Gaming ITX/ac and B450 Gaming K4 Motherboard Reviews (Anandtech)
Gigabyte B450 Aorus Pro WIFI Review: Ryzen Value (tom's Hadware)
AMD-Mainboards im Test: 4 × B450 von Asus, Gigabyte & MSI gegen B350 und X470 (Computerbase)
The ASRock B450 Gaming ITX/ac and B450 Gaming K4 Motherboard Reviews (Anandtech)
Gigabyte B450 Aorus Pro WIFI Review: Ryzen Value (tom's Hadware)
AMD-Mainboards im Test: 4 × B450 von Asus, Gigabyte & MSI gegen B350 und X470 (Computerbase)
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
120€ für ITX? Nee, Danke.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Guggst du auf Kalender, zählst du Kalender 30 weiter, bestellst du dann.
Weil iss immer so, wenn du wollen ganz neues Auto sofort, nur Ali und Ahmed verkaufen neues Auto, und Auto sein sehr teuer.
(note to myself: weniger Alkohol am Abend!)
Weil iss immer so, wenn du wollen ganz neues Auto sofort, nur Ali und Ahmed verkaufen neues Auto, und Auto sein sehr teuer.
(note to myself: weniger Alkohol am Abend!)
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die alten B350 sind genau so teuer, da hilft auch kein Alkohol.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Hmm, aber vom Preis am Launchtag kann man meist einiges abziehen.
Mit Raven Ridge dürfte auch die Nachfrage nach mITX steigen und noch ein paar Modelle provozieren. Die B350 sollen wohl erstmal weggehen.
Mit Raven Ridge dürfte auch die Nachfrage nach mITX steigen und noch ein paar Modelle provozieren. Die B350 sollen wohl erstmal weggehen.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Naja, wenn ich mir das billigste Arschfels-Board als B350-ITX anschaue, dann ist das von 120 auf 105€ gesunken in dem mehr als 1 Jahr seit Start. Die letzten Wochen gings dann sogar wieder auf 110 rauf.
Allein schon der Blödsinn, dass fast jedes Board WLAN drin hat - das brauch ich nicht und wenn ich es hätte haben wollen, dann extern als USB-Lösung mit passendem Standort für die Antennen.
Allein schon der Blödsinn, dass fast jedes Board WLAN drin hat - das brauch ich nicht und wenn ich es hätte haben wollen, dann extern als USB-Lösung mit passendem Standort für die Antennen.
deoroller
Grand Admiral Special
Ich hoffe, dass mit dem Athlon 200GE auch ebenso günstige mITX Bretter kommen. Die OEMs werden die auf jeden Fall verlangen für ihre Mini PC Serien.
deoroller
Grand Admiral Special
Solange die Bristol Ridge APUs noch verramscht werden, wohl nicht. Die Quadcores A8-9600 kriegt man für unter 50€ nach geworfen und dagegen hat es ein Dualcore, auch wenn er mehr Leistung hat, schwer sich zu verkaufen. Auch die anderen 35 Watt Raven Ridge kommen deshalb wohl nicht so schnell in den Handel.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Ich glaub ehr das es wegen den A10 und A12 ist die auch noch weg müssen.
Wenn der Athlon um die 50-60EU kosten würde,dann hätte dieser auf der CPU und iGPU Seite Deutlich mehr Leistung als die A10 und A12 und die fangen erst so bei 62EU an,die E bei 78EU.Da das Mainboard gleich ist würd Bristol Ridge natürlich keiner mehr kaufen......
Athlon x4 200GE @ 2,8GHz
A12 x4 @ 3,6GHz
Athlon x2 @ 3,8GHz
ABER ich will endlich die iGPU Leistung sehen.
--- Update ---
Im Cinebench Multi kommt mein A12 @ 3,8GHz auf 314P........Somit +- gleich dem Athlon x4 200GE @ 2,8GHz
Wenn der Athlon um die 50-60EU kosten würde,dann hätte dieser auf der CPU und iGPU Seite Deutlich mehr Leistung als die A10 und A12 und die fangen erst so bei 62EU an,die E bei 78EU.Da das Mainboard gleich ist würd Bristol Ridge natürlich keiner mehr kaufen......
Athlon x4 200GE @ 2,8GHz
A12 x4 @ 3,6GHz
Athlon x2 @ 3,8GHz
ABER ich will endlich die iGPU Leistung sehen.
--- Update ---
Im Cinebench Multi kommt mein A12 @ 3,8GHz auf 314P........Somit +- gleich dem Athlon x4 200GE @ 2,8GHz
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 693
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 595
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 371