App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
3DMark06: 26.874 Punkte mit wassergekühlten Grafikkarten (und andere 3D-Benchmarks)
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Am vergangenen Wochenende war es mal wieder soweit, im Keller wurde gebenchmarkt.
Nachdem wir (Hoschi, Masterchorch und ich) in der Vergangenheit mit einem CrossFire-Gespann aus 2 HD 3870 und DDR2 gearbeitet hatten, ging es diesmal mit 2 HD 2900 XT 512 MB sowie DDR3 zu Werke.
Warum DDR3?
Nun, DDR3 hat den Vorteil, dass man einen wesentlich höheren Takt erreicht, gleichzeitig aber die Timings im Gegensatz zu DDR2 nur leicht verlangsamen muss. Insgesamt überwiegt in Sachen Performance der Taktvorteil, sodass man mit DDR3 bessere Ergebnisse als mit DDR2 erreichen kann.
Sicher, der Performancevorteil fällt nicht riesig groß aus, aber im Highend-Segment zählt jeder Punkte – und da hat DDR3 definitiv die Nase vorn.
Cellshock war so nett und hat uns ein Speicherkit, bestehend aus 2x 1GB DDR3-1800, zur Verfügung gestellt. Mit Standardtimings von 8-7-6 ausgestattet, haben wir uns auf den Betrieb mit 7-6-6 beschränkt, um maximale Performance zu erreichen. Danke an dieser Stelle noch ausdrücklich an Cellshock in Person von saaya (einigen vielleicht aus dem Xtremesystems-Forum bekannt) für die Leihstellung des Speicherkits.
Erstmal ein Blick auf das System:
Zuerst wollten wir unser bisherigen 3DMark06-Topscore von 26.064 Punkten verbessern. Dank der neuen Grafikkarten, welche eine bessere Pro-MHz-Leistung als die 3870 aufweisen und zusätzlich mit DDR3 im Rücken, wollten wir die 27.000 Punkte ins Auge fassen.
Compare-URL
Zwar konnten wir unser Ziel nicht ganz erreichen, mit knapp 26,9k sind wir allerdings nicht mehr weit weg. In den Grafikkarten stecken noch ein paar Reserven, welche wir am vergangenen Wochenende leider nicht nutzen konnten. Wir hatten die Karten mit 950/1000 auf relativ sichere Taktraten geflasht und wollten die letzten MHz mit Hilfe des macci-Tricks ausloten. Leider funktionierte der Trick auf unserem System nicht, weshalb wir es bei den 950/1000 belassen mussten.
In den nächsten Tagen werden wir die Karten noch auf 960/1030 flashen, dann sollten die 27k keine Hürde mehr darstellen. Hinzu kommt, dass wir zwei GPU-Evaps bestellt haben, damit wir zukünftig unsere GPUs jeweils mit einer Mach II kühlen können. Dann mit hoffentlich ~1070 MHz CoreTakt sollten sogar die 28k in Reichweite sein.
Als nächstes stand mit dem Aquamark3 ein Benchmark auf dem Plan, welcher extrem von DDR3 profitiert. Als Ergebnis steht das zu Buche:
Kein allzu schlechtes Ergebnis mit 5,4 GHz Prozessortakt….
Was haben wir noch so zu bieten:
3d05
Compare-URL
3d03
Leider kann ich derzeit keinerlei 3DMark03-Projekte in den Resultbrowser hochladen. Angeblich wäre mein persönlicher Pro-Key ungültig, was aber definitiv nicht stimmt. Daher muss es vorerst beim Screenshot bleiben und ich muss abwarten, was meine Anfrage bei Futuremark bringt.![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
3d01
Compare-URL
Ich schätze, dass mit ca. 5.370 – 5.380 MHz die 100k Punkte drin sind, dazu benötigt unser QX aber noch etwas mehr Spannung. Auch hier will ich in den nächsten Tagen noch ein paar Versuche unternehmen.
spi 1m
Das SuperPI-Ergebnis ist nichts besonderes, für den Takt aber ganz ok.
In den nächsten Tagen werden wir noch die 27k im 3DMark06 sowie die 100k im 3DMark01 in Angriff nehmen. Zudem will ich noch einige SingleCard-Benchmarks mit meiner 8800 GTS G92 machen. Leider müssen wir dazu auf den Cellshock-Ram verzichten, der ist wieder auf dem Rückweg. Nichts desto trotz nochmals vielen Dank für die Leihstellung. Wir hoffen, die Ergebnisse sind Dank genug.
MfG Jens

Warum DDR3?
Nun, DDR3 hat den Vorteil, dass man einen wesentlich höheren Takt erreicht, gleichzeitig aber die Timings im Gegensatz zu DDR2 nur leicht verlangsamen muss. Insgesamt überwiegt in Sachen Performance der Taktvorteil, sodass man mit DDR3 bessere Ergebnisse als mit DDR2 erreichen kann.
Sicher, der Performancevorteil fällt nicht riesig groß aus, aber im Highend-Segment zählt jeder Punkte – und da hat DDR3 definitiv die Nase vorn.
Cellshock war so nett und hat uns ein Speicherkit, bestehend aus 2x 1GB DDR3-1800, zur Verfügung gestellt. Mit Standardtimings von 8-7-6 ausgestattet, haben wir uns auf den Betrieb mit 7-6-6 beschränkt, um maximale Performance zu erreichen. Danke an dieser Stelle noch ausdrücklich an Cellshock in Person von saaya (einigen vielleicht aus dem Xtremesystems-Forum bekannt) für die Leihstellung des Speicherkits.

Erstmal ein Blick auf das System:
- Retail QX9650 (gekühlt mit ultramarin blau Kaskade, built by piotres
)
- Asus Maximus Extreme (ungemoddet)
- 2x 1GB Cellshock PC3-14400
- 2x 2900xt (Vgpu-mod, GPUs wassergekühlt, Karten auf 950/1000 geflasht)
Zuerst wollten wir unser bisherigen 3DMark06-Topscore von 26.064 Punkten verbessern. Dank der neuen Grafikkarten, welche eine bessere Pro-MHz-Leistung als die 3870 aufweisen und zusätzlich mit DDR3 im Rücken, wollten wir die 27.000 Punkte ins Auge fassen.
Compare-URL
Zwar konnten wir unser Ziel nicht ganz erreichen, mit knapp 26,9k sind wir allerdings nicht mehr weit weg. In den Grafikkarten stecken noch ein paar Reserven, welche wir am vergangenen Wochenende leider nicht nutzen konnten. Wir hatten die Karten mit 950/1000 auf relativ sichere Taktraten geflasht und wollten die letzten MHz mit Hilfe des macci-Tricks ausloten. Leider funktionierte der Trick auf unserem System nicht, weshalb wir es bei den 950/1000 belassen mussten.
In den nächsten Tagen werden wir die Karten noch auf 960/1030 flashen, dann sollten die 27k keine Hürde mehr darstellen. Hinzu kommt, dass wir zwei GPU-Evaps bestellt haben, damit wir zukünftig unsere GPUs jeweils mit einer Mach II kühlen können. Dann mit hoffentlich ~1070 MHz CoreTakt sollten sogar die 28k in Reichweite sein.

Als nächstes stand mit dem Aquamark3 ein Benchmark auf dem Plan, welcher extrem von DDR3 profitiert. Als Ergebnis steht das zu Buche:
Kein allzu schlechtes Ergebnis mit 5,4 GHz Prozessortakt….

Was haben wir noch so zu bieten:
3d05
Compare-URL
3d03
Leider kann ich derzeit keinerlei 3DMark03-Projekte in den Resultbrowser hochladen. Angeblich wäre mein persönlicher Pro-Key ungültig, was aber definitiv nicht stimmt. Daher muss es vorerst beim Screenshot bleiben und ich muss abwarten, was meine Anfrage bei Futuremark bringt.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
3d01
Compare-URL
Ich schätze, dass mit ca. 5.370 – 5.380 MHz die 100k Punkte drin sind, dazu benötigt unser QX aber noch etwas mehr Spannung. Auch hier will ich in den nächsten Tagen noch ein paar Versuche unternehmen.
spi 1m
Das SuperPI-Ergebnis ist nichts besonderes, für den Takt aber ganz ok.
In den nächsten Tagen werden wir noch die 27k im 3DMark06 sowie die 100k im 3DMark01 in Angriff nehmen. Zudem will ich noch einige SingleCard-Benchmarks mit meiner 8800 GTS G92 machen. Leider müssen wir dazu auf den Cellshock-Ram verzichten, der ist wieder auf dem Rückweg. Nichts desto trotz nochmals vielen Dank für die Leihstellung. Wir hoffen, die Ergebnisse sind Dank genug.

MfG Jens
foenfrisur
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 4.791
- Renomée
- 77
man ist das eine kranke schei**e...hammer...
und ich freue mich schon über 100mhz übertakten
auf welchem platz seid ihr insgesamt mit diesem score?
mfg
und ich freue mich schon über 100mhz übertakten

auf welchem platz seid ihr insgesamt mit diesem score?
mfg
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
auf welchem platz seid ihr insgesamt mit diesem score?
3DMark05: 14. Platz in der Hall Of Fame
3DMark06: 14. Platz in der Hall Of Fame
Aquamark3: Platz 11 insgesamt laut hwbot.org, Platz 6 mit 2x 2900XT
Im 3DMark03 reicht es leider nicht mehr für einen Platz unter den Top20 wobei wir dort bereits ein Projekt online haben, welches zu Platz 9 reicht. 91k im 03 mit Triple-SLI - komplett luftgekühlt.
De_vil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2007
- Beiträge
- 2.642
- Renomée
- 59
- Standort
- NRW...2*tes Zuhause im OT
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- INAKTIV
- BOINC-Statistiken
Ich hab mal ne ganz andere Frage......HAtte ihr den 45nm Quad schon mal unter Lufkü am laufen,sind die Themperaturen deutlich besser im gegensatz zum 65nm Quad?
MFG
MFG
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Ich hab mal ne ganz andere Frage......HAtte ihr den 45nm Quad schon mal unter Lufkü am laufen,sind die Themperaturen deutlich besser im gegensatz zum 65nm Quad?
MFG
Ich hatte den Quad mit einem Boxed-Kühler bei 3 GHz und 1,2 Volt zu laufen. Da hatte ich idle-Temperaturen von ungefähr 30 Grad, unter Last habe ich diese nicht geprüft.
Ob die idle-Temperaturen realistisch sind, kann ich nicht wirklich einschätzen. Das Setup lag jedenfalls frei auf dem Tisch bei rund 21 Grad Zimmertemperatur.
De_vil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.07.2007
- Beiträge
- 2.642
- Renomée
- 59
- Standort
- NRW...2*tes Zuhause im OT
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Meine Systeme
- INAKTIV
- BOINC-Statistiken
Oh danke dann freu ich mich ma auf den launch des Q9450Ich hatte den Quad mit einem Boxed-Kühler bei 3 GHz und 1,2 Volt zu laufen. Da hatte ich idle-Temperaturen von ungefähr 30 Grad, unter Last habe ich diese nicht geprüft.
Ob die idle-Temperaturen realistisch sind, kann ich nicht wirklich einschätzen. Das Setup lag jedenfalls frei auf dem Tisch bei rund 21 Grad Zimmertemperatur.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 30K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 38K