Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News 7 nm FinFET für AMD "Navi" GPU, Zen+ "Gray Hawk" und "Starship"?
★ Themenstarter ★
Die Pressemitteilung, die GlobalFoundries vor einigen Tagen veröffentlichte, hat es in sich. Dort wird die neue 7‑nm-FinFET-Technologie offiziell angekündigt, also das künftige Produktionsverfahren für Chips, die bei GlobalFoundries hergestellt werden. Das betrifft vor allem künftige CPUs und GPUs von AMD, denn das Verfahren ist für beide Chiptypen anwendbar.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Die Frage ist, ob dieses "ramp to risk produktion" auch erste AMD-Produkte meint (großartig was anderes stellt GF ja nicht her, jedenfalls nicht im jeweils neuesten Fertigungsverfahren), oder ob es wie z.B. bei TSMC üblich danach noch locker ein Jahr länger dauert, bis "richtige" Grafikchips vom Band fallen, weil die das meist auf irgendwelche langweiligen Kleinstchips beziehen, von denen wir nie was erfahren.
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Zumal der Vergleich mit Intel schräg ist. Denn von den technischen Daten sollten TSMSs und GFs 7nm Prozesse wohl eher Intels 10nm Prozess ähnlicher sein, sagt man.
Wenn die Gerüchte wahr sind, wäre es erfreulich, dass AMD dran bleibt.
Wenn die Gerüchte wahr sind, wäre es erfreulich, dass AMD dran bleibt.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Wobei man heute wirklich vorsichtig sein sollte mit den Zahlenwerten "10", "14", "7" nm, das sind eher marketing-getriebene Zahlen, als dass es reale Gate-Abstände beschreibt.Zumal der Vergleich mit Intel schräg ist. Denn von den technischen Daten sollten TSMSs und GFs 7nm Prozesse wohl eher Intels 10nm Prozess ähnlicher sein, sagt man.
Wenn die Gerüchte wahr sind, wäre es erfreulich, dass AMD dran bleibt.
Exemplarisch ist der Schritt von 22nm (planar) auf 14'/16nm (finfet/3d), denn diese Schritte unterscheiden sich gar nicht so sehr - dafür reißt aber der Übergang von Planarer Chiparchtiktur hin zu 3d/FinFet die Kohlen aus dem Feuer, um der Presse und Industrieprtnern ein "Shrinking" zu verkaufen.
MFG Bobo(2016)
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Genau das meinte ich ja damit.
Und wenn z.B. TSMC plant, seine kommenden Prozesse noch schneller voran zu treiben, nimmt man dabei bewusst weniger technologische Fortschritte in Kauf. Die Diskrepanz also der realen Maße und Eigenschaften zwischen Intel und dem Rest wird also vermutlich nicht geringer.
Und wenn z.B. TSMC plant, seine kommenden Prozesse noch schneller voran zu treiben, nimmt man dabei bewusst weniger technologische Fortschritte in Kauf. Die Diskrepanz also der realen Maße und Eigenschaften zwischen Intel und dem Rest wird also vermutlich nicht geringer.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.858
- Renomée
- 33
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF X570
- Kühlung
- Luftquirll
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX5700xt
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- PCLinuxOS / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Ich denke mal das AMD sich Ziele setzt wie z. B. eine APU mit 8 GB HBMx Speicher, wo sich CPU und GPU den Speicher nehmen können wie sie ihn grad brauchen. Sowas wäre natürlich ein Wurf gegen Intel.
Man muss sich Ziele setzen damit man weiß wo man ansetzen muss.
Man muss sich Ziele setzen damit man weiß wo man ansetzen muss.
Stefan234
Commodore Special
- Mitglied seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 446
- Renomée
- 8
- Mein Laptop
- Dell Studio 1747 mit I7-720qm
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Q9450 @3,36ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DS4
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 8GB OCZ 1066Mhz
- Grafikprozessor
- EVGA GTX570 Superclocked
- Display
- 27" Samsung SyncMaster P2770FH FullHD
- HDD
- 120GB Mushkin Callisto
- Optisches Laufwerk
- Philips DVD-RW
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Raven 2
- Netzteil
- 600W Enermax Modu 87
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Auf was beziehen sich die 7nm von GF?
Aus meiner Erfahrung halte ich es für absolut ausgeschlossen das GF Intel überholt. Die Anlagenhersteller entwickeln die Prozesse ja mit Intel, wo soll da GF plötzlich bessere Technik herzaubern?
Aus meiner Erfahrung halte ich es für absolut ausgeschlossen das GF Intel überholt. Die Anlagenhersteller entwickeln die Prozesse ja mit Intel, wo soll da GF plötzlich bessere Technik herzaubern?
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Auf was beziehen sich die 7nm von GF?
Aus meiner Erfahrung halte ich es für absolut ausgeschlossen das GF Intel überholt. Die Anlagenhersteller entwickeln die Prozesse ja mit Intel, wo soll da GF plötzlich bessere Technik herzaubern?
Welche Anlagenhersteller?
Abgesehen davon hat GloFo ja die Chipsparte von IBM gekauft:
The acquisition includes an exclusive commitment to supply IBM with some of the world’s most advanced semiconductor processor solutions for the next 10 years. GLOBALFOUNDRIES also gets direct access to IBM’s continued investment in world-class semiconductor research, solidifying its path to advanced process geometries at 10nm and beyond.
Außerdem: Beyond silicon: IBM unveils world’s first 7nm chip
Ebenso:
The industry is converging on 7nm FinFET as the next long-lived node, which represents a unique opportunity for GLOBALFOUNDRIES to compete at the leading edge,” said GLOBALFOUNDRIES CEO Sanjay Jha. “We are well positioned to deliver a differentiated 7nm FinFET technology by tapping our years of experience manufacturing high-performance chips, the talent and know-how of our former IBM Microelectronics colleagues and the world-class R&D pipeline from our research alliance. No other foundry can match this legacy of manufacturing high-performance chips.”
Zuletzt bearbeitet:
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Welche Anlagenhersteller?
Ich würde vermuten, sowas wie ASML, Zeiss SMT oder so.
Stefan234
Commodore Special
- Mitglied seit
- 29.11.2007
- Beiträge
- 446
- Renomée
- 8
- Mein Laptop
- Dell Studio 1747 mit I7-720qm
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Q9450 @3,36ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DS4
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 8GB OCZ 1066Mhz
- Grafikprozessor
- EVGA GTX570 Superclocked
- Display
- 27" Samsung SyncMaster P2770FH FullHD
- HDD
- 120GB Mushkin Callisto
- Optisches Laufwerk
- Philips DVD-RW
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Raven 2
- Netzteil
- 600W Enermax Modu 87
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Da wäre schon mal ASML, ohne die nichts geht. Intel hält Anteile an dem Unternehmen und die Technologieführerschaft zu sichern.
AMD/GF hatte noch nie neue Lithgraphie Tools vor Intel und Litho macht die Strukturen.
Intel hat schon EUV zum testen, TMC auch, bereits über Jahre.
Daher meine Skepsis wenn GF überholt ohne einzuholen.
Zu IBM:
Die haben die Fertigung nicht ohne Grund verkauft. Es ist auch jetzt kein großes Problem 7nm zu fertigen. Aber das sind zum Einen nur Testsrukturen und zum Anderen weit weg von einer Ausbeute die eine Serienfertigung erlaubt.
Man denke an die ersten 32nm Strukturen bei AMD. Die hiess es auch, mit 32nm überholen wir Intel. Das war übrigens Ende 2006.
AMD/GF hatte noch nie neue Lithgraphie Tools vor Intel und Litho macht die Strukturen.
Intel hat schon EUV zum testen, TMC auch, bereits über Jahre.
Daher meine Skepsis wenn GF überholt ohne einzuholen.
Zu IBM:
Die haben die Fertigung nicht ohne Grund verkauft. Es ist auch jetzt kein großes Problem 7nm zu fertigen. Aber das sind zum Einen nur Testsrukturen und zum Anderen weit weg von einer Ausbeute die eine Serienfertigung erlaubt.
Man denke an die ersten 32nm Strukturen bei AMD. Die hiess es auch, mit 32nm überholen wir Intel. Das war übrigens Ende 2006.
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.858
- Renomée
- 33
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus TUF X570
- Kühlung
- Luftquirll
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX5700xt
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- PCLinuxOS / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
AMD hat als erstes eine 40nm GPU auf den Markt gebracht. Dagegen war Nvidias Architektur einfach zu komplex für die damalige 40nm Fertigung, ich erinnere nur an die ersten ich glaube Fermin 480/470. Es waren Krücken.
Ich kann mir vorstellen das AMD versucht 7nm in HBM Module umzusetzen da sie mM nach am einfachsten von der Struktur sind. Bitte korregieren wenn ich mich irre. Das HBM funktioniert haben sie ja schon mit Fury gezeigt. Es können Jahre vergehen bis die neuen Ansätze richtig zur Geltung kommen.
Nvidia hat auch noch nichts wirklich neues denke ich, weil sie die Bezeichnungen ihrer Produkte noch auf Fermin Basis beziehen.
Man kann auf die nächste Fury Generation gespannt sein.
Ich kann mir vorstellen das AMD versucht 7nm in HBM Module umzusetzen da sie mM nach am einfachsten von der Struktur sind. Bitte korregieren wenn ich mich irre. Das HBM funktioniert haben sie ja schon mit Fury gezeigt. Es können Jahre vergehen bis die neuen Ansätze richtig zur Geltung kommen.
Nvidia hat auch noch nichts wirklich neues denke ich, weil sie die Bezeichnungen ihrer Produkte noch auf Fermin Basis beziehen.
Man kann auf die nächste Fury Generation gespannt sein.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.468
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Unter anderem AMD und IBM arbeiten seit mind. 2008 an der EUV Lithographie: AMD und die IBM Alliance testen EUV-Lithografie erfolgreich ...
Und der erste 7nm Testchip der Welt von IBM nutze bereits EUV:
Und der erste 7nm Testchip der Welt von IBM nutze bereits EUV:
IBM Leapfrogs Intel to 7nm - EUV FinFETs Use Germanium Channel
IBM Research (Albany, N.Y.) has leapfrogged Intel to the 7-nanometer node by perfecting extreme ultra-violet (EUV) lithography and using silicon-germanium channels for its finned field-effect transistors (FinFETs).
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
AMD fertigt keine Speicher Chips. Die werden von Samsung oder Hynix zugekauft. Und die verwenden ganz andere Prozesse als für die komplexe Logik (CPU, GPU) üblich.Ich kann mir vorstellen das AMD versucht 7nm in HBM Module umzusetzen da sie mM nach am einfachsten von der Struktur sind. Bitte korregieren wenn ich mich irre.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Mich wundert immer wieder dass die Mehrheit der Leute Marketing-Geblubber immernoch nicht als solches erkennt.
Das selbe Schema wie immer. Eine Prise althergebrachtes, eine Prise innovation und ein toller neuer Name und schon kann man große Schlagzeilen machen und es wäscht weißer als weiß.
Was "es mal geheissen hat" was "heute für ne nummer draufsteht" usw. ist absolut irrelvant. Die Vergangenheit lehrt uns dass die Nummerb nichts aussagen über die Qualität die am Ende hinten heraus purzelt. Also wozu die Aufregung?
Das Einzige was man da herauslesen kann ist, dass die bei Glofo noch nicht eingepennt sind und sich weiterhin anstrengen halbwegs aktuell zu bleiben und dass die Marketing-Abteilung ihre Arbeit macht.
Werbemenschen sinmd wie Politiker, lügen sobald sie den Mund aufmachen. Die Unterschiede zwischen Übertreibung, Schönfärberei und glatter Lüge verschwimmt dabei zusehens.
Aber wieso das immernoch jemand für Bare Münze nimmt und kühne Vorhersagen und anstellt

Was herauskommt merkt man erst hinterher. Dann kann man vergleichen. Angekündigt und erzählt wird viel... also wozu die Aufregung?
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
!!! Menschen wollen belogen werden, es geht nur um das gute Gefühl dabei.Werbemenschen sinmd wie Politiker, lügen sobald sie den Mund aufmachen. Die Unterschiede zwischen Übertreibung, Schönfärberei und glatter Lüge verschwimmt dabei zusehens.
Aber wieso das immernoch jemand für Bare Münze nimmt und kühne Vorhersagen und anstellt![]()
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 11
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
Ab 10 W in "7 nm"? Ich hoffe ja auf einen Nachfolger der micro-6x00T. So ein lüfterloses Notebook ist schon was Feines.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.452
- Renomée
- 1.618
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
!!! Menschen wollen belogen werden, es geht nur um das gute Gefühl dabei.
Da gibt es doch einen ganz passenden Spruch zu.
„Führung ist die Kunst, die Mitarbeiter so geschickt über den Tisch zu ziehen, dass sie die Reibungshitze für Nestwärme halten.“
Ist in vielen Situationen anwendbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 56
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 4K