8. Pentathlon 2017 - OpenZika (Stadtlauf)

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Mist, jetzt sind mir doch gerade 32 Zicken entwischt, weil ich vergessen hatte die hosts Datei zu speichern und im Fenster offen ließ.
Multitasking ist doch nix für Männer :[*motz*
 

LordNord

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
5.727
Renomée
507
Standort
S-H
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
Wenn du Glück hast sind das noch welche mit Quorum 2?
 

tomturbo

Technische Administration, Dinosaurier
Mitglied seit
30.11.2005
Beiträge
9.455
Renomée
664
Standort
Österreich
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2021
Ne hab schon 10k Punkte dafür eingefahren...
 

koschi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
5.567
Renomée
631
Standort
0511
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich habe ein Debian Minimalimage erstellt das BOINC etc. schon drin hat, remote_hosts.cfg wird automatisch befüllt mit allen IPs des Subnetzes. Die VM mit einem Bridged Adapter erstellt, bekommt sie eine IP des Heimnetzwerkes und ist per BOINC Manager ansprechbar. Kann ich nachher hochladen, sind knapp 500MB, muss nur noch ein wenig dran polieren...

http://kerbodyne.com/files/Debian_AMD64.ova

Sollte sich mit der Importfunktion in VirtualBox wieder importieren lassen (File - Import Appliance oder STRG+I). Hat bei mir problemlos geklappt, bei euch könnte es sich über den Netzwerkadapter beschweren. Da müsst ihr dann nochmal von meinem enp39s0 auf euer LAN-Interface umstellen, muss aber Bridged Adapter bleiben. Hoffe das klappt so von Linux nach Windows. Eingestellt sind 4 virtuelle Kerne und 4GB RAM. Das lässt sich ändern wenn die VM nicht läuft.

Freue mich über Rückmeldungen!
 
Zuletzt bearbeitet:

MIWA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
27.10.2015
Beiträge
2.215
Renomée
71
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
Danke am Wochenende schau/probier ich das mal *great*
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.225
Renomée
1.384
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Also die FXe und entsprechende Opterone laufen auf WCG ziemlich schlecht im Vergleich zu Ryzen.
Auch unter Linux (Mint). Ryzen@3,7 - 0:50min, Opteron 6380@2,5 - ca. 2:30h
Vielleicht sollte man eine Empfehlung rausgeben, diese eher auf cosmology@home anzusetzen?
Ich glaube, da halten die FXe noch anscheinend besser mit.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich kann mich nicht beschweren. Auf dem FX@3,4GHz laufen Zikas, brauchen im Schnitt ca. 1:15h.
Cosmo hab ich dem Ryzen überlassen, weil ich den aus der Ferne nicht befüllen konnte, nur den FX hatte ich unter Kontrolle und konnte die WUs switchen.

Auf dem C2 sind auch Zikas, aber da bekomm ich die Bunkertür nicht zu.
 

Olle Kalesche

Admiral Special
Mitglied seit
02.04.2015
Beiträge
1.126
Renomée
72
Standort
Hessen
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2022
Ubuntu hat auf dem 610e die Regale mit Zikas bearbeitet - die Kellertür ist geschlossen.
Jetzt läuft Mint und die Regale sind gefüllt - die Kellertür ist auch verrammelt.
 

LordNord

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
5.727
Renomée
507
Standort
S-H
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
Also Linux ist für Zika ja auch echt viel wert, mein 1700X @3,5 braucht unter W10 ca 90-110min und ein wiklich langsamer A6 6310 @1,8 ca 140min.
Ich weiß natürlich nicht wie die Streuung bei den Zikas ist.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.225
Renomée
1.384
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Also bei mir ist die Streuung seeehr gering auf dem FX.
 

FritzB

Grand Admiral Special
Mitglied seit
25.12.2002
Beiträge
2.366
Renomée
957
Standort
Märkisch Kongo
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2012
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Die Zikas brauchen auf meinem 1600X unter Windows 90-100 Min, unter Linux in der VBox 55-65 Min. Kann aber erst ab dem 5.5. die Punkteausbeute vergleichen :)
 

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Der Raspi ist durch mit einem Schwung:

openzika3.PNG

17 Stunden braucht er für 4 WUs a 40 Punkte. Also 160 Punkte auf 17 Stunden. Mit einem gemessenen Volllastverbrauch von 2 W unter Android @OpenZika verbraucht er in dieser Zeit 0,034 kWh Strom oder 0,0002125 kWh/Punkt.

Der Ryzen 7 1700 dagegen braucht 1:10 h für 14 WUs (hab 2 virtuelle Kerne frei, um nebenbei noch arbeiten zu können) in der Linux-VM, die mit je 30 Punkten vergütet wurden. Das sind auf jene 17 Stunden, die der Raspi benötigt, also 6120 Punkte. Allerdings saugt das Gesamtsystem (ohne Monitor) dabei 120 W aus dem Netz, in jenen 17 Stunden also 2,04 kWh Strom. Das sind 0,0003333 kWh/Punkt.

Das heißt, in kWh/Punkt gerechnet ist der Raspi tatsächlich knapp effizienter als Ryzen :o Bei einem leistungsfähigeren aber ähnlich sparsamen Odroid sollte das Bild noch deutlicher zugunsten des Kleincomputers ausfallen. Allerdings bräuchte man 38 Raspberry Pi 2 Boxen, um 1 Ryzen-System zu ersetzen *buck* Rechnet man Effizienz nicht in kWh/Punkt sondern in Anschaffungskosten/Punkt, ist Ryzen damit erheblich kostengünstiger :)
 
Zuletzt bearbeitet:

olsen_gg

Grand Admiral Special
Mitglied seit
02.03.2012
Beiträge
10.049
Renomée
614
Standort
Stralsund
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Also, der Raspi ist durch mit einem Schwung:

..............

Mein Raspi hat Pech, weil nur ein Kern @900MHz (OC) - da lohnt der Aufwand nicht, ihn umzustellen.
Aktuell bedient der Radac und macht nebenbei mal Enigma oder jetzt Asteroids (3-4Tage für eine WU).

Und meine Odroid-U3-Gruppe braucht ca. 30Watt (6x Odroid-U3, 1x Paspi, 8er Switch, Verluste des NT Meanwell (5V 16A max.), 2x 120er Lüfter auf 7V reduziert per Step-up-Regler).
Laufzeiten der Zikas bei 6-7h.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raspo

Admiral Special
Mitglied seit
12.02.2008
Beiträge
1.981
Renomée
36
Standort
Hamburg
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
Danke für die Rückmeldungen. Kann es sein, dass WCG sehr am RAM - Speed liegt? MagicEye, hast Du schnellen Speicher am FX? Das würde es ggf. erklären. Die 6380 laufen bei mir mir nur 1333er.
 

seTTam

Vice Admiral Special
Mitglied seit
16.08.2009
Beiträge
850
Renomée
71
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
i7-4800MQ @ 2,7 im Laptop braucht zwischen 59 und 97min für 1 WU

Ist man eigentlich mit einem Android betriebenen Raspi3 flexibler für Boinc? Dann würde ich auch mal eine SDCard für mein Teil besorgen.
 

manni.deutsch

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.03.2003
Beiträge
2.386
Renomée
39
Standort
heide /holstein
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2019
wie ich im post 83 schon schreibe von ddr 800 zu 1333 ( einstellungsfehler ) nach umstellen ging die zeit von 3:45 auf 3:15 zurück ( mittelwerte )

Opteron 3280 @ 2600Mhz

Dabei rechnen die 2 recht unterschiedlich 1 --- 3:26 bis 2:49

der andere 2 --- 4:34 bis 2:59 das ist der der zuerst ddr 800 hatte und nun auch bessere zeiten hat
 
Zuletzt bearbeitet:

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Ist man eigentlich mit einem Android betriebenen Raspi3 flexibler für Boinc? Dann würde ich auch mal eine SDCard für mein Teil besorgen.
Flexibler als was? Maximal flexibel ist man mit einem Windows-Rechner mit vielen CPU-Kernen und installierter VirtualBox :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
zu Raspbian meinte ich :-)
Ach so ;) Ja anscheinend. Projekte mit ARM-App gibt's ja doch einige, die meisten sind aber dann auf Android fixiert, um die Rechenleistung der zahlreichen Smartphone anzuzapfen :)

Ich hab für den Raspi das hier genommen.
http://geektillithertz.com/wordpress/index.php/2017/02/24/raspberry-pi-2-3android-nougat/
Leider kann man mit dem vorinstallierten Browser keine Dateien herunterladen *buck*, sodass ich mir zuerst das Opera APK an den Raspi gemailt hab, um die BOINC-APK herunterladen zu können. Der Rest war easy *great*
 

Raspo

Admiral Special
Mitglied seit
12.02.2008
Beiträge
1.981
Renomée
36
Standort
Hamburg
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
@manni
Sorry, hatte ich überlesen.

@all
Dann ist eigentlich klar, alle CPUs mit hochtaktenden Speicher fühlen sich bei Zika wohl.

Mein Opteron bekommt da dann eher die cosmo.
 

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Klappt da überhaupt SSH bei Android? Hatte damit noch nicht viel zu tun.
Ne. Wenn Android drauf ist, musst Du ihn an einem HDMI-Monitor mit Maus und Tastatur einrichten. Zum Knuspern reicht's dann wenn er am Strom und LAN hängt (BOINC legt sich selber in den Autostart). Wenn Du allerdings nicht den Original-BOINC-Client nimmst sondern den NativeBOINC-Client, kannst Du zumindest BOINC per BOINC-Manager, BOINCTasks oder BOINCView fernsteuern. :)
 

cyrusNGC_224

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.05.2014
Beiträge
5.924
Renomée
117
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
Klappt da überhaupt SSH bei Android? Hatte damit noch nicht viel zu tun.
Ja.
Ich hab auf den alten Odroid U3 überall die App sshdroid drauf. Damit kann man wenigstens paar Dateien umher schieben, oder den Boinc Ordner packen und sicher/zurück spielen. Leider lässt sich ein Android so NICHT herunterfahren oder neu starten. Das geht dann nur per Monitor., was bei mehreren extrem umständlich ist, wenn man nicht alles mit Switches verkabelt hat.
Auch ist eine VNC App nicht so funktional, wie erwartet.
 

olsen_gg

Grand Admiral Special
Mitglied seit
02.03.2012
Beiträge
10.049
Renomée
614
Standort
Stralsund
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
............Leider lässt sich ein Android so NICHT herunterfahren oder neu starten. Das geht dann nur per Monitor., was bei mehreren extrem umständlich ist, wenn man nicht alles mit Switches verkabelt hat.
Auch ist eine VNC App nicht so funktional, wie erwartet.

Das ist ein ziemlicher Mangel.

Da ich nicht wirklich weiß, was da auf einen Schlag bei mir 4 SD-Karten gekillt hat, habe ich natürlich den Verdacht *suspect*,
dass das durch Netzstecker ziehen passiert ist. Gestern habe ich den Standort einmal ändern müssen, also erst per BoincTasks alles pausiert (damit ich die Lüfter ohne Bedenken abschalten konnte) und dann einmal an jeden Odroid angestöpselt und runter gefahren.
Geht zwar schnell und braucht auch nur Monitor und Maus, aber es ist sowas von LÄSTIG. *nosorry*
 

LordNord

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
5.727
Renomée
507
Standort
S-H
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
Gnaaf, da spiele ich mir ne VM auf meinen 1700X um Zikas zu ziehen weil das Hostsystem gleich fertig ist mit dem gezogenen und was bekomme ich?
Ganze 18WUs... dann sagt er max erreicht :(

Was mach ich denn jetzt? kann doch nicht alle 1,5h ne neue Maschine aufsetzen....
 
Oben Unten