80 € Allokation Fee bei Überweisung von 2,5 m aus San Franzisco sind berechtigt?

demklon

Lt. Commander
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
08.05.2002
Beiträge
103
Renomée
1
Hey liebe Forengemeinde,

nach langer Pause mag ich hier mal wieder weitermachen.

Wie im Titel Beschrieben habe ich über einen sehr glücklichen Umstand eine sehr wohlhabende Dame kennen, und lieben gelernt.
Sie wollte mir schon von Anfang an 2,5 M geben, und es hat sich immer und immer wieder verzögert, und jetzt sind wir soweit dass es langsam auch spruchreif wird.

Sie meinte Sie meinte für die Überweisung sind 78 Dollar Allokation Fee vonnöten. Ist dem wirklich so?

Bin in diesen Metier recht ungebildet, und benötige die Hilfe von Menschen, die mehr Ahnung als ich haben.

So , wie schaut es nun damit aus?


Danke Dir für die Information Forun




klon
 
Alter! Um das mal ganz ehrlich und in aller Deutlichkeit zu sagen: Schalte dein Hirn ein!

Warum? Warum zum Geier sollte sie dir 2.500.000 $ einfach so nach dem ersten Date überweisen? Und was hält sie davon ab, die Gebühr abzuziehen und 2.499.922 $ auf die Reise zu schicken? Wenn sie so unglaublich viel Geld hat, was interessiert sie dann überhaupt so ein paar Gebühren und warum sollst du sie zahlen?

Das klingt extrem nach Betrug. Nennt sich "Love-Scamming". Schau bei dem Link mal unter 2. "Betrug mit falschen Geldversprechen".

Falls du Lehrgeld zahlen möchtest, sind es erstmal "nur" 78 $. Vermutlich gibt's danach ein Problem und sie benötigt noch einen deutlich höheren Betrag.
 
Hey Klon,
ich kann mich nur voll und ganz dem Beitrag von @FritzB anschließen. Egal ob das nun 2,5Mio oder 2,5T sein sollen, da spielt dir jemand mit psychologischen Tricks mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit was vor und will an dein Geld.

Tut mir leid, da is nix mit Liebe, es gibt nur Hinhalten und Ausreden bis du für sie genug Geld ausgegeben hast oder wieder aufwachst.
 
Da wurde wohl der Account gehackt?
 
Hat wohl Datum verwechselt.

Heut is nich der 1ste April du DiNozzo
 
Ist dem wirklich so?
Du hast es genau richtig gemacht, mit anderen Leute darüber zu sprechen, ob das sein kann.
Tut mir leid für Dich, dass die Sache sich als Lügengeschichte entpuppt. Reine Online-Bekanntschaften sind tückisch. Versuche immer, reale Bezüge herzustellen (Telefonate, Videotelefonate, persönliche Treffen).
 
mir wollte vorhin auf X eine Julie Leech 150.000 $ schenken.

kurz GeGoogelt und SCAM. Blockiert und gemeldet.

lg
 
Klassischer Fall von:

1734716679063.png
 
Egal ob das nun 2,5Mio oder 2,5T sein sollen, da spielt dir jemand mit psychologischen Tricks mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit was vor und will an dein Geld.
Leute! An alle Verfasser der Beiträge #3 bis #11: In der Sache habt ihr bestimmt Recht, das war auch mein erster Gedanke, doch es ist gefährlich, derart mit der Tür ins Haus zu fallen. Ihr hättet damit eine Trotz-/Nicht-wahr-haben-wollen-Reaktion auslösen können.

Der Grund, aus dem ich zuerst mal zaghaft nach "Millionen oder Tausend" fragte, war, den Themenstarter zum Selbstdenken zu bewegen, statt ihn sofort vor den Kopf zu stoßen. Evtl. hatte er solch einen Tunnelblick, dass er die kaum noch messbare Wahrscheinlichkeit nicht erkannte, dass irgendeine Privatperson irgendeiner anderen Privatperson über Staats- und Staatsverbundgrenzen hinweg Multi-Millionen-Beträge überweist.

Daher fragte ich zum Einstieg nach, ob er wirklich & wahrhaftig über Multimillionenbeträge spricht. Allein diese Frage hätte seine eigenen Warnlampen anknipsen können.

Anschließend hätte ich diese vorzüglichen Folgefragen gestellt:
Und was hält sie davon ab, die Gebühr abzuziehen und 2.499.922 $ auf die Reise zu schicken? Wenn sie so unglaublich viel Geld hat, was interessiert sie dann überhaupt so ein paar Gebühren und warum sollst du sie zahlen?

Die Beiträge #3 bis #9 (+ in geringerem Maße #10 + #11) sind für mich ein klassisches Beispiel von gut gemeint, unglücklich umgesetzt.

Zum Glück scheint alles gutgegangen zu sein.


Du hast es genau richtig gemacht, mit anderen Leute darüber zu sprechen, ob das sein kann.
Aber hallo, so was von!


mir wollte vorhin auf X eine Julie Leech 150.000 $ schenken.

kurz GeGoogelt und SCAM. Blockiert und gemeldet.
Ui, das ist aber ausgesprochen nett von dem Scammer dahinter! Denn ein Blick ins Online-Wörterbuch verrät als Übersetzungen für »leech«:
  • saugen [aus dem Internet herunterladen]
  • Blutegel
  • Blutsauger {m} [fig.]
  • Blutsaugerin {f} [fig.]
  • Klette {f} [pej.] [fig.]
  • Egel {m}
  • Leecher {m} [jemand, der aus Tauschbörsen herunterlädt, ohne selbst anzubieten]
  • Schnorrer {m} [ugs.]
  • to leech off sb. [pej.] [to take advantage of sb.] bei/von jdm. schmarotzen [pej.]
  • leech saliva Blutegelspeichel {m}
  • leech therapy Blutegeltherapie {f}
  • leech treatment Blutegelbehandlung {f}
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute! An alle Verfasser der Beiträge #3 bis #11: In der Sache habt ihr bestimmt Recht, das war auch mein erster Gedanke, doch es ist gefährlich, derart mit der Tür ins Haus zu fallen. Ihr hättet damit eine Trotz-/Nicht-wahr-haben-wollen-Reaktion auslösen können.

Der Grund, aus dem ich zuerst mal zaghaft nach "Millionen oder Tausend" fragte, war, den Themenstarter zum Selbstdenken zu bewegen, statt ihn sofort vor den Kopf zu stoßen. Evtl. hatte er solch einen Tunnelblick, dass er die kaum noch messbare Wahrscheinlichkeit nicht erkannte, dass irgendeine Privatperson irgendeiner anderen Privatperson über Staats- und Staatsverbundgrenzen hinweg Multi-Millionen-Beträge überweist.

Daher fragte ich zum Einstieg nach, ob er wirklich & wahrhaftig über Multimillionenbeträge spricht. Allein diese Frage hätte seine eigenen Warnlampen anknipsen können.

Anschließend hätte ich diese vorzüglichen Folgefragen gestellt:


Die Beiträge #3 bis #9 (+ in geringerem Maße #10 + #11) sind für mich ein klassisches Beispiel von gut gemeint, unglücklich umgesetzt.

Zum Glück scheint alles gutgegangen zu sein.



Aber hallo, so was von!



Ui, das ist aber ausgesprochen nett von dem Scammer dahinter! Denn ein Blick ins Online-Wörterbuch verrät als Übersetzungen für »leech«:
  • saugen [aus dem Internet herunterladen]
  • Blutegel
  • Blutsauger {m} [fig.]
  • Blutsaugerin {f} [fig.]
  • Klette {f} [pej.] [fig.]
  • Egel {m}
  • Leecher {m} [jemand, der aus Tauschbörsen herunterlädt, ohne selbst anzubieten]
  • Schnorrer {m} [ugs.]
  • to leech off sb. [pej.] [to take advantage of sb.] bei/von jdm. schmarotzen [pej.]
  • leech saliva Blutegelspeichel {m}
  • leech therapy Blutegeltherapie {f}
  • leech treatment Blutegelbehandlung {f}
Habe es gemacht . Aber die Dame gibt wirklich. Und hat auch in einer Lottery massig Geld gewonnen.

Nur die Dame die mir das Geld angeboten hatte, hat wahrscheinlich ID Diebstahl begangen.
Hatte die Dame damit konfrontiert und gemeldet.

"Supercar Blondie" macht auf yt
immer so mit luxus Autos

wollte mir sogar 2,500.000 $ geben .

Wollte aber auch wissen was ich mit dem Vielen Geld mache würde.

Bei X über 70 Adressen drinnen.

Auch diese die Dame damit konfrontiert und gemeldet.
 
Es gibt eine Julie Leech, die in einer Lotterie massig Geld gewann? Oh.
 
Zurück
Oben Unten