90nm Sempron 3100+ ab 1. November?

Patmaniac

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
21.05.2001
Beiträge
14.789
Renomée
266
Gestern <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1096465147">berichteten</a> wir, dass sehr wahrscheinlich ab dem 15. Oktober die neuen 90nm Athlon 64 Prozessoren (Codename: Winchester) im Gewand des 3500+ von AMD ausgeliefert werden. Zur Erinnerung: Das neue Stepping lautet dann D0.

Wie AMD heute nun seinen Resellern zukommen ließ, werden wohl ab dem 1. November 90nm Sempron 3100+ CPUs ausgeliefert. Auch hier ist der Prozessor wieder "Pin-kompatibel", was für den 3100+ eigentlich nur der Sockel 754 sein kann. Natürlich ist wie beim Athlon 64 3500+ die CPU-ID nun wieder eine andere, so dass wohl ein BIOS-Update fällig wird. Hierbei sei wieder an den jeweiligen Mainboard-Hersteller oder unsere <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1092242028">Mainboard-Datenbank</a> verwiesen.

Ein wenig verwunderlich ist diese interne Ankündigung schon, wenn man sich AMDs aktuelle <a href="http://www.amd.com/us-en/Corporate/VirtualPressRoom/0,,51_104_608,00.html" target="b">Roadmap</a> anschaut. Dort sind nämlich für das aktuelle zweite Halbjahr 2004 sowohl im Mobile- als auch im Desktop-Bereich nur 130nm Semprons aufzufinden. Anscheinend möchte aber AMD das bevorstehende Weihnachtsgeschäft auch im Low-End-Sektor gut mitnehmen und bringt schon jetzt 90nm Semprons raus. Es lässt sich dabei ausrechnen, dass es sich bei diesen Semprons um Winchester handelt, bei denen die Hälfte des L2-Caches deaktiviert wurde. Dies kann sowohl durch Produktionsfehler geschehen, als wenn man auch einfach nur voll funktionstüchtige Winchester "kastriert". Ob denn auch bald eine Newsmeldung zum 90nm Sockel 754 Athlon 64 ins Haus flattert, dürfte spannend werden... ;)
 
Hi,

der 90nm-Prozeß spart halt Kosten bei den Wafern. AMD hat ev. eine sehr gute Ausbeute oder eben vielen die nicht ganz die Spez. eines A64 erfüllen, aber sich durchaus für "kleinere" Aufgaben eignen...

Wird sich das auch mal auf den Preis auswirken!?

Greetz
neax :)
 
Original geschrieben von neax
Wird sich das auch mal auf den Preis auswirken!?
Hab ich 'ne Glaskugel? ;D :P Aber ich denke schon, dass die Preise gerade bei den älteren 130nm Modellen runter gehen. Allerdings wohl eher spärlich, weil AMD sicher nicht mehr die verschleuder-Politik fortführen möchte, denk ich mir mal.. ;)

*glaskugel wegpack*
 
Hi,

klar kann keiner...in die Glaskugel schauen und die Zukunft sehen. Denke aber auch, dass AMD nicht sehr schnell und kräftig an der Preisschrauben drehen wird wollen / müssen.

Greetz
neax :)
 
Ich glaube auch nicht, dass der Sempron mittelfristig unter 100€ fallen wird. Dazu ist er einfach zu leistungsfähig.

Ich vermute mal, dass pünktlich zu Weihnachten jede Menge Komplettrechner mit Sempron3100+ bei Aldi, Lidl & Co. stehen werden. Deswegen (Masse) der vorgezogene 90nm .
 
Hi,

beim dem Preis geht es auch um sämtliche 90nm CPUs nicht so sehr um die "lowend" 64Bit CPUs. Denke auch, dass der Preis nach unten hin gedeckelt sein wird. Dies scheint ja auch angesichts der Leistung völlig OK.

Das Weihnachtsmarktmotiv ist plausibel. Zumal alle dann mit 64 Bit werben könnten -

Greetz
neax :)
 
Original geschrieben von neax
Das Weihnachtsmarktmotiv ist plausibel. Zumal alle dann mit 64 Bit werben könnten -

64Bit hat der Sempron nicht.;)

Hier geht es nur um die 3100+ als "Verkaufsargument". Was anderes interessiert den Aldi-Kunden nicht.
Und dafür eignet sich der Semperon hervorragend.

Nebenbei erhöht AMD so seine So754-Installationsbasis. Für künftige Athlon64-Upgrader dürfte also gesorgt sein. ;D
 
Hi,

Asche auf mein Haupt...klar der Semperon hat "nur" 32 Bit. :] :-/ :P
...beim Semperon-Core handelt es sich im weitesten Sinne um die reine nackte 32-Bit-Einheit des Athlon64. Also auch auf dem Sockel754 wird man mit dem Semperon kein 64-Bit-Vergnügen haben....jetzt frage ich doch einmal: Wie sieht es mit NX aus? *noahnung*

Greetz
neax :)
 
Original geschrieben von neax
Hi,

Asche auf mein Haupt...klar der Semperon hat "nur" 32 Bit. :] :-/ :P
...beim Semperon-Core handelt es sich im weitesten Sinne um die reine nackte 32-Bit-Einheit des Athlon64. Also auch auf dem Sockel754 wird man mit dem Semperon kein 64-Bit-Vergnügen haben....jetzt frage ich doch einmal: Wie sieht es mit NX aus? *noahnung*

Greetz
neax :)

Wen interessiert NX? ich weiss, ich habe mich hier somit gleich selbst zu einer zielscheibe gemacht, aber NX hält nicht wirklich das, was die marketing-leute versprechen... ;o)
 
Original geschrieben von Patmaniac
... Natürlich ist wie beim Athlon 64 3500+ die CPU-ID nun wieder eine andere, so dass wohl ein BIOS-Update fällig wird.
...
Ein wenig verwunderlich ist diese interne Ankündigung schon, wenn man sich AMDs aktuelle Roadmap anschaut.
Dort sind nämlich für das aktuelle zweite Halbjahr 2004 sowohl im Mobile- als auch im Desktop-Bereich nur 130nm Semprons aufzufinden.
...
Es lässt sich dabei ausrechnen, dass es sich bei diesen Semprons um Winchester handelt, bei denen die Hälfte des L2-Caches deaktiviert wurde.
...
Ob denn auch bald eine Newsmeldung zum 90nm Sockel 754 Athlon 64 ins Haus flattert, dürfte spannend werden... ;)

Zumindest Gigabyte hat schon ein Update für alle 754er Boards verfügbar.
...
Nun, nachdem AMD 90nm schon für H1'05 routinemäßig einen Extra-Kern in der Roadmap hat, lohnte sich die Zwischenphase Paris nicht mehr im Desktop. Auch war ein So.754 Sempron 3000+ vorgesehen, der durch einen Barton ersetzt wurde.
...
xbitlabs hatte schon vor Tagen die ID gebracht - es ist ein 'halbierter' Winchester
...
AMD muß einiges an Winchester-Kernen fertigen, um den Sempron 3100+ noch 'abstauben' zu können. Allerdings könnten auch die So.939/PCIe Boards kräftig die Nachfrage nach den A64 30/3200+ verschieben, die ja schon erhältlich sind.

---

NX-Bit ? Hat heute jede moderne CPU inside
(Intel dürfte die Tage auch so ausliefern)
 
******
NX-Bit ? Hat heute jede moderne CPU inside
(Intel dürfte die Tage auch so ausliefern)
******

Is it a bug? No, it's a feature!

NX-Bit macht den pc nicht in dem masse sicherer, wie die amd-marketing-leute einem weis machen wollen...das kann man drehen und wenden wie man will...

amd sollte sich jetzt darauf konzentrieren zu pushen und weitere produkte einführen...sie dürfen jetzt nicht still stehen und warten bis intel kontert...der witz an der ganzen sache ist ja, dass intel soviel flüssige mittel hat, dass sie schön zu warten können und den strike-back prozi entwickeln können und dann...booom...ich hoffe einfach, dass sich amd dem bewusst ist..würde meinen 600 aktien sicherlich gut tun... ;)
 
Ich denke nicht das ein Semperon bald in den Aldi Regalen stehen wird.

1)3100+ zu wenig werden wohl eher wieder echte Mhz werden
Auserdem würden ihn dann bestimmt die ganzen Testzeitschriften zerlegen (Ist ja nur billig PC also lieber Finger davon...)

2)64 Athlon könnte ich mir eher vorstellen, verkauft sich bestimmt besser..(64BIT POWER 200% schneller ;) )

3)mir fällt grade nichts mehr ein
*buck*
 
Original geschrieben von Quietschi-Ente
Ich denke nicht das ein Semperon bald in den Aldi Regalen stehen wird.

1)3100+ zu wenig werden wohl eher wieder echte Mhz werden
Auserdem würden ihn dann bestimmt die ganzen Testzeitschriften zerlegen ...

Nun, ALDI hatte ja sogar einen 2,8 GHz Celeron D - dem Sempron 3100+ total unterlegen.

Zusammen mit Onboard-Grafik, wie die neue von ATI, ein interessantes Budget-Produkt, auch für Deutschland.
Auch Super für kompakte Barebones, da wir hier am unteren Level bzgl. Leistungsbedarf sind.

Mal abwarten ...
 
Original geschrieben von rkinet
Zusammen mit Onboard-Grafik, wie die neue von ATI, ein interessantes Budget-Produkt, auch für Deutschland.
Auch Super für kompakte Barebones, da wir hier am unteren Level bzgl. Leistungsbedarf sind.

Wo sind die Boards damit? Es ist nicht der erste ATI-Chipsatz für AMD-Prozessoren.
Mal davon abgesehen sind Chipsätze mit integrierter Grafik zwar interessant für Bürorechner, aber kaum für PCs aus dem Supermarkt, welche nicht zuletzt auch zum spielen gekauft werden. Da ist eine GraKa aus dem mittleren Leistungssegment viel besser für geeignet (die Märkte wollen sich schließlich nicht den Ruf verderben).


Du sagst es. ;)
 
Original geschrieben von PuckPoltergeist
Da ist eine GraKa aus dem mittleren Leistungssegment viel besser für geeignet (die Märkte wollen sich schließlich nicht den Ruf verderben).

Und genau dazu passt IMHO eine CPU aus dem mittleren Leistungssegment (wie der Sempron3100+) wie der sprichwörtliche Arsch auf den Nachttopf. ;D
 
Der Sempron dürfte eher im unteren Leistungssegment angesiedelt sein, da er ja in Konkurrenz zum Celeron steht. Da mag er leistungsmäßig noch so gut sein, der Markt hat hier nunmal seine eigenen Gesetze. Sempron=Duron=Celeron=BilligCPU, so hängt das nunmal in den Köpfen der meisten Leute. Da die Supermärkte nunmal viel verkaufen wollen, werden sie sich auch hauptsächlich danach richten, was die Leute glauben. :(
 
Original geschrieben von PuckPoltergeist
Der Sempron dürfte eher im unteren Leistungssegment angesiedelt sein, da er ja in Konkurrenz zum Celeron steht. Da mag er leistungsmäßig noch so gut sein, der Markt hat hier nunmal seine eigenen Gesetze. Sempron=Duron=Celeron=BilligCPU, so hängt das nunmal in den Köpfen der meisten Leute.

Aber ganz sicher nicht in den Köpfen der Leute, die i.d.R. bei ALDI einen Rechner kaufen. Die wissen zumeist noch nicht einmal, dass es AMD und INTeL gibt - geschweige denn, welche CPUs diese backen. Für die zählt (wenn überhaupt) nur der Test in der Computer-Blöd. Und wenn dort bei der Spieleperformance der Sempron3100+ mit einem Pentium4 3,2GHz auf Augenhöhe liegt, dann wird der eben gekauft.

Das ist das Gesetz des Marktes.
 
Nun, ich kenne die ComputerBlöd nicht, aber ich möchte fast wetten, daß dort ein Sempron mit einem Celeron verglichen wird, und weniger mit einem P4.
 
Die werden mal wieder den "Großen Medion-Test" machen und dann werden sie etwas in der Art schreiben wie:
so schnell wie ... wasweissich, ein P4 mit 3 GHz oder so.

Wollen ja schliesslich ihre Leser nicht mit Begriffen wie Sempron oder Celeron verunsichern. ;D
 
Ja, den Browser nennen die "Internetzugangsprogramm" oder so.... Und für Sempron gibt es nicht mal ein deutsches Wort... also können die den auch nicht erwähnen (die NPD nennt E-Mail ja auch elektronischer Brief :-)

beim Blutspenden liegt immer mal die Computer-Blöd rum.... ich mach mir da immer in die Hosen vor Lachen


was noch interessant wäre, Lieferung ab 1.11. heißt wohl dass die dann in Deutschland an die Distributoren ausgeliefert werden, man also theoretisch ab 10.11. welche in der Hand haben kann, oder?
 
zum ATI-Chipsatz mit Onboard-Grafik:

- Weltweit werden auch außerhalb des Büromarktes Chipsätze mit Onboard-Grafik gekauft.
- Der ATI dürfte tatsächlich auf einem Socket 754 Board (2* 3,2 GByte/s HTr, 3,2 GByte/s DRAM Zugriff) und seinem schnellen Framebuffer etwas unterhalb der 9600XT Performance liegen.

Solch eine Geschwindigkeit reicht für ein Sempron 3100+

Für den A64 auf So.939 dürften nochmals ein kleiner Schub möglich sein.
Die neue Technik wird von A T I ja auch in der XBox2 verwendet, dort aber mit deutlich schnellerm Grafik-Core.

Wann sollte hier wirklich die bisherigen Performancewerte vergessen, das neue Konzept ist technisch viel leistungsfähiger.


Bem: vor lauter 'A' - Fehler
Aber SOI-90 oder SOI-65 nm, auch GraKas könnten davon profitieren. Zumindest SOI-90 = Fab30 hat sich AMD ja lt. Lizenzvereinbarung vom 15.9.04 mit IBM geöffnet für Dritte - da könnte noch was nachkommen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von rkinet
zum ATI-Chipsatz mit Onboard-Grafik:
...
Die neue Technik wird von AMD ja auch in der XBox2 verwendet, dort aber mit deutlich schnellerm Grafik-Core.
...

Ähm ... Was hat denn AMD mit der XBox2 zu tun?
Habe ich da etwas verpasst?
 
AMD nicht "ganz".....eher IBM....die stellen den Core dafür her....
 
Zurück
Oben Unten