News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Hardware
Hardware-Kaufberatung
Ablösung eines 10 Jahre alten AMD Heimservers
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hammerhead Shark" data-source="post: 5325608" data-attributes="member: 50704"><p>Vor etwas über 10 jahren habe ich mir angelehnt an <a href="https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/anleitung-wir-bauen-einen-amd-home-server-mit-opensolaris.370637/" target="_blank">einen Artikel hier auf Planet3DNow</a> einen Heimserver/NAS gebaut.</p><p></p><p>In den letzten jahren habe ich einmal den RAM aufgerüstet (von ursprünglich 2GB auf 16GB) und 2 Festplatten ersetzt (wegen höherem Speicher, nicht wegen defekt).</p><p></p><p><strong><u>Ausstattung:</u></strong></p><p><strong>Mainboard:</strong> ASUS M4A78LT-M</p><p><strong>CPU:</strong> AMD Athlon II X2 235e</p><p><strong>RAM:</strong> 2x 8GB DDR3-1600 ECC CL11 (Single Channel, ein Channel scheint tot zu sein. Sobald ein Stick im zweiten Channel steckt bootet das System nicht mehr)</p><p><strong>Datenplatten:</strong> 4x 2TB Samsung Spipoint, 2x WD Red 4TB alles Raid 1</p><p><strong>Systemplatte:</strong> irgendeine alte Hitachi P-ATA 160GB</p><p><strong>OS:</strong> Windows Server 2008 R2 (damals Kostenlos als Studentenversion erhalten)</p><p><strong>Netzteil:</strong> be quiet Pure Power 300W</p><p><strong>Gehäuse:</strong> Chieftec Mesh CA-01B-B-SL</p><p></p><p>Da ich angefangen habe Backups meiner HD-DVDs, Blu-Rays und DVDs anzulegen und der Speicherbedarf weiter wächst steht demnächst wohl wieder ein Plattentausch an.</p><p>Durch die gestiegene Datenmenge wird zudem die Netzwerkanbindung immer mehr zum Flaschenhals (Standard 1Gbit LAN).</p><p>Und der Support für Win Server 2008 R2 ist auch ausgelaufen, womit auch ein Wechsel des Betriebssystems sinnvoll wäre.</p><p></p><p>Mit ein paar optimierungen ist das ganze wohl noch eine weile als reines NAS nutzbar, aber ich habe in letzter Zeit häufiger über einen Neubau nachgedacht.</p><p>Ich habe mir auch schon überlegt eine Synology zu holen, aber die Preise sind bei den interessanteren Modellen ziemlich heftig.</p><p></p><hr /><p></p><p>Die günstigen APUS (Athlons) unterstützen soweit ich das sehen konnte kein ECC und da ich ungern eine zusätzliche Grafikkrate verbauen will kommen nur die teureren PRO APUS in Frage.</p><p>[URL unfurl="true"]https://geizhals.de/?cat=cpuamdam4&sort=p&xf=5_ECC-Unterst%FCtzung%7E5_Grafik+(iGPU)%7E820_AM4[/URL]</p><p></p><p>Als Mainboard habe ich das ASUS Prime B450M-A II ins Auge gefasst. Eines der günstigsten Boards mit passender Ausstattung: 6 SATA Ports, ECC Unterstützung, 3000G/4000G Support</p><p>[URL unfurl="true"]https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=1244_6%7E13067_USB+BIOS+Flashback+(extern)%7E16791_A200G%7E16791_A3000G%7E16791_R3000G%7E16791_R3000X%7E16791_R4000G%7E16791_R5000X%7E494_ECC-Unterst%FCtzung[/URL]</p><p></p><p>Wenn ich die aktuell günstigsten Angebote nehme komme ich auf</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">AMD Ryzen 3 PRO 4350G 162,90€</li> <li data-xf-list-type="ul">ASUS Prime B450M-A II 72,56€</li> <li data-xf-list-type="ul">2x 8GB ECC Kingston 2400 CL17 80,20€ (2x 40,10€) Für ca 50€ gibts auch 8GB DDR4 ECC 3200 CL22</li> </ul><p>Also ganz grob (mit etwas Puffer) 325€ bis 350€</p><p>Dazu kämen dann noch zwei 2.5G (je 30-40€) oder 10G (je 90-100€) Netzwerkkarten.</p><p>Netzteil und Gehäuse würde ich vom alten Server nehmen.</p><p>Kühler den Wraith Prism vom 3900X</p><p></p><p>Der Neue Server hätte dann auch genug Leistung für 10GBit Netzwerk und Reserven um eine VM zu hosten oder beim Crunchen zu unterstützen.</p><p></p><p></p><p>Was meint ihr? Irgendwelche Alternativvorschläge?</p><p></p><hr /><p></p><p>Die kleine Lösung würde folgendermaßen aussehen:</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Umstellung auf Raid 5 o. 6 mit 5 Festplatten</li> <li data-xf-list-type="ul">dadurch wird ein Anschluss für eine SATA SSD frei, die dann als Systemplatte dient</li> <li data-xf-list-type="ul">Open Media Vault als neues OS</li> <li data-xf-list-type="ul">2,5Gbit Netzwerk Karte (aufgrund der hohen Kosten für entsprechende Router erstmal P2P, Normaler Zugriff weiterhin über 1GBit Anschluss)</li> <li data-xf-list-type="ul">10GBit ist für den 235e wahrscheinlich zu heftig</li> </ul><p></p><hr /><hr /><p></p><p>Update</p><p>Der neue Server steht:</p><p></p><p><strong>Mainboard:</strong> TUF GAMING B450M PRO-II</p><p><strong>CPU:</strong> AMD Ryzen 5 PRO 4650G</p><p><strong>RAM:</strong> 2x 8GB DDR4-3200 CL22 ECC</p><p><strong>Systemplatte:</strong> 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2</p><p><strong>OS:</strong> Open Media Vault</p><p><strong>Netzwerkanbindung:</strong> <a href="https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/mein-einstieg-in-10gbe-lan-mit-sfp.461811/" target="_blank">https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/mein-einstieg-in-10gbe-lan-mit-sfp.461811/</a></p><p></p><p>Unverändert:</p><p><strong>Netzteil:</strong> be quiet Pure Power 300W</p><p><strong>Gehäuse:</strong> Chieftec Mesh CA-01B-B-SL</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hammerhead Shark, post: 5325608, member: 50704"] Vor etwas über 10 jahren habe ich mir angelehnt an [URL='https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/anleitung-wir-bauen-einen-amd-home-server-mit-opensolaris.370637/']einen Artikel hier auf Planet3DNow[/URL] einen Heimserver/NAS gebaut. In den letzten jahren habe ich einmal den RAM aufgerüstet (von ursprünglich 2GB auf 16GB) und 2 Festplatten ersetzt (wegen höherem Speicher, nicht wegen defekt). [B][U]Ausstattung:[/U] Mainboard:[/B] ASUS M4A78LT-M [B]CPU:[/B] AMD Athlon II X2 235e [B]RAM:[/B] 2x 8GB DDR3-1600 ECC CL11 (Single Channel, ein Channel scheint tot zu sein. Sobald ein Stick im zweiten Channel steckt bootet das System nicht mehr) [B]Datenplatten:[/B] 4x 2TB Samsung Spipoint, 2x WD Red 4TB alles Raid 1 [B]Systemplatte:[/B] irgendeine alte Hitachi P-ATA 160GB [B]OS:[/B] Windows Server 2008 R2 (damals Kostenlos als Studentenversion erhalten) [B]Netzteil:[/B] be quiet Pure Power 300W [B]Gehäuse:[/B] Chieftec Mesh CA-01B-B-SL Da ich angefangen habe Backups meiner HD-DVDs, Blu-Rays und DVDs anzulegen und der Speicherbedarf weiter wächst steht demnächst wohl wieder ein Plattentausch an. Durch die gestiegene Datenmenge wird zudem die Netzwerkanbindung immer mehr zum Flaschenhals (Standard 1Gbit LAN). Und der Support für Win Server 2008 R2 ist auch ausgelaufen, womit auch ein Wechsel des Betriebssystems sinnvoll wäre. Mit ein paar optimierungen ist das ganze wohl noch eine weile als reines NAS nutzbar, aber ich habe in letzter Zeit häufiger über einen Neubau nachgedacht. Ich habe mir auch schon überlegt eine Synology zu holen, aber die Preise sind bei den interessanteren Modellen ziemlich heftig. [HR][/HR] Die günstigen APUS (Athlons) unterstützen soweit ich das sehen konnte kein ECC und da ich ungern eine zusätzliche Grafikkrate verbauen will kommen nur die teureren PRO APUS in Frage. [URL unfurl="true"]https://geizhals.de/?cat=cpuamdam4&sort=p&xf=5_ECC-Unterst%FCtzung%7E5_Grafik+(iGPU)%7E820_AM4[/URL] Als Mainboard habe ich das ASUS Prime B450M-A II ins Auge gefasst. Eines der günstigsten Boards mit passender Ausstattung: 6 SATA Ports, ECC Unterstützung, 3000G/4000G Support [URL unfurl="true"]https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=1244_6%7E13067_USB+BIOS+Flashback+(extern)%7E16791_A200G%7E16791_A3000G%7E16791_R3000G%7E16791_R3000X%7E16791_R4000G%7E16791_R5000X%7E494_ECC-Unterst%FCtzung[/URL] Wenn ich die aktuell günstigsten Angebote nehme komme ich auf [LIST] [*]AMD Ryzen 3 PRO 4350G 162,90€ [*]ASUS Prime B450M-A II 72,56€ [*]2x 8GB ECC Kingston 2400 CL17 80,20€ (2x 40,10€) Für ca 50€ gibts auch 8GB DDR4 ECC 3200 CL22 [/LIST] Also ganz grob (mit etwas Puffer) 325€ bis 350€ Dazu kämen dann noch zwei 2.5G (je 30-40€) oder 10G (je 90-100€) Netzwerkkarten. Netzteil und Gehäuse würde ich vom alten Server nehmen. Kühler den Wraith Prism vom 3900X Der Neue Server hätte dann auch genug Leistung für 10GBit Netzwerk und Reserven um eine VM zu hosten oder beim Crunchen zu unterstützen. Was meint ihr? Irgendwelche Alternativvorschläge? [HR][/HR] Die kleine Lösung würde folgendermaßen aussehen: [LIST] [*]Umstellung auf Raid 5 o. 6 mit 5 Festplatten [*]dadurch wird ein Anschluss für eine SATA SSD frei, die dann als Systemplatte dient [*]Open Media Vault als neues OS [*]2,5Gbit Netzwerk Karte (aufgrund der hohen Kosten für entsprechende Router erstmal P2P, Normaler Zugriff weiterhin über 1GBit Anschluss) [*]10GBit ist für den 235e wahrscheinlich zu heftig [/LIST] [HR][/HR] [HR][/HR] Update Der neue Server steht: [B]Mainboard:[/B] TUF GAMING B450M PRO-II [B]CPU:[/B] AMD Ryzen 5 PRO 4650G [B]RAM:[/B] 2x 8GB DDR4-3200 CL22 ECC [B]Systemplatte:[/B] 500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 [B]OS:[/B] Open Media Vault [B]Netzwerkanbindung:[/B] [URL]https://forum.planet3dnow.de/index.php?threads/mein-einstieg-in-10gbe-lan-mit-sfp.461811/[/URL] Unverändert: [B]Netzteil:[/B] be quiet Pure Power 300W [B]Gehäuse:[/B] Chieftec Mesh CA-01B-B-SL [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Eine Würfel hat wie viele Seiten?
Antworten
Foren
Hardware
Hardware-Kaufberatung
Ablösung eines 10 Jahre alten AMD Heimservers
Oben
Unten