App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Abmahnwelle für Sony, BMG u.A. durch Rechtsanwälte Waldorf, München
- Ersteller Sepp
- Erstellt am
Sepp
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.01.2001
- Beiträge
- 3.968
- Renomée
- 26
- Standort
- Isernhagen bei Hannover
- Mein Laptop
- IBM T41
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- 1,7GHz
- Speicher
- 1 GB
- Grafikprozessor
- mobile radeon 9000
- Display
- Gericom 17´´ incl. Lautsprecher
- HDD
- 160 GB Hitachi
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVDRAM GSA-U10N
- Soundkarte
- sondmax integrated audio
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FF
Seit geraumer Zeit mahnt die Kanzlei Waldorf aus München im Namen der BMG, Sony u.A. Musikverlage offenbar hunderte wenn nicht tausende Websites ab, die Kopierprogramme zum download anbieten. Dabei geht es um solche Programme, die einen Kopierschutz umgehen können und somit ggf. gegen §§ 95a II UrhG verstoßen. Die Programme wurden von den Abgemahnten entweder auf der eigenen Website als auch als sog. deep links zu einer anderen Website angeboten. Die Abmahngebühren betragen je nach Streitwert (zwischen 75.000 € und 250.000 €) zwischen 3.500€ und 5.000 € zahlbar an die Anwälte Waldorf. Bei Anrufen in der Kanzlei lässt sich diese Summe jedoch meist um die Hälfte reduzieren, wenn man nur schnell bezahlt und die mitgesandte Unterlassungserklärung unterzeichnet zurücksendet. Bei dem ersten Anschreiben liegt eine Vollmacht auf den speziellen Fall bezogen regelmäßig nicht bei, wird aber auf Anfrage nachgeliefert. Klagen gegen Personen, die NICHT die anwaltliche Gebühr bezahlt haben, nachdem eine modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben wurde, sind bis dato nicht bekannt.
Die Rechtsprechung hat dererlei Abmahnwellen schon früher als rechtsmissbräuchlich eingestuft.
Eine Rechtsmissbräuchlichkeit ist dann zu bejahen, wenn durch eine Vielzahl von Abmahnungen belegt es offenkundig nur auf die Gebühren der Abmahnung zugunsten des Anwaltes ankommt (BGH, Urteil vom 5. 10. 2000 - I ZR 237/98 ). Hierfür ist z.B. das Fehlen einer Vollmacht ein Anzeichen.
Da es sich bei den Abmahnungen um sog. Routineabmahnungen handelt, ist die Gebühr des Anwalts nicht durch den Abgemahnten zu tragen (OLG Düsseldorf, Urteil vom 20. 2. 2001 - 20 U 194/00). Die Abmahnenden hätten via einfacher Email die Abgemahnten ohne weitere Kosten auf ihren Fehler hinweisen können.
Darüber hinaus erscheint es durchaus vertretbar, dem Abgemahnten einen Schadensersatzanspruch auf die ihm entstandenem Anwaltsgebühren zuzusprechen (OLG Hamburg, Urteil vom 19. 9. 2002 - 3 U 54/99 im Ergebnis anders, allerdings im Falle einer nicht offenkundig rechtsmissbräuchlichen Massenabmahnung)
Zusätzlich hat der Abgemahnte einen Anspruch auf Feststellung, dass er die Abmahngebühr der Anwälte nicht bezahlen muss (OLG Düsseldorf, Urteil vom 20. 2. 2001 - 20 U 194/00).
Die Rechtsprechung hat dererlei Abmahnwellen schon früher als rechtsmissbräuchlich eingestuft.
Eine Rechtsmissbräuchlichkeit ist dann zu bejahen, wenn durch eine Vielzahl von Abmahnungen belegt es offenkundig nur auf die Gebühren der Abmahnung zugunsten des Anwaltes ankommt (BGH, Urteil vom 5. 10. 2000 - I ZR 237/98 ). Hierfür ist z.B. das Fehlen einer Vollmacht ein Anzeichen.
Da es sich bei den Abmahnungen um sog. Routineabmahnungen handelt, ist die Gebühr des Anwalts nicht durch den Abgemahnten zu tragen (OLG Düsseldorf, Urteil vom 20. 2. 2001 - 20 U 194/00). Die Abmahnenden hätten via einfacher Email die Abgemahnten ohne weitere Kosten auf ihren Fehler hinweisen können.
Darüber hinaus erscheint es durchaus vertretbar, dem Abgemahnten einen Schadensersatzanspruch auf die ihm entstandenem Anwaltsgebühren zuzusprechen (OLG Hamburg, Urteil vom 19. 9. 2002 - 3 U 54/99 im Ergebnis anders, allerdings im Falle einer nicht offenkundig rechtsmissbräuchlichen Massenabmahnung)
Zusätzlich hat der Abgemahnte einen Anspruch auf Feststellung, dass er die Abmahngebühr der Anwälte nicht bezahlen muss (OLG Düsseldorf, Urteil vom 20. 2. 2001 - 20 U 194/00).
Sepp
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.01.2001
- Beiträge
- 3.968
- Renomée
- 26
- Standort
- Isernhagen bei Hannover
- Mein Laptop
- IBM T41
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- 1,7GHz
- Speicher
- 1 GB
- Grafikprozessor
- mobile radeon 9000
- Display
- Gericom 17´´ incl. Lautsprecher
- HDD
- 160 GB Hitachi
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVDRAM GSA-U10N
- Soundkarte
- sondmax integrated audio
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FF
Naja, Not hätte es deswegen sicher nicht getan.
sniper.de
Grand Admiral Special
warum kann NIEMAND GEGEN DIE VORGEHEN?
mensch, da muss doch einer mal was gegen machen!
mensch, da muss doch einer mal was gegen machen!
xhadesx2003
Commander
- Mitglied seit
- 20.09.2003
- Beiträge
- 190
- Renomée
- 0
Soll doch dich ganze verfluchte Musikindustrie zur Hölle fahren! 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Nö, da muß man einfach nichts machen, vor allem nicht bezahlen.Original geschrieben von sniper.de
warum kann NIEMAND GEGEN DIE VORGEHEN?
mensch, da muss doch einer mal was gegen machen!
Übrigens: Diese Münchner Kanzlei gehört nicht zufällig zu dieser ominösen v.Gravenreuth-Connection?
andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
Einfach boykottieren und ignorieren. Ich kaufe mir schon lange nichts mehr von diesen Firmen egal ob Musik, Videos etc, denn ich bin der Meinung, dass man so mit Kunden auf keinen Fall umgehen darf. Das Problem ist, dass ja auch alle gleich eingeschüchtert sind und zahlen. Wenn wir einfach nicht zahlen und eine Menge Wirbel machen, dann bin ich gespannt, wer zum Schluss am längeren Ast sitzt. Schließlich sind die ja auch auf uns angewiesen.
Sepp
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.01.2001
- Beiträge
- 3.968
- Renomée
- 26
- Standort
- Isernhagen bei Hannover
- Mein Laptop
- IBM T41
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- 1,7GHz
- Speicher
- 1 GB
- Grafikprozessor
- mobile radeon 9000
- Display
- Gericom 17´´ incl. Lautsprecher
- HDD
- 160 GB Hitachi
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVDRAM GSA-U10N
- Soundkarte
- sondmax integrated audio
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FF
Ignorieren halte ich nicht für klug, denn ein Urhebergesetzvertoß liegt wohl vor.
Da wird etwas geschehen in Anlehnung an die in der News aufgezeigten Urteile.
Original geschrieben von sniper.de
warum kann NIEMAND GEGEN DIE VORGEHEN?
mensch, da muss doch einer mal was gegen machen!
Da wird etwas geschehen in Anlehnung an die in der News aufgezeigten Urteile.
Naja, als nun eher stiller Beobachter dieser und anderer
Webseiten kann ich es mir nicht verkneifen die Wahrheit
auszuplaudern (aufpassen!)
Die Besitzer der Windows 98 Reihe sowie deren Nachfolger
sind technisch gesehen in der Lage 1:1 Kopien auch
ohne derartiger Kopierprogramme zu erstellen.
Wann wird MS abgemahnt
Meine Sicherungkopien werden mit Hilfe VisualBasic, Aspi32
und eines Teac R55 erstellt
Webseiten kann ich es mir nicht verkneifen die Wahrheit
auszuplaudern (aufpassen!)
Die Besitzer der Windows 98 Reihe sowie deren Nachfolger
sind technisch gesehen in der Lage 1:1 Kopien auch
ohne derartiger Kopierprogramme zu erstellen.
Wann wird MS abgemahnt

Meine Sicherungkopien werden mit Hilfe VisualBasic, Aspi32
und eines Teac R55 erstellt

scarr
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 24.08.2003
- Beiträge
- 339
- Renomée
- 0
- Standort
- Nähe Osnabrück
- Mein Laptop
- Asus A6JM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP-M 2600+, 2500MHz
- Mainboard
- Abit NF7-S Rev. 2
- Kühlung
- WaKü (Airplex Evo 360, irgendein älterer CPU-Kühler,AquagraFX)
- Speicher
- 2*512 MB MDT PC3200
- Grafikprozessor
- Leadtek WinFast A400 GT TDH
- Display
- Xerox XA7-19i, 19", 1280*1024
- HDD
- 2*Samsung SpinPoint P80 160GB, 1*Seagate Barracuda 7200.7 120GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD-106S, LG GSA4082B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Casetek CS-1019
- Netzteil
- be quiet 450W Colorline
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Webbrowser
- Firefox
ich muss mal zur überschrift sagen, dass ich sie recht zweideutig finde 
nunja, die musikindustrie hat anscheinend echt panik vor diesen programmen. ich denke ebenfalls nicht, dass eine solche abmahnwelle die lösung der probleme der industrie sein kann, inbesondere nicht bei den cd-preisen. da höre ich bald lieber gar keine musik mehr.
eine frage habe ich noch: wurden auch seiten verwarnt, die einfach nur auf seiten gelinkt haben, die das programm angeboten haben?

nunja, die musikindustrie hat anscheinend echt panik vor diesen programmen. ich denke ebenfalls nicht, dass eine solche abmahnwelle die lösung der probleme der industrie sein kann, inbesondere nicht bei den cd-preisen. da höre ich bald lieber gar keine musik mehr.
eine frage habe ich noch: wurden auch seiten verwarnt, die einfach nur auf seiten gelinkt haben, die das programm angeboten haben?
Nefilim
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.04.2003
- Beiträge
- 900
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 980-X
- Speicher
- 12 GB
- Grafikprozessor
- GTX 580
- HDD
- 2 * 120 GB SSD
- Netzteil
- 1000 BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit
Wir könnten ja auch "denken" allgemein verbieten... dann haben wir zwar wieder das 3. Reich aber die ***** industrie wäre wohl endlich glücklich nur dumme konsumenten zu haben.
MfG
Nefi
*ironiemodusan* Man könnte aber auch einfach mal den Stecker der genannten Firmen ziehen
*ironiemodusaus*
MfG
Nefi
*ironiemodusan* Man könnte aber auch einfach mal den Stecker der genannten Firmen ziehen

Mastermind
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.08.2001
- Beiträge
- 3.925
- Renomée
- 16
- Standort
- 0x0000001
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-7700K @ 4.40GHz @ 1,18 VCore
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z270-HD3P
- Kühlung
- Noctua NH-U12S / 3 Gehäuselüfter - alle unter 900 UpM
- Speicher
- 16GB (2x8GB) Kingston HyperX FURY DDR4 @ 2666 CL15
- Grafikprozessor
- EVGA GTX 1060 6GB
- Display
- Monitor 1: Asus ROG PG278Q - Monitor 2: LG Flatron E2210
- SSD
- Samsung 850 EVO - 500GB | Crucial Micron RealSSD C400 256GB (Gaming SSD)
- HDD
- Samsung HD204UI 2TB - Datengrab
- Soundkarte
- Asus Xonar DX/XD PCIe LP 7.1 R + Creative Inspire 6.1
- Gehäuse
- Thermaltake Armor - Mit einem schwarz-blauen Flammenairbrush
- Netzteil
- Antec TruePower TP-750 750W
- Betriebssystem
- Windows 10 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Wasserkühlung komplett entfernt...
Original geschrieben von Nefilim
Wir könnten ja auch "denken" allgemein verbieten... dann haben wir zwar wieder das 3. Reich aber die ***** industrie wäre wohl endlich glücklich nur dumme konsumenten zu haben.
Original geschrieben von Nero24
Etwas mehr Contennance bei der Wiedergabe der Gedankenwelt bitte, ok?Danke
![]()

G
Gast29012019_2
Guest
Hi..
Bezahlen würde ich auch nicht, kann mir kaum vorstellen das die vorher in der Lage währen ein 1:1 Abbild der Webseite zu erstellen, die als Beweislast vor Gericht gegen den Abgemahnten einsetzen könnten. So hätte ich einfach den Link zu DVD Decrypter entfernt, und dann währe das Thema für mich erledigt gewesen, und dann sollen die mal versuchen, Geld zu holen, da sollten die wohl auf Granit beißen.
Zumal hat die Musikindustrie eh nicht kapiert, sollten die doch gegen die Hersteller klagen, die Geräte rausbringen die das können, dazu sind sie aber zu feige. Da die in der Merheit sind, und sicher nicht vorschreiben lassen, wie sie die Geräte zu bauen kann, was CD-Recorder angeht, oder hat jemand (LG) verklagt, weil es mit dem LG-4040B möglich ist eine 99& Kopie vonm Doom 3 mit CCD 5 zu machen, sicher nicht.
Also wird eben der kl. Fisch ausgenommen, und dann sind eben ein paar kl. Saugern, ein paar Webseitenbetreiber etc.
Desweiteren sollten man die Anwälte aus dem Verkehr ziehen, da hier scheinbar auch das Ziel ist, als Vorwand in die eigene Tasche zu Wirtschaften, kann man mit den sog. Methoden der GEZ-Eintreiber vgl. mit Methoden die zu 1933-45 üblich waren, so Stufe ich diese Leute ein. Und damit muß endlich Schluß sein, ein für alle mal.
Bezahlen würde ich auch nicht, kann mir kaum vorstellen das die vorher in der Lage währen ein 1:1 Abbild der Webseite zu erstellen, die als Beweislast vor Gericht gegen den Abgemahnten einsetzen könnten. So hätte ich einfach den Link zu DVD Decrypter entfernt, und dann währe das Thema für mich erledigt gewesen, und dann sollen die mal versuchen, Geld zu holen, da sollten die wohl auf Granit beißen.
Zumal hat die Musikindustrie eh nicht kapiert, sollten die doch gegen die Hersteller klagen, die Geräte rausbringen die das können, dazu sind sie aber zu feige. Da die in der Merheit sind, und sicher nicht vorschreiben lassen, wie sie die Geräte zu bauen kann, was CD-Recorder angeht, oder hat jemand (LG) verklagt, weil es mit dem LG-4040B möglich ist eine 99& Kopie vonm Doom 3 mit CCD 5 zu machen, sicher nicht.
Also wird eben der kl. Fisch ausgenommen, und dann sind eben ein paar kl. Saugern, ein paar Webseitenbetreiber etc.
Desweiteren sollten man die Anwälte aus dem Verkehr ziehen, da hier scheinbar auch das Ziel ist, als Vorwand in die eigene Tasche zu Wirtschaften, kann man mit den sog. Methoden der GEZ-Eintreiber vgl. mit Methoden die zu 1933-45 üblich waren, so Stufe ich diese Leute ein. Und damit muß endlich Schluß sein, ein für alle mal.
rkinet
Grand Admiral Special
Der BGH hat 2004 (hab das AZ gerade nicht zur Hand) entschieden, daß Anwaltsgebühren für Fällen die ein Betroffener selbst erledigen NICHT in Rechnung gestellt werden können.
Auf keinen Fall zahlen !
Auf keinen Fall zahlen !
computerblicker
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.04.2003
- Beiträge
- 3.349
- Renomée
- 16
- Standort
- 1st: Renningen, 2nd: Shattrath
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2D E8400 @ 3,30GHz
- Mainboard
- Asus P5N-D SLi nForce 750i
- Kühlung
- Sonic Tower
- Speicher
- 2, 2048MB, OCZ, PC1066
- Grafikprozessor
- Sparkle 8800GTS G92 512MB
- Display
- Samsung SyncMaster 245B 24" & 920N 19"
- HDD
- 1,4TB (5x HDDs)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner: Samsung 16x
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Antec Nine Hundred Gaming
- Netzteil
- Revoltec Chromus II 450W
- Betriebssystem
- Windows Vista Home Premium SB
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Logitech G15, Logitech MX1000, Teufel CEM
Nunja, ich finds unfair, da macht man etwas privat und kassiert dann auch noch Strafe, dabei will man nur helfen ==_==
Soll die Industrie doch machen was sie will, irgendwann bekommen sies schon zurück, denk ich mal.
Es muss nur einer anfangen, ist das passiert ziehen alle mit
Soll die Industrie doch machen was sie will, irgendwann bekommen sies schon zurück, denk ich mal.
Es muss nur einer anfangen, ist das passiert ziehen alle mit

G
Gast29012019_2
Guest
Hi..
Nur lassen sich viele einfach zu schnell einschüchtern, vielleicht aufgrund dessen das man sich mich dem "Recht" eh nicht so auskennt, und dann machen die ein wenig Druck, und schon zahlt man.
Desweiteren sollten die Abmahnung in der "Form" rechtlich bedenken geben, und hier das Ziel hat, schnelle Kohle zu machen, die MI sieht davon doch nichts, das wandert ja in die Taschen der Kanzlei, alleine deswegen währe hier ein Bestand für eine Straftat vorhanden.
Würde desweiteren für betroffene Raten sich beim Verbraucherschutz zu melden, und gegen diese Kanzlei vorzugehen.
Das selbige gilt auch für die jenigen Herrn Anwälte, die absichtlich "Saug-Server" online stellen, also eine Straftat begehen, um Sauger den gar auszumachen, da fragt man sich schon wo wie hier leben. Was bei diesem sog. Gravenreuther Netz der Fall war, und jene User abgemahnt haben.
Auf keinem Fall würde ich mich darauf einlassen, dann hat man schon verloren.
Nur lassen sich viele einfach zu schnell einschüchtern, vielleicht aufgrund dessen das man sich mich dem "Recht" eh nicht so auskennt, und dann machen die ein wenig Druck, und schon zahlt man.
Desweiteren sollten die Abmahnung in der "Form" rechtlich bedenken geben, und hier das Ziel hat, schnelle Kohle zu machen, die MI sieht davon doch nichts, das wandert ja in die Taschen der Kanzlei, alleine deswegen währe hier ein Bestand für eine Straftat vorhanden.
Würde desweiteren für betroffene Raten sich beim Verbraucherschutz zu melden, und gegen diese Kanzlei vorzugehen.
Das selbige gilt auch für die jenigen Herrn Anwälte, die absichtlich "Saug-Server" online stellen, also eine Straftat begehen, um Sauger den gar auszumachen, da fragt man sich schon wo wie hier leben. Was bei diesem sog. Gravenreuther Netz der Fall war, und jene User abgemahnt haben.
Auf keinem Fall würde ich mich darauf einlassen, dann hat man schon verloren.
Sepp
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.01.2001
- Beiträge
- 3.968
- Renomée
- 26
- Standort
- Isernhagen bei Hannover
- Mein Laptop
- IBM T41
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- 1,7GHz
- Speicher
- 1 GB
- Grafikprozessor
- mobile radeon 9000
- Display
- Gericom 17´´ incl. Lautsprecher
- HDD
- 160 GB Hitachi
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVDRAM GSA-U10N
- Soundkarte
- sondmax integrated audio
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FF
Original geschrieben von scarr
eine frage habe ich noch: wurden auch seiten verwarnt, die einfach nur auf seiten gelinkt haben, die das programm angeboten haben?
Steht in der News, ja deep links auch.
King_Uli
Cadet
Original geschrieben von ApuXteu
http://www.dark-tweaker.com/
Ich find soewas einfach nur hundsgemein.
Ich habe ihm den Link von Planet3dnow schon geschickt. Ich hoffe doch er läßt sich amwaltlich beraten !
Nefilim
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.04.2003
- Beiträge
- 900
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 980-X
- Speicher
- 12 GB
- Grafikprozessor
- GTX 580
- HDD
- 2 * 120 GB SSD
- Netzteil
- 1000 BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit
Zitat von Dark-tweaker
Genau so seh ich das auch, wenn ich nichtmal mehr CloneCD sagen darf ohne dafür "Schadensersatz" zahlen zu müssen fällt mir nicht mehr viel ein. Ausser sachen wie: 3.Reich, Stasi, Überwachungsstaat, Kapitalismus... aber "wir" die kleinen leute sollen ja vernüftig bleiben... echt schlimm...
Da wir eine Informationsseite und keine Juristen sind, macht es keinen Spaß so weiter zu arbeiten. Wenn man nicht mal mehr CloneCD oder DVDx sagen oder schreiben darf, dann verzichte ich auf eine Homepage. Da die Seite ein reines Hobbyprojekt war, haben wir keine Lust auf so einen kontrollierten Betrieb.
Genau so seh ich das auch, wenn ich nichtmal mehr CloneCD sagen darf ohne dafür "Schadensersatz" zahlen zu müssen fällt mir nicht mehr viel ein. Ausser sachen wie: 3.Reich, Stasi, Überwachungsstaat, Kapitalismus... aber "wir" die kleinen leute sollen ja vernüftig bleiben... echt schlimm...
sniper.de
Grand Admiral Special
willkommen in Deutschland... armes Deutschland.
Nefilim
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.04.2003
- Beiträge
- 900
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 980-X
- Speicher
- 12 GB
- Grafikprozessor
- GTX 580
- HDD
- 2 * 120 GB SSD
- Netzteil
- 1000 BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit
aahh stimmt ja ich bin ja in deutschland! Dann is alles klar...
Chatt
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2002
- Beiträge
- 4.619
- Renomée
- 3
Diverse andere deutsche, größere Onlinemagazine sind auch betroffen, ich hoffe P3dn hat sich in dieser Hinsicht abgesichert und schon damals beim neuen UHG alle entsprechenden DL-Links entfernt?
Chatt (der wo die Darktweaker-Leute durchaus versteht)
Chatt (der wo die Darktweaker-Leute durchaus versteht)
InfiniteDream
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 26.06.2004
- Beiträge
- 108
- Renomée
- 0
Das kann doch nicht wahr sein?!?!!? Wo leben wir eigentlich, darf man überhaupt noch was
Ich hoffe mal, dass die angeschriebenen Seiten sich dagegen wehren werden, denn es kann einfach nicht sein, was die großen Musikfirmen sich da erlauben!!!!!

Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 15K
- Angeheftet
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 525K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 826