Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 verbessert Stromverbrauch bei Navi 21 massiv
★ Themenstarter ★
Letzte Woche hat AMD seine Radeon Software Adrenalin 2020 Edition 21.4.1 mit neuen Funktionen offiziell vorgestellt. Neben einem neuen Installer gab es auch etliche neue Features wie Crash Defender, AV1 Hardwarebeschleunigung oder Verbesserungen bei AMD Link und Streaming. Dabei gab es nach Messungen von Techpowerup mehr Verbesserungen als offiziell kommuniziert.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
DannyA4
Lieutnant
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 86
- Renomée
- 35
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50MBit
Schön und gut, nur arbeitet der Treiber nicht mit meiner HP G2 zusammen. Sobald ich diese anstecke, friert das Bild ein. Mit dem 21.3.2 wieder alles ok.
DannyA4
Lieutnant
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 86
- Renomée
- 35
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50MBit
Ist natürlich sofort geschehen. 
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.295
- Renomée
- 64
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- ASUS B550M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6700XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Fake News?
Im computerbase Review der 6800/6800XT/6900XT: idle = 5/6/7W
www.computerbase.de
Bei Igor:
6800/6800XT/6900XT: idle = 10,7/10,2/11,3W
www.igorslab.de
www.igorslab.de
Ich denke eher, die haben eine Bug ihrer speziellen Karte gefunden, oder des alten Treibers?
Im computerbase Review der 6800/6800XT/6900XT: idle = 5/6/7W

AMD Radeon RX 6900 XT im Test: Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufnahme und Übertaktung
Radeon RX 6900 XT im Test: Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufnahme und Übertaktung / Lautstärke & Kühlung

Bei Igor:
6800/6800XT/6900XT: idle = 10,7/10,2/11,3W

Zurück an der Spitze?! AMD Radeon RX 6800 und RX 6800 XT im Test - Gefühlter Gleichstand, aber mit großen Unterschieden im Detail | Seite 14 | igor´sLAB
Ohne allen jetzt schon im ersten Satz durch einen voreiligen Spoiler die Freude verderben zu wollen: AMD ist auch bei den GPUs zurück. Und wie! Trotzdem muss man bei aller Euphorie über den gewaltigen…


Greift AMD jetzt nach der Krone? Radeon RX 6900 XT 16 GB im Test mit Benchmarks und einer Technikanalyse | Seite 14 | igor´sLAB
Einen hat AMD noch und genau den gibt es heute. Man möchte auf die konkurrenzfähige Radeon RX 6800 XT 16 GB noch einen draufsetzen und so zog Dr. Lisa Su bereits vor einiger Zeit ein letztes Ass aus…

Ich denke eher, die haben eine Bug ihrer speziellen Karte gefunden, oder des alten Treibers?
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.708
- Renomée
- 181
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
sie haben eindeutig am videodecoder geschraubt. twitch und youtube war meist mit problemen behaftet, wenn man beides gleichezitig auf hatte. jetzt alles smooth selbst in 4k.
das sie im multimonitor noch so hoch sind, liegt daran das sie den ram voll hochtakten, wenn mehrere displays dran sind.
denke die halbe speichergeschwindigkeit würde hier auch langen. das macht amd aber meines wissens schon seit der 5850.
es kommt auch darauf an welcher monitor an der arte hängt. 4k vs fullhd, 60hz vs 120 oder hdmi vs displayport. das kann schon die idle werte beeinflussen.
10 watt ist für so ein monster an karte noch sehr gut.
das sie im multimonitor noch so hoch sind, liegt daran das sie den ram voll hochtakten, wenn mehrere displays dran sind.
denke die halbe speichergeschwindigkeit würde hier auch langen. das macht amd aber meines wissens schon seit der 5850.
es kommt auch darauf an welcher monitor an der arte hängt. 4k vs fullhd, 60hz vs 120 oder hdmi vs displayport. das kann schon die idle werte beeinflussen.
10 watt ist für so ein monster an karte noch sehr gut.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.440
- Renomée
- 1.618
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@mibo
Definitiv nicht denn meine ging in Idle mit den alten Treibern nicht unter 30W, vermutlich weil der VRAM nicht in den Idle Takt ging denn wenn ich das zweite Display zum UHD Bildschirm dazu schalte wird der VRAM hochgetaktet und ich lande wieder bei eben jenen 30W. Bei den alten Treibern war es egal.
Definitiv nicht denn meine ging in Idle mit den alten Treibern nicht unter 30W, vermutlich weil der VRAM nicht in den Idle Takt ging denn wenn ich das zweite Display zum UHD Bildschirm dazu schalte wird der VRAM hochgetaktet und ich lande wieder bei eben jenen 30W. Bei den alten Treibern war es egal.
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.295
- Renomée
- 64
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- ASUS B550M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6700XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
DannyA4
Lieutnant
- Mitglied seit
- 09.04.2007
- Beiträge
- 86
- Renomée
- 35
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- GB X570 Elite
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung Aquacomputer
- Speicher
- 2x 16GB 3200 Crucial @3800CL16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- 3x Dell S2721DGF Triple Monitor Setup
- SSD
- Corsair MP600, PCIe 4, 1 TB
- Gehäuse
- BeQuiet! Pure Base 500
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 11 850Watt
- Tastatur
- Sharkoon Purewriter RGB
- Maus
- Zowie FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50MBit
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 385
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 374