App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Alle Jahre wieder ... oder alle 5-10
- Ersteller Cracker
- Erstellt am
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Na super....klingt ja nach ner richtig guten Kaufentscheidung
Wie auch immer ... die Tage erneut das neueste BIOS draufziehen und mal schauen. Jetzt wo ich es weiss ist ja der BIOS Reseit im Zweifel fix erneut erledigt
Wie auch immer ... die Tage erneut das neueste BIOS draufziehen und mal schauen. Jetzt wo ich es weiss ist ja der BIOS Reseit im Zweifel fix erneut erledigt
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 4.745
- Renomée
- 691
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070 @EndeavourOS
- Prozessor
- R9 7940HX
- Mainboard
- BD790i SE
- Kühlung
- Build-In
- Speicher
- Kingston FURY Impact 64GB, DDR5-5600, CL40-40-40
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
Ich muss gestehen, ich habs wie gesagt einfach auf 5200 eingestellt und habe ruhe ... glaube nicht das man den Unterschied merkt groß aber es ist natürlich ärgerlich, ich habe noch anderen RAM bestellt der sollte heute kommen, mal sehen was der so sagt im Board.
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich habs nun mal auf 6400 gestellt und nehme die längere Bootzeit in Kauf, bislang läuft das sehr stabil.
Schon ätzend das ganze...
Schon ätzend das ganze...
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 4.745
- Renomée
- 691
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070 @EndeavourOS
- Prozessor
- R9 7940HX
- Mainboard
- BD790i SE
- Kühlung
- Build-In
- Speicher
- Kingston FURY Impact 64GB, DDR5-5600, CL40-40-40
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
Wenn es läuft ist ja gut, die lange Bootzeit würde ich auch in kauf nehmen aber es ist bei mir eben so das der PC nicht stabil ist dann und man kann nicht mehr ins BIOS ohne es zu resetten ^^
Hab mir jetzt noch nen neues Board bestellt und schaue mal ob das was bringt oder ob es doch tatsächlich die CPU ist, was ich ehrlich gesagt nicht hoffe
Hab mir jetzt noch nen neues Board bestellt und schaue mal ob das was bringt oder ob es doch tatsächlich die CPU ist, was ich ehrlich gesagt nicht hoffe
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich drück dir alle Daumen!
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 4.745
- Renomée
- 691
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftprotz
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070 @EndeavourOS
- Prozessor
- R9 7940HX
- Mainboard
- BD790i SE
- Kühlung
- Build-In
- Speicher
- Kingston FURY Impact 64GB, DDR5-5600, CL40-40-40
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼1,15GBit ▲56MBit
Hat scheinbar geklappt, das Gigabyte Board macht genau das was es soll
RAM läuft mit 6000 und ist auch sonst sehr fix beim booten etc, bis jetzt nach einer Stunde bin ich begeistert
RAM läuft mit 6000 und ist auch sonst sehr fix beim booten etc, bis jetzt nach einer Stunde bin ich begeistert
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Und weiter gehts....
Lange Wochen (mit AutoRAM-Einstellung 4800) lief alles gut.
Am vergangenen Wochenende dann einmal kurz ein Aussetzer, und am Montag früh ging dann nix mehr.
Rechner kriegt Strom, alle Lüfter laufen, und wie zu Beginn direkt nach dem Zusammenbau jedoch kein Bild, kein Ton, kein Piepen (auch kein Warnpiepen), kein Warnleuchten auf dem Board an, nix zu erkennen.
BIOS Batterie ausgebaut, wieder rein, den Jumper überbrückt - keine Änderung.
Dachte schon ich muss das Board tauschen, alles in die Wege geleitet und dann doch nochmnal Versuch mit nur einem RAM-Riegel.
Nun läuft alles wunderbar.
Ich denke das liegt wohl am ehesten am RAM, was ich nun mal tauschen werde. Oder denkt ihr doch das Board?
Lange Wochen (mit AutoRAM-Einstellung 4800) lief alles gut.
Am vergangenen Wochenende dann einmal kurz ein Aussetzer, und am Montag früh ging dann nix mehr.
Rechner kriegt Strom, alle Lüfter laufen, und wie zu Beginn direkt nach dem Zusammenbau jedoch kein Bild, kein Ton, kein Piepen (auch kein Warnpiepen), kein Warnleuchten auf dem Board an, nix zu erkennen.
BIOS Batterie ausgebaut, wieder rein, den Jumper überbrückt - keine Änderung.
Dachte schon ich muss das Board tauschen, alles in die Wege geleitet und dann doch nochmnal Versuch mit nur einem RAM-Riegel.
Nun läuft alles wunderbar.
Ich denke das liegt wohl am ehesten am RAM, was ich nun mal tauschen werde. Oder denkt ihr doch das Board?
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
So ihr lieben, es ist geklärt
RAM umgebaut und hin und her, da hatte ich schon nen Verdacht.
Zweites laut Liste kompatibles RAM_Set bestellt, und siehe da .. es bewahrheitet sich.
Mit einem Riegel (egal welchem) läufts stabil.
Mit zweien mal ja,, mal nein.
Egal welche Kombination
Folgere: Entweder hat der SLOT fürs RAM nen Hau weg, oder der Speichercontroller.
Bei beiden Optionen bleibt nur der Tausch des Boards.
Ich kanns kostenfrei an Amazon zurücksenden, bleibt mal wieder die Frage des Anfangs.. welches Board.
RAM umgebaut und hin und her, da hatte ich schon nen Verdacht.
Zweites laut Liste kompatibles RAM_Set bestellt, und siehe da .. es bewahrheitet sich.
Mit einem Riegel (egal welchem) läufts stabil.
Mit zweien mal ja,, mal nein.
Egal welche Kombination
Folgere: Entweder hat der SLOT fürs RAM nen Hau weg, oder der Speichercontroller.
Bei beiden Optionen bleibt nur der Tausch des Boards.
Ich kanns kostenfrei an Amazon zurücksenden, bleibt mal wieder die Frage des Anfangs.. welches Board.
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Die aus meinem System und CORSAIR
Board denk ich entweder das Asus ROG oder das Gigabyte AORUS
Vertrau ich Asus nochmal ? oder nicht.. hmmmm
Board denk ich entweder das Asus ROG oder das Gigabyte AORUS
Vertrau ich Asus nochmal ? oder nicht.. hmmmm
, tja Qual der Wahl..
Kannst ja sonst auch hier im Mainboard o. RAM Thread nach Feedbacks schauen.
Weißt Du welche RAM Chips bei beiden Kits drauf sind?
Bei meinem Kit sind Hynix A-Die drin u diese sind zudem auch Wärme Empfindlicher als andere.
Könntest mal auf das Label der Gskill schauen.. zwischen dem Strichcode u der Modellbezeichnung die Zahlen/Buchstaben Kombination hier rein.
Und bei den Corsair mal die ver: x.xx.xx unten rechts ?
Grüße
Kannst ja sonst auch hier im Mainboard o. RAM Thread nach Feedbacks schauen.
Weißt Du welche RAM Chips bei beiden Kits drauf sind?
Bei meinem Kit sind Hynix A-Die drin u diese sind zudem auch Wärme Empfindlicher als andere.
Könntest mal auf das Label der Gskill schauen.. zwischen dem Strichcode u der Modellbezeichnung die Zahlen/Buchstaben Kombination hier rein.
Und bei den Corsair mal die ver: x.xx.xx unten rechts ?
Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
G.Skill 0R48KRS821M
Die sind bei deinem Board auch als kompatibel gelistet, beim TUF-Gaming nicht... vielleicht muss man heutzutage doch da genau drauf gucken.
Corsair ist 5.43.01
Beide mit Hynix M-Die, schon geschaut.
Mir ist noch auifgefallen dass die G.Skill keine EXPO Unterstützung haben. Sollte ja eigentliche gal sen, aber wer weiss....
In meinem Fall scheints ja doch der Slot #4 für RAM zu sein bzw. der Controller.
Egal, morgen komm das Gigabyte AORUS, mal schauen was damit dann ist. Vermutlich rutscht mir der Schraubenzieher über die CPU oder so beim ausbauen...
Die sind bei deinem Board auch als kompatibel gelistet, beim TUF-Gaming nicht... vielleicht muss man heutzutage doch da genau drauf gucken.
Corsair ist 5.43.01
Beide mit Hynix M-Die, schon geschaut.
Mir ist noch auifgefallen dass die G.Skill keine EXPO Unterstützung haben. Sollte ja eigentliche gal sen, aber wer weiss....
In meinem Fall scheints ja doch der Slot #4 für RAM zu sein bzw. der Controller.
Egal, morgen komm das Gigabyte AORUS, mal schauen was damit dann ist. Vermutlich rutscht mir der Schraubenzieher über die CPU oder so beim ausbauen...
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
na da bin ich mal gespannt, was das Gb Board macht.
Das mit dem Schraubenzieher hättest mal nicht aus/schreiben sollen.. sowas passiert dann meist auch.
Ist wie 3 x Beatlxxxjuxxx zu sagen..
Die Corsair sind Hynix A und meine sind immernoch nicht in der Ryzen 7000er Liste,
in der 8000er Liste sind sie drin.
XMP/EXPO ist erstmal egal.. aber Gskill EXPO sind meist die NEO Modelle.
Hatte letztens auch die neuen Royal Modelle gesehen, die sind ja wirklich mal extravagant.
Dann halt uns mal auf den laufenden..
Ps: ich hätt ja dennoch das Asus genommen schon wegen dem Q-Release Knopf f. PCIe.
na da bin ich mal gespannt, was das Gb Board macht.
Das mit dem Schraubenzieher hättest mal nicht aus/schreiben sollen.. sowas passiert dann meist auch.
Ist wie 3 x Beatlxxxjuxxx zu sagen..
Die Corsair sind Hynix A und meine sind immernoch nicht in der Ryzen 7000er Liste,
in der 8000er Liste sind sie drin.
XMP/EXPO ist erstmal egal.. aber Gskill EXPO sind meist die NEO Modelle.
Hatte letztens auch die neuen Royal Modelle gesehen, die sind ja wirklich mal extravagant.
Dann halt uns mal auf den laufenden..
Ps: ich hätt ja dennoch das Asus genommen schon wegen dem Q-Release Knopf f. PCIe.
G
Gast07062024
Guest
Habe mein System auch nach 6 Jahren ersetzt, da meine Anforderungen gesunken sind sollte es was sparsames sein und super Silent, als auch im Betrieb keine unangenehmen Geräusche von sich geben. Sprich mit dem alten Ryzen System sehr zufrieden war, und mit dem jetzigen ebenfalls.
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
my bad, hast recht. Zeile verrutscht beim lesen.Die Corsair sind Hynix A und meine sind immernoch nicht in der Ryzen 7000er Liste,
Und ich hab das Gigabyte genommen wegen dem Knopf fürs BIOS Clear CMOSPs: ich hätt ja dennoch das Asus genommen schon wegen dem Q-Release Knopf f. PCIe.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.124
- Renomée
- 2.278
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Cracker
Du könntest noch eine weitere Stelle überprüfen, nämlich die Sockel Kontakte und die Kontaktflächen der CPU.
CPU ausbauen, schauen ob alle Federkontakte OK sind und natürlich auch ob die Kontaktflächen der CPU unbeschädigt sind und keine Verschmutzungen aufweisen.
Sollte das nichts bringen bleibt nur noch der Tausch der CPU um den Speichercontroller auszuschließen und bleibt das Problem dann auch noch bestehen ist nur noch das Mainboard selbst als Fehlerquelle übrig.
Du könntest noch eine weitere Stelle überprüfen, nämlich die Sockel Kontakte und die Kontaktflächen der CPU.
CPU ausbauen, schauen ob alle Federkontakte OK sind und natürlich auch ob die Kontaktflächen der CPU unbeschädigt sind und keine Verschmutzungen aufweisen.
Sollte das nichts bringen bleibt nur noch der Tausch der CPU um den Speichercontroller auszuschließen und bleibt das Problem dann auch noch bestehen ist nur noch das Mainboard selbst als Fehlerquelle übrig.
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
MB getauscht, Gigabyte Aorus drin, läuft alles stabil auch mit hohen RAM-Frequenzen der EXPO files, genaueres die nächsten Tage sobald ich Zeit hatte.
Zuletzt bearbeitet:
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Gigabyte UEFI BIOS zurückgezogen?
Das AORUS MAster B650€ hatte die F30 Version im Angebot über das GCC und auf der Homepage. Ich habs installiert und hatte dann keinen Ton mehr.... Alles ausprobiert, am Ende blieb das rückspielen auf F21 und zack, Ton wieder da.
forum.planet3dnow.de
Jemand ne Idee?
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
So, mal ein Update nach dem ner Weile
Immer wieder Probleme gehabt mit Verlust Netzwerkverbindung, Sound nach BIOS-Updates erst da dann weg, Ruckler im Game etc..
CPU und Board getauscht, ist ein ASUS ROG-Strix X670E-F geworden wieder mit dem 7800X3D.
Nun flitzt das System wie nichts gutes.
Stabil, kurze Bootzeit, tipptopp Scores in den Benchmarks, selbst das Ethernet scheint schneller zu sein, etc. pp.
Hohen Speichertakt hab ich noch nicht getestet, erstmal froh nun wieder alles klappt.
Scheine diesmal bei den Käufen am Jahresanfang echt Pech gehabt zu haben mit dem Material.
Immer wieder Probleme gehabt mit Verlust Netzwerkverbindung, Sound nach BIOS-Updates erst da dann weg, Ruckler im Game etc..
CPU und Board getauscht, ist ein ASUS ROG-Strix X670E-F geworden wieder mit dem 7800X3D.
Nun flitzt das System wie nichts gutes.
Stabil, kurze Bootzeit, tipptopp Scores in den Benchmarks, selbst das Ethernet scheint schneller zu sein, etc. pp.
Hohen Speichertakt hab ich noch nicht getestet, erstmal froh nun wieder alles klappt.
Scheine diesmal bei den Käufen am Jahresanfang echt Pech gehabt zu haben mit dem Material.
Cracker
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 20.03.2002
- Beiträge
- 251
- Renomée
- 12
- Standort
- Heidesheim am goldenen Rhein
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG-Strix X670E-F (voher GIGABYTE AORUS MASTER B650E)
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Flare X5 F5-6000J3038F16GX2-FX5 @ 6000 MHz (vorher Corsair .. nur4800 machbar)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon Nitro+ 16GB RX7800XT
- Display
- 32" Samsung Odyssey G7
- SSD
- Samsung M2 990Pro 2TB
- HDD
- WD 1TB SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 12 850W
- Tastatur
- Logitech G15
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Paar Tage weiter ... Der RAM muckte bei jeder klitzekleinstenn Veränderung, es war nur Standard 4800 machbar.
Diverse Kits bestellt und ausprobiert, alle von der Kompatibilitätsliste ... kein Effekt. Mal bootet es, mal kein POST, mal gehts einmal, alles komisch.
Am Ende jedoch - siehe da:
G.Skill Flare F56000J3038-FX5.
Eingesetzt, EXPO 1 aktiviert, MemoryContectRestore --und wow.
Läuft, benchmaks, zocken, fixes booten, alles so wie es soll.
Steht noch nichtmal auf der Kompatibilitätsliste.... versteh wer will
Ich hatte wohl wirklich eine Zusammenstellung von entweder Montagsprodukten oder sowas von unkompatibel erwischt...und das mehrfach.
Oder es ist heutzutage einfach ein Glücksgriff obs geht oder nicht.
Diverse Kits bestellt und ausprobiert, alle von der Kompatibilitätsliste ... kein Effekt. Mal bootet es, mal kein POST, mal gehts einmal, alles komisch.
Am Ende jedoch - siehe da:
G.Skill Flare F56000J3038-FX5.
Eingesetzt, EXPO 1 aktiviert, MemoryContectRestore --und wow.
Läuft, benchmaks, zocken, fixes booten, alles so wie es soll.
Steht noch nichtmal auf der Kompatibilitätsliste.... versteh wer will
Ich hatte wohl wirklich eine Zusammenstellung von entweder Montagsprodukten oder sowas von unkompatibel erwischt...und das mehrfach.
Oder es ist heutzutage einfach ein Glücksgriff obs geht oder nicht.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.857
- Renomée
- 285
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Ach ne. Sowas hat es früher auch schon gegeben.
Wenn ich da an meine diversen Asus P55T2P4 und Intel Pentium und AMD K6 Prozessoren denke ...
Oder an meine Odyssee mit diversen MSI Boards zu Athlon Zeiten und den VIA Chipsätzen.
Oder mein noch aktuelles System mit dem Core I7-5960x. Jeder Versuch zu Übertakten wird mit nicht mehr booten quittiert. Bildschirm bleibt schwarz, kein Piep, nix.
Änderungen am Speicher ... Selbes Ergebniss
Inzwischen ist es mir vollkommen egal. Auch wenn er die Hufe hoch reisen sollte. Der ist nur noch da damit er da ist. Genutzt wird er nicht mehr.
Aber dann würde es endgültig wieder ein AMD System auf MiniITX Basis. Ich plane ja schon die ganze Zeit mehr oder weniger
Wenn ich da an meine diversen Asus P55T2P4 und Intel Pentium und AMD K6 Prozessoren denke ...
Oder an meine Odyssee mit diversen MSI Boards zu Athlon Zeiten und den VIA Chipsätzen.
Oder mein noch aktuelles System mit dem Core I7-5960x. Jeder Versuch zu Übertakten wird mit nicht mehr booten quittiert. Bildschirm bleibt schwarz, kein Piep, nix.
Änderungen am Speicher ... Selbes Ergebniss
Inzwischen ist es mir vollkommen egal. Auch wenn er die Hufe hoch reisen sollte. Der ist nur noch da damit er da ist. Genutzt wird er nicht mehr.
Aber dann würde es endgültig wieder ein AMD System auf MiniITX Basis. Ich plane ja schon die ganze Zeit mehr oder weniger
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 480
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 772