Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV

Ich kann schon wieder dem BOINC Manager nicht starten ... es kommt schon wieder es würde schon eine Instanz laufen
Ich weiß nicht ob es sich bei der Meldung um einen Bug handelt aber auf Win 10 startet der BM(V. 8.0.2)
trotz der Meldung das schon eine Instanz läuft, rechts im Tray gibt es auch ein Symbol das Boinc bereits läuft.
 
Bei Linux leider nicht *noahnung*
 
Am problemlosesten hat sich mir Linux Mint LMDE gezeigt. Ich nutze das schon lange. Allerdings nur für CPU, für GPU unter Linux bin ich (noch) zu blöd.
 
Ne ich nutze nur Arch basierte Systeme weil dort die Integration von GPU etc am einfachsten ist
Manchmal gibts aber eben Probleme :P
Habe es aber wieder am laufen gehabt ...
 
Ich habe das bei Mint auch gelegentlich gehabt. I.d.R. immer dann, wenn ich nach dem Hochfahren zu schnell den BM öffnen wollte. Neustart und ne Minute warten, dann ging es.
 
Erst BM öffnen und dann boinc starten funktionierte bei mir eben :P
 
Code:
<core_client_version>8.0.2</core_client_version>
<![CDATA[
<message>
process exited with code 195 (0xc3, -61)</message>
<stderr_txt>
2025-04-26 07:18:42 (18035): wrapper (7.24.26018): starting
2025-04-26 07:18:42 (18035): wrapper (7.24.26018): starting
2025-04-26 07:18:42 (18035): wrapper: running ./mfakto-x64 (-d 0)
2025-04-26 07:18:42 (18035): wrapper: created child process 18037
Memory access fault by GPU node-1 (Agent handle: 0x643fc39534b0) on address 0x7f537b057000. Reason: Page not present or supervisor privilege.
2025-04-26 07:18:48 (18035): ./mfakto-x64 exited; CPU time 3.225831
2025-04-26 07:18:48 (18035): app exit status: 0x86
2025-04-26 07:18:48 (18035): called boinc_finish(195)

</stderr_txt>
]]>

Kann jemand mit dem Fehler was anfangen?

System ist CachyOS

 
Bei Minecraft ist im moment bei uns ja ganz schön was los, mein R7 8745H macht da über drei Millionen am
Tag nur mit dem CPU-Teil, seit einiger Zeit gibt es 10000 Cr. pro CPU Wu und zumindest für Linux ARM 64
gibt es auch welche ich hab da auch mal meinen Odroid M2 hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Minecraft ist im moment bei uns ja ganz schön was los, mein R7 8745H macht da über drei Millionen am
Tag nur mit dem CPU-Teil, seit einiger Zeit gibt es 10000 Cr. pro CPU Wu und zumindest für Linux ARM 64
gibt es auch welche ich hab da auch mal meinen Odroid M2 hinzugefügt.
Der RPi5 ist da auch gut unterwegs:
Code:
CPU:
OS:    Linux Debian Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Results fetched:                                77
Average duration (s):                       7105.4
Average credit:                           10000.00
Number of reported cores:                        4
Per core per day:                           121000
Per system per day:                         484000
 
Wundere mich, warum DENIS und GPUGrid nicht erreichbar sind. Dann fällt mir ein, dass sie in Spanien beheimatete sind und gerade arge Probleme mit der Stromversorgung haben *idee*
 
Stimmt ... die Frage habe ich mir tatsächlich gestern auch gestellt :D
Aber dann dürften die ja dennoch langsam wieder funktionieren *noahnung*

Gerade getestet ... geht nicht :P
 
GPUGrid ist wieder erreichbar.
 
Moin, kann jemand was mit dieser ausgabe von MooWrapper anfangen?

<core_client_version>8.0.2</core_client_version>
<![CDATA[
<message>
process exited with code 2 (0x2, -254)</message>
<stderr_txt>
Process creation (../../projects/moowrap.net/dnetc_wrapper_1.3_i686-pc-linux-gnu) failed: Error -1, errno=2
execv: No such file or directory

</stderr_txt>
]]>
 

KP was es sein soll ... gibt auch keien WUs aber aktuell würde ich sagen es sieht aus wie nen Projekt das ähnlich dem von yoyo sein dürfte aber kp *noahnung*

Ich schreib mal hier weiter :)

Gibt tatsächlich Arbeit für das Projekt. Ich glaube zum ersten mal seit Bestehen :D

Mit der Anleitung aus Post #96 hab ich den Docker installiert und seitdem läuft es. Auch wenn ich nicht weiß, was ich da rechne *buck*
 
Ich schreib mal hier weiter :)

Gibt tatsächlich Arbeit für das Projekt. Ich glaube zum ersten mal seit Bestehen :D

Mit der Anleitung aus Post #96 hab ich den Docker installiert und seitdem läuft es. Auch wenn ich nicht weiß, was ich da rechne *buck*
Hoffentlich keine Kursberechnungen für Marschflugkörper...
 
Ich hatte Milkyway schon vor einer Weile von 8 auf 4 Threads pro WU reduziert. Trotzdem kamen und kommen nach wie vor immer nur 8-Thread WUs. Geht 4 überhaupt?
 
Warum soll das nicht gehen . Ich habe 4 erlaubt und es kommen 4 Thread.
Ganz normal auf der Milkyway Seite eingestellt.

Vielleicht falsch eingestellt . Home ,Work ....

Aber ich sehe die sind noch mit den Auswirkungen des Pentathalon beschäftigt.
Eine WU hat Endung 7 . Zum ersten Mal am 5.5 heruntergeladen
Auch die andern sind 3er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Milkyway schon vor einer Weile von 8 auf 4 Threads pro WU reduziert. Trotzdem kamen und kommen nach wie vor immer nur 8-Thread WUs. Geht 4 überhaupt?
ich bekomme auf meinen ganzen AMD Systemen genau die 4T WUs die ich eingestellt habe ... nur auf dem Intel kommen immer 16T WUs ... egal was man einstellt ...
 
Vielleicht falsch eingestellt . Home ,Work ....
Da passt alles. Dann frag ich wohl mal direkt bei MW nach.
Edit: Na sowas, irgendwer hat da mal eine app_config erstellt, wo die 8 noch drin standen. ;)
Die überschreibt dann die Projekteinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zu MooWrapper ... vllt hat hier ja jemand was ähnliches beobachtet ...

gerechnet laut Client und App auf der RTX4070

gerechnet laut Client und App auf der 780M

Wenn man sich jetzt mal die Laufzeiten anguckt würde man erstmal vermuten das es genau umgekehrt war und es ist auch sehr komisch, ich vermute das beide WUs auf der RTX4070 laufen, wie auch immer das geht *noahnung*
Denn und jetzt kommt das was mich das vermuten lässt ...

1749543923297.png

Aus dem Screenshot wird nämlich ersichtlich das die 780M garnichts macht und auch noch nichts wirklich gemacht hat ... HWInfo läuft aber schon über 45 Minuten und hätte da auf jeden Fall was aufgezeichnet, erste dachte ich an einen Auslesefehler und dann habe ich GPUZ auch noch angestellt und auch hier das gleiche Bild, absolut keine Last auf der AMD GPU und die CPU Taktraten lassen auch genau das vermuten, wenn die GPU belastet werden würde, dann wären die nämlich eher im Bereich 2,5-3GHz und nicht so wie jetzt bei ~4GHz ...

Hat sowas schonmal jemand gehabt?
 
Ja, vor Jahren schon das gleiche Problem bei Moo gehabt. HD 7970 und GTX 970. Wurde immer alles auf der GTX gerechnet und die ATI drehte Däumchen. War nix zu machen.
 
War da nicht mal bei einem RC5 Projekt bei BOINC nicht das Problem das er nur eine GPU ansprechen konnte und damit alle laufenden WUs auf eine GPU geschmissen wurden?
Leider weiß ich nicht mehr welches Projekt das war.
 
Zurück
Oben Unten