- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV
- Ersteller erde-m
- Erstellt am
JagDoc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.08.2002
- Beiträge
- 2.958
- Renomée
- 459
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- RNA, Pogs, Enigma, Asteroids
- Lieblingsprojekt
- RNA
- Meine Systeme
- i7-3820, i7-3930, ODROID-X2/U2
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Meldet jemand von den P3D-Teamgründern uns dort an?Nachdem es zuletzt bei FormularBOINC ziemlich hakte, hat im dortigen Forum jemand einen ähnlichen Wettbewerb verlinkt: BoincGames
Dort wird es auch Marathon und Sprints geben. Aktuell sind erst zwei Teams (TAAT und [H]ard|OPC) registriert. Die Registrierung scheint für jeden Teilnehmer einzeln erforderlich zu sein. Wie bei Obyte muss man seinen BOINC Namen kurzzeitig in einen vorgegebenen Namen ändern, bis die CPID verifiziert ist. Danach kann man ihn wieder zurück ändern.
Hab mich gerade mal registriert. Dabei kam zwar ne Fehlermeldung, hat aber scheinbar funktioniert. Im Profil könnte ich auch ein neues Team erfassen. Das will ich aber bei Bedarf dem offiziellen P3D-Teamgründer überlassen![]()
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Vorgeschichte: Mein 5950X sollte per Linux-Installation am Universe-Rennen teilnehmen. Durch den Tipp mit CPU-X in einem anderen thread habe ich festgestelllt, dass der unter Linux allcore nur mit 2,9 GHz rennt, unter Windows aber mit 3,5 - 3,7 GHz. Daher wollte ich mal ein Updaten von Kernel 5.4 (Mint 20.1.4) auf einen höheren Kernel machen (da ich gelesen hatte, dass Zen 3 mglw. neueren Kernel braucht
)
Nach dem Kernel-Update (5.13) und Reboot ging der Netzwerkadapter nicht mehr. Nach Reboot und Restart auf 5.4 das gleiche. Snapshot vom System habe ich nicht geschossen, da mein Herz nicht an der Installation hängt (installiert auf einer 1 TB Partition einer HDD). Starte ich auf dem gleichen Rechner Windows läuft das Netzwerk einwandfrei. Hardware funktzioniert daher.
Jetzt habe ich noch 900 Universe WU auf der Installation, die ich fertig rechnen aber nicht hochladen kann. Jetzt möchte ich gern wissen (und hoffe auf Hilfestellung):
Was geht schneller:
1. Den Netzwerkadapter ans Laufen bringen (und wie)
2. Die BOINC-Instanz samt Wuzen auf ein anderes oder neues System umziehen lassen (wie das geht, weiß ich auch nicht)
Für eine kleine Hilfestellung bedanke ich mich vorab.

Nach dem Kernel-Update (5.13) und Reboot ging der Netzwerkadapter nicht mehr. Nach Reboot und Restart auf 5.4 das gleiche. Snapshot vom System habe ich nicht geschossen, da mein Herz nicht an der Installation hängt (installiert auf einer 1 TB Partition einer HDD). Starte ich auf dem gleichen Rechner Windows läuft das Netzwerk einwandfrei. Hardware funktzioniert daher.
Jetzt habe ich noch 900 Universe WU auf der Installation, die ich fertig rechnen aber nicht hochladen kann. Jetzt möchte ich gern wissen (und hoffe auf Hilfestellung):
Was geht schneller:
1. Den Netzwerkadapter ans Laufen bringen (und wie)
2. Die BOINC-Instanz samt Wuzen auf ein anderes oder neues System umziehen lassen (wie das geht, weiß ich auch nicht)
Für eine kleine Hilfestellung bedanke ich mich vorab.
enigmation
Vice Admiral Special
Müsste es im Grub nicht auch noch eine Möglichkeit geben, den vorigen Kernel zu booten?
Pegasushunter
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 1.153
- Renomée
- 339
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- AMD FX 8350 @ 4 GHZ 32GB 1xAMD R9-290x 4GB + 1x R9 280X,3GB, AMD 965 X4 @ 3,4 GHZ 8GB 1xAMD R9-280X 3GB + 1x R9 280X, Notebook
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Notebook mit A10 5750 4C ,8GB RAM, 1TB HDD,+ Notebook Core2Duo T6600 2C/4HT 4GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5950X , AMD FX 8350 @ 4GHZ
- Mainboard
- MSI X570-A Pro (Rev. 3.0), GA-990X-Gaming SLI (Rev. 1.0)
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro 4, Coolink Corator DS CPU-Kühler +Enermax Storm
- Speicher
- G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, Patriot CL10 4x8GB DDR3 1866
- Grafikprozessor
- 1x R9 280X VaporX, 1x R9 280X, 1x AMD R9 290X 4GB+Enermax Storm,
- Display
- Samsung Syncmaster P2770HD
- SSD
- Crucial_CT275MX300SSD4 M.2, 2x 256GB Intenso, M2 NVMe SSD SAMSUNG 980
- HDD
- Hitachi HDS 721010
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW in Notebook
- Soundkarte
- On Board Optical Digital
- Gehäuse
- Bequiet , Chieftec
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W ; EVGA G2 750W
- Tastatur
- Roccat MK-Glow
- Maus
- Roccat Kone EMP
- Betriebssystem
- Alle Win 10, Kubuntu 20.04.x
- Webbrowser
- Firefox 90.XX
- Internetanbindung
- ▼313MBit ▲28,8 Mbit
Je nach Einstellung im Bios IOMMU an oder aus, hatte ich auch mal mit Onboard Netzwerkadapter. Ausserdem Kernel 5.15 probieren. (5.15 neulich unter Linux Mint 20.3 installiert)Nach dem Kernel-Update (5.13) und Reboot ging der Netzwerkadapter nicht mehr.
JagDoc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.08.2002
- Beiträge
- 2.958
- Renomée
- 459
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- RNA, Pogs, Enigma, Asteroids
- Lieblingsprojekt
- RNA
- Meine Systeme
- i7-3820, i7-3930, ODROID-X2/U2
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
@eiernacken1983 evtl. mit einem Wlan-Stick oder USB-LAN-Adapter versuchen die WUs hochzuladen.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Hab ich ja gemacht und dann 5.15 wieder entfernt. Jetzt ist nur noch 5.4 vorhanden. Aber ohne LANMüsste es im Grub nicht auch noch eine Möglichkeit geben, den vorigen Kernel zu booten?
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
IOMMU?Je nach Einstellung im Bios IOMMU an oder aus, hatte ich auch mal mit Onboard Netzwerkadapter. Ausserdem Kernel 5.15 probieren. (5.15 neulich unter Linux Mint 20.3 installiert)Nach dem Kernel-Update (5.13) und Reboot ging der Netzwerkadapter nicht mehr.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.386
- Renomée
- 628
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; NUC6i3BNH, Ryzen5 3400GE, Ryzen 1700X, Ryzen 5800X
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Ist das ne Realtek NW-Karte?
Da gibt es manchmal ein Problem, wenn Windows gebootet war, geht sie unter Linux nicht mehr.
Das habe ich irgendwo mal gelesen - weiß aber leider die Lösung dazu nicht mehr - irgendwas mit Firmware oder so.
"lspci" zeigt die Karte?
"ethtool" sagt was?
Da gibt es manchmal ein Problem, wenn Windows gebootet war, geht sie unter Linux nicht mehr.
Das habe ich irgendwo mal gelesen - weiß aber leider die Lösung dazu nicht mehr - irgendwas mit Firmware oder so.
"lspci" zeigt die Karte?
"ethtool" sagt was?
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Nee, Intel onboard auf x570 Aorus Pro. Wie gesagt, bis zu meinem gescheiterten Updateversuch ging es unter Linux und winIst das ne Realtek NW-Karte?
Da gibt es manchmal ein Problem, wenn Windows gebootet war, geht sie unter Linux nicht mehr.
Das habe ich irgendwo mal gelesen - weiß aber leider die Lösung dazu nicht mehr - irgendwas mit Firmware oder so.
"lspci" zeigt die Karte?
"ethtool" sagt was?
Pegasushunter
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 1.153
- Renomée
- 339
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- AMD FX 8350 @ 4 GHZ 32GB 1xAMD R9-290x 4GB + 1x R9 280X,3GB, AMD 965 X4 @ 3,4 GHZ 8GB 1xAMD R9-280X 3GB + 1x R9 280X, Notebook
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Notebook mit A10 5750 4C ,8GB RAM, 1TB HDD,+ Notebook Core2Duo T6600 2C/4HT 4GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5950X , AMD FX 8350 @ 4GHZ
- Mainboard
- MSI X570-A Pro (Rev. 3.0), GA-990X-Gaming SLI (Rev. 1.0)
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro 4, Coolink Corator DS CPU-Kühler +Enermax Storm
- Speicher
- G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, Patriot CL10 4x8GB DDR3 1866
- Grafikprozessor
- 1x R9 280X VaporX, 1x R9 280X, 1x AMD R9 290X 4GB+Enermax Storm,
- Display
- Samsung Syncmaster P2770HD
- SSD
- Crucial_CT275MX300SSD4 M.2, 2x 256GB Intenso, M2 NVMe SSD SAMSUNG 980
- HDD
- Hitachi HDS 721010
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW in Notebook
- Soundkarte
- On Board Optical Digital
- Gehäuse
- Bequiet , Chieftec
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W ; EVGA G2 750W
- Tastatur
- Roccat MK-Glow
- Maus
- Roccat Kone EMP
- Betriebssystem
- Alle Win 10, Kubuntu 20.04.x
- Webbrowser
- Firefox 90.XX
- Internetanbindung
- ▼313MBit ▲28,8 Mbit
Ja ich hatte damals Stück für Stück Einstellungen geändert. Bei Änderung dieser Einstellung ging der Netzwerkadapter auf einmal wieder. Auch Gigabyte Board AM3 990X mit Intel Onboard. Probiers einfach aus.IOMMU?
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.775
- Renomée
- 499
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physic Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- CPU Intel 3x i5-2320+i5-750+Q9550; CPU AMD Phenom II X4 940; GPU Radeon HD5830+2x 5850+4x RX560
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad Edge E560 20EVS06U00
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Intel Core i5-2500 // i5-2400
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // Fujitsu D2990-A14 // Intel DH67GD
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // EKL V26898-B963-V2 // Intel E41759-002
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1333 // 2x4GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 6500 XT 4G // Gigabyte Radeon RX 560 Gaming OC 2G // Intel HD Graphics 2000
- Display
- 26" iiyama ProLite E2607WS-1 1920x1200
- SSD
- Western Digital WD_BLACK SN750 NVMe 500GB // SK Hynix Canvas SL308 250GB // OCZ Trion 150 120GB
- HDD
- Samsung HD103SI 1TB // Western Digital Caviar Blue 640GB // Seagate Barracuda 7200.11 500GB
- Optisches Laufwerk
- - // Samsung TS-H653J // LG GH20NS15
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // Esprimo P400 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // be quiet! System Power B9 450W // Seasonic SS-250TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Win7pro x64 // Ubuntu 20.04.4 Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Collatz ist wieder Online, jedoch nur mit 9 WUs ready to send und ohne Nachricht vom Projekt Admin Slicker.
Traceroute geht bis elmhurst.il.chicago.comcast.net, also weit weg gezogen ist er noch nicht...
Traceroute geht bis elmhurst.il.chicago.comcast.net, also weit weg gezogen ist er noch nicht...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 12.149
- Renomée
- 1.326
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
So, die Paste der Vega64 ist getauscht und nun wird der VRAM selbst bei normaler Lüfterkennlinie deutlich seltener gedrosselt. Der Kühlkörper hatte aber erstfreulich wenig Staub angesammelt. Da scheinen sich die Staubfilter des Gehäuses bezahlt zu machen.
Falls das Problem noch jemand anderes mit seiner Referenz Vega haben sollte und die Paste tauschen will empfehle ich allerdings nur die Metallverkleidung des Kühlkörpers zu demontieren, das Anpresskreuz auf der Rückseite der Karte abzuschrauben und danach den Kühlkörper an sich abzunehmen denn beim Abnehmen des gesammten Kühlers zerrissen mir viele Wärmeleitpads vom Spannungswandler und mußten deshalb getauscht werden. Zum Glück hatte ich noch genug Reste von diversen WaKü Umbauten da.
Morgen versuche ich aber nochmal den VRAM Takt zu stabilisieren indem ich die Lüfterdrehzahl etwas nach oben anpasse denn in der Standardeinstellung ist der auf max. 50% begrenzt. Darüber wird der Kühler aber schnell verdammt laut.
Falls das Problem noch jemand anderes mit seiner Referenz Vega haben sollte und die Paste tauschen will empfehle ich allerdings nur die Metallverkleidung des Kühlkörpers zu demontieren, das Anpresskreuz auf der Rückseite der Karte abzuschrauben und danach den Kühlkörper an sich abzunehmen denn beim Abnehmen des gesammten Kühlers zerrissen mir viele Wärmeleitpads vom Spannungswandler und mußten deshalb getauscht werden. Zum Glück hatte ich noch genug Reste von diversen WaKü Umbauten da.
Morgen versuche ich aber nochmal den VRAM Takt zu stabilisieren indem ich die Lüfterdrehzahl etwas nach oben anpasse denn in der Standardeinstellung ist der auf max. 50% begrenzt. Darüber wird der Kühler aber schnell verdammt laut.

eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Noch jemand wach hier?
Frage: wie ziehe ich eine BOINC Instanz von einem Linux Rechner auf einen anderen? Den Projektordner habe ich mir schon auf den neuen Rechner gezogen (allerdings noch nicht in den BOINC-Ordner)
Frage: wie ziehe ich eine BOINC Instanz von einem Linux Rechner auf einen anderen? Den Projektordner habe ich mir schon auf den neuen Rechner gezogen (allerdings noch nicht in den BOINC-Ordner)
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.386
- Renomée
- 628
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; NUC6i3BNH, Ryzen5 3400GE, Ryzen 1700X, Ryzen 5800X
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Bei einem Ubuntu wären das z.B. die Ordner /etc/boinc-client und /var/lib/boinc-client - das sollte reichen
Boinc vorher stoppen und Backup nicht vergessen!
Boinc vorher stoppen und Backup nicht vergessen!
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Ich brauch das leider noch ein bisschen genauer. Muss ich alles, was beim alten Rechner in /etc/boinc-client und /var/lib/boinc-client steht in die gleichen Ordner beim neuen Rechner reinkopieren? D.h. die reinen Projektdateien reichen nicht aus, sondern auch die globalen Dateien wie bspw. clientstate, da mit der Server den neuen Rechner als alten erkennt...Bei einem Ubuntu wären das z.B. die Ordner /etc/boinc-client und /var/lib/boinc-client - das sollte reichen
Boinc vorher stoppen und Backup nicht vergessen!
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.536
- Renomée
- 617
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
die client_state.xml ist das Hirn deiner BOINC Installation, die brauchst du, sonst weiß das neue BOINC mit deinen Projekten und Slots nichts anzufangen.
Letztendlich ist es am einfachsten den gesamten Inhalt von /var/lib/boinc-client 1:1 zu kopieren. Ggf. noch drauf achten dass die Berechtigungen stimmen und auch aufm neuen Rechner alles boinc:boinc gehört.
Letztendlich ist es am einfachsten den gesamten Inhalt von /var/lib/boinc-client 1:1 zu kopieren. Ggf. noch drauf achten dass die Berechtigungen stimmen und auch aufm neuen Rechner alles boinc:boinc gehört.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
@tomturbo und @koschi : Danke. Ich werde es dieser Tage mal versuchen.
Hab leider noch eine weitere Frage:
Mein 5950X läuft sowohl auf Mint 20.1 als auch 20.3 im ECO-Modus allcore nur auf 2,8 - 2,9 GHz. Die beiden 3950X schaffen auf Mint 20.1 3,6 - 3,7 GHz (auch ECO, mit gleich viel RAM und beim gleichen Projekt (universe)). Wenn ich den selben 5950X auf Windows boote, dann schafft er dort auch 3,5 - 3,7 GHz; und das bei härteren Projekten wie Numberfields.
Auslesefehler, weil CPU-X und CoreControl beide noch nicht mit Zen3 klarkommen oder erklärbarer Linux-Ten3-Konflikt? Wie sin Eure Erfahrungswerte mit Zen3-Takt und Linux?
Hab leider noch eine weitere Frage:
Mein 5950X läuft sowohl auf Mint 20.1 als auch 20.3 im ECO-Modus allcore nur auf 2,8 - 2,9 GHz. Die beiden 3950X schaffen auf Mint 20.1 3,6 - 3,7 GHz (auch ECO, mit gleich viel RAM und beim gleichen Projekt (universe)). Wenn ich den selben 5950X auf Windows boote, dann schafft er dort auch 3,5 - 3,7 GHz; und das bei härteren Projekten wie Numberfields.
Auslesefehler, weil CPU-X und CoreControl beide noch nicht mit Zen3 klarkommen oder erklärbarer Linux-Ten3-Konflikt? Wie sin Eure Erfahrungswerte mit Zen3-Takt und Linux?
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.017
- Renomée
- 756
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- 2x Ryzen 5950X, 3900X, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, RTX 3080
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2x Ryzen 9 5950X // Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus // MSI B450-A Pro // MSI irgendwas
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- 2x 64 GB G.Skill DDR4-3600 // 32 GB G.Skill DDR4-3600
- Grafikprozessor
- MSI 3060 Ti Gaming X Trio, Asus 3060 Ti TUF // HD 7970, Geforce GTX 1660 Super, 280X
- Display
- BenQ GL2760H
- SSD
- WD Black SN750 m.2 1TB, Crucial MX500 500GB // Samsung 850 EVO 256 GB
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5 // Bitfenix Shinobi
- Netzteil
- Corsair RMi 850W // Seasonic Focus GX 850W // BQ 700W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 // Windows 10 Pro x64
Es gibt für Windows und Mac eine neue BOINC-Version 7.20.0 (Development version)
Changes in 7.20.0
- Client: detect > 4 GB RAM on NIVIDIA GPUs
- Client: use system's OS bundle rather than our own
- Manager: show appropriate Welcome Page on first run.
- Client: pass process priority to wrapper
- Client: disable GET feature of GUI RPC
- Manager: add ctrl-A shortcut to go to advanced view
- Client: allow empty GUI RPC password but show warning
- Client (linux): Ignore tty(S|ACM) devices in TTY idle time calculation
- Client: display IPV6 addresses correctly
- Client: don't tell Manager that graphics app exists if it's still downloading
- Manager: fix alt-space crash
- Manager: fix RTL languages in disk view
- Client: add reset_host_info() GUI RPC
- Client: put CDATA around link field of notices
- Client: fix problems with set_app_config() RPC
- Client: fix overly aggressive project-wide file transfer backoff policy
- Client: fix work-fetch logic when max concurrent limits are used
- Manager: add "Suspend when no mouse/keyboard input in last XX minutes" to prefs dialog
- Manager: correctly handle large numbers in prefs
- Manager (Win): Make Manager DPI unaware to let wxWidgets and Windows scale GUI elements properly
- Manager: fix failure to connect to client with non-English language
- Client (Win): fix detection of Windows product
- Client: Fix bug in new version check
- Mac: fix screensaver preferences dialog under MacOS 12 Monterey
- Mac: ensure curl does not depend on unavailable libraries
- Mac: use newer libraries: c-ares-1.17.2, curl-7.79.1, freetype-2.11.0, openssl-3.0.0, wxWidgets-3.1.5
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.536
- Renomée
- 617
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
@eiernacken1983
mein 5700G unter Ubuntu 22.04 mit CPU und GPU Last läuft bei 4.2-4.3GHz, angezeigt von htop, hoffe mal das stimmt
mein 5700G unter Ubuntu 22.04 mit CPU und GPU Last läuft bei 4.2-4.3GHz, angezeigt von htop, hoffe mal das stimmt
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.025
- Renomée
- 374
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5700G
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max 4.400
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R2
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Den Takt macht meiner unter Win 10 auch, passt also., hoffe mal das stimmt
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.734
- Renomée
- 1.950
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Nach Bedarf und Laune
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair VIII Hero WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR4 3200 CL14-14-14-34@3600 CL16
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- ASUS XG27AQ & Samsung Odyssey G7 C27G73TQ (2560x1440)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Keris Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Es gibt für Windows und Mac
Vorsicht:
(MAY BE UNSTABLE - USE ONLY FOR TESTING)
erde-m
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 23.03.2002
- Beiträge
- 3.265
- Renomée
- 437
- Standort
- TF
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- MLC, LHC
- Meine Systeme
- AMD Ryzen9 5950X+64 GB DDR3600+RX6900XT, AMD Epyc 7V12+256 GB ECC DDR3200+R VII, AMD Ryzen 5 2500U
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Envy x360 15-bq102ng Ryzen 5 2500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen9 5950X
- Mainboard
- Asus Prime X470-Pro
- Kühlung
- be quiet Silent Loop 280mm
- Speicher
- 64GB (4x16GB) G.Skill TridentZ Neo F4-3600C16-64GTZNC Quad Kit
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- Acer Pro Designer PE320QK
- SSD
- M2: 2x Samsung 970Evo Plus 1TB
- HDD
- WDC WD100EFAX
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define 7 Clear Tempered Glass White
- Netzteil
- bequiet Dark Power 12 1000W
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G402
- Betriebssystem
- Linux Mint 20; Win10Pro-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Qnap Single-port Aquantia AQC107 10GbE
- Internetanbindung
- ▼225 MBit ▲45 MBit
Mein 5950X ECO unter Numberfields auf CPU und GPU:@tomturbo und @koschi : Danke. Ich werde es dieser Tage mal versuchen.
Hab leider noch eine weitere Frage:
Mein 5950X läuft sowohl auf Mint 20.1 als auch 20.3 im ECO-Modus allcore nur auf 2,8 - 2,9 GHz. Die beiden 3950X schaffen auf Mint 20.1 3,6 - 3,7 GHz (auch ECO, mit gleich viel RAM und beim gleichen Projekt (universe)). Wenn ich den selben 5950X auf Windows boote, dann schafft er dort auch 3,5 - 3,7 GHz; und das bei härteren Projekten wie Numberfields.
Auslesefehler, weil CPU-X und CoreControl beide noch nicht mit Zen3 klarkommen oder erklärbarer Linux-Ten3-Konflikt? Wie sin Eure Erfahrungswerte mit Zen3-Takt und Linux?

CPU wird richtig erkannt.
Könnte also bei dir passen für den 5950. Unter Windows habe ich jetzt nicht geschaut.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 9.777
- Renomée
- 570
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
48°C
Cool! Welchen Kühler/Lüfter hast du da drauf?

eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Nee, Numberfields erreicht unter Windows viel niedrigeren Takt als andere Projekte. Daher würde ich für das eher leichte Universe einen höheren Takt erwarten:Mein 5950X ECO unter Numberfields auf CPU und GPU:@tomturbo und @koschi : Danke. Ich werde es dieser Tage mal versuchen.
Hab leider noch eine weitere Frage:
Mein 5950X läuft sowohl auf Mint 20.1 als auch 20.3 im ECO-Modus allcore nur auf 2,8 - 2,9 GHz. Die beiden 3950X schaffen auf Mint 20.1 3,6 - 3,7 GHz (auch ECO, mit gleich viel RAM und beim gleichen Projekt (universe)). Wenn ich den selben 5950X auf Windows boote, dann schafft er dort auch 3,5 - 3,7 GHz; und das bei härteren Projekten wie Numberfields.
Auslesefehler, weil CPU-X und CoreControl beide noch nicht mit Zen3 klarkommen oder erklärbarer Linux-Ten3-Konflikt? Wie sin Eure Erfahrungswerte mit Zen3-Takt und Linux?
Anhang anzeigen 50404
CPU wird richtig erkannt.
Könnte also bei dir passen für den 5950. Unter Windows habe ich jetzt nicht geschaut.
2 Fragen:
1. Was muss man tun, um cpu-x auf Version 4.3.1 zu bekommen. Ich habe 3.irgendwas, der zeigt z.B. die Temperatur gar nicht an.
2. Welchen kernel verwendest Du. Ich habe gelesen, dass Zen3 erst ab 5.10 gut funktioniert. Ich habe nur 5.4
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Das ist ECO Mode. Da verteilen sich die 87 W auf IO Die und 2 Compute Dies. Unter 50 Grad in einem normalen Gehäuse schaffe ich mit NH D 15 und einem Lüfter auch regelmäßig.48°CCool! Welchen Kühler/Lüfter hast du da drauf?
Zuletzt bearbeitet:
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.558
- Renomée
- 548
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Cooler Master Masterliquid Lite 120 + Sharkoon 120 mm Lüfter Front
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 21.10 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼195 MBit ▲40 MBit
1. Was muss man tun, um cpu-x auf Version 4.3.1 zu bekommen. Ich habe 3.irgendwas, der zeigt z.B. die Temperatur gar nicht an.
Release v4.3.1 · X0rg/CPU-X
Version 4.3.1. Packages Supported distro versions in tarballs: Debian: 10 and 11 Ubuntu: 18.04, 20.04, 21.10 and 22.04 Note: Some extra packages may be included (like libcpuid-dev, cpuidtool or d...
AppImage runterladen und mir Rechtsklick / Zugriffsrechte / unten anklicken, dass die Datei als Programm ausgeführt werden soll. Läuft dann ohne installation.
eiernacken1983
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.06.2020
- Beiträge
- 1.544
- Renomée
- 978
- Aktuelle Projekte
- MW@H; TN Grid, Einstein@Home
- Lieblingsprojekt
- MW@H
- Meine Systeme
- 3990X+2 x Radeon VII; 3950X + Radeon VII; 5950X + 5700XT; 3950X + Vega 64
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Pro
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Crucial Ballistix @ 3600 Cl16
- Grafikprozessor
- RX 5700XT Anniversary Edition
- Betriebssystem
- Windows 10
Danke. Wieder was gelernt1. Was muss man tun, um cpu-x auf Version 4.3.1 zu bekommen. Ich habe 3.irgendwas, der zeigt z.B. die Temperatur gar nicht an.
![]()
Release v4.3.1 · X0rg/CPU-X
Version 4.3.1. Packages Supported distro versions in tarballs: Debian: 10 and 11 Ubuntu: 18.04, 20.04, 21.10 and 22.04 Note: Some extra packages may be included (like libcpuid-dev, cpuidtool or d...github.com
AppImage runterladen und mir Rechtsklick / Zugriffsrechte / unten anklicken, dass die Datei als Programm ausgeführt werden soll. Läuft dann ohne installation.

Der Umstand, dass auch die letzte Version die Temperatur nicht anzeigt, bringt mich dazu zu glauben, dass meinem System noch irgendwas fehlt, um den 5950X zu entfesseln.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 283
- Gesperrt
- Antworten
- 5K
- Aufrufe
- 224K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 492
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 583
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 513