- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV
- Ersteller erde-m
- Erstellt am
MrBad
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2002
- Beiträge
- 2.722
- Renomée
- 345
- Standort
- Rheinbach
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3 1200
- Mainboard
- ASrock AB 350 M
- Kühlung
- Stock
- Speicher
- 8 GBYTE irgendwas
- Grafikprozessor
- 7750
- Display
- BenQ LED 18,5" (1366x768)
- SSD
- Ja. 2 sogar
- Soundkarte
- onboard
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- NZXT Avatar Black 2600 DPI Gaming Mouse (Blue LED) - auf Diddel Pad , :-)
Alter!Nun habe ich endlich mal rausgefunden wie die Vermurkste BOINC Installation nach dem Upgrade auf Ubuntu 22.04 wieder lauffähig wird. So einfach wie banal:
sudo apt reinstall boinc-client boinc-manager

Ich habe hier auch ein paar Tage rumprobiert. Jetzt kann ich endlich wieder keine CP-WUs hochladen.

Besser erstmal nix anfassen.

Ereignishorizont
Lieutnant
- Mitglied seit
- 20.07.2021
- Beiträge
- 64
- Renomée
- 40
Mich stört bereits massiv, dass ich nicht mal lokalisieren kann, wohin das Programm an sich überhaupt installiert wird. var/lib/boinc bzw. boinc-client ist außer den Verknüpfungen (die wiederum ins Leere führen) leer, /etc/boinc-client ist komplett leer. Stattdessen wird im user-Verzeichnis ein Ordner "slots" und ".BOINC" angelegt. Ersterer enthält für jeden Thread einen Ordner, letzter ist mit Ausnahme von zwei txt-Dateien leer. Und dann tummeln sich im user-Verzeichnis noch etliche xml-Dateien (insbesondere die client_state.xml, welche für die Statistik, welche für jedes von mir hinzugefügte Projekt.) Und dann gibts noch einen Ordner "projects", der wiederum Unterordner (die jeweiligen Projekte) hat, über die ich dann auch app_configs erstellen kann.
Ich vermute fast, dass es an boinc selbst liegt. Bei mir wurde Version 7.18.1 (x64) über die Anwendungsverwaltung installiert (übrigens auch über
Ganz unten steht >hier<, dass das die Android-Version ist. >Hier< heißt es, dass die Version eigentlich nicht veröffentlicht werden sollte für Linux und für Android ist(?)
Wenn ich den letzten Link richtig verstehe, muss man den client über
Ich vermute fast, dass es an boinc selbst liegt. Bei mir wurde Version 7.18.1 (x64) über die Anwendungsverwaltung installiert (übrigens auch über
sudo apt install boincmgr boinc-client
).Ganz unten steht >hier<, dass das die Android-Version ist. >Hier< heißt es, dass die Version eigentlich nicht veröffentlicht werden sollte für Linux und für Android ist(?)
Wenn ich den letzten Link richtig verstehe, muss man den client über
sudo systemctl start boinc-client
manuell starten. Das kann aber auch nur eine Frickel-Lösung sein und erklärt nicht, warum sich boinc über die gesamte Festplatte verteilt...herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 641
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Zum installieren auf der Konsole genügt <sudo apt install boinc>, arbeitet man nur mit der Konsole kann man auch(übrigens auch übersudo apt install boincmgr boinc-client
)
nur den boinc-client installieren das spart einiges an platz.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.033
- Renomée
- 1.513
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Auf den zweiten Link zum boinc Forum war ich bei meiner Suche auch geraten und unterm Strich scheint die für Ubuntu 22.04 erhältliche Version eine zu sein die wohl so verbugt war das sie nicht freigegeben wurde, daher wohl auch die ganzen Probleme.
Leider bietet boinc selbst aber auch nur eine veraltete Version an.
Über Github scheint es zwar auch neuere Versionen für Linux zu geben aber nur als source code und da bin ich ganz einfach raus.
github.com
Leider bietet boinc selbst aber auch nur eine veraltete Version an.
Über Github scheint es zwar auch neuere Versionen für Linux zu geben aber nur als source code und da bin ich ganz einfach raus.
Releases · BOINC/boinc
Open-source software for volunteer computing and grid computing. - BOINC/boinc
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.839
- Renomée
- 559
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physic Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- CPU Intel 3x i5-2320+i5-750+Q9550; CPU AMD Phenom II X4 940; GPU Radeon HD5830+2x 5850+4x RX560
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // Intel Core i5-2500 // i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // Fujitsu D2990-A14 // Intel DH67GD
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // EKL V26898-B963 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1333 // 2x4GB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // AMD IGP // HIS RX 460 iCooler OC 2G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Trion 150 120GB
- HDD
- HD103SI 1TB // Z5K1000 1TB // Caviar Blue 640GB // Barracuda 7200.11 500GB
- Optisches Laufwerk
- - // - // Samsung TS-H653J // LG GH20NS15
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Esprimo P400 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // be quiet! System Power B9 450W // Seasonic SS-250TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win7pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
über die Fremdpaketquelle von Gianfranco Costamagna
launchpad.net
bekommt man die 7.20.5 fertig und auch immer weiter aktualisiert.
Läuft auf ein paar Systemen bis auf eins unauffällig und aus dem einem werde ich bald ein RIP machen
boinc development release : Gianfranco Costamagna

Code:
sudo add-apt-repository ppa:costamagnagianfranco/boinc
sudo apt update
bekommt man die 7.20.5 fertig und auch immer weiter aktualisiert.
Läuft auf ein paar Systemen bis auf eins unauffällig und aus dem einem werde ich bald ein RIP machen

enigmation
Admiral Special
Ich kenne das aber auch schon von Mint 20, dass das nicht klappte. Schon mal das versucht:Beende ich es - z. B. gerade wegen einem Kernel-Update und anschließendem Neustart - lässt es sich nicht mehr öffnen. Der Manager bekommt keine Verbindung und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
![]()
via Datei-->Computer auswählen und als Rechner localhost eintragen. Passwort kann leer bleiben, auch wenn eine gui_rpc_auth.cfg gepflegt ist.
Ich nutze Boinc Tasks zum Zugriff auf die Linuxkisten, um mich nicht mit den lokalen Boinc-Manager rumzuärgern. Ich hab auch die 7.18.1. Pre-Release. Mit den Gruppenergänzungen und dem Eintrag für den Servicestart aus #1.666 geht es:
Bash:
sudo usermod -a BENUTZER -G boinc
sudo systemctl enable boinc-client.service
sudo systemctl start boinc-client.service
Ich habe grad eben endlich erfolgreich eine Einstein-WU auf der 680M-GPU des 6850U gerechnet. Das hat mich zwei Monate beschäftigt, schön dass das nun klappt!
An was es letztlich lag? Systemd und boinc-client.service ...
Dort muss in der Datei
/usr/lib/systemd/system/boinc-client.service
ProtectSystem=strict zu ProtectSystem=full geändert werden und PrivateTmp=true eingefügt werden.
Den Tipp hab ich von hier:
not being able to crunch successfully GPU WUs on ArchLInux with default systemd settings · Issue #4948 · BOINC/boinc
Describe the bug I am not being able to complete any GPU task on my ArchLinux based system using an AMD Radeon 5700XT. For some projects, like milkyway@home the task errors out imemdiately, for som...
Das dürfte auch für alle RDNA-Karten dann gehen, lehne ich mich mal ausm Fenster ....
Zuletzt bearbeitet:
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
@enigmation Es ist allerdings besser das service nicht zu ändern sondern einen "override" zu machen, da wird dann bei einem upgrade nichts überschrieben.
Zu Gruppen hinzufügen tu ich lieber mit "gpasswd -a <user> <group>"
Zu Gruppen hinzufügen tu ich lieber mit "gpasswd -a <user> <group>"
enigmation
Admiral Special
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Habe ich oben reineditiert, @enigmation
enigmation
Admiral Special
Also ein override-File ist besser, da es passieren kann, dass die boinc-client-service überschrieben wird. Ok, verstanden.
Ich habe nun sämtlichen nicht kommentierten Inhalt von hier
/usr/lib/systemd/system/boinc-client.service
in das override-file eingetragen.
Dieses Kommando habe ich dafür ausgeführt:
und diesen Inhalt eingefügt:
Mit
kann man die Existenz und den Inhalt des override-Files überprüfen.
Passt das so @tomturbo ?
Ich habe nun sämtlichen nicht kommentierten Inhalt von hier
/usr/lib/systemd/system/boinc-client.service
in das override-file eingetragen.
Dieses Kommando habe ich dafür ausgeführt:
Bash:
sudo systemctl edit boinc-client.service
anschließend den boinc-Client.Service neu starten### Editing /etc/systemd/system/boinc-client.service.d/override.conf
### Anything between here and the comment below will become the new contents of>
Type=simple
ProtectHome=true
ProtectSystem=full
PrivateTmp=true
ProtectControlGroups=true
ReadWritePaths=-/var/lib/boinc -/etc/boinc-client
Nice=10
User=boinc
WorkingDirectory=/var/lib/boinc
ExecStart=/usr/bin/boinc
ExecStop=/usr/bin/boinccmd --quit
ExecReload=/usr/bin/boinccmd --read_cc_config
ExecStopPost=/bin/rm -f lockfile
IOSchedulingClass=idle
Bash:
sudo systemctl daemon-reload
sudo service boinc-client restart
Mit
Bash:
less /etc/systemd/system/boinc-client.service.d/override.conf
kann man die Existenz und den Inhalt des override-Files überprüfen.
Passt das so @tomturbo ?
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Wenns funktioniert passts 



enigmation
Admiral Special
Die Primegrid-PPS-WU läuft auch nach dem Neustart, also beantworte ich das mal mit Ja.
SR-Base funktioniert auch, ich bin zufrieden.

SR-Base funktioniert auch, ich bin zufrieden.
Ereignishorizont
Lieutnant
- Mitglied seit
- 20.07.2021
- Beiträge
- 64
- Renomée
- 40
Zwischenzeitlich ist das Problem (hoffentlich) gelöst. Ich musste Linux noch mal neu installieren und habe das Update von 'Vanessa' auf 'Vera' nicht ausgeführt.
Mit der Version 7.20.5 aus #1680 traten Anfangs zwar auch Verbindungsprobleme zwischen Manager und Client auf. Die konnte ich dann aber über die Befehle aus #1667 lösen. Seither kann ich den Client beenden und neu starten. Auch enthalten die jeweiligen Ordner mittlerweile Dateien und nicht nur tote Links.
Mit der ursprünglichen Linux-Installation funktionierte es auch mit der 7.20.5 nicht. Vermutlich war da alles schon zu sehr vermurkst.
Danke an alle für den Input!
Mit der Version 7.20.5 aus #1680 traten Anfangs zwar auch Verbindungsprobleme zwischen Manager und Client auf. Die konnte ich dann aber über die Befehle aus #1667 lösen. Seither kann ich den Client beenden und neu starten. Auch enthalten die jeweiligen Ordner mittlerweile Dateien und nicht nur tote Links.
Mit der ursprünglichen Linux-Installation funktionierte es auch mit der 7.20.5 nicht. Vermutlich war da alles schon zu sehr vermurkst.
Danke an alle für den Input!

FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 957
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, A12-9800, 4800H, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, RTX 4070 Ti, GTX 1650 Ti
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080, 3060 Ti, 2x Tahiti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Mint 21.1 gibt sich bei BOINC als GNOME 42 und die Benchmarks sind auch nicht so dolle. 
universeathome.pl

Computers belonging to FritzB Universe@Home
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.033
- Renomée
- 1.513
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
So, System Nummer 4 hat ein Upgrade auf Ubuntu 22.04 bekommen (nur mein alter Athlon 5350) und das zickte mit dem Fehler aus #1.667 rum.
Damit hätte ich jetzt 4 Upgrades und bei jedem System reagierte der BOINC Manager anders darauf, wobei 3 von 4 BOINC Installationen danach nicht mehr liefen und erstmal gefixt werden mußten.
Pre-release merkt man da echt an allen Ecken und Enden.
Damit hätte ich jetzt 4 Upgrades und bei jedem System reagierte der BOINC Manager anders darauf, wobei 3 von 4 BOINC Installationen danach nicht mehr liefen und erstmal gefixt werden mußten.
Pre-release merkt man da echt an allen Ecken und Enden.

herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 641
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Beim BS Race Einstein haben wir am ersten Tag ganz schön was abgeliefert über 46 Millionen.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 957
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, A12-9800, 4800H, 2x RTX 3060 Ti, HD 7970, GTX 1660 Super, R9 280X, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, RTX 4070 Ti, GTX 1650 Ti
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080, 3060 Ti, 2x Tahiti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Bin gespannt ob da noch von jemandem ein Überraschungsbunker kommt. Im Moment sieht's für uns ja gut aus
Hab noch genug Arbeit bis morgen Abend. Also erstmal nichts neues anfordern.

Hab noch genug Arbeit bis morgen Abend. Also erstmal nichts neues anfordern.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.529
- Renomée
- 1.235
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Linux
- Webbrowser
- Firefox
Die BOINCstats-Races gehen zwar üblicherweise ziemlich an mir vorbei - aber ich hab dann mal für die letzten 24h meine RX 5600XT dazu geschalten.Beim BS Race Einstein haben wir am ersten Tag ganz schön was abgeliefert über 46 Millionen.
Gruß
Ritschie
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.226
- Renomée
- 1.385
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mein Vorrat hat ganz gut gepasst. Das frühzeitige Einlagern hat das Pending dauerhaft sehr niedrig gehalten.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.049
- Renomée
- 614
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
SiDock mit seinen long tasks macht mich verrückt.
Die laufen zu lange, um sie auf non-24/7-PCs laufen zu lassen. Bevor sie fertig sind, vergammeln sie.
Auf dem Intel laufen sie auch bei 24/7 nicht durch (<50% nach >3d).
Nur: Short tasks gibt es eben auch keine.
Eine GTX750 oder GT1030 für ein paar Stunden zuschalten, wäre Unsinn. Aber schön, dass ihr es noch könnt.
Die laufen zu lange, um sie auf non-24/7-PCs laufen zu lassen. Bevor sie fertig sind, vergammeln sie.
Auf dem Intel laufen sie auch bei 24/7 nicht durch (<50% nach >3d).
Nur: Short tasks gibt es eben auch keine.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Leider bin ich nach meinen Spar-Umkonfigurationen sowas wie gpu-unfähig geworden.Die BOINCstats-Races gehen zwar üblicherweise ziemlich an mir vorbei - aber ich hab dann mal für die letzten 24h meine RX 5600XT dazu geschalten.Beim BS Race Einstein haben wir am ersten Tag ganz schön was abgeliefert über 46 Millionen.
Gruß
Ritschie
Eine GTX750 oder GT1030 für ein paar Stunden zuschalten, wäre Unsinn. Aber schön, dass ihr es noch könnt.
Zuletzt bearbeitet:
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 641
- Renomée
- 204
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
Da wären die MCM von WCG oder TN-Grid besser geeignet, und mit deiner GTX 750 könnte man wenn esAuf dem Intel laufen sie auch bei 24/7 nicht durch (<50% nach >3d)
sein muss auch ein paar Amigo Zahlen rechnen, vielleicht auch ein paar Primeln oder SR-Base.
Es könnte sein das es sie zurzeit nur für Raspi's gibt, meine Odroid's N2 hatten damit nur Berechnungsfehler.Nur: Short tasks gibt es eben auch keine.
JagDoc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.08.2002
- Beiträge
- 3.064
- Renomée
- 493
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- RNA, Pogs, Enigma, Asteroids
- Lieblingsprojekt
- RNA
- Meine Systeme
- i7-3820, i7-3930, ODROID-X2/U2
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Die App für Short-WUs gibt es nur für ARM:Es könnte sein das es sie zurzeit nur für Raspi's gibt, meine Odroid's N2 hatten damit nur Berechnungsfehler.Nur: Short tasks gibt es eben auch keine.
Applications

Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
@herby44 versuch es mal mit:
Code:
sudo apt install libgomp1:armhf
Zuletzt bearbeitet:
Maverick-F1
Admiral Special
Auf einem der C2 laufen long und short problemlos - die Long brauchen vielleicht 0,5 - 1h länger, machen also nicht wirklich einen Unterschied...
JagDoc
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.08.2002
- Beiträge
- 3.064
- Renomée
- 493
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- RNA, Pogs, Enigma, Asteroids
- Lieblingsprojekt
- RNA
- Meine Systeme
- i7-3820, i7-3930, ODROID-X2/U2
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Dein C2 hat bis jetzt nur die kurzen "corona_Sprot_delta_v1" WUs gerechnet.Auf einem der C2 laufen long und short problemlos - die Long brauchen vielleicht 0,5 - 1h länger, machen also nicht wirklich einen Unterschied...
Die laufen auf den ARMs mit beiden Apps (short und long).
Die langen sind "corona_RdRp_v2" WUs.
Die Langen laufen auf einem 4700U ca 24 - 36 Stunden.
Dein C2 hat jetzt 2 von den "corona_RdRp_v2" achte mal auf die Laufzeiten von denen.
Ich hab auf meinen Odroiden nur noch die Short zugelassen.
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.049
- Renomée
- 614
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
SiDock Short's nur für Arm ist natürlich doof.
Auf der SiDock-Seite kann ich doch auswählen, welche ich haben möchte - und das unabhängig von der Hardware. Aber dann brauche ich nicht zu warten, ob was kommt. Danke für den Tipp.
O.k., dann bleibt der i7 eben bei TN-Grid (und Radac).
Was ich dann bei Sonne auf den Ryzen7/9 crunchen will, bleibt ein Rätsel.
Ach, Schnickschnack, ich mache erstmal ein paar Universen auf dem Linux-R7.
Auf der SiDock-Seite kann ich doch auswählen, welche ich haben möchte - und das unabhängig von der Hardware. Aber dann brauche ich nicht zu warten, ob was kommt. Danke für den Tipp.
O.k., dann bleibt der i7 eben bei TN-Grid (und Radac).
Was ich dann bei Sonne auf den Ryzen7/9 crunchen will, bleibt ein Rätsel.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Ach, Schnickschnack, ich mache erstmal ein paar Universen auf dem Linux-R7.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 392
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 552
- Aufrufe
- 23K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 408
- Gesperrt
- Antworten
- 5K
- Aufrufe
- 243K