Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV

So langsam werden meine Erinnerungen wach, dass wir uns damals ebenfalls mit der Kühlung auseinander gesetzt haben, vor vielen Jahren hier im Forum.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:

Ich habe Mal ausgerechnet bei bequiet,

Bei zwei Grafikkarten Nvidia 4070, AMD 3950, 7 Lüfter komme ich auf 942 Watt.

Bei einer AMD 7900 XTX und Nvidia 4070 sollen es 1023 Watt sein.

Zwei Mal von der besagten AMD Karte 1104 Watt.

Da hat sich ja das bequiet Netzteil mit den 750 Watt aber echt gut geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine CPU's laufen auf 65 Watt , die 3 VII mit je 1200 mhz auf 80-83 Watt, allerdings sind die Grakas auf 2 Rechner verteilt.

gekühlt mit Mora's
 
Ich dachte Warme Luft steigt nach oben..
Wenn es um Passivkühlung geht - ja.
Aber sobald Lüfter im Spiel sind, geben die den Luftstrom vor. Selbst wenn man dann den Luftstrom komplett umdreht - also oben rein und unten raus - dann ist das nur minimal schlechter als andersrum. Hat aber den Vorteil, dass am Boden kein Staub mehr angesaugt wird und die Füße im Winter warm werden. :)
Wichtig ist vor allem ein definierter Luftstrom ohne große Hindernisse. Das DARK BASE 700 sieht ja vorne komplett geschlossen aus. Viel Luft kommt da durch die kleinen seitlichen Öffnungen der Front nicht durch. BeQuiet! kauft man sich eher dann, wenn man den Luftstrom so niedrig hält, dass er nicht hörbar ist - dann ist das System optimal.

Meine RadeonVII setze ich einfach immer auf die mittlere Taktstufe, es gibt ja nur 3 (idle=0,8GHz, mitte=1,3GHz, Vollgas=1,8GHz). Und da braucht sie weniger als die Hälfte dessen, was bei Vollgas nötig ist. Alternativ kann ich auch ein Powerlimit setzen, wenn ich irgendwo zwischen 1,3 und 1,8GHz landen will. Um den Takt kümmert sich die Karte dann selbst. Aber bei den aktuellen Karten scheint das wohl nicht so gut zu klappen.
 
Ich dachte Warme Luft steigt nach oben..
Wenn es um Passivkühlung geht - ja.
Aber sobald Lüfter im Spiel sind, geben die den Luftstrom vor. Selbst wenn man dann den Luftstrom komplett umdreht - also oben rein und unten raus - dann ist das nur minimal schlechter als andersrum. Hat aber den Vorteil, dass am Boden kein Staub mehr angesaugt wird und die Füße im Winter warm werden. :)
Wichtig ist vor allem ein definierter Luftstrom ohne große Hindernisse. Das DARK BASE 700 sieht ja vorne komplett geschlossen aus. Viel Luft kommt da durch die kleinen seitlichen Öffnungen der Front nicht durch. BeQuiet! kauft man sich eher dann, wenn man den Luftstrom so niedrig hält, dass er nicht hörbar ist - dann ist das System optimal.

Meine RadeonVII setze ich einfach immer auf die mittlere Taktstufe, es gibt ja nur 3 (idle=0,8GHz, mitte=1,3GHz, Vollgas=1,8GHz). Und da braucht sie weniger als die Hälfte dessen, was bei Vollgas nötig ist. Alternativ kann ich auch ein Powerlimit setzen, wenn ich irgendwo zwischen 1,3 und 1,8GHz landen will. Um den Takt kümmert sich die Karte dann selbst. Aber bei den aktuellen Karten scheint das wohl nicht so gut zu klappen.
Ich hatte vorne und oben die Klappen extra abgemacht, damit der Luftstrom besser klappt.

Ich habe im AMD master tool endlich die Einstellungen gefunden, also wenn ich etwas Ruhe brauche, Setze ich dort auf 50% weniger Leistung. Dann ist angenehm ruhig. Mittags wenn es lauter sein darf, gebe ich mehr Leistung.

Nun habe ich das empfohlene Programm hier aus dem Forum ebenfalls wieder gefunden, Process Lasso für Windows.

Allerdings installiere ich die Grafikkarte doch nochmal ganz nach oben im Gehäuse, ich bilde mir echt ein, dass die Temperatur besser war auf der Grafikkarte, die Lüfter nicht so hoch drehen mussten auf Dauer und die hot Temperatur lag bei 90° und nun bei 100° wenn ich volle Power gebe.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:

Ich habe doch nochmal auf die schnelle die Grafikkarte nach oben gebaut, direkt unter dem CPU Kühler, die Lüfter von der Grafikkarte kaum noch zu hören, die Temperatur bleibt bei geschmeidige 58° und die hot Temperatur liegt bei 76°

Also alles super. Es sieht sogar so aus, als ob folding at home deutlich effektiver und schneller arbeitet, lag noch unter 4.000.000, liegt es nun über 4.000.000. hat die Grafikkarte doch zu stark ausgebremst mit der hohen Temperatur, die nun schön niedrig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte die AMD Karte untervolten, so das diese 100 Watt weniger verbraucht. Also von 337 auf 220 Watt.
 
Also auf Dauer ist die Laute Geräusch Kulisse echt nervig.
Ich habe mich nun dazu entschieden ein Kompromiss einzugehen und habe die Geräuschdämmung oben und vorne an der Seite wieder eingebaut, damit werden gewisse Frequenzen von den Noctua oder Grafikkarten Lüfter doch noch gut gefiltert, so das angenehmer ist daneben zu sitzen, also das Rauschen ist immer noch gut wahrnehmbar, aber okay. Es wird natürlich wärmer, aber zum Glück in einem Bereich, den ich trotzdem vertreten kann.
 
Das Puzzle mit 1000 Teilen würde ich als schwierig halten.
 
Ich habe aktuell das Problem, dass sich Asteroids und TN-Grid jeweils mit dem Maximum an Arbeit eindecken, obwohl ich den Bunker auf 0,1 begrenzt habe. Nur Einstein verhält sich korrekt.
An was kann das liegen? Gerade bei TN-Grid muss ich daher immer viele WUs abbrechen, wenn ich eine Woche weg bin, weil die nicht lange halten.
 
Ich habe aktuell das Problem, dass sich Asteroids und TN-Grid jeweils mit dem Maximum an Arbeit eindecken, obwohl ich den Bunker auf 0,1 begrenzt habe. Nur Einstein verhält sich korrekt.
An was kann das liegen? Gerade bei TN-Grid muss ich daher immer viele WUs abbrechen, wenn ich eine Woche weg bin, weil die nicht lange halten.
Am einfachsten in einer app_config.xml begrenzen.

Muster aus CPDN sieht so aus

<app_config>
<app>
<name>oifs_43r3_ps</name>
<report_results_immediately>1</report_results_immediately>
<max_concurrent>1</max_concurrent>
</app>
<project_max_concurrent>3</project_max_concurrent>
</app_config>

Damit rechne ich eine WU und es werden maximal 3 WUs vom server geholt. Hoffe, das geht bei den beiden betroffenen Projekten von dir auch so.
 
Für den festgelegten Zeitraum möchte ich schon einen flexiblen Vorrat haben. Dein Vorschlag wäre die Notlösung, wenn eine Reparatur nicht möglich ist.
 
Hab es nie ausprobiert aber spontan fallen mir die Projekteinstellungen ein. Da kann man auch angeben, wie viel Vorrat man haben möchte. Vielleicht orientieren sich manche Projekte an den eingenen Einstellungen, andere an denen vom BM *noahnung*
Bildschirmfoto zu 2023-03-13 19-43-42.png
 
Es steht zwar explizit dabei, dass die Einstellungen nur dann gelten, wenn im Boinc-Manager nichts eingestellt ist, aber ich probiere es mal.
Aktuell bei 0,05 Tage war der Bunker immer noch auf Anschlag voll.

Es wäre echt ärgerlich, aber da könnte ich dann zumindest den Projekten den Bug melden.
 
Hab es bei TN versucht und mich gefreut, bis ich festgestellt habe, dass dort gerade keine Arbeit verfügbar ist *buck*

Asteroids schickt bisher nicht mehr, als es soll.
 
Bei Asteroids bisher keine Änderung, immer noch 400 WUs, also ca. 1,6 Tage.
Bei TNgrid ist es immerhin nun auf 216 WUs in work gesunken, da scheint es zu wirken. Aktuell wären das auch ca. 1,5 Tage, vorher knapp 2 Tage.
 
Ich hatte die Projekt-Prio auf 0 gestellt - und bekomme immer noch die Maximalanzahl an WUs.

Kann es sein, dass die Projekte oder der Boinc Manager nicht damit klarkommen, dass ich die Anzahl gleichzeitig zu bearbeitender WUs begrenzt habe? (11xAstro und 19xTN).
Falls ja, ist dieser Bug in einem neueren BoincManager vielleicht behoben? Aktuel habe ich den 7.16.6 drauf (Ubuntu)
 
Also hier kommt es mir gerade etwas Pentamäßig vor. *buck*

Der Plan: Den A12 anschmeißen und den 4750 einfach etwas mitrechnen lassen.

Dann Steuererkläring auf dem Arbeitsrechner machen...oh...es gibt wieder LHC! Na wenn der eh läuft kann der der Schockoriegel machen. :D
Das wäre dann aber ungerecht wenn der letzte dann Rechner frieren muss..also...*attacke*
 
Benutzt hier Jemand den 7.20.5er Boinc Manager auf Ubuntu?
Das könnte eine Lösung meines Problems sein. Aber ich mag eigentlich keine unoffiziellen Pakete, gar noch aus Fremdquellen.
 
Genau die hab ich genommen.
 
Hat jemand der EPYC Besitzer Lust, einmal den Passmark laufen zu lassen und die Werte hochzuladen?

Mich würde interessieren, wie die 7V12 so abschneiden.
Hab mal die EPYCs 7742, 7763 und den Ryzen 7950X verglichen:

Da kommt der Ryzen fast an den "kleinen" EPYC heran. Nur 1/4 der Kerne, dafür fast doppelter Basistakt und lt. Passmark doppelte Single Core Leistung.
Klar sind die CPUs nicht unmittelbar vergleichbar und die Ergebnisse sind eher theoretisch. Aber spannend, finde ich es schon :)
 
Zurück
Oben Unten