App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
- Foren
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Team Planet 3DNow!
- Café Planet 3DNow!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV
- Ersteller erde-m
- Erstellt am
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
So, die DC Heizung ist erstmal beim Probelauf allerdings konnte ich nur den Cruncher mit den 4x Radeon VII in den Ring werfen. Der Cruncher mit den 4x Radeon Pro Duo hat leider die Hufe gerissen, da scheint irgendetwas durchgebrannt zu sein. Letzte Woche lief er bei seiner Update Runde noch.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Mal ein Foto von den beiden Kreisläufen und den provisorischen Vorratsbehältern.
Bilder der beiden Heizkörper und des DC Regals fehlen leider noch und werden bei Gelegenheit nachgereicht.
Update
Eine erste Durchsicht des defekten Crunchers ist vollzogen (Ausbau der Grafikkarten und des Netzteils) und eine der 4 Grafikkarten stank mit Abstand am meisten nach verbrannter Elektronik. Die Vermutung liegt nahe das diese sich verabschiedet hat.
Ein Testlauf der reduzierten Config steht noch aus.
zweites Update
So, der Testlauf mit nur noch 3x Radeon Pro Duo endete mit dem (ASRock) Dr. Debug Fehler 39, ein RAM Problem.
BIOS Reset und 2 der 3 Grafikkarten deaktiviert (wegen BIOS Reset) -> Problem bleibt
Alle Module raus, nur eines wieder rein -> Rechner startet wieder.
Jetzt bringe ich erstmal das BIOS auf den aktuellen Stand und schaue dann nach dem ev. defekten Speichermodul.
Nächstes Update
Alle 4 Speichermodule scheinen zu funktionieren, keine Ahnung warum er vorhin streikte. Vielleicht war einfach mal ein erneutes Stecken der Module fällig.
Nun mache ich mich aber erstmal an das Update der beiden Ubuntu Installationen die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Mit Windows bin ich bereits durch.
Und wieder ein Update
Nun kommen auch noch die Bilder der beiden Heizkörper (je 1,8m hoch) und vom vorläufigen Füllstand des PC Racks mit seinen 3 Kreisläufen. (einer für die CPU Cruncher und je einer pro GPU Cruncher, jeweils mit eigenem Filter)
Bilder der beiden Heizkörper und des DC Regals fehlen leider noch und werden bei Gelegenheit nachgereicht.
Update
Eine erste Durchsicht des defekten Crunchers ist vollzogen (Ausbau der Grafikkarten und des Netzteils) und eine der 4 Grafikkarten stank mit Abstand am meisten nach verbrannter Elektronik. Die Vermutung liegt nahe das diese sich verabschiedet hat.
Ein Testlauf der reduzierten Config steht noch aus.
zweites Update
So, der Testlauf mit nur noch 3x Radeon Pro Duo endete mit dem (ASRock) Dr. Debug Fehler 39, ein RAM Problem.
BIOS Reset und 2 der 3 Grafikkarten deaktiviert (wegen BIOS Reset) -> Problem bleibt
Alle Module raus, nur eines wieder rein -> Rechner startet wieder.
Jetzt bringe ich erstmal das BIOS auf den aktuellen Stand und schaue dann nach dem ev. defekten Speichermodul.
Nächstes Update
Alle 4 Speichermodule scheinen zu funktionieren, keine Ahnung warum er vorhin streikte. Vielleicht war einfach mal ein erneutes Stecken der Module fällig.
Nun mache ich mich aber erstmal an das Update der beiden Ubuntu Installationen die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Mit Windows bin ich bereits durch.
Und wieder ein Update
Nun kommen auch noch die Bilder der beiden Heizkörper (je 1,8m hoch) und vom vorläufigen Füllstand des PC Racks mit seinen 3 Kreisläufen. (einer für die CPU Cruncher und je einer pro GPU Cruncher, jeweils mit eigenem Filter)
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Noch ein kleines Update von der zerlegten, defekten Grafikkarte.
Ich denke die hat es hinter sich.
[automerge]1732224502[/automerge]
Beim Versuch die eingebrannten Reste des Wärmeleitpads vom Wandler Chip zu kratzen ist auch gleich der ganze Wandler abgefallen. Das Ding hat sich richtig in die Leiterplatte eingebrannt.
Die Karte hat es definitiv hinter sich!
Ich denke die hat es hinter sich.
[automerge]1732224502[/automerge]
Beim Versuch die eingebrannten Reste des Wärmeleitpads vom Wandler Chip zu kratzen ist auch gleich der ganze Wandler abgefallen. Das Ding hat sich richtig in die Leiterplatte eingebrannt.
Die Karte hat es definitiv hinter sich!
Zuletzt bearbeitet:
herby44
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.09.2016
- Beiträge
- 733
- Renomée
- 264
- Standort
- Niedersachsen
- Aktuelle Projekte
- WCG, TN-Grid, Collatz, Asteroids, Seti, Climate Prediction, und andere
- Meine Systeme
- 3 X R7-1700, 1 X R5-3400GE, 1 X i7-7700T, 1 X i7-7700, 2 X 3950XT, 5 X 3900XT; 2 X 5950XT, 2 X 4650G, 1 X 4750G, 1 X 5700G
- BOINC-Statistiken
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da muss ich mich ein anderes mal verewigen denn jetzt wo die Kiste wieder an ihrem Platz ist und ackern soll haben sich noch weitere Probleme offenbart.
Erst hatte ich massive Probleme beim Entlüften weil ich vergessen hatte die Zusatzpumpe einzustöpseln, dann funktionierte der USB Stöpsel der Tastatur nicht weil sich der Stecker aus der Buchse vom Mainboard gelöst hatte und dann mußte ich feststellen das nur 4 von 6 GPUs aktiv waren. Aus irgendwelchen Gründen streikt die zweite Karte. Vielleicht eine Nachwirkung des BIOS Updates?
Nun habe ich erstmal die Karte vom Strom getrennt und mache mit den anderen beiden einen Probelauf.
Erst hatte ich massive Probleme beim Entlüften weil ich vergessen hatte die Zusatzpumpe einzustöpseln, dann funktionierte der USB Stöpsel der Tastatur nicht weil sich der Stecker aus der Buchse vom Mainboard gelöst hatte und dann mußte ich feststellen das nur 4 von 6 GPUs aktiv waren. Aus irgendwelchen Gründen streikt die zweite Karte. Vielleicht eine Nachwirkung des BIOS Updates?
Nun habe ich erstmal die Karte vom Strom getrennt und mache mit den anderen beiden einen Probelauf.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe heute mal die 290x in den Steckplatz der Pro Duo gesteckt die nicht erkannt wurde und auch die wird nicht erkannt. Es scheint also als hätte der TR 1900x oder das Mainboard etwas abbekommen wodurch offenbar auch dieser Steckplatz ausgefallen ist. Ich werde die ausgebaute Pro Duo wohl erstmal mitnehmen müssen um sie in einem anderen System zu checken.
Ob sich da noch eine Reparatur lohnen würde? Ich denke eher nicht und würde ich es erstmal so weit zerlegen dass das Board ausgebaut ist würde ich es mit einem defekten Mainboard nicht wieder zusammenbauen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch keine würdige und bezahlbare Nachfolgeplattform.
Ob sich da noch eine Reparatur lohnen würde? Ich denke eher nicht und würde ich es erstmal so weit zerlegen dass das Board ausgebaut ist würde ich es mit einem defekten Mainboard nicht wieder zusammenbauen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch keine würdige und bezahlbare Nachfolgeplattform.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.347
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Wer hat iThena kaputt gemacht?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Der defekte Cruncher wird zwischenzeitlich auf mein altes 990FX Extreme 9 Board (hatte beim letzten BIOS NVME Support erhalten) sammt FX-8350 umgebaut da ich dort zumindest 3 Grafikkarten und per Adapter die NVME SSD unterbekommen kann.
Der Umbau der Wakü wird aber noch dauern da ich dafür den CPU Kühler aus dem Daddelsystem benötige (wurde per Langloch von AM3 auf AM4 umgebaut) und alles was ich sonst noch benötige an meinem anderen Standort steht.
Bei einer ersten Sichtkontrolle konnte ich nach dem Ausbau allerdings beim TR 1900x und dem Asrock X399 Taichi keine Defekte erkennen.
Der Umbau der Wakü wird aber noch dauern da ich dafür den CPU Kühler aus dem Daddelsystem benötige (wurde per Langloch von AM3 auf AM4 umgebaut) und alles was ich sonst noch benötige an meinem anderen Standort steht.
Bei einer ersten Sichtkontrolle konnte ich nach dem Ausbau allerdings beim TR 1900x und dem Asrock X399 Taichi keine Defekte erkennen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich bin gerade bei einem Probelauf mit dem halb umgebauten Rechner um die angefangenen Primegrid WUs wegzurechnen und da sind mir noch weitere bzw. andere Probleme aufgefallen.
Den Ausfall der zweiten Grafikkarte fiel auch dort auf, was aber kaum am Mainboard bzw. der bereits gewechselten Grafikkarte liegen könnte. Als ich testweise die PCIe Stromkabel tauschte und der Fehler mitwanderte war die Ursache recht eindeutig. Entweder das Netzteil oder eines der beiden Anschlusskabel.
Ein weiteres Problem fiel mir bei der SSD auf die Füße denn nach unterschiedlichen Laufzeiten geht die HDD LED auf Dauerblinken, die Auslastungsanzeige auf 100% und der Rechner schmiert nach einer gewissen Zeit ab weil sie bis zum aus- und wieder einschalten blockiert ist. Das fiel mir bei der alten Config auch schon auf, zuletzt aber in erheblich kürzeren Abständen.
Gibt es jetzt auch noch ein Problem der SSD?
Edit:
Erfreulicher weise scheit die SSD (Samsung 970 Evo) nach mehrere Neustarts aufgrund der blockierten SSD jetzt durchzuhalten. Damit kann ich die 4 ausstehenden WUs (leider nicht mehr rechtzeitig zum Race) fertig rechnen. Mal schauen was dabei nach den unzähligen Abstürzen und Neustarts raus kommt.
Anschließend muss ich mir überlegen was ich mit dem Problemrechner machen werde.
Ein Test der Threadripper Plattform steht noch aus.
Den Ausfall der zweiten Grafikkarte fiel auch dort auf, was aber kaum am Mainboard bzw. der bereits gewechselten Grafikkarte liegen könnte. Als ich testweise die PCIe Stromkabel tauschte und der Fehler mitwanderte war die Ursache recht eindeutig. Entweder das Netzteil oder eines der beiden Anschlusskabel.
Ein weiteres Problem fiel mir bei der SSD auf die Füße denn nach unterschiedlichen Laufzeiten geht die HDD LED auf Dauerblinken, die Auslastungsanzeige auf 100% und der Rechner schmiert nach einer gewissen Zeit ab weil sie bis zum aus- und wieder einschalten blockiert ist. Das fiel mir bei der alten Config auch schon auf, zuletzt aber in erheblich kürzeren Abständen.
Gibt es jetzt auch noch ein Problem der SSD?
Edit:
Erfreulicher weise scheit die SSD (Samsung 970 Evo) nach mehrere Neustarts aufgrund der blockierten SSD jetzt durchzuhalten. Damit kann ich die 4 ausstehenden WUs (leider nicht mehr rechtzeitig zum Race) fertig rechnen. Mal schauen was dabei nach den unzähligen Abstürzen und Neustarts raus kommt.
Anschließend muss ich mir überlegen was ich mit dem Problemrechner machen werde.
Ein Test der Threadripper Plattform steht noch aus.
Zuletzt bearbeitet:
olsen_gg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.03.2012
- Beiträge
- 10.606
- Renomée
- 765
- Standort
- Stralsund
- Aktuelle Projekte
- WCG SCC1, HSTB, wechselnde..
- Lieblingsprojekt
- alle medizinisch / pharmazeutischen Projekte
- Meine Systeme
- Ryzen 9 3900X, 2x Ryzen 7 3700X, ( noch vorhanden: i7-4770S, Lappy i7-3630QM, 13x ARM...)
- BOINC-Statistiken
- Verschiedenes
- Zuviel Details, das muss nicht veröffentlicht werden.
Keine Ahnung, vielleicht beim Einparken überfahren?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Heute noch ein Netzteil zum Testen der Threadripper Plattform geholt und was soll ich sagen? Alle 4 PCIe Slots funktionierten mit einer Vega 64 beim Post Test. Mal schauen wann ich die Kiste wieder zurück baue.
Damit hätte es dann 3 Fehler gegeben.
Die defekte Grafikkarte, die zickige System SSD (wird noch getauscht) und ein Problem mit den Stromkabeln der zweiten Karte.Da muss ich noch schauen ob es an den Kabeln oder den Abschlüssen vom Netzteil liegt
Damit hätte es dann 3 Fehler gegeben.
Die defekte Grafikkarte, die zickige System SSD (wird noch getauscht) und ein Problem mit den Stromkabeln der zweiten Karte.Da muss ich noch schauen ob es an den Kabeln oder den Abschlüssen vom Netzteil liegt
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.347
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Geht wieder.Wer hat iThena kaputt gemacht?
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Dafür hat jemand WuProp kaputt gemacht.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.347
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Vermutlich ist Sebastien da am werkeln. Formula Boinc ist auch nicht erreichbar.
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Formula Boinc ist erreichbar
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.347
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
WUProp auch wieder
Hatte vorhin das:
Hatte vorhin das:
Mod_python error: "PythonHandler mod_python.publisher"
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/mod_python/apache.py", line 402, in HandlerDispatch
result = obj(req)
^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3/dist-packages/mod_python/publisher.py", line 222, in handler
published = publish_object(req, object)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3/dist-packages/mod_python/publisher.py", line 446, in publish_object
return publish_object(req, util.apply_fs_data(obj, req.form, req=req))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3/dist-packages/mod_python/util.py", line 662, in apply_fs_data
return object(**args)
^^^^^^^^^^^^^^
File "<string>", line 10, in index
File "/usr/lib/python3/dist-packages/MySQLdb/__init__.py", line 84, in Connect
return Connection(*args, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/usr/lib/python3/dist-packages/MySQLdb/connections.py", line 179, in __init__
super(Connection, self).__init__(*args, **kwargs2)
MySQLdb._exceptions.OperationalError: (2002, "Can't connect to local server through socket '/run/mysqld/mysqld.sock' (111)")
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Outlaw9876
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 1.785
- Renomée
- 781
- Standort
- Ruhrpott
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Compaq nx6325 / Lenovo Ideaped 3 Chromebook 14M836 - Type 82KN
- Prozessor
- AMD Ryzen 3 2200G
- Mainboard
- Asus Prime A320M-K
- Kühlung
- Xilence A250PWM + 2 x 120 mm + 1 x 250 mm Lüfter
- Speicher
- 2 x 8 GB DDR4 3200 MHz Kingston Fury Beast
- Grafikprozessor
- AMD Radeon Vega 8
- Display
- 2 x 27 Zoll Philips 272S1AE
- SSD
- 250 GB Crucial BX100 SATA + 256 GB Transcend 220S NVMe + 1 TB KingSpec NX-Series NVMe
- HDD
- 2 TB WD Blue SATA + 160 GB Samsung IDE
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS38 SATA + LG GSA-H12N IDE
- Soundkarte
- Realtek ALC 887
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel Value Edition
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power L7 530 Watt
- Tastatur
- Sharkoon Rush Board
- Maus
- Logitech M190
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit / Ubuntu 24.04 64 Bit
- Webbrowser
- Edge
- Internetanbindung
- ▼190 MBit ▲40 MBit
Bis auf eine Pro Duo alles OK?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Weitestgehend.
Die eine Pro Duo war definitiv tot, die zweite Karte fiel aus weil bei einem Kabel der Stecker aus der Buchse des Netzteils gerutscht war (ein hoch auf das Kabelmanagement...), die weiteren Hänger scheinen an der SSD gelegen zu haben, welche zwar später wieder richtig lief aber vorsichtshalber doch getauscht wurde. 512 GB vs. 2 TB, Reserve für später. ^^
Ein weiteres Problem kam wiederum bei den Tests nach dem Zusammenbau hoch das ich noch weiter ergründen muss.denn der angeschlossene Hubby7 (zur Verteilung des USB 2.0 Anschlusses der von der untersten Karte blockiert wird) brachte bereits bei vor dem Post die Initialisierung durcheinander die sich in einer Endlosschleife verrannte.
Kompatibilitätsprobleme zwischen dem USB Hub und dem Board kannte ich aber schon von früher, da muss ich nochmal schauen ob andere Ports damit besser klar kommen oder ob ich auf einen anderen Hub wechseln muss.
Die eine Pro Duo war definitiv tot, die zweite Karte fiel aus weil bei einem Kabel der Stecker aus der Buchse des Netzteils gerutscht war (ein hoch auf das Kabelmanagement...), die weiteren Hänger scheinen an der SSD gelegen zu haben, welche zwar später wieder richtig lief aber vorsichtshalber doch getauscht wurde. 512 GB vs. 2 TB, Reserve für später. ^^
Ein weiteres Problem kam wiederum bei den Tests nach dem Zusammenbau hoch das ich noch weiter ergründen muss.denn der angeschlossene Hubby7 (zur Verteilung des USB 2.0 Anschlusses der von der untersten Karte blockiert wird) brachte bereits bei vor dem Post die Initialisierung durcheinander die sich in einer Endlosschleife verrannte.
Kompatibilitätsprobleme zwischen dem USB Hub und dem Board kannte ich aber schon von früher, da muss ich nochmal schauen ob andere Ports damit besser klar kommen oder ob ich auf einen anderen Hub wechseln muss.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Der reparierte Cruncher legt mit improvisierter Kühlung mal eine kurze Proberunde bei Einstein hin.
Mal schauen ob alle WUs einwandfrei durchlaufen.
Mal schauen ob alle WUs einwandfrei durchlaufen.
Tasks for computer 12534735 | Einstein@Home
einsteinathome.org
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.180
- Renomée
- 2.298
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
So, bisher läuft der Rechner soweit.
Heute Morgen wurden zwar fehlerhafte WUs ausgespuckt weil irgendein Update die OpenCL Schnittstelle abgeschossen hatte aber nach einem Reboot lief es wieder.
Heute Morgen wurden zwar fehlerhafte WUs ausgespuckt weil irgendein Update die OpenCL Schnittstelle abgeschossen hatte aber nach einem Reboot lief es wieder.
MrBad
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2002
- Beiträge
- 2.758
- Renomée
- 395
- Standort
- Rheinbach
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 3 1200
- Mainboard
- ASrock AB 350 M
- Kühlung
- Stock
- Speicher
- 8 GBYTE irgendwas
- Grafikprozessor
- 7750
- Display
- BenQ LED 18,5" (1366x768)
- SSD
- Ja. 2 sogar
- Soundkarte
- onboard
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- NZXT Avatar Black 2600 DPI Gaming Mouse (Blue LED) - auf Diddel Pad , :-)
Heu. Gibt übrigens wieder Arbeit bei Rosetta. Wie viel habe ich nicht nachgesehen.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 3.347
- Renomée
- 1.922
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, GPUGrid
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 9950X, 4800H, 7945HX, RTX 4070 Ti, RTX 4070 Ti Super, GTX 1650 Ti, RTX 4090, Radeon Pro VII
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- mehrere
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Prozessor
- 7950X, 9950X, 7945HX
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 3
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- GeForce 4090, 4070 Ti Super, 4070 Ti
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 11 x64/Pro, Linux Mint 21.x
Kannst du was runterladen? Hab zwar welche bekommen, die hängen aber im Download fest.
MrBad
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2002
- Beiträge
- 2.758
- Renomée
- 395
- Standort
- Rheinbach
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 3 1200
- Mainboard
- ASrock AB 350 M
- Kühlung
- Stock
- Speicher
- 8 GBYTE irgendwas
- Grafikprozessor
- 7750
- Display
- BenQ LED 18,5" (1366x768)
- SSD
- Ja. 2 sogar
- Soundkarte
- onboard
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- NZXT Avatar Black 2600 DPI Gaming Mouse (Blue LED) - auf Diddel Pad , :-)
Ja. Ich habe vorhin die Berechnungszeit geändert, war dann etwas zäh im Download aber ging.
Vielleicht sind zwei Anfragen schon wieder zuviel für den Server?
Vielleicht sind zwei Anfragen schon wieder zuviel für den Server?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6