Allgemeiner Plauderchat über das Thema DC Part IV

Heute ist mir was ganz sonderbares passiert...

Stromrechnung kam, ich schaue mit fast zugekniffenen Augen drauf um nicht vom Stuhl zu fallen:

Ihr Guthaben beträgt: +253,79 €
Ich kann da garnicht mit um *kopfkratz
 
Ich kann da garnicht mit um *kopfkratz

Du scheinst da was falsch gemacht zu haben ... :P
Das ist das Zeichen dafür das du in Mehr Rechner investieren sollst :D
Meine müsste eigentlich auch bald mal kommen ... ich bin gespannt ...
 
Bekommt noch Jemand keine WUs mehr?
Zwischendurch war mal Flaute, mein 5700G ist aber noch gut bestückt.
Dann bin ich mal gespannt was mich heute Abend erwartet, wenn ich wieder zu Hause bin...
 
Bei mir ist jetzt auch Ebbe bei WCG. :(
 
Stimmt, mein Bestand nimmt auch rapide ab - in gut einem Tag dürfte der Server trocken liegen...
 
Wenn sie denn auch noch dieselben Projekte wählen würden, wäre das wohl nachhaltig zu nennen.
Wobei ich das Wort auf den Tod nicht ausstehen mag.
 
Ich wollte Gestern mal testen ob auf einem meiner Deskminis A300(4650G) Windows läuft, während der Installation
ständig Neustarts Windows wollte einfach nicht dachte ich, also habe ich wieder Mint installiert aber sobald er nach
dem Neustart die Oberfläche gestartet hat startete er immer wieder neu, ich hatte das Teil schon fast abgeschrieben
als ich mal spaßeshalber das 12V 150Watt Leice Netzteil angeschlossen hab, seit dem läuft Mint ohne Probleme
und bei der gelegenheit hab ich auch noch die Gridcoiwallet draufgehauen.
 
Braucht der Mini nicht eigentlich 19V?
Mein Leicke 12V-Netzteil hat eine ziemlich miese Spannungsstabilisierung. Leerlauf fast 13V, Vollast 11V.
 
Der A300 läuft gut mit 12V er macht grade 12 X Rosetta dabei soll er nicht wärmer als 62 Grad werden mit
ca. 3,4 GHz zieht er 50 Watt aus der Dose, auch ein paar shuttle Barebones laufen mit 12 V, getestet hab
ich das mal mit einem XPC Slim XH110 und einem I7 6700T den nutze ich dieses Jahr das letzte mal für
Wiso Steuer unter Windows 10 beim Shuttle XH270 steht nichts in der Anleitung was von 12V da steckt
ein I7 7700T drin, von HP schwirrt hier auch noch irgendwo ein 19V 135 Watt Netzteil rum.
 
So, ich bin erstmal durch mit yoyo. Als nächstes steht Asteroids auf dem Schlachtplan.
 
Ja, lasst uns ein paar Asteroiden schlachten! *elch*
 
Der Astro-Server scheint gerade geschlachtet zu werden. :o

Edit: Juhu, der Server kommuniziert wieder mit mir! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 9070XT ist da ... wenn jemand bei Einstein sehen will wie sie läuft, hier der link zu dem PC in dem sie verbaut ist, es laufen immer 2 WUs gleichzeitig mit je 1 CPU

 
Interessant - da ist die (grosselte) VII auf dem ollen 5775C gar nicht mal so viel langsamer (vielleicht ganz grob 10% im Schnitt). Die 4060Ti auf dem 5900X ist allerdings schon erheblich langsamer - schätzungsweise um ca. 2/3. Aber die Einstein ziehen auf den nVidia-Karten auch viel mehr CPU-Leistung als die Radeons...
(Auch jeweils 2WU mit je einem zugeordnetem CPU-Core)
Läuft die 9070 XT "offen", oder ist die in irgendeiner Weise eingebremst?
 
Sie läuft an sich offen, irgendwas limitiert allerdings aber ich habe nicht geschaut was denn sie läuft bei ~300W mit einem durchschnittlichen Takt von 3,3GHz.
Theoretisch könnte sie höher boosten und hatte auch nur eine Auslastung von 91% ... ob da 3 WUs gleichzeitig noch was bringen keine Ahnung, vermute nicht ... habe bisschen UV betrieben aber mehr als -15mV war nicht drin ... bei -20mV kam es leider zu Abstürzen des Treibers ...

Die Karte liegt was Compute und verbrauch an geht auf dem Niveau der 7900XT was ich schon komisch finde denn im Gaming ist sie schon wesentlich schneller *noahnung*

Würde später oder morgen nochmal PG anschmeißen allerdings habe ich dort keinerlei Vergleichswerte zur 7900XT
 
der Entwicklungsschwerpunkt liegt halt beim Gaming für 'Distributed Computing' passiert seit der VII nichts mehr
 
Soo verwunderlich ist das nun auch wieder nicht, erst recht bei Einstein.
Die 9070 XT hat bereits auf dem Papier etwas weniger Rechenleistung als die 7900XT (50.14 TFLOPS vs. 51,61 TFLOPS FP32) und da Einstein auch das Speicherinterface recht deutlich belastet dürfte sich auch die geringere Speicherbandbreite entsprechend auswirken. (640 GB/s vs. 800 GB/s)
 
Das SI schien laut hwInfo nicht zu limitieren und lag bei nicht ganz 70% Auslastung 🤷‍♂️
Werde in den nächsten Tagen noch ein wenig testen aber wie gesagt ich schaue die Tage mal wie es mit reduziertem PT aussieht, beim Gaming verliert die Karte bei fast 100W weniger nur 10% Leistung 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben Unten