App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD: 2019 dominieren kleine, sparsame x86-Kerne: Das Ende von Bulldozer?
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
In der bereits erwähnten AMD-Präsentation auf dem Open Compute Treffen gab es nicht nur Folien zu ARM, sondern auch eine Folie, die AMDs x86-Zukunft im Serverbereich erwähnte und allen AMD-High-End-Fans bedrohlich vorkommen muss.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
"wird dominieren" heißt ja nicht unbedingt "es gibt sonst nichts anderes". Im Serverbereich mit virtualisierten Workloads sind in sehr vielen Fällen eine Masse schwacher Kerne effizienter, und letztlich kommt es ja dort darauf an, mit wie wenig Aufwand (Strom, Kühlung, Kaufpreis, letztlich immer Geld) man eine bestimmte Last bewältigen kann. Im Clientbereich ist das anders, aber in dieser Präsentation geht es ganz klar um die Bedürfnisse des Servermarktes. Insofern würde ich da nicht zuviel hineininterpretieren.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Klar, aber der Knackpunkt ist "... wenn sie es sich leisten können.""wird dominieren" heißt ja nicht unbedingt "es gibt sonst nichts anderes".
Wenn nicht, dann werden sie unrentable Geschäftsfelder einfach dicht machen ...
deoroller
Grand Admiral Special
Sie können ja jetzt schon eine APU mit 8 Kernen und starker Grafik herstellen mit 100 Watt TDP. Ich nehme mal an, dass sie die aber nicht selbst in Konkurrenz zu den XBox One und PS4 anbieten dürfen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Wen interessiert die Xbox oder der Sony Soc? Das sind doch geschlossene Systeme, außerhalb von AMDs eigenem Markt.Sie können ja jetzt schon eine APU mit 8 Kernen und starker Grafik herstellen mit 100 Watt TDP. Ich nehme mal an, dass sie die aber nicht selbst in Konkurrenz zu den XBox One und PS4 anbieten dürfen.
Allgemein:
Hab den schlechten Screenshot gegen die PDF-Version ausgetauscht.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
@deoroller Denke schon, dass sie sowas anbieten dürfen. Nur: Wer will 8 2GHz Jaguar Cores und mittelmäßige GPU mit DDR3 Anbindung im PC?
Bei herkömmlichen Anwendungen hat man da keinen Vorteil gegen einen Celeron.
Interessanter wäre da schon ein Hawaii mit 8 Jaguar Cores und voller HSA Unterstützung im Crossfireverbund.
Bei herkömmlichen Anwendungen hat man da keinen Vorteil gegen einen Celeron.
Interessanter wäre da schon ein Hawaii mit 8 Jaguar Cores und voller HSA Unterstützung im Crossfireverbund.
Mir ist nach wie vor unklar, warum amd für HSA sowas nicht bringt. Ein dicker GPU-Teil+kleine x86 Kerne. Das wäre für OpenCL ja perfekt, um die Rechenleistung der GPU effizient ntuzen zu können und für die Entwickler wäre es perfekt. auch für mantle wärs wohl ne gute lösung. aber AMD baut nach wie vor ausgewogen.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Von "kleinen und sparsamen x86 Kernen" kann ich auf der Folie ehrlich gesagt nichts lesen. Ich lese lediglich was davon, dass kleinere und effizientere CPUs dominieren werden. Was nicht wirklich überraschen dürfte. Mit welchen Kernen diese CPUs dann bestückt werden, ist eine völlig andere Geschichte. Man kann auch mit Bulldozer Kernen kleinere und effizientere CPUs bauen. Propus war auch kleiner und effizienter als Deneb, trotz gleicher Kerne. Auf gut Deutsch liest sich das für mich einfach wie, AMD wird keine grossen Serverdesigns ala Orochi mehr machen. Was ich nur begrüssen kann.
Martin Z
Vice Admiral Special
Ich finde viel interessanter, das AMD den ARM Markt beherrschen wird
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Ist wohl aber nur der ARM Servermarkt gemeint.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Naja, was dann? Statt nes 8 Core Orochi 4 Semicro-Kärtchen mit kleinen Dualcores? Das widerspräche der Effizienz, es ist nunmal am effizientesten soviele Kerne wie möglich auf ein Die zu pferchen, um den jeweiligen IO-Anteil einsparen zu können.Von "kleinen und sparsamen x86 Kernen" kann ich auf der Folie ehrlich gesagt nichts lesen. Ich lese lediglich was davon, dass kleinere und effizientere CPUs dominieren werden. Was nicht wirklich überraschen dürfte. Mit welchen Kernen diese CPUs dann bestückt werden, ist eine völlig andere Geschichte. Man kann auch mit Bulldozer Kernen kleinere und effizientere CPUs bauen. Propus war auch kleiner und effizienter als Deneb, trotz gleicher Kerne. Auf gut Deutsch liest sich das für mich einfach wie, AMD wird keine grossen Serverdesigns ala Orochi mehr machen. Was ich nur begrüssen kann.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Hier wird plötzlich nur noch von CPUs gesprochen. Ist das APU-Konzept damit stillschweigend ad akta gelegt oder durfte sich der durchgeknallte Folienassistent wieder mal so richtig austoben? Eigentlich hatte ich die Hoffnung das RR den Kerl auf eine Partie Golf ins Minenfeld einlädt.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Nee, so wie sich das liest, ist da gar keine GPU drin. Würde an der Stelle wohl auch keiner Nutzen, also wäre es überflüssiger Ballast, sie zu verbauen. Im Gegensatz zu z.B. Kabini, der ja überall eingesetzt werden soll (Tablet, Desktop, Server) und daher auch eine GPU braucht, ist dieses Ding hier nichts für Client-Systeme: 2x 10GBit-Ethernet, FreedomFabric über PCIe, acht SATA3-Ports, acht 64bit-ARM-Kerne und ASICS für Krypto und Packen, aber z.B. kein USB, kein Videodecoder fürs Filmegucken und sonstiger Quatsch. Komplett rein ausgerichtet auf (Blade-)Server. Irgendein kleiner Grafikchip für eine rudimentäre Bildausgabe (falls man mal ne Console braucht) wird dann wohl auf der Backplane verbaut.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Ich lese da trotzdem nichts von Kernen auf der Folie. Das ist wie gesagt reine Spekulation. Das sollte in einer News eigentlich aussen vor bleiben. Dafür gibt's dann ja Diskussionsthreads.Naja, was dann? Statt nes 8 Core Orochi 4 Semicro-Kärtchen mit kleinen Dualcores? Das widerspräche der Effizienz, es ist nunmal am effizientesten soviele Kerne wie möglich auf ein Die zu pferchen, um den jeweiligen IO-Anteil einsparen zu können.
Runningduck
Cadet
- Mitglied seit
- 04.12.2011
- Beiträge
- 7
- Renomée
- 0
interessant ist in dem zusammenhang doch auch wie die apu's ihre grafikeinheiten nutzen können. wenn die software sich schnell genug anpasst mache eine apu mehr sinn als eine reiner cpu.
zumindest sehe ich diesen aspekt da mit drin...
zumindest sehe ich diesen aspekt da mit drin...
Kleinere & effizientere Kerne sind für AMD genau das richtige, die Chips werden sowieso zu billig Preisen angeboten, große Kerne kann man sich komplett sparen, die Entwicklungskosten von BD kann man dann in andere Gebiete sinnvoll investieren, wichtig ist das AMD in Zukunft pro Jahr zwischen 500-1000 Millionen Gewinn erzielen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Na dann sag doch einfach, wie Du das interpretierstIch lese da trotzdem nichts von Kernen auf der Folie. Das ist wie gesagt reine Spekulation. Das sollte in einer News eigentlich aussen vor bleiben. Dafür gibt's dann ja Diskussionsthreads.
Ich interpretiere effiziente und kleine CPUs so, dass diese aus aus kleinen effizienten Kernen bestehen. Was wären Deiner Meinung nach die Alternativen?
Der Artikel ist auch nicht als "News" sondern als Gerücht getaggt .. passt schon so, keine Bange
Majestro1337
Commander
- Mitglied seit
- 25.08.2008
- Beiträge
- 169
- Renomée
- 12
(...) wichtig ist das AMD in Zukunft pro Jahr zwischen 500-1000 Millionen Gewinn erzielen kann.
mit welchem produkt?
FHen1979
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 3.010
- Renomée
- 92
- Standort
- Bonn
- Lieblingsprojekt
- SETI@home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mein Desktopsystem
- Sith Lord
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600X
- Mainboard
- MSI B450 Tomahawk Max
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240
- Speicher
- 32 GB Corsair Vengeance DDR4-3200 MHz (2x 16 GB)
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ti Ventus 2X OC
- Display
- 24" Asus VG248 (144 Hz) & 23,8" Acer VG240Y (75 Hz)
- SSD
- 500 GB Samsung 840 Evo, 1 TB WD Blue m.2 NVMe, 1 TB Samsung 860 QVO, 960 GB Intenso SSD
- Optisches Laufwerk
- Externer LG USB DVD Brenner
- Soundkarte
- Realtek Onboard Codec & Asus Strix Wireless Headset
- Gehäuse
- bequiet Pure Base 500 (weiß & OHNE Fenster)
- Netzteil
- bequiet Pure Power 11 CM 600 Watt
- Tastatur
- EVGA Z10
- Maus
- Roccat Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Professional
- Webbrowser
- Opera GX & Brave
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die Überschrift finde ich schon etwas daneben. Alleine schon "2019"...das sind noch 5 Jahre bis dahin und ob das so kommt, weiß man doch heute noch nicht wirklich. Wenn ich alleine überlege, mit was für einem Rechner ich vor 5 oder 6 Jahren gearbeitet und gezockt habe und mit was für einem Mobiltelefon ich Anrufe getätigt habe...da ist schon eine ganze, ganze Menge passiert.
Und heute schon so weit zu denken, ist voll unsinnig.
Außerdem: für alle Arten von Produkten wird es Nutzer geben. Es soll ja auch Verbraucher geben, die sich eine GeForce Titan, FX-9590 für AM3+ oder einen i7 auf Sockel 2011 gekauft haben...obwohl das auch ansich "unsinnig" ist.
Und heute schon so weit zu denken, ist voll unsinnig.
Außerdem: für alle Arten von Produkten wird es Nutzer geben. Es soll ja auch Verbraucher geben, die sich eine GeForce Titan, FX-9590 für AM3+ oder einen i7 auf Sockel 2011 gekauft haben...obwohl das auch ansich "unsinnig" ist.
Zuletzt bearbeitet:
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.042
- Renomée
- 267
Ich gebe gruffi Recht.
Die Spekulation, dass mit kleineren CPUs auch kleinere Kerne kommen, geht viel zu weit.
Daneben teile ich die Spekulation auch nicht. AMD will vielleicht aus der Not eine Tugend machen, aber mindestens Intel wird den Teufel tun und sein Alleinstellungsmerkmal mächtigerer Kerne über Bord werfen.
Wohin so eine Überschrift führt, kann man daran sehen, wie der Artikel bereits zitiert wird.
3dCenter
M.E. sollte die Redaktion schnellstmöglich in Form eines Updates zurückrudern.
MfG
Die Spekulation, dass mit kleineren CPUs auch kleinere Kerne kommen, geht viel zu weit.
Daneben teile ich die Spekulation auch nicht. AMD will vielleicht aus der Not eine Tugend machen, aber mindestens Intel wird den Teufel tun und sein Alleinstellungsmerkmal mächtigerer Kerne über Bord werfen.
Wohin so eine Überschrift führt, kann man daran sehen, wie der Artikel bereits zitiert wird.
3dCenter
M.E. sollte die Redaktion schnellstmöglich in Form eines Updates zurückrudern.
MfG
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Ich dachte, das hätte ich getan.Na dann sag doch einfach, wie Du das interpretierst
Ich lese erst mal nur kleinere CPUs, sonst nichts. Mit welchen Kernen die bestückt werden, davon steht nichts auf der Folie. Letztendlich kannst du kleinere CPUs auf zwei Arten realisieren. Entweder mehr kleine Kerne oder weniger grosse Kerne. Die Folie schliesst keine der beiden Möglichkeiten aus. Vermutlich weiss AMD heute selbst noch nicht genau, wie die Kerne in 5 Jahren konkret ausschauen. Da dürfte man sich maximal in der Planungsphase befinden.Ich interpretiere effiziente und kleine CPUs so, dass diese aus aus kleinen effizienten Kernen bestehen. Was wären Deiner Meinung nach die Alternativen?
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Ja, aber darauf hatte ich doch auch geantwortet. Weniger große Kerne sind wieder ineffizienter. Ansonsten würde man ja erst gleich gar nicht mit den ARM-Cores anfangen. Das widerspricht auch dem Leitspruch der Folie, dass die "One Size fits all"-Zeiten vorbei wären, denn unter nem großen Kern verstehe ich den klassische "one size fits all"-Ansatz.Ich dachte, das hätte ich getan.
Wie siehst Du das?
"Große Kerne" haben nur noch ne Berechtigung als Nischenprodukt, wenn man das "One size ist vorbei"-Motto ebenfalls auf sie anwendet. Also CPUs für irgendwelche Softwareprogramme, die viel single-thread Leistung verlangen. Erst Mal beruhigend, aber wenn man sich dann die Nische anschaut, sieht man dass sie nicht groß und fraglich ist, ob sie Gewinn abwirft. Teure Hobbys kann sich AMD aber nicht leisten ... die SOI-Prozesse wurden auch eingestampft, ab 20nm gibts nur noch Standardware. SHP28 ist mMn ein typischer Übergangsprozess/Lückenbüßer, weder Fisch noch Fleisch.
Die Indizen, dass die großen Kerne bei AMD dahin siechen mehren sich leider. Einziger Lichtblick war letztens das Steamroller-PDF mit den 16 Kernen, aber wie alt das wohl ist ...?
Ich sags mal so: Hören wir bis Ende 2014 nichts Offizielles zu ner neuen Serverplattform mit DDR4 und integriertem PCIe3 ( alternativ gerne auch ne neue FX-Plattform), dann wars das. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber gering, Warsaw und die FXe stehen bis 2015 in den offiziellen Listen. Die Hoffnung beruht einzig darauf, dass AMD plötzlich sowas wie Richland aus dem Hut zaubert.
Die wahrscheinlichste Erklärung für die Tatsache, dass da nichts Neues angekündigt ist, ist aber die: Weil es nichts Neues geben wird.
Jo, Silizium ist natürlich noch ganz weit entfernt, aber genau in der Planungsphase muss man ja schon festlegen, ob ein Server-Prozessor nun auf ARM/Jaguar oder BD-Kernen aufbauen soll.Die Folie schliesst keine der beiden Möglichkeiten aus. Vermutlich weiss AMD heute selbst noch nicht genau, wie die Kerne in 5 Jahren konkret ausschauen. Da dürfte man sich maximal in der Planungsphase befinden.
Einziger Lichtblick sind vielleicht noch die APUs. Falls AMD ziemlich viel Serverlast auf die GCN-Kerne verlagern könnte, könnten sich im Verbund dazu auch noch ein paar wenig "fette" Kerne rentieren.
Aber dann hat man wieder das APU-Problem mit den unterschiedlichen Anforderungen von Hochtakt-CPU- und Niedrigtakt GPU-Teilen, d.h. auch ne APU harmonisiert mit kleinen Kernen besser, weswegen das Design effizienter wird. Sieht man doch schön aktuell bei Kaveri: Die IPC ist toll, aber das Plus an Rechenleistung wird größtenteils durch das Minus beim Takt aufgefressen. Nachdem ein Shrink eher höhere Taktraten ermöglichen sollte, muss man das wohl dem Bulkprozess anlasten.
Das ist alles immer der Versuch der Quadratur des Kreises, optimal wird mans nie hinbekommen. Deswegen ist es leider plausibel, dass AMD BD einstampft. Sicherlich hat man damit Nachteile, die hat man allerdings immer, zusätzlich spart man noch ne schöne Stange Geld.
@Woerns/Zurückrudern: Ne, eher hau ich noch ne Meldung raus, dass bei AMD vormalige Bulldozerentwickler an ner "high-performance" ARM-Architektur arbeiten. Hatten wir ja schon mal vor längerem im Forum.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Du meinst effizienter, nicht ineffizienter? Aber selbst das ist nicht unbedingt gesagt. Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an.Weniger große Kerne sind wieder ineffizienter.
Nö, wieso? Wenn man nur noch auf kleine Kerne setzen würde, wie du behauptest, würde das der Aussage auf der Folie widersprechen. Wenn man hingegen je nach Markt kleine oder grosse Kerne verwendet, passt das viel eher zu der Aussage. Ausserdem bedeutet grosser Kern nicht gleich Server. Carrizo hat auch grosse Kerne. Und der wird kommen. Vermutlich ebenso wie der Nachfolger Basilisk.Das widerspricht auch dem Leitspruch der Folie, dass die "One Size fits all"-Zeiten vorbei wären, denn unter nem großen Kern verstehe ich den klassische "one size fits all"-Ansatz.
Sehe ich nicht so. Zumindest nicht in den nächsten 2 Jahren. Dafür gibt es keine Belege. Ausserdem heisst ein Einstampfen von Bulldozer nicht automatisch ein Einstampfen grosser Kerne. Grosse Kerne lassen sich zB auch mit ARM designen.Das ist alles immer der Versuch der Quadratur des Kreises, optimal wird mans nie hinbekommen. Deswegen ist es leider plausibel, dass AMD BD einstampft.
Markus Everson
Grand Admiral Special
Nee, so wie sich das liest, ist da gar keine GPU drin. Würde an der Stelle wohl auch keiner Nutzen, also wäre es überflüssiger Ballast, sie zu verbauen. Im Gegensatz zu z.B. Kabini, der ja überall eingesetzt werden soll (Tablet, Desktop, Server) und daher auch eine GPU braucht
3 Jahre seit Llano und Du hast immer noch nicht verstanden was der Unterschied zwischen einer APU und einer CPU mit integrierter GPU ist?
Ich bezog mich auf die Folien, auf denen klar zu lesen ist das AMD seine Zukunft in CPUs sieht. Entweder der durchgeknallte Folienassistent hat sich wieder ausgetobt oder wir erleben live und in Farbe dass AMD zurück rudert und das APU-Konzept beerdigt. Such Dir aus was wahrscheinlicher ist
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Ne, eventuell doppeldeutig, ich meinte: "weniger - große Kerne", nicht "wenigergroße (also kleine)".Du meinst effizienter, nicht ineffizienter? Aber selbst das ist nicht unbedingt gesagt. Kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an.
Bestes Beispiel sind die Spielekonsolen: Dort gibts 8 Jaguars und nicht weniger-große Kerne, z.B. 4 Steamroller.
Ok, so könnte mans sehen, aber inklusive des ARM-Kontexts hat man ja bei der Streichung von BD immernoch 2 Linien, ARM+Jaguar und 2 sind mehr als "one"Nö, wieso? Wenn man nur noch auf kleine Kerne setzen würde, wie du behauptest, würde das der Aussage auf der Folie widersprechen. Wenn man hingegen je nach Markt kleine oder grosse Kerne verwendet, passt das viel eher zu der Aussage.
Ja jetzt, aber wir reden ja über Zukünftiges. Was nach Carrizo und Excavator kommt, ist fraglich. Wenigstens ne Excavatornachfolgearchitektur könnte AMD ja schon mal ankündigen.Ausserdem bedeutet grosser Kern nicht gleich Server. Carrizo hat auch grosse Kerne. Und der wird kommen.
Dein Wort in Gottes Ohr, für den Chip gilt das oben von mir geschriebene: Auf der Roadmap ist nix und die beste Erklärung dafür ist, dass auch nix kommt.Vermutlich ebenso wie der Nachfolger Basilisk.
Bis Ende 2014 wart ich noch, Warsaw könnte ja ne Art Richland-Funktion haben .. aber dann wirds eng.
Na darüber reden wird doch auch nicht, Carrizo wird kommen und auch noch 2015 kaufbar sein, das bestreitet keiner.Sehe ich nicht so. Zumindest nicht in den nächsten 2 Jahren. Dafür gibt es keine Belege.
Jo, das ginge natürlich noch, aber diese Meldung hier hat halt x86 und Bulldozer zum Thema. Wenn ein High-End ARM Kern kommt, ist BD erst recht weg vom Fenster, denn dann wäre die Opteronnische weg und nur noch das mickrige FX-Segment übrig. Definitiv zu wenig für ne eigene Architektur.Ausserdem heisst ein Einstampfen von Bulldozer nicht automatisch ein Einstampfen grosser Kerne. Grosse Kerne lassen sich zB auch mit ARM designen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 590
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 862
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 683