AMD-Aktien!

AMD Aktien jetzt kaufen?

  • Ja, auf jeden Fall! Tiefer gehts kaum noch..

    Stimmen: 40 42,6%
  • Ich kenn mich mit Aktien nicht aus. kA

    Stimmen: 42 44,7%
  • Nein, Intel macht AMD mit Nehalem platt und sie müssen zusperrn/werden gekauft

    Stimmen: 12 12,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    94
  • Umfrage geschlossen .

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.226
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Das halte ich aber fuer masslos ueebrtrieben, dass das der Ausloeser sein koennte.
Es gab schon viel belanglosere Anlässe für Weltkriege. Und die aufgeladene Stimmung in den letzten 10 Jahren erinnert mich fatal an die Stimmung vor dem 1. Weltkrieg (bzw. was ich darüber gelesen habe). Da kann alles als Auslöser herhalten.
Putins Überfall auf die Ukraine hat einige Übereinstimmungen mit Hitlers Überfall auf Polen und später Russland (Blitzkrieg, Propaganda, bewusstes Zerstören ziviler Infrastruktur und bewusstes Töten von Zivilisten. Es würde mich nicht mal wundern, wenn die Ukrainer, die nach Russland verschleppt worden sind, in KZ-ähnlichen Lagern hausen, zusammen mit den Kritikern wie Navalny.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.709
Renomée
252
Standort
Ilmenau
Die Briten wollen jedenfalls ihr Atomarsenal aufstocken. Kann ja auch wieder ein kalter Krieg kommen, der sich über Jahrzehnte hinzieht.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.033
Renomée
1.513
Putins Überfall auf die Ukraine hat einige Übereinstimmungen mit Hitlers Überfall auf Polen und später Russland (Blitzkrieg, Propaganda, bewusstes Zerstören ziviler Infrastruktur und bewusstes Töten von Zivilisten.
Dafür benötigt man allerdings keinen Adolf Vergleich denn der hatte zusammen mit Stalin Polen überfallen, der Unterschied ist das letzterer die Gebiete am Ende des Krieges behalten hatte, Stichwort Westverschiebung. Unterm Strich hatte man wohl eher versucht zu propagieren das sich die Geschichte wiederholen würde um die eigenen Eroberungspläne zu kaschieren und genau deshalb wird in dem Zusammenhang auch fleißig die Nazi Keule geschwungen um genau dieses Szenario in den Köpfen der Bevölkerung zu verankern.
Der Hauptgrund warum es solche parallelen gibt dürfte sein das sich die beiden Diktatoren seinerzeit vom Vorgehen her nicht viel gaben.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Der Druck der USA auf ASML wird noch größer: https://bits-chips.nl/artikel/us-still-in-hot-pursuit-of-asmls-duv-shipments-to-china/
There may be a way for Washington to bypass the Dutch government altogether. Through the so-called Foreign-Direct Product Rule (FDPR), the US has already forced non-US companies to stop supplying Chinese companies with semiconductor equipment that’s developed or manufactured using US IP or technology. ASML’s DUV offerings have so far dodged this rule because the scanners don’t contain ‘enough’ American technology for them to be subject to it. Previously, the bar for US content had been set at 25 percent or more.

According to another Bloomberg report, however, “senior US officials now say products that contain any US components or intellectual property could be subjected to Washington’s export approval process.” If the FDPR percentage is lowered enough, ASML won’t be able to escape the full force of the American geopolitical agenda anymore.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Neueste Entwicklung für die Semi-Industrie bei den China-Sanktionen:
Zuvor wurde bekannt, dass die US-Regierung die schnellen Beschleuniger von Nvidia im Blick hat und Nvidia die Sanktionen Hunderte Millionen US-Dollar pro Quartal kosten könnten.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.226
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Passend dazu noch das Verbot, die uralte Chip-Fab von Elmos an die Chinesen zu verkaufen. Angst vor Spionage-Chips im Scheibenwischermotor? Oder kennen die Politiker hierzulande den Unterschied zwischen nm und µm nicht?
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.709
Renomée
252
Standort
Ilmenau
Für irgendwelche Leistungstransistoren oder Analogregler taugen die kleinsten Prozessnodes nicht. Hier liegt man immer noch bei 90-130nm (XFab) oder drüber.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Das ist doch nur Innenpolitisch motiviert, nach dem Theater um den Hafen in Hamburg. Die CDU macht da einfach mit Populismus Punkte.
 

sompe

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.02.2009
Beiträge
13.033
Renomée
1.513
Sobald sie Teile liefern die z.B. für das Millitär benötigt werden wäre die Begründung durchaus gerechtfertigt denn vor allem bei älteren Systemen ist die Wahrscheinlichkeit hoch das diverse ursprüngliche Hersteller von Ersatzteilen ganz einfach nicht mehr existieren und entsprechend selbst gefertigt oder in Auftrag gegeben werden müssen. Das gilt natürlich auch für elektronische Bauteile weil sonst ganze Steuersysteme neu entwickelt, geprüft und abgenommen werden was dann aufgrund der Stückzahlen mit Sicherheit erheblich teurer wäre als die Herstellung sehr teurer Ersatzteile.
Das Gleiche gilt natürlich auch für Teile die in der Infrastruktur benötigt werden und nicht ohne weiteres gegen neue Systeme ausgetauscht werden können.

Da geht es eben nicht um die üblichen Wegwerfprodukte der Endkundenwelt bei denen Ausfallsicherheit und Dauer der Ersatzteilversorgung keine entscheidene Rolle spielen.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Da gehts es auch um die HPC zu Nuklear-Simulationen und AI. Mit dem Bandbreitenlimit reduzieren sie deren Rechenzeit effektiv auf einen bekannten Stand für die USA.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.226
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Für irgendwelche Leistungstransistoren oder Analogregler taugen die kleinsten Prozessnodes nicht. Hier liegt man immer noch bei 90-130nm (XFab) oder drüber.
Ich weiß, aber dann sollten die Politiker nicht von Hochtechnologie faseln. Ich fürchte, für die ist Chip = Chip.
Infineon und Bosch liefern auch Leistungstransistoren für die Automobilindustrie, aber aus wesentlich moderneren Fabs.
Elmos fertig 350nm und die Fab macht Verluste. Aufrüsten lohnt nicht mehr. Durch den Verkauf wäre noch ein Support für ein paar Jahre möglich. So wird es wohl einfach nur eine Schließung werden.
Silex möchte die Fab aufrüsten, um MEMS herzustellen, was die Automobilindustrie auch braucht.
Noch vor wenigen Wochen war der Verkauf seitens der Politik bewertet und OK. Nun, wo der viel kritischere Hafenterminal-Verkauf durchgewunken wurde, scheint man plötzlich in blinden Aktionismus zu verfallen.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Die 25%- Beteiligung der Chinese am Hafen sehe als völlig unkritisch. Im Gegenteil, sogar im Interesse von Deutschland. Die Chinesen haben in den Häfen, an denen sie nicht beteiligt waren, und daher auch nicht mitverdienen, deutlich den Traffic reduziert, was den Hafen Hamburg finanziell schwer trifft. Die Vereinbarung setzt den Hafen auf deren "rentabel" Liste deutlich weiter hoch und verspricht deutliche Umsatz-Zuwächse gegenüber dem Einbruch der letzten 2 Jahre. Für Hamburg eine wichtige Einnahmequelle, die mit den 25% keine Kontrolle durch die Chinesen ermöglicht.
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.226
Renomée
1.385
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich befürchte einfach einen wenig oder gar nicht kontrollierten Warenstrom über dieses Terminal.
Einen Hochseehafen so weit im Landesinneren wie in Hamburg sehe ich ehrlich gesagt sowieso kritisch. Ich würde den Hafen auf die Schiffe beschränken, die ohne teure Fahrrinnenvertiefungen noch problemlos rein fahren können. Auch wenn das im Laufe der Zeit immer mehr Schiffe treffen wird.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.709
Renomée
252
Standort
Ilmenau
Die 25%- Beteiligung der Chinese am Hafen sehe als völlig unkritisch. Im Gegenteil, sogar im Interesse von Deutschland. Die Chinesen haben in den Häfen, an denen sie nicht beteiligt waren, und daher auch nicht mitverdienen, deutlich den Traffic reduziert, was den Hafen Hamburg finanziell schwer trifft. Die Vereinbarung setzt den Hafen auf deren "rentabel" Liste deutlich weiter hoch und verspricht deutliche Umsatz-Zuwächse gegenüber dem Einbruch der letzten 2 Jahre. Für Hamburg eine wichtige Einnahmequelle, die mit den 25% keine Kontrolle durch die Chinesen ermöglicht.

Das klingt für mich nach Erpressung. So ähnlich verfahren auch gewisse Familien in Berlin. Irgendwann stehen sie als Eigentümer (meist Clubs, Bars etc.) mit drin und kacheln den ursprünglichen Eigentümer raus. Und das sogar ohne einen Euro zu investieren. Einfach so, Schutzgeld war gestern. Heute wird randaliert bis das Eigentum übergeht.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Das ist ganz normales Entscheiden auf Basis von Kennzahlen in der Logistik. Jeder Dispatcher der nicht Kosten/Profit optimiert, macht seinen Job nicht richtig. Als ob man Kunden Erpressung beim Preis vorwirft, wenn sie das selbe Schnitzel im Laden gegenüber 2,- € billiger lieber essen.
Dieses Wirtschaftssystem haben ja nicht die Chinesen eingeführt.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Es scheint im Wirtschaftskrieg mit China rückt nun Intel in den Fokus. Genauer gesagt steht die 5,4 Mrd. Übernahme von Tower Semiconductor zur Genehmigung durch Chinas Behörden an. Die Übernahme ist ein wichtiges Puzzleteil bei Intels Foundry Service Plänen:
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Näschte Eskalation - ASML soll auch keine DUV-Belichter mehr nach China liefern. Ein gutes Argument von ASML, die sich dem zunächst nicht beugen wollen:

“What constitutes national security is for Americans to determine. But it is common knowledge that chip technology for purely military applications is usually ten, fifteen years old. The technology used to make such chips can still be sold to China. Artificial intelligence requires the most advanced chips. They are made with EUV and are therefore not produced in China. But those chips are simply sold, also to the Chinese. American chip manufacturers have no problem with China as a customer.”
Da geht es um Markt- und Rüstungskontrolle und nichts anderes.

Edit: Argumentativ führt das für die USA zu dem Schritt, zunächst US-Unternehmen die Endprodukte zu verbieten im chinesischen Martkt, um die Begründung bei ASML zu untermauern.
 
Zuletzt bearbeitet:

TNT

Grand Admiral Special
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
2.508
Renomée
190
Standort
Pott
Da geht es um Markt- und Rüstungskontrolle und nichts anderes.
Ich finde das Vorgehen von den USA ueberdenkenswert und bin in der Tat erstaunt, was sie dem grossen Rest der Welt einfach (oder besser zu einfach) verordnen koennen. Was ist wenn sich der Unbill der USA gegen andere auf diese Weise richtet? Voellig losgeloest gegen wen es sich konkret richtet oder warum.
Die jetzigen Beguendung fuer die Beschraenkungen sind in Blick auf China ist in einigen Bereichen eher mau (siehe den Punkt von ASML).
Die Bedenken gegenueber China sind nicht neu,

Ich werde jedoch das Gefuehl nicht los, dass die USA sich in der Sache in den Fuss schiessen - nicht heute, nicht morgen - aber auf laengere Sicht.
China wird da nicht tatenlos zusehen - auch wenn kurzfristiger Erfolg fraglich ist - so die allg. Einschaetzung.

Dass sich Dinge schneller bewegen koennen kontraer zu der allg. Erwartung sehen wir selbst gerade im alten Europa.
Europa hat den Bezug von russischen Gas schnell drastisch eingeschraenkt. Wer haette einen solchen Umfang vor 12 Monaten fuer moeglich gehalten??
Selbst Deutschland baut auf einmal ein LNG Terminal in 6-8 Monaten... unglaublich.

Braucht China noch mehr Motivation sich abzunabeln? Koennen sie das schaffen!? Heute heisst es 'unmoeglich' - dauert ewig, morgen 'vielleicht' und in 15 Jahren ' Wisst ihr noch was der Anfang war?'
Das koennte eine Variante sein, die in 30 Jahren in den Wikis oder elktr. Geschichtsbuechern steht.
Aber alles reine Speku natuerlich.

Allerdings wie soll man stattdessen mit China umgehen? Da bin ich leider auch kein Experte.

Gruss,
TNT
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
Die Q4/2022 Zahlen sind da: https://ir.amd.com/news-events/pres...s-fourth-quarter-and-full-year-2022-financial

Quarterly Financial Segment Summary
  • Prior period results have been conformed to the current reporting segments for comparison purposes.
  • Data Center segment revenue was $1.7 billion, up 42% year-over-year primarily driven by strong sales of EPYC™ server processors. Operating income was $444 million, or 27% of revenue, compared to $369 million or 32% a year ago. The operating income increase was primarily driven by higher revenue, partially offset by higher R&D investments to support growth. The operating margin decrease was primarily due to higher R&D investments to support growth.
  • Client segment revenue was $903 million, down 51% year-over-year due to reduced processor shipments resulting from a weak PC market and a significant inventory correction across the PC supply chain. Client processor ASP was flat year-over-year. Operating loss was $152 million, compared to operating income of $530 million or 29% of revenue a year ago primarily due to lower revenue.
  • Gaming segment revenue was $1.6 billion, down 7% year-over-year driven by lower gaming graphics sales partially offset by higher semi-custom product revenue. Operating income was $266 million, or 16% of revenue, compared to $407 million or 23% a year ago. The operating income and margin decreases were primarily due to lower graphics revenue.
  • Embedded segment revenue was $1.4 billion, up 1,868% year-over-year primarily driven by the inclusion of Xilinx embedded revenue. Operating income was $699 million, or 50% of revenue, compared to $18 million or 25% a year ago. The operating income and margin increases were primarily driven by higher revenue.
  • All Other operating loss was $1.4 billion as compared to $117 million a year ago primarily due to amortization of intangible assets largely associated with the Xilinx acquisition.
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.879
Renomée
9.361
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
1675230893797.png

Client hat sich halbiert, das war eigentlich zu erwarten.

Ausblick auf 2023:

H1 flat
H2 up

für die zweite Jahreshälfte hatte Intel ja ähnliches gesagt.


Interessanter für mich immer die Entwicklung zum vorhergehenden Quartal:

index.php



Der operative Gewinn ist sogar gewachsen, wobei ich gehofft hätte, dass Data Center noch etwas stärker gewesen wäre.
 

Anhänge

  • 1675231213626.png
    1675231213626.png
    79,4 KB · Aufrufe: 38

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.879
Renomée
9.361
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Kann mir jemand erklären was Pat da macht?
Er geht jetzt an die salaries der Mitarbeiter, um die Daten Dividende zu halten.wtf *chatt*


Und wieso kann AMD nicht wie Intel direkt das 10-K veröffentlichen?
 

Shearer

Grand Admiral Special
Mitglied seit
21.11.2001
Beiträge
2.994
Renomée
58
Standort
Munich, Germany
naja er kürzt bei sich um 25% und 15% bei seinen EVP´s, (S)VP´s 10% und dann bis vermutlich in die mittleren Mangement Ebenen 5%.

Wer keinen Bock darauf hat, geht halt, so weiß Pat gleich mit wem er in den Krieg ziehen kann. Und wenn der Turnaround kommt, gibts halt dann wiede höhere Boni.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.839
Renomée
405
AMD hat das 8-K veröffentlicht mit dem Inhalt den Du vermutlich suchst @pipin
Die Zahlen findest Du in EX 99-1
Die Folien findest Du unter EX 99-2
1675251361116.png
 

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.879
Renomée
9.361
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Oben Unten