Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD APUs (Phoenix, Phoenix2, Dragon Range, Rembrandt, Cezanne, Renoir, van Gogh, Mendocino, Strix Point)
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Wie kommst du darauf? Eine Erwähnung bei der Präsentation ist kein Hinweis, denn für beide ist das eine Win-Win-Situation, und ergibt sich damit (auch ohne Kohle) von selbst. Für den OEM ist es kostenlose Werbung an einer sehr begehrten Stelle. Viele Redaktionen werden seine Geräte im Text erwähnen und die Fotos gleich mitliefern. AMD kann wiederum nachweisen, dass die APU auch bei den Herstellern gut ankommt. Gleichzeitig beantwortet AMD damit eine Frage, die mit Sicherheit gestellt wird: wann ist mit welchen Geräten zu rechnen?dürfte hier auch Marketing-Kohle geflossen sein
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.845
- Renomée
- 407
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Lenovo macht es noch günstiger - das 11,9" Basismodell bei Amazon verfügbar für 290,- €: https://amzn.to/3uf9Kel :
www.notebookcheck.com
Ausstattung:
Datenblatt und TechSpecs für Lenovos IdeaPad1 Lineup:

Lenovo IdeaPad 1 erhält AMD Ryzen 7000 Mendocino für mehr Leistung zum günstigen Preis
Das IdeaPad 1 wurde bislang vor allem mit Intel Pentium- und Celeron-Prozessoren angeboten. Nun soll das Einsteiger-Notebook deutlich mehr Leistung erhalten, dank AMD Ryzen Mendocino, wodurch sich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ergeben dürfte. An einigen Stellen spart Lenovo aber...

Denn Käufer haben zwar die Wahl zwischen einem 14 Zoll und einem 15,6 Zoll Display, das 1.080p-IPS-Panel gibts aber nur gegen Aufpreis, standardmäßig kommen TN-Panels mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixel zum Einsatz.
Während schneller LPDDR5-5.500-Arbeitsspeicher verbaut wird, kommt das Basismodell mit nur 4 GB RAM, der nach dem Kauf nicht mehr erweitert werden kann. Auch die M.2 2242 SSD ist mit 128 GB im Basismodell recht klein, wobei das IdeaPad 1 mit bis zu 16 GB RAM und 512 GB SSD angeboten wird. Das neue IdeaPad 1 kommt mit einem 42 Wh Akku, der per USB-C mit 65 Watt geladen wird, mit einer 720p-Webcam sowie mit 1,5 Watt Stereo-Lautsprechern. Neben einmal USB-C (5 Gbit/s), zweimal USB-A und HDMI gibts auch einen SD-Kartenleser.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Datenblatt und TechSpecs für Lenovos IdeaPad1 Lineup:
IdeaPad 1 - 14"
MobileMark® 2018: Up to 9 Hours
1080p Video Playback: Up to 14 Hours
IdeaPad 1 - 15"
MobileMark® 2018: Up to 9 Hours
1080p Video Playback: Up to 14 Hours
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das Ideapad 1 gab es bisher nur mit zwei Intel-Chips, wobei 8 von 10 Geräten den schnarchlahmen Celeron mit 2 Kernen und 2 Threads aus 2017 verbaut hatten! Bei 2,8 GHz "Höchstgeschwindigkeit" fragt man sich schon irgendwie, warum es noch weiter runter gehen sollte: der Basistakt liegt bei 1,1 GHz. 
Jetzt will Lenovo 13 verschiedene AMD-APUs einsetzen, pro Chip wird es bestimmt mehrere Geräte geben. Mendocino mischt die Reihe förmlich auf.
Bei den 768p-Displays hatte ich eigentlich gedacht, dass wir sowas hinter uns gelassen hätten. Dann heißt es weiter aufpassen. 4 GB RAM ist für die Zielgruppe mit einfachen Ansprüchen gar nicht mal so tragisch. Schade, dass man's nicht erweitern kann, aber wer nur surft und Office benutzt, wird damit zurecht kommen.
Jetzt will Lenovo 13 verschiedene AMD-APUs einsetzen, pro Chip wird es bestimmt mehrere Geräte geben. Mendocino mischt die Reihe förmlich auf.
Bei den 768p-Displays hatte ich eigentlich gedacht, dass wir sowas hinter uns gelassen hätten. Dann heißt es weiter aufpassen. 4 GB RAM ist für die Zielgruppe mit einfachen Ansprüchen gar nicht mal so tragisch. Schade, dass man's nicht erweitern kann, aber wer nur surft und Office benutzt, wird damit zurecht kommen.
Zuletzt bearbeitet:
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.348
- Renomée
- 80
Das Lenove Ideapad-1 sieht für mich nach einem längerfristig angelegten Produkt aus, das wohl erst mit der Zeit so richtig in den Markt kommen wird. Ein HD-TN-Display, nur 4GB Ram und 128GB Speicher sind wohl der aktuelle Einstieg, um mit dem Preis unter 400$ starten zu können. Aber mit den richtigen Komponenten (1080p-IPS-Display, 8GB Ram und 512GB Speicher) erhält man ein ordentliches, (bald auch günstiges) Notebook mit Laufzeiten, die es bisher in dem Einsteiger-Segment kaum gibt.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.348
- Renomée
- 80
In einer Woche soll das erste Mendocino-Ideapad-1 tatsächlich verfügbar sein, für 539€
https://geizhals.de/lenovo-ideapad-1-15amn7-cloud-grey-82vg0020ge-a2863861.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/lenovo-ideapad-1-15amn7-cloud-grey-82vg0020ge-a2863861.html?hloc=at&hloc=de
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Hmm. Den Preis kann man leider gerade gar nicht einschätzen. Generell muss man natürlich abwarten, bis die Geräte breit lieferbar sind. "1 Anbieter" (laut Geizhals) neigt immer dazu, sich seine Exklusivität gut bezahlen zu lassen, oder gleich einen ziemlich schrägen (=nicht nachvollziehbaren) Preis anzusetzen, dazu komme ich im nächsten Absatz. Die Verfügbarkeit des Ideapad 1 ist über alle Modelle gerade sehr mau. Und man muss berücksichtigen, dass alte Geräte noch zu alten Preisen produziert und dementsprechend angeboten werden können (betrifft Inflation, Energiepreise und schlechten Dollarkurs). Das merkt man auch bei Grafikkarten.
Das Ideapad 1 ist allerdings ein schönes Beispiel für "schräge Preislagen bei EINEM exklusiven Anbieter". Die Modelle 82R4002NGE und 82R4002MGE sind sehr ähnlich, beide mit Ryzen 5300U, beide im Sommer erschienen, sodass Inflation / Energiepreis / Dollarkurs gleich waren. Das erste ist klar besser als das zweite: mit Fingerprint-Reader, Wifi-6 statt WiFi 5, und ein vollwertiges Windows 11 (statt Windows 11 S). Trotzdem ist das bessere Gerät deutlich billiger als das schlechtere: 349 vs. 499 € sind ein mächtiger Unterschied, der nicht nachvollziehbar ist.
Von daher kann man schwer einschätzen, wie teuer die Geräte wirklich wären, wenn sie normal verfügbar wären und es Wettbewerb gäbe.
Das Ideapad 1 ist allerdings ein schönes Beispiel für "schräge Preislagen bei EINEM exklusiven Anbieter". Die Modelle 82R4002NGE und 82R4002MGE sind sehr ähnlich, beide mit Ryzen 5300U, beide im Sommer erschienen, sodass Inflation / Energiepreis / Dollarkurs gleich waren. Das erste ist klar besser als das zweite: mit Fingerprint-Reader, Wifi-6 statt WiFi 5, und ein vollwertiges Windows 11 (statt Windows 11 S). Trotzdem ist das bessere Gerät deutlich billiger als das schlechtere: 349 vs. 499 € sind ein mächtiger Unterschied, der nicht nachvollziehbar ist.
Von daher kann man schwer einschätzen, wie teuer die Geräte wirklich wären, wenn sie normal verfügbar wären und es Wettbewerb gäbe.
Zuletzt bearbeitet:
Maverick-F1
Admiral Special
Zumindest dieser Punkt lässt sich aus der Welt schaffen: Mit einer Zeile Powershell ist das "S" fort und das Windows 11 ein ganz Normales...[...] und ein vollwertiges Windows 11 (statt Windows 11 S).

derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Den MSI Pro DP20ZA sehe ich jetzt zum ersten Mal als Barebone (ohne APU) mit tatsächlichen Listungen. Damit kommen wir auf 6 Barebones mit AM4-Sockel:
geizhals.de
Systeme Barebones mit Ausstattung: ohne CPU, Sockel: AMD AM4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Preisvergleich und Bewertungen für Systeme Barebones mit Ausstattung: ohne CPU, Sockel: AMD AM4
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.845
- Renomée
- 407
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das AsRock DeskMeet ist wohl ebenfalls seit gestern in geizhals gelistet - im Vergleich zum DeskMini mit deutlich größerem Gehäusevolumen:
geizhals.de
Dafür 3,5" nutzbar und PCIe 3.0 Steckplatz zum aufrüsten und internes Bronze Netzteil. 8l anstatt 1,9l Volumen.
Edit: Huch habe gedacht es wäre neu, ist aber seit 1 Jahr dort - Frohes Neues

ASRock DeskMeet X300 ab € 198,98 (2023) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für ASRock DeskMeet X300 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Mini-PC • Chipsatz: AMD X300 • Sockel: AMD AM4 • CPU: nein (max. 65W TDP)… ✔ Barebones ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Dafür 3,5" nutzbar und PCIe 3.0 Steckplatz zum aufrüsten und internes Bronze Netzteil. 8l anstatt 1,9l Volumen.
Edit: Huch habe gedacht es wäre neu, ist aber seit 1 Jahr dort - Frohes Neues

derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Fast seit gestern. Aber Jahreszahlen im Januar sind tückisch, das kenne ich auch 
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.908
- Renomée
- 9.367
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich wollte eigentlich auch schon Einspruch wegen der Listung erheben, weil ich ernsthaft ein Downgrade von 5900x mit GF 1650 auf einen 5600g mit dem Deskmeet erwäge.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 23.908
- Renomée
- 9.367
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ein 2 Kern Zen4 mit 2WGP Grafik wildert aber ordentlich im Gebiet eines Mendocino.
Ein mindestens 4 Kerner mit 6wgp würde da für mich deutlich mehr Sinn als Abstufung zum großen Phönix machen.
Oder sogar sowas wie 6 zen4c Kerne. Die müssten eigentlich bei niedriger TDP effizienter sein als die großen Zen4 Kerne.
Und Valve hätte eine passende neue Basis für ein Steam Deck update zu Weihnachten oder nächstes Jahr
Ein mindestens 4 Kerner mit 6wgp würde da für mich deutlich mehr Sinn als Abstufung zum großen Phönix machen.
Oder sogar sowas wie 6 zen4c Kerne. Die müssten eigentlich bei niedriger TDP effizienter sein als die großen Zen4 Kerne.
Und Valve hätte eine passende neue Basis für ein Steam Deck update zu Weihnachten oder nächstes Jahr

derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Phoenix 2 hat doch 6 Kerne! Die kleinen können alles, was die großen auch können. Im Gegensatz zu Intel, die IMHO die Leute verarschen mit ihrer "Effizienz" als Ersatzwort für langsam. 😜
Worin sich die kleineren bei AMD unterscheiden, ist noch unklar. Ich hoffe, die Lösung ist besser als bei Intel.
Worin sich die kleineren bei AMD unterscheiden, ist noch unklar. Ich hoffe, die Lösung ist besser als bei Intel.
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das sollen 2 Zen4 + 4 zen4c sein. Das habe ich vorhin beim Lesen irgendwie anders interpretiert und das C beim zweiten Eintrag auch noch übersehen...
Die "kleinen" Kerne sollen nach bisherigen hörensagen ja nur beim Cache und der maximalen Frequenz eingeschränkt sein. Letzteres ist bei 9W wohl kaum ein Verlust.
Wenn der Chip jetzt noch ein paar mehr WGPs hätte wäre es perfekt für kleine/günstige Handhelds.
Die "kleinen" Kerne sollen nach bisherigen hörensagen ja nur beim Cache und der maximalen Frequenz eingeschränkt sein. Letzteres ist bei 9W wohl kaum ein Verlust.
Wenn der Chip jetzt noch ein paar mehr WGPs hätte wäre es perfekt für kleine/günstige Handhelds.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Es gibt erste Benchmarks zur Phoenix-APU. Im 3DMark Timespy (Graphics Score) ist die Radeon 780M mit LPDDR5x 25 % schneller als die 680M!
Damit macht sie einer dedizierten Geforce 2050 Mobile Konkurrenz und ist gegenüber der Vega 8 in den Desktop-APUs gleich doppelt so schnell!
Dabei wird die APU durch das TDP-Korsett von "35 W+" sicher noch etwas ausgebremst, für den Desktop kann man auf noch bessere Werte hoffen.
Quelle: https://t.bilibili.com/757518195570507793
Damit macht sie einer dedizierten Geforce 2050 Mobile Konkurrenz und ist gegenüber der Vega 8 in den Desktop-APUs gleich doppelt so schnell!
Dabei wird die APU durch das TDP-Korsett von "35 W+" sicher noch etwas ausgebremst, für den Desktop kann man auf noch bessere Werte hoffen.
APU / dGPU | 3DMark Timespy, Graphics Score |
---|---|
dGPU: GeForce 1060 Mobile | 3.700 |
dGPU: GeForce 2050 Mobile | 3.200 |
AMD Radeon 780M (LPDDR5X-7600) | 3.000 |
AMD Radeon 780M (DDR5-5600) | 2.800 |
AMD Radeon 680M | 2.400 |
dGPU: GeForce 1050 Ti Mobile | 2.300 |
dGPU: GeForce 1050 Mobile | 1.700 |
AMD Radeon Vega 8 | 1.400 |
AMD Radeon 610M | 700 |
Quelle: https://t.bilibili.com/757518195570507793
Zuletzt bearbeitet:
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 436
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Da steht ja leider nur "Vega 8", muss sich also nicht um die Desktopversion handeln (mit bis zu 2,2 GHz). Die Vega 8 wurde ja schon im 3500U verbaut (da mit max. 1,2 GHz und nur 2.400er RAM).und ist gegenüber der Vega 8 in den Desktop-APUs gleich doppelt so schnell!
Zur richtigen Einordnung fehlen da leider ein paar Angaben.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ich ging von einem Desktop-Modell aus, da ich Vergleichswerte von z. B. 1468 gefunden habe, aber das schwankt sehr stark. Die anderen Chips in der Tabelle sind eindeutig.Da steht ja leider nur "Vega 8", muss sich also nicht um die Desktopversion handeln
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.067
- Renomée
- 1.519
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Das passt. Ich habe in der Tabelle klargestellt, dass es um den Graphics Score geht.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Die Produktseiten der Phoenix-APUs sind da. Für die Modellübersicht unter https://www.amd.com/de/processors/ryzen-processors-laptop auf "Technische Daten" klicken und runter scrollen.
Daraus geht hervor, dass AMD bei Phoenix (7x40 HS) noch PCIe 4.0 nutzt, um Strom und Kosten zu sparen.
Finde ich richtig, weil PCIe 5.0 für Büro-PCs und Notebooks aktuell eher Overkill wäre, der die Kosten hochtreibt.
Ich habe die APU-Tabelle auf der ersten Seite mit roten Modellnummern ergänzt.
Daraus geht hervor, dass AMD bei Phoenix (7x40 HS) noch PCIe 4.0 nutzt, um Strom und Kosten zu sparen.
Finde ich richtig, weil PCIe 5.0 für Büro-PCs und Notebooks aktuell eher Overkill wäre, der die Kosten hochtreibt.
Ich habe die APU-Tabelle auf der ersten Seite mit roten Modellnummern ergänzt.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.845
- Renomée
- 407
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.

ASRock 4X4 BOX 7000/D5: Kleine Barebones erhalten Ryzen 7x35U mit Rembrandt-R
ASRock setzt bei den Mini-PCs der Serie 4X4 Box jetzt auch auf die neuen Ryzen-Prozessoren 7000U von AMD.

Spannend:ASRock setzt bei den Mini-PCs der Serie 4X4 Box jetzt auch auf neue Ryzen-Prozessoren von AMD. Die kompakten Barebones gibt es in neuer Version mit Ryzen 5 7535U oder Ryzen 7 7735U. Dabei handelt es sich um die Rembrandt-APU; Zen 4 gibt es also erst einmal nicht.
Die Schnittstellen sind bei beiden Versionen identisch. Unter anderem gibt es HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und zweimal USB 4 (inkl. DP 1.4) für insgesamt bis zu vier Displays. Hinzu kommen einmal USB A mit 10 Gbit/s, zweimal USB 2.0, je einmal 1-Gbit-LAN und 2,5-Gbit-LAN sowie eine Buchse für Kopfhörer und Mikrofon. Für drahtlose Netzwerkverbindungen ist eine kleine M.2-Steckkarte mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 verbaut.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.176
- Renomée
- 436
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- TN-Grid, MLC, WCG
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P.
- Meine Systeme
- AMD RyZen R9 3950x, 1 x GTX 1660
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD RyZen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG B550 Gaming Plus
- Kühlung
- Noctua NH-U12s
- Speicher
- 4 x 8 GB Ballistic Max
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA)
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Opera
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Ich hatte ja auf die 7x40er Reihe (Phonix) gehofft. Jetzt noch ein Gerät mit Zen 3 rausbringen...
Sicherlich schnell genug, "fühlt" sich aber irgendwie nicht gut an.
Sicherlich schnell genug, "fühlt" sich aber irgendwie nicht gut an.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Barebones kommen immer deutlich später als Notebooks, da ist Phoenix praktisch ausgeschlossen.
Mit Rembrandt hätte ich da aber auch kein Problem, ich überlege gerade, mir jetzt ein Notebook zu kaufen. Thinkpads kommen immer recht spät, das kann noch 5 Monate dauern. Und wenn Spiele nicht der wesentliche Punkt sind, sind die Unterschiede nicht riesig.
Mit Rembrandt hätte ich da aber auch kein Problem, ich überlege gerade, mir jetzt ein Notebook zu kaufen. Thinkpads kommen immer recht spät, das kann noch 5 Monate dauern. Und wenn Spiele nicht der wesentliche Punkt sind, sind die Unterschiede nicht riesig.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.283
- Renomée
- 177
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
ASRock hat den DeskMini und den DeskMeet X600 in der Pipeline!
wccftech.com

ASRock Readies Next-Gen DeskMini & DeskMeet PCs With AMD X600 & Intel B760 Motherboards
ASRock is readying its next-gen DeskMini and DeskMeet PCs which will be equipped with AMD X600 & Intel B760 motherboards.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 175
- Aufrufe
- 59K