AMD APUs (Phoenix, Phoenix2, Dragon Range, Rembrandt, Cezanne, Renoir, van Gogh, Mendocino, Strix Point)

Zum Glück ist auch Asus dabei. Rein chinesische Computer würde ich nicht kaufen, nicht bei dieser Weltlage. Das zweite, was dagegen spricht, ist der Support.
 
AMD hat heute Phoenix-U vorgestellt:

APUKerneTaktiGPU CUsiGPU-TaktTDPRyzen AI
7940HS (bekannte HS-Modelle)8 / 164,0 / 5,2122,835 - 45ja
7840HS8 / 163,8 / 5,1122,735 - 45ja
7640HS6 / 124,3 / 5,082,635 - 45ja
7840U (neu, TDP 15-30 W)8 / 163,3 / 5,1122,715 - 30ja
7640U6 / 123,5 / 4,982,615 - 30ja
7540U6 / 123,2 / 4,942,515 - 30nein
7440U4 / 83,0 / 4,742,515 - 30nein

ZEN4 reicht bis zum 4-Kerner herunter!




Das modulare Notebook des Herstellers "Framework" bietet jetzt auch Phoenix-Mainboards an. Dank Kompatibilität mit vorhandenen Framework-Gehäusen sind auch Umrüstungen möglich. Als APUs sind der Ryzen 7 7840U und der Ryzen 5 7640U verfügbar.

Der Golem-Artikel dazu ist "ein bisschen lustig", weil man sich fragt, wie lange der Autor sich wohl schon mit Hardware beschäftigt.

Nicht nur wegen des
zwei DDR5-Module (Achtung: nicht DDR4!)
[jaja, böse gefährlich, diese neue Technik ....]

Auch bei USB schreibt er etwas konfus. Er weiß zwar, dass es USB 4 gibt, schwadronniert aber davon, dass Thunderbolt ja nicht unterstützt werden würde und man deshalb auf USB 3.1 beschränkt wäre. Und dann gäbe es eine Buchse, die DP im Alternate Mode unterstützt. Aber eine andere Buchse unterstützt "nur USB 3.2" (häh?). Naja, zum Ende des Absatzes entdeckt er schließlich doch, dass die Geräte an der Rückseite USB 4 [samt DisplayPort] unterstützen.

Warum eine WLAN-Karte unbedingt zum SoC passen muss, leuchtet mir auch nicht ganz ein. WLAN-Karten kann man doch sogar tauschen, dachte ich, oder ist das mittlerweile nicht mehr so?

 
Zuletzt bearbeitet:
Warum eine WLAN-Karte unbedingt zum SoC passen muss, leuchtet mir auch nicht ganz ein. WLAN-Karten kann man doch sogar tauschen, dachte ich, oder ist das mittlerweile nicht mehr so?
War da nicht mal etwas mit "PHY ist im Chipsatz integriert, das ganze drumherum, was eine vollwertige "Netzwerkkarte" ausmacht nicht"? Eventuell ist das damit gemeint. Wer PHY aus dem Chipsatz nutzen will, muss die passende Karte haben, die den Chipsatz ansprechen kann. Andererseits wüsste ich aber auch nicht, was dagegen sprechen sollte, da einfach eine vollwertige WLAN-Karte reinzustecken und den (das?) PHY im Chipsatz einfach gar nicht zu nutzen...
 
Ich glaube die PHY Geschichte betraf damals den LAN Anschluss aber bei den M.2 WLAN Karten gibt es nicht nur die PCIe Anbindung. Intel hat da beispielsweise auch noch das hauseigene CNVi und CNVio2 Format.
 
Intel bietet die Karten in zwei Varianten an, proprietär und Standard.
 
Und wenn AMD ebenfalls bei den WLAN Modulen einen vergleichbaren Weg gehen würde oder es gar nicht sockeln würde...?
 
Für die PRO APUs, hat AMD einen Deal mit Qualcomm fürs WiFi 6e und davor hat AMD Mediatek WiFi 6e Lösungen rebranded. Sind aber vermutlich noch ganz normale M.2 WLAN Kärtchen.
 
Das Format ist nicht das Problem, die eingesetzte Verbindungstechnologie ist der Knackpunkt.
Der entscheidenen Unterschied bei Intels AX210 und AX211 Karten ist ja nicht das Format. Die AX210 ist für die bekannte PCIe + USB Anbindung an den M.2 Steckplatz, die AX211er nutzen Intels CNVi CNVio2 Anbindung. Beide haben den E-Key zur Codierung des Steckplatzes und nur die normalen AX210er haben zusätzlich den A-Key der aber bei keinem meiner Boards genutztwird. Mechanisch würden also beide passen, elektrisch ist ein ganz anderes Thema.
 
Warum eine WLAN-Karte unbedingt zum SoC passen muss, leuchtet mir auch nicht ganz ein. WLAN-Karten kann man doch sogar tauschen, dachte ich, oder ist das mittlerweile nicht mehr so?
War da nicht mal etwas mit "PHY ist im Chipsatz integriert, das ganze drumherum, was eine vollwertige "Netzwerkkarte" ausmacht nicht"? Eventuell ist das damit gemeint. Wer PHY aus dem Chipsatz nutzen will, muss die passende Karte haben, die den Chipsatz ansprechen kann. Andererseits wüsste ich aber auch nicht, was dagegen sprechen sollte, da einfach eine vollwertige WLAN-Karte reinzustecken und den (das?) PHY im Chipsatz einfach gar nicht zu nutzen...
Jain. Also PHY bzw. die physische Layer wird da nicht vollständig im SoC integriert. Das geht eigentlich immer via PCIe bzw. GMI in Richtung M2 raus. Die NICs - ob WLAN M.2 oder LAN onboard - sind in der Regel einfach an einer PCIe Lane angebunden. Das sind eigenständige vollständige NIC am M2 oder onboard Chips.
In den Zen-SoCs sind noch im IO Chiplet oder Monolithen eventuell Ethernet PCS als Teil eines nicht vollständigen PHY verfügbar, je nach Modell.
Mir schien zumindest bisher, dass das nur in wenigen Ausnahmen genutzt wird, sonst vollständige NICs oder M2 verbaut wird.
Das PCS auf dem SoC erlaubt Encryption und Encoding auf Bitrate und ist damit ein besser gesichertes System, das PMA und PMD muss aber individuell off chip je Netzadapter erfolgen. Das macht in meinen Augen Sinn für Mgmt-Ports oder besondere Anwendungen.
 
Ich denke, wenn in den Chipsätzen Teile einer Netzwerkkarte verbaut wären, oder wenn die Karten wirklich nur mit AMD-CPUs funktionieren würden, hätten wir davon erfahren. Solche Features tauchen doch immer in der Präsi auf, auch wenn sie später am Markt vielleicht nicht groß eingesetzt werden.
Da die Intel-Karten nicht kompatibel sind, gibt es ja extra ein kompatibles Modell.

Der einzige Punkt, den ich bei Standard M.2-Karten für Inkompatibilitäten sehe, ist Out-of-Band-Management bei der Fernwartung. Wenn ich einen Rechner auch ohne OS noch steuern will, brauche ich zwingend eine BIOS-Unterstützung dafür. Da die allermeisten darauf verzichten können, dürfte es für sie keinen Unterschied machen.



Für Gaming-Handhelds geistert ja schon länger eine Phoenix "Z1"-APU durch die Medien, und jeder fragt sich, was daran verändert wurde. Physisch nichts, aber es sind andere Voltage Curves hinterlegt, und die APU musste für diesen Bereich, samt einer gesenkten TDP von 9 W, neu optimiert und validiert werden. Laut AMD sollte man den Aufwand dafür nicht unterschätzen ("should not be trivialized").

Aus technischer Sicht freut's mich ja, wenn neue Gaming Handhelds kommen. Zwei Probleme habe ich damit aber: erstens halte ich die Produktkategorie insgesamt für eine schlechte Idee. Die notwendige Disziplin, um die Nutzung dieser mobilen Dinger auf ein gesundes Maß einzuschränken, werden die meisten Eltern nicht aufbringen können oder wollen. Die vernünftigeren kaufen sowas gar nicht erst.

Zweitens führen weitere Geräte zur Zersplitterung des Marktes. Das Erfolgsrezept der großen Konsolen ist ihre riesige Nutzerbasis. Die ist beim Steam Deck auch schon ausreichend groß, dass es einen Faktor im Markt darstellt. Aus diesem Grund wollen sie ja auch kein neues Modell bringen. Wenn dieser Teilmarkt sich jetzt auf 10 verschiedene Geräte aufsplittet, könnten es insgesamt schlechter sein, als wenn man es beim Steam Deck belassen hätte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Für Gaming-Handhelds geistert ja schon länger eine Phoenix "Z1"-APU durch die Medien, und jeder fragt sich, was daran verändert wurde. Physisch nichts, aber es sind andere Voltage Curves hinterlegt, und die APU musste für diesen Bereich, samt einer gesenkten TDP von 9 W, neu optimiert und validiert werden. Laut AMD sollte man den Aufwand dafür nicht unterschätzen ("should not be trivialized").

Aus technischer Sicht freut's mich ja, wenn neue Gaming Handhelds kommen. Zwei Probleme habe ich damit aber: erstens halte ich die Produktkategorie insgesamt für eine schlechte Idee. Die notwendige Disziplin, um die Nutzung dieser mobilen Dinger auf ein gesundes Maß einzuschränken, werden die meisten Eltern nicht aufbringen können oder wollen. Die vernünftigeren kaufen sowas gar nicht erst.

Zweitens führen weitere Geräte zur Zersplitterung des Marktes. Das Erfolgsrezept der großen Konsolen ist ihre riesige Nutzerbasis. Die ist beim Steam Deck auch schon ausreichend groß, dass es einen Faktor im Markt darstellt. Aus diesem Grund wollen sie ja auch kein neues Modell bringen. Wenn dieser Teilmarkt sich jetzt auf 10 verschiedene Geräte aufsplittet, könnten es insgesamt schlechter sein, als wenn man es beim Steam Deck belassen hätte.

Ich habe irgendwo lesen oder gesehen daß bei den Z1 auch noch die XDNA AI Einheit deaktiviert wird um Energy zu sparen.

Ansonsten sehe ich das eher pragmatisch: Da läuft entweder Windows drauf plus Launcher und Einstellprogramm vom Hersteller. Oder Chimera OS wie man es auf die anderen Geräten von GPD Win / Aya Neo / AOKZOE / ONEXPLAYER / Ayn installieren kann um das Steam Deck Erlebniss so gut wie möglich zu haben. Wenn Steam endlich Steam OS 3.5 bringt (neuerer Kernel welcher die APUs dann auch unterstützt), dann dürfte auch daß mittels Holo ISO auf den Geräten laufen.

Ich persönlich bin vom Steam Deck verwöhnt, ich kann mir nicht vorstellen wie man ein Handheld ohne Touchpads, Gyro, Rumble und den L4 / L5 / R4 / R5 Buttons sinnvoll nutzen kann. Das ROG Ally klingt auf dem ersten Blick verlockend (wenn man die fehlenden Features vom Steam Deck nicht kennt), aber ich habe da echt arge Bedenken wegen der Akku Laufzeit: Windows, abgespeckter Notebook Chip und der höher auflösender 120 Hz Screen(1080P statt 800P) saugt alles am Akku. Und der Akku soll ja laut dem Video von Dave2D auch nur 40 Wh haben wie das Steam Deck. Was bringt mir die höhere Auflösung auf einem 7" Screen wo man den Unterschied eh nicht sieht, dafür aber z.B. God Of War den Akku in 30 Minuten statt in 80 Minuten leer saugt? Für die Mittagspause mag das OK sein, aber abends auf dem Sofa oder im Bett, oder bei einer längeren Bahnfahrt ist so ein Gerät absolut untauglich. Die neuen Geräte von AOKZOE , GPD Win oder Aya Neo klingen für mich besser durchdacht.
 
AMD hat heute vier neue Mendocino-APUs für Chromebooks vorgestellt:
  • Ryzen 7520C und 7320C mit 4 Kernen / 8 Threads (nur die Taktraten sind verschieden)
  • Athlon Gold 7220C mit 2 Kernen / 4 Threads
  • Athlon Silver 7120C mit 2 Kernen / 2 Threads
  • alle sind zwischen 8 und 15 W TDP konfigurierbar
Wie bekannt kann man die Generation an den beiden Endziffern ablesen: 20 = ZEN2, in 2023 heißt das Mendocino mit RDNA2-Grafik, LPDDR5 und 6 nm-Fertigung.

Bei Hardwareluxx (und vielleicht bald hier?) kann man die komplette Präsentation sehen.
Der Vorgänger dieser Chips ist Dali aus 2020, und dementsprechend groß sind die Fortschritte, wie man auch in der Präsentation sieht. Solche Billigchips können ja nicht jedes Jahr "neu erfunden" werden, die müssen ein paar Jahre durchhalten.

ModellKerne / ThreadsTaktCacheTDPGPU
AMD Ryzen 5 7520C4 / 82.8 / 4.3 GHz6 MB8 - 15 WAMD Radeon 610M
AMD Ryzen 3 7320C4 / 82.4 / 4.1 GHz6 MB8 - 15 WAMD Radeon 610M
AMD Athlon Gold 7220C2 / 42.4 / 3.7 GHz5 MB8 - 15 WAMD Radeon 610M
AMD Athlon Silver 7120C2 / 22.4 / 3.5 GHz3 MB8 - 15 WAMD Radeon 610M

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt ob sie dann auch die Ablöse für Puma sind. Der ist auch schon in die Jahre gekommen. So im ITX Motherboard Bereich.
 
Ich denke Peet meint entweder Ultra-low Power (das wird heute von ZEN mit abgedeckt) oder verlötete APUs auf Mainboards. Letztere gibt es irgendwie nicht mehr, was ich auch nicht verstehe. Ein reicher Fundus an älteren ZEN-APUs wäre vorhanden.

Für AM5 sind die APUs ja noch nicht draußen, aber man munkelt über eine Zweiteiung, um alles abzudecken. Phoenix plus Rembrandt (oder gleich Phoenix2). Die kann man beliebig herunter takten. Spezielle 15 W APUs wird es nicht einzeln zu kaufen geben, weil es sich nicht lohnt. Mini-ITX ist schon mit normalen APUs eine Nische.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verlöteten APUs sind doch die V-Modelle, die ich verlinkt habe in #265
Es finden sich dann solche Teile in der langen Liste bei AMD: https://advdownload.advantech.com/p...29/file/AIMB-229_DS(081722)20220817095640.pdf
Die 15W Pumas gab es doch für AM1 IIRC, was AMD ja nicht mehr weiter geführt hat mit den Low-Power Sockeln.
Puma gab es in der G-Serie, die von der R-Series (Zen+) beerbt wurden und jetzt mit der V-Serie (Zen2) weiter geführt wird:
Der V2516 wäre bis 10W runter mit seinen 6 Kernen. Wie in dem hier: https://shop.eepd.de/de/em-pro-mini/em-pro-mini-v2516/
 
... Die 15W Pumas gab es doch für AM1 IIRC, was AMD ja nicht mehr weiter geführt hat mit den Low-Power Sockeln. ...
Warum schreibst du dann: "... Puma? Mini-ITX gibt es doch schon für AM5."?
... jetzt mit der V-Serie (Zen2) weiter geführt wird ...
Da kenne ich keine, die auf ein Sockel-AM5-Mini-ITX-Board passt (FP6).
 
Ich meine die da.
Ja, das sind die Billig-Mainboards mit verlöteter APU. Frag mich nicht, warum es die nicht in rauen Mengen gibt. Ich versteh's auch nicht.
Solche Boards werden doch umso sinnvoller, je mehr das Performance-Niveau steigt und sie in ganz normale Büro-Gefilde vordringen können.

Ich hatte Biostar mal über die Kontaktmöglichkeit auf der Webseite angeschrieben, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht will es nochmal jemand versuchen, es gibt so viele alte APUs, die sich hervorragend dafür eignen würden.

Das war AM1 mit dem Single-Channel SI
So konsequent kann man das natürlich nicht wiederholen, ohne neu zu entwickeln. Aber einfach mal einige Posten alter APUs aus dem Lager holen, auf ein billiges Board löten und für kleines Geld raus hauen, sollte doch gehen. In Zeiten der Wirtschaftskrise in vielen Ländern bestimmt noch willkommener als bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne nochmal: AM1 wurde aufgegeben und die 15W Klasse gibt es nur noch embedded mit FP6 als BGA Package. Darauf zu warten, dass es Nachfolger von Puma auf einem gesockelten AM5 gibt ist sinnlos, da es keinen Vorgänger auf AM4 oder AM3 gab. Es war eine Low-Power Serie mit AM1 die vom Markt nicht ausreichend angenommen wurde um diese weiter zu führen.
 
Zurück
Oben Unten