App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD APUs (Strix Halo, Strix Point, Hawk Point, Phoenix, Rembrandt, Cezanne, Renoir, Mendocino)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Der Preis dürfte auch erheblich dem Speicherausbau geschuldet sein denn der dürfte alles andere als billig sein.
Natuerlich dennoch eine steile Ansage im Moment. Fuer den stark Interessierten und KI Hobbyisten aber vielleicht kein Hindernis.Der Preis dürfte auch erheblich dem Speicherausbau geschuldet
Es ist auch der Early Adaptor Bonus dabei.
Weiss jemand, was dieser Speicher kosten kann?
Gruss,
TNT
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Vor allem nicht, wenn er gegenüber Nvidia Kosten spart.Fuer den stark Interessierten und KI Hobbyisten aber vielleicht kein Hindernis.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Heise hat einen 3-seitigen Artikel über einen ungewöhnlichen PC von Arctic. Er soll lautlos sein, unter der Tischplatte montiert werden, und kommt mit dem 5700G, dem PRO 5700G oder dem 5500GT. Die CPU, RAM, SSD und WLAN lassen sich tauschen.
www.heise.de
„Der gut ausgestattete Rechner hängt platzsparend unter dem Tisch, liefert selbst bei hoher Last seine volle Rechenleistung, ohne heiß zu werden, und bleibt dabei stets stumm. Damit qualifiziert er sich als lautloser Bürorechner und auch für Schulungsplätze.“

Lautloser Komplett-PC zur Montage unter der Schreibtischplatte
Unscheinbar verrichtet der Arctic senza unter der Tischplatte seinen Dienst. Er ist im Büro und überall, wo es auf Stille ankommt, ein spannender Kandidat.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Weiß jemand, was gerade bei Mindfactory los ist? Es sind keine APUs gelistet, und insgesamt nur 10 AMD-CPUs für alle Sockel. Bei Intel auch nur 11.
Zuletzt bearbeitet:
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.108
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Gerücht sagt, MF ist insolvent bzw. kurz davor.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Puuuh! Ich lese gerade wilde Gerüchte. Hoffen wir mal, dass es weiter geht (z. B. weils nicht stimmt, sie gekauft werden oder eine Insolvenz in Eigenverantwortung machen können). Bei anderen Händlern scheint der Bestand normal zu sein.
Aktuell heißt es bei einer zuverlässigen Quelle: "Insolvenz in Eigenverantwortung". Dann könnte man nach deren Verkündung wieder gefahrlos bestellen.
Aktuell heißt es bei einer zuverlässigen Quelle: "Insolvenz in Eigenverantwortung". Dann könnte man nach deren Verkündung wieder gefahrlos bestellen.
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Seid ihr blöd? Wieso noch beim insolventen Verkäufer bestellen?
Auch die ganzen Fakes PCGH-Awards gehören auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Meine Erfahrung mit Mindfactory ist furchtbar. Letzte Mal war eine SSD abhanden trotz Zahlung nicht geliefert worden und die Honks von MF wollten mich verarschen. Kommunikation unter aller Sau.
Wahrscheinlich haben die mit dem Kreditversicherer gespielt und immer wieder das Vertrauen gebrochen.
Für mich war die Summe zu klein um da einen Anwalt einzuschalten und hatte auch keine Zeit und Lust mich mit den Honks zu ärgern, kostet nur wertvolle Lebenszeit. Da studiere ich lieber Computertechnik und zocke ne Runde.
Ich will nicht wissen wieviel solche Fälle es gab wo Kunden einfach nur Vertrauen, Geld und wertvolle Lebenszeit verloren haben. Gerade auch bei kleineren Summen wo der Anwalt nicht lohnt wie einer SSD.
Der Laden muss so schnell wie möglich weg.
Auch die ganzen Fakes PCGH-Awards gehören auf dem Müllhaufen der Geschichte.
Meine Erfahrung mit Mindfactory ist furchtbar. Letzte Mal war eine SSD abhanden trotz Zahlung nicht geliefert worden und die Honks von MF wollten mich verarschen. Kommunikation unter aller Sau.
Wahrscheinlich haben die mit dem Kreditversicherer gespielt und immer wieder das Vertrauen gebrochen.
Für mich war die Summe zu klein um da einen Anwalt einzuschalten und hatte auch keine Zeit und Lust mich mit den Honks zu ärgern, kostet nur wertvolle Lebenszeit. Da studiere ich lieber Computertechnik und zocke ne Runde.
Ich will nicht wissen wieviel solche Fälle es gab wo Kunden einfach nur Vertrauen, Geld und wertvolle Lebenszeit verloren haben. Gerade auch bei kleineren Summen wo der Anwalt nicht lohnt wie einer SSD.
Der Laden muss so schnell wie möglich weg.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.630
- Renomée
- 664
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Meine hingegen gut.Meine Erfahrung mit Mindfactory ist furchtbar.
Hab da zwar nur 3x was bestellt, aber das lief alles problemlos und zügig durch.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Meine ist bestens, über viele Jahre. Selbstverständlich werde ich mein Stammgeschäft fördern, wenn es wieder weiter geht.Meine Erfahrung mit Mindfactory ist furchtbar.
Dein Problem, wenn du das so akzeptierst.hatte auch keine Zeit und Lust mich zu ärgern
Aber deine Story mit halben Fakten soll die ganze Wahrheit darstellen?Fakes PCGH-Awards
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Die Wahrheit kommt ans Licht. Ich kann vielleicht auch Unrecht haben, aber bei MF habe ich keine Zweifel, dass der Laden weg muss.
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Dass das Steam Deck für Spiele-Entwickler relevant ist, dürfte bekannt sein.
Ich find's interessant, was konkret daraus folgt. Ob nicht nur getestet, sondern auch gezielt optimiert wird. So wurde bei Final Fantasy die Download-Größe im Fall des Steam Deck von 144 auf 88 GB reduziert, weil auf dem Gerät nicht ewig viel Platz ist. Die Entwickler von Frostpunk 2 haben die offizielle Kompatibilität zum Steam Deck verkündet. Dazu haben sie Fehler behoben (die vermutlich alle APUs betreffen), und arbeiten mit weiteren Optimierungen darauf hin, das "Steam Deck Verified badge" zu erhalten.
Diese Logos sind also durchaus ein Anreiz für Entwickler, gezielt für die Plattform zu optimieren. Und das wichtige am Steam Deck ist weniger die Hardware an sich, sondern die große Nutzerbasis, die dieses Handheld von allen Konkurrenten unterscheidet.
Ich find's interessant, was konkret daraus folgt. Ob nicht nur getestet, sondern auch gezielt optimiert wird. So wurde bei Final Fantasy die Download-Größe im Fall des Steam Deck von 144 auf 88 GB reduziert, weil auf dem Gerät nicht ewig viel Platz ist. Die Entwickler von Frostpunk 2 haben die offizielle Kompatibilität zum Steam Deck verkündet. Dazu haben sie Fehler behoben (die vermutlich alle APUs betreffen), und arbeiten mit weiteren Optimierungen darauf hin, das "Steam Deck Verified badge" zu erhalten.
Diese Logos sind also durchaus ein Anreiz für Entwickler, gezielt für die Plattform zu optimieren. Und das wichtige am Steam Deck ist weniger die Hardware an sich, sondern die große Nutzerbasis, die dieses Handheld von allen Konkurrenten unterscheidet.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Steamdeck (VanGogh) ist ähnlich einer Konsole mit Zen2 CPU uArch und RDNA2 GPU uArch. Nur mit extrem begrenzten Ressourcen, niedrigem Takt, wenig CUs und Beschränkung der Leistungsaufnahme auf 15W bis maximal 30W. Da ist die FSR3.X Optimierung mit fp16 Fokus bei der GPU sowie CPU-Optimisation auf Zen2 von entscheidendender Bedeutung. Dann auch noch unified (shared) (V)RAM auf 16GB und die Bandbreite limitiert auf nur 88GB/s.
Für Entwickler eine ziemliche Königsdiziplin da qualitativ hochwertige Engines und Games rauszubringen bei den begrenzten Ressourcen.
Für Entwickler eine ziemliche Königsdiziplin da qualitativ hochwertige Engines und Games rauszubringen bei den begrenzten Ressourcen.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
SteamDeck hat auf der iGPU 1.6 TFLOPs und eine Zielauflösung von 1280x800, dazu eine ordentliche CPU.
Das ist ein ähnliches oder besseres Verhältnis als auf Switch, XB-one oder PS4, aber mit deutlich mehr RAM.
Die Herausforderung ist deshalb hier ältere Titel mit der Portierung wie gewohnt zu optimieren, was bei üblichen PC-Ports sonst immer verloren geht weil es eben keine entsprechende Plattform hat.
Das Gute daran ist tatsächlich, dass die Linux- bzw. Proton-Ports generell davon profitieren und das Deck als minimal-Hardware auch noch für kommende Titel dienen wird, soweit diese auf darauf irgendwie noch möglich sind. Die APUs profitieren vor allem von Bugfixing (Spiele und Treiber) und generell Software die besser an die AMD-Features und Limite angepasst ist.
Das ist ein ähnliches oder besseres Verhältnis als auf Switch, XB-one oder PS4, aber mit deutlich mehr RAM.
Die Herausforderung ist deshalb hier ältere Titel mit der Portierung wie gewohnt zu optimieren, was bei üblichen PC-Ports sonst immer verloren geht weil es eben keine entsprechende Plattform hat.
Das Gute daran ist tatsächlich, dass die Linux- bzw. Proton-Ports generell davon profitieren und das Deck als minimal-Hardware auch noch für kommende Titel dienen wird, soweit diese auf darauf irgendwie noch möglich sind. Die APUs profitieren vor allem von Bugfixing (Spiele und Treiber) und generell Software die besser an die AMD-Features und Limite angepasst ist.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Es wäre ziemlich dumm die Engine auf 1,6 Tflops fp32 zu optimieren während RDNA2 3,2 Tflops fp16 bereit stellt bei quasi halben Speicherverbrauch und halben Energieverbrauch (16bit statt 32bit).
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Mini-PCs finden in letzter Zeit stärkeren Zulauf. Jetzt steigt Sapphire auch ins Endkundengeschäft ein und bietet 3 Barebones an, die über einige Besonderheiten verfügen: zum einen natürlich Strix Point als Barebone, mit Sapphire als westlichem Markenhersteller, der für seinen guten Support bekannt ist, und schließlich zum ersten Mal bei Strix Point wechselbare SO-DIMMs (Das gab es für Notebooks bisher nicht).

Wie man sieht, verfügen die 11,7 x 11,1 x 3,0 cm großen Geräte alle über
Die Geräte sollen Ende April auf den Markt kommen.
Sie unterscheiden sich in der APU: AI 9 HX 370 = Strix Point, AI 350 und AI 340 = Krackan Point und beim max. RAM-Ausbau (32 vs 16 GB).
Sapphire ist schon länger als Barebone-Hersteller aktiv, was uns wegen der bisherigen Zielgruppe "Embedded-Geräte" nicht so tangiert hat:

Wie man sieht, verfügen die 11,7 x 11,1 x 3,0 cm großen Geräte alle über
- 2x HDMI 2.1
- 2x USB 4 mit Power Delivery 3.0
- 3x USB 3.1 (davon 2 an der Front) und 2x USB 2.0
- M.2 2280 und 2242 für SSDs
- WLAN und Blutooth
- 2.5 GBit-LAN
- 120 W-Netzteil
- (Offizieller) Windows- und Linux-Support
- sowie einen VESA-Mount.
Die Geräte sollen Ende April auf den Markt kommen.
Sie unterscheiden sich in der APU: AI 9 HX 370 = Strix Point, AI 350 und AI 340 = Krackan Point und beim max. RAM-Ausbau (32 vs 16 GB).
Sapphire ist schon länger als Barebone-Hersteller aktiv, was uns wegen der bisherigen Zielgruppe "Embedded-Geräte" nicht so tangiert hat:
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Meine ist bestens, über viele Jahre. Selbstverständlich werde ich mein Stammgeschäft fördern, wenn es wieder weiter geht.
Dein Problem, wenn du das so akzeptierst.
Aber deine Story mit halben Fakten soll die ganze Wahrheit darstellen?

Mindfactory hat offenbar tatsächlich das Insolvenzverfahren beantragt
Es gibt bereits länger Gerüchte und Berichte, dass der Hardware-Händler Mindfactory vor dem Aus steht, neue Informationen scheinen das zu bestätigen. Denn offenbar wurde bereits Ende Februar ein Insolvenzantrag gestellt.


Deutscher Online-Shop nach 30 Jahren insolvent – selbsternannte "Nummer Eins"
Eigentlich war der Online-Shop Mindfactory eine Erfolgsgeschichte. Jetzt ist die Seite in Schieflage geraten – auch wegen des gefährlichen Geschäftsmodells.


Gerüchte verdichten sich: Mindfactory hat wohl Insolvenz beantragt
Mehrere branchennahe Quellen berichten, dass Mindfactory tatsächlich die Insolvenz beantragt habe. Einem Medium sollen sogar Dokumente dazu vorliegen.

derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Bitte nicht alles bunt vermischen.
Deine persönlichen Probleme mit "Fakes PCGH-Awards" oder mit Mindfactory haben nichts mit uns oder unseren (guten) Erfahrungen mit Mindfactory zu tun. Auch wenn der Shop jetzt wohl tatsächlich insolvent ist. Es weiß halt niemand, was dazu geführt hat. Mindfactory ist für eine sehr knappe Kalkulation bekannt (von der wir bisher profitiert haben), und das kann durchaus irgendwann schief gehen. Falls es die angeblichen Forderungen des Finanzamts wirklich gibt (das sind nur Gerüchte), müssen sie keinesfalls berechtigt sein. Der gesunde Menschenverstand wird ja nicht überall eingesetzt.
Sobald die Insolvenz in Eigenregie offiziell eröffnet wurde, sind die Finanzen geregelt, und dann werde ich dort auch wieder bestellen. In der Zwischenzeit sollte man das besser nicht tun, aber danach gibt es keinen Grund, den Shop vor die Hunde gehen zu lassen.
Man muss auch bedenken, dass in Wilhelmshaven jeder verlorene Arbeitsplatz besonders schmerzt.
Deine persönlichen Probleme mit "Fakes PCGH-Awards" oder mit Mindfactory haben nichts mit uns oder unseren (guten) Erfahrungen mit Mindfactory zu tun. Auch wenn der Shop jetzt wohl tatsächlich insolvent ist. Es weiß halt niemand, was dazu geführt hat. Mindfactory ist für eine sehr knappe Kalkulation bekannt (von der wir bisher profitiert haben), und das kann durchaus irgendwann schief gehen. Falls es die angeblichen Forderungen des Finanzamts wirklich gibt (das sind nur Gerüchte), müssen sie keinesfalls berechtigt sein. Der gesunde Menschenverstand wird ja nicht überall eingesetzt.
Sobald die Insolvenz in Eigenregie offiziell eröffnet wurde, sind die Finanzen geregelt, und dann werde ich dort auch wieder bestellen. In der Zwischenzeit sollte man das besser nicht tun, aber danach gibt es keinen Grund, den Shop vor die Hunde gehen zu lassen.
Man muss auch bedenken, dass in Wilhelmshaven jeder verlorene Arbeitsplatz besonders schmerzt.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Da muss eine Verwechslung vorliegen. Sapphire bietet Endkunden keine freiwillige Herstellergarantie an. Bei einem Defekt ist man auf die gesetzliche Gewährleistung über den Händler angewiesen. Eine Nacherfüllung ist aus rechtlicher Sicht ohnehin vorzuziehen. Die Herstellergarantie würde lediglich nach Ablauf der in § 477 I 1 BGB bestimmten Frist einen Vorteil bieten. Außerdem ist Sapphire kein westlicher Hesteller, sondern hat seinen Sitz in Fernost (Hongkong)....mit Sapphire als westlichem Markenhersteller, der für seinen guten Support bekannt ist...
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Für die Qualität der Sapphire-Produkte verweise ich einfach mal auf eine Vielzahl von Testsiegen. Die "freiwillige Hersteller-Garantie" ist eh Käse, die hat wohl noch niemand in Anspruch nehmen wollen oder müssen.
In Sachen Mindfactory haben die Herren Redakteure wohl zu früh orakelt. Man weiß eigentlich nur, dass da "irgendwas los war", aber alles scheinbar Konkrete ist von der Sorte "Ich hab da was gehört, aber ich darf die Quelle nicht nennen [womit das nicht überprüfbar ist!] und auch "eigentlich" nicht drüber reden". Falls wirklich ein Insolvenzantrag gestellt worden ist, der zur Einstellung führen würde, würde die Eintragung keine 4 Wochen dauern. Die Wortmann AG soll als Investor bei Mindfactory eingestiegen sein, und prompt kehren die CPUs und Grafikkarten wieder zurück (es sind wieder 60 CPUs verfügbar). Der Artikel erwähnt auch, dass Mindfactory in den letzten Jahren immer profitabel war. Das ist für einen Investor wie Wortmann, der selbst aus dem Hardware-Sektor kommt und zusätzlich Synergie-Effekte mit TERRA und Kosatec erzielen kann, sicherlich interessant.
Die fehlende Kommunikation ist natürlich weiterhin ungeschickt. Allerdings wird demnächst auch niemand mehr danach fragen, wenn es wieder frische Ware gibt und weiterhin keine Meldung beim Amtsgericht auftaucht.
www.heise.de
(der Artikel ist inzwischen schon wieder etwas veraltet, weitere Produkte sind zurück gekehrt und werden auch versandt).
In Sachen Mindfactory haben die Herren Redakteure wohl zu früh orakelt. Man weiß eigentlich nur, dass da "irgendwas los war", aber alles scheinbar Konkrete ist von der Sorte "Ich hab da was gehört, aber ich darf die Quelle nicht nennen [womit das nicht überprüfbar ist!] und auch "eigentlich" nicht drüber reden". Falls wirklich ein Insolvenzantrag gestellt worden ist, der zur Einstellung führen würde, würde die Eintragung keine 4 Wochen dauern. Die Wortmann AG soll als Investor bei Mindfactory eingestiegen sein, und prompt kehren die CPUs und Grafikkarten wieder zurück (es sind wieder 60 CPUs verfügbar). Der Artikel erwähnt auch, dass Mindfactory in den letzten Jahren immer profitabel war. Das ist für einen Investor wie Wortmann, der selbst aus dem Hardware-Sektor kommt und zusätzlich Synergie-Effekte mit TERRA und Kosatec erzielen kann, sicherlich interessant.
Die fehlende Kommunikation ist natürlich weiterhin ungeschickt. Allerdings wird demnächst auch niemand mehr danach fragen, wenn es wieder frische Ware gibt und weiterhin keine Meldung beim Amtsgericht auftaucht.

Ungereimtheiten beim Hardware-Händler Mindfactory
Mindfactory hat alle bisherigen Kundenkonten eingestellt. Wochenlang gab es Insolvenzgerüchte – jetzt ist aber wieder Ware verfügbar.
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit

Mindfactory: Bekannter Online-Shop offenbar insolvent - News | GamersGlobal.de
Update 24.3.2025: Mittlerweile ist das Insolvenzverfahren von Mindfactory offiziell eröffnet. Das Amtsgericht Wilhelmshaven hat einem Eigenverwaltun

Der Insolvenzverwalter prüft zurzeit die Zahlungsfähigkeit.
Wortmann AG müsste alle Steuerschulden von Mindfactory bezahlen.
Es gibt derzeit keine offizielle Stellungnahme vom Amtsgericht Wilhelmshaven oder vom Justizministerium Nordrhein-Westfalen.
Einige Geschädigte haben auch schon rechtliche Schritte angekündigt wegen Zahlungsausfällen.
Es muss mit weiteren Einschränkungen gerechnet werden, beispielsweise keine Lieferung von bestellten Produkten und keine Rückzahlung von offenen Forderungen.
Bei reddit gab's auch schon ne Warnung:
Reddit - The heart of the internet

enigmation
Admiral Special
Meinen Account bei Mindfactory gibts nicht mehr, musste mich neu registrieren. Natürlich ist nun die Bestellhistorie und der Merkzettel nicht mehr da. 

Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an

Offizielles Statement: Mindfactory bestätigt Sanierung, aber es „läuft wieder rund“
Nach Wochen der Spekulationen um eine Insolvenz hat sich jetzt Mindfactory offiziell zu Wort gemeldet: Die „Normalität“ sei zurück.

derDruide
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.984
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Bei reddit gab's auch schon ne Warnung:
Aaaah ja, hmm, schauen wir doch mal:
selbst ernannter Experrde s1ck7 schrieb:Leute, bitte bestellt da nichts mehr. Das ist in meinen Augen scam und ich habe so ein heikles Gefühl, dass in 1-2 Wochen die Homepage einfach offline geht und der CEO auf den Bahamas mit unserer Kohle chillt.
Das ist genau das hohle Gelaber ohne Substanz, was wir jetzt NICHT brauchen. Aus der Anonymität heraus kann man viel labern, es sind ja nicht seine Arbeitsplätze [meiner übrigens auch nicht, aber ich kann mich in die Leute hinein versetzen, ich kenne auch Wilhelmshaven].
Nebenbei widerspricht sich der selbsternannte "Internet-Experrde" namens "s1ck7" gleich mal selbst: einerseits setzt er Mindfactory so ganz nebenbei mit einer Bitcoin-Betrüger-Bude "gegründet 2025" gleich. Er schwadronniert über "Chillen auf den Bahamas" und unterstellt Mindfactory einfach mal, dass sie bewusst nur noch Zahlmöglichkeiten zuließen, bei denen sie planen würden, mit dem Geld abzuhauen. Vom Insolvenzrecht hat der "Experrde" natürlich null Ahnung. Andererseits erzählt er dann wieder, bei Vorkasse könne man sein Geld über das Chargeback-Verfahren zurückholen, auch bei Insolvenz. Ja, was denn nun? Also doch nicht "Chillen auf den Bahamas", oder wie?
Und ehrlich gesagt fällt dein
in die gleiche Kategorie. Deine eigenen Probleme mit Mindfactory haben wir gehört, aber sie passen nicht zu meinen langjährigen Erfahrungen und den 8955 Bewertungen bei Geizhals: mit 4,8 Sternen eine Bestnote. Es gibt wohl weit mehr zufriedene Kunden als unzufriedene, aber die Zufriedenen erzählen das nicht jedem.Es muss mit weiteren Einschränkungen gerechnet werden, beispielsweise keine Lieferung von bestellten Produkten und keine Rückzahlung von offenen Forderungen.
Es ist auch logisch, dass es "Störungen im Betriebsablauf" gab, wenn es da gerappelt hat. Womöglich hat mancher Mitarbeiter "nebenbei" schon mal Stellenanzeigen durchgeguckt, statt seine Arbeit zu tun, weil er nicht wusste, ob es weiter geht. Aber jetzt läuft's ja wieder. Die Liquidität muss man jetzt langsam wieder aufbauen.
Zum Glück gibt es auch kompetentere Leute auf Reddit:
Dass es unter Eigenverwaltung genehmigt wurde heißt, dass eine positive Prüfung durch das Insolvenzgericht vorliegt und die Gläubiger dem zugestimmt haben, was schon mal was Gutes ist. Es ist so ziemlich das Beste, was in der Situation hätte passieren können.
Die Wortmann AG macht übrigens 2,1 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr und kann sich das leisten, wie Heise schreibt.
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Gorgon Point
Strix Point / Krackan Point Refresh in 2026 mit mehr Takt und dadurch 5% bis 10% mehr Performance.
AMD Gorgon Point "Ryzen AI" Refresh APU Lineup Leaks Out With Higher Clocks & Over 55 TOPS NPU, Ryzen AI MAX "Medusa/Zen 6" Series Confirmed
AMD's refreshed Gorgon Point "Ryzen AI" APUs have leaked out, with the company also confirming next-gen Medusa "Ryzen AI MAX" Halo chips.

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 97
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K