App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD ATI Radeon HD 5870 X2 in Kürze?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Momentan gibt es nirgendwo so viele Gerücht, wie bei den kommenden neuen Grafikchips von AMD und NVIDIA. Dabei kann man auch davon ausgehen, dass 90 Prozent der Gerüchte absichtlich als Falschinformationen gestreut werden. Nun hat allerdings ein Internetshop, der schon im November 2007 eine ATI Radeon HD 3850 kurz vor offiziellen Vorstellung präsentierte, eine ATI Radeon HD 5870 X2 online gestellt.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=4685"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=4685" border="1" alt="Radeon HD 5870X2"></a></center>
Gegenüber der ATI Radeon HD 4870 X2 verfügt die Karte über einen erhöhten Chiptakt von 800 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=4686"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=4686" border="1" alt="Radeon HD 5870X2"></a></center>
Ob es sich bei der Karte, die innerhalb nächsten zehn Tagen lieferbar sein soll, nun um den viel spekulierten RV790 in Dual-Ausführung handelt, wird sich zeigen. So diese Karte denn auch wirklich erscheint.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.salland.eu/product/80540/club3d-radeon-hd-5870x2-pci-e-16x-cgax-58758x2.html" target="b">Salland</a>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=4685"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=4685" border="1" alt="Radeon HD 5870X2"></a></center>
Gegenüber der ATI Radeon HD 4870 X2 verfügt die Karte über einen erhöhten Chiptakt von 800 MHz und einen Speichertakt von 1200 MHz.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=4686"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=4686" border="1" alt="Radeon HD 5870X2"></a></center>
Ob es sich bei der Karte, die innerhalb nächsten zehn Tagen lieferbar sein soll, nun um den viel spekulierten RV790 in Dual-Ausführung handelt, wird sich zeigen. So diese Karte denn auch wirklich erscheint.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.salland.eu/product/80540/club3d-radeon-hd-5870x2-pci-e-16x-cgax-58758x2.html" target="b">Salland</a>
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.275
- Renomée
- 268
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
677 Euro - Auaha...
da bin ich ja mal gespannt.
gruß
skell
da bin ich ja mal gespannt.
gruß
skell
Kuroiban
Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2008
- Beiträge
- 1.625
- Renomée
- 23
- Mein Laptop
- Asus Nexus 7 2013
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- ZOTAC 890GX-ITX WiFi
- Kühlung
- Corsiar H80+ 2x120mm Nanoxia FX-1250
- Speicher
- 2x 4GB A-Data PC-6400
- Grafikprozessor
- XFX AMD Radeon HD6850 1GB DDR5
- Display
- 21" Iiyama ProLite B2206WS
- SSD
- Curcial M500 250GB
- HDD
- WesternDigital CavierBlack 640GB
- Soundkarte
- M-Audio Fast Track Pro
- Gehäuse
- Bitfenix Prodigy + 140mm Nanoxia FX-1000
- Netzteil
- Antech TruePower New 550W
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
Forallem als HD58XX ? Wieso sollten sie für nen Aufguss des R700 die 5000 belegen?
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Stimmt, da war ja eigentlich 49xx gedacht, oder ? Hmmm jetzt wirds dann wirklich komischForallem als HD58XX ? Wieso sollten sie für nen Aufguss des R700 die 5000 belegen?

spaceman2702
Commander
Es sei denn man erhöht die Shadereinheiten wieder massiv und bringt endlich funktionierendes powerplay. Vielleicht geht man ja auch von 5D zu 4D Shadereinheiten wie schon oft ob der unpassenden Shaderzahlen behaubtet. Dann würde ich ihr auch nen neuen Namen zugestehen.
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das wäre dann aber ne Architekturänderung, die ist erst für den RV870 angekündigt. Ok, die 5000er Nummern waren eigentlich auch für den RV870 reserviert ... aber ich glaub mal kaum, dass RV870 nächste Woche debütiertVielleicht geht man ja auch von 5D zu 4D Shadereinheiten wie schon oft ob der unpassenden Shaderzahlen behaubtet. Dann würde ich ihr auch nen neuen Namen zugestehen.

T3st
Lieutnant
- Mitglied seit
- 11.07.2008
- Beiträge
- 89
- Renomée
- 0
Zudem geh ich davon aus, dass the next generation von ATI DX11 unterstützen wird.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2433
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2433
spaceman2702
Commander
Naja, nichts genaues weis man nicht. Und so werden wir uns wohl noch paar Tage an Spekulationen erfreuen dürfen. Aber bei der 4xxx Serie hatte AMD/ATI auch mehr geändert als erst gedacht.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.326
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Also die Benennung mit 5870 X2 stört mich auch ein wenig.
Allerdings ist dies wie oben schon erwähnt derselbe Shop, der im November 2007 eine Club 3D 3850 eine Woche vor Vorstellung im Online-Angebot hatte. Die Meldung haben wir damals sogar auf Bitten von Club 3D von der Seite genommen, da man sonst Sanktionen von AMD befürchtete.
Wenn die Meldung dann demnächst verschwindet, wisst ihr wenigstens das was dran sein muss.
Allerdings ist dies wie oben schon erwähnt derselbe Shop, der im November 2007 eine Club 3D 3850 eine Woche vor Vorstellung im Online-Angebot hatte. Die Meldung haben wir damals sogar auf Bitten von Club 3D von der Seite genommen, da man sonst Sanktionen von AMD befürchtete.
Wenn die Meldung dann demnächst verschwindet, wisst ihr wenigstens das was dran sein muss.

foenfrisur
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 4.791
- Renomée
- 77
also ich denke auf namensgebung wird heutzutage nur all zu oft drauf gesch***** beispiele gibts ja nun genug
eine 4890 oder wie auch immer fällt auf dem markt weniger auf, als eine 5870...wieso also nicht
mfg
eine 4890 oder wie auch immer fällt auf dem markt weniger auf, als eine 5870...wieso also nicht

mfg
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MHz
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 34" Samsung S34J550 + 65" LG OLED C16LA
- SSD
- WD Black NVMe SN850 500GB | Crucial MX200 1TB/BX300 240GB | 2x SanDisk Ultra 3D 2TB
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Sharkoon PureWriter RGB
- Maus
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Prof. x64
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- XBox One Controller, Steam Controller, kompl. RaceSim Rig (TM T300RS Alc., HP Reverb G2)
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲8 MBit
Aber gleich eine Dual-GPU-Karte? Wäre das erste Mal das ATI mit einer Dual-GPU Lösung einen neuen Chip einführt. Daher denke ich, dass das Ganze da nichts weiteres ist als eine Ente oder ein Tippfehler.
Wie die meisten hier ja schon bemerkten, soll ja die 5000er Bezeichnung eigentlich auch für den kommenden RV870 reserviert sein. Und das der jetzt schon fertig ist und gleich auf einer X2 daherkommt, halte ich für ziemlich abwegig, zumal es davor ja auch noch den sog. Refreshchip des RV770 geben soll.
Komischerweise liest man auch nur was von den Taktraten aber nichts von den techn. Spezifikationen der GPU...
Wie die meisten hier ja schon bemerkten, soll ja die 5000er Bezeichnung eigentlich auch für den kommenden RV870 reserviert sein. Und das der jetzt schon fertig ist und gleich auf einer X2 daherkommt, halte ich für ziemlich abwegig, zumal es davor ja auch noch den sog. Refreshchip des RV770 geben soll.
Komischerweise liest man auch nur was von den Taktraten aber nichts von den techn. Spezifikationen der GPU...

p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Wieso abwegig?
Es soll die GTX 295 wieder angegriffen und "eindeutig" enttrohnt werden, damit wieder ATI die schnellste Standalone-Grafikkarte hat.
Es soll die GTX 295 wieder angegriffen und "eindeutig" enttrohnt werden, damit wieder ATI die schnellste Standalone-Grafikkarte hat.
enism
Cadet
- Mitglied seit
- 22.11.2007
- Beiträge
- 10
- Renomée
- 0
- Standort
- Köln
- Mein Laptop
- AMD Turion 64 2,2 Ghz ATI XPRESS 200M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 920 @ 3,4 Ghz @ H2O
- Mainboard
- ASUS P6T Deluxe
- Kühlung
- EK Waterblocks
- Speicher
- 6 GB Corsair
- Grafikprozessor
- HD 4870 Powercolor pcs+ 1024
- Display
- 20' TFT SAMSUNG SyncMaster 205 BW
- HDD
- SATA SAMSUNG SpinPoint 80 GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD RW
- Betriebssystem
- Vista Home Premium 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
habe auch dx 11 erwartet, ich denke nicht das ati noch eine dx 10 generation rausbringt. vor allem steht dx11 schon vor der tür.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Das allein macht nix, bei den CPUs kamen auch erstmal nur die 2 Spitzenmodelle und keine lahmen X3Aber gleich eine Dual-GPU-Karte? Wäre das erste Mal das ATI mit einer Dual-GPU Lösung einen neuen Chip einführt. Daher denke ich, dass das Ganze da nichts weiteres ist als eine Ente oder ein Tippfehler.
Würde schon Sinn machen, erstmal nur ne 40nm X2 Karte zu bringen,da die Stückzahlen gering sind, und auch die Chipausbeute nicht die beste sein wird.
@enism:
Die RV790 und RV740 kommen sicher, steht sogar auch schon auf dem amd.com server ^^
ciao
Alex
Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
also wenns nicht nur ein shrink ist, sondern gleichzeitig auch die einheitenanzahl vergrößert wurde und weiter verbessert, dass wäre ne 5xxx bezeichnung schon gerechtfertigt.
dann wird der dx11 chip ne 6xxx reihe.
marketingtechnisch würd es jedenfalls sinn machen, die 40nm chips in ner 5er reihe zu verbauen. man wird sehen.
PS: denk operton hat recht, da noch net viele 40nm gpus vorhanden sein dürften, werden die erstmal ins hochpreisige x2 sortiment aufgenommen, wo es eh keine großen stückzahlen gibt. aber dafür gibts werbung und aufmerksamkeit für den "thron".
dann wird der dx11 chip ne 6xxx reihe.
marketingtechnisch würd es jedenfalls sinn machen, die 40nm chips in ner 5er reihe zu verbauen. man wird sehen.
PS: denk operton hat recht, da noch net viele 40nm gpus vorhanden sein dürften, werden die erstmal ins hochpreisige x2 sortiment aufgenommen, wo es eh keine großen stückzahlen gibt. aber dafür gibts werbung und aufmerksamkeit für den "thron".
Zuletzt bearbeitet:
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MHz
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 34" Samsung S34J550 + 65" LG OLED C16LA
- SSD
- WD Black NVMe SN850 500GB | Crucial MX200 1TB/BX300 240GB | 2x SanDisk Ultra 3D 2TB
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Sharkoon PureWriter RGB
- Maus
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Prof. x64
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- XBox One Controller, Steam Controller, kompl. RaceSim Rig (TM T300RS Alc., HP Reverb G2)
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲8 MBit
Wieso abwegig?
Es soll die GTX 295 wieder angegriffen und "eindeutig" enttrohnt werden, damit wieder ATI die schnellste Standalone-Grafikkarte hat.
Weil eine X2 erst 1-2 Monate nach erfolgreichem Start der neuen Single-GPU Karten kommen würde, so wars bis jetzt immer gewesen.
Und ich denke nicht, das ATI es primär darauf anlegt "unbedingt" eine GTX295 zu schlagen. Dafür kommt die neue Generation dann schon in fortschrittlichen 40nm und niedrigerem Stromverbrauch/Hitzeentwicklung bei besserer Waferausbeute, alles Punkte die abseits der Leistung 100% für ATI sprechen. Aber auch genau aus diesem Grund ist ein schnelles Erscheinen des 40nm RV870 mehr als unwahrscheinlich (2.-3. Quartal 2009 ist ja anvisiert).
Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
Weil eine X2 erst 1-2 Monate nach erfolgreichem Start der neuen Single-GPU Karten kommen würde, so wars bis jetzt immer gewesen.
Und ich denke nicht, das ATI es primär darauf anlegt "unbedingt" eine GTX295 zu schlagen. Dafür kommt die neue Generation dann schon in fortschrittlichen 40nm und niedrigerem Stromverbrauch/Hitzeentwicklung bei besserer Waferausbeute, alles Punkte die abseits der Leistung 100% für ATI sprechen. Aber auch genau aus diesem Grund ist ein schnelles Erscheinen des 40nm RV870 mehr als unwahrscheinlich (2.-3. Quartal 2009 ist ja anvisiert).
ja so wars immer, da erst die crossfire-treiber angepaßt werden sollten.
aber inzwischen werden die kontinuirlich weiter verbessert wird. in den letzten treibern kam meist der größte zuwachs unter crossfire eben.
von daher denk ich, dass die auch mit ner x2 beginnen könnten.
enism
Cadet
- Mitglied seit
- 22.11.2007
- Beiträge
- 10
- Renomée
- 0
- Standort
- Köln
- Mein Laptop
- AMD Turion 64 2,2 Ghz ATI XPRESS 200M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i7 920 @ 3,4 Ghz @ H2O
- Mainboard
- ASUS P6T Deluxe
- Kühlung
- EK Waterblocks
- Speicher
- 6 GB Corsair
- Grafikprozessor
- HD 4870 Powercolor pcs+ 1024
- Display
- 20' TFT SAMSUNG SyncMaster 205 BW
- HDD
- SATA SAMSUNG SpinPoint 80 GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD RW
- Betriebssystem
- Vista Home Premium 64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
naja wenn ati die rv790 und rv740 rausbringt als zwischenlösung wird der unterschied nicht allzu hoch ausfallen leistungstechnisch gegenüber den rv770 und x2's deren leistung noch bis zu der neuen generation ausreichen würde. ich frag mich vor allem was würden die an neuerungen bringen, auser das man das vielleicht als neuerscheunug anpreisen wird.
Lord Bainzer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2007
- Beiträge
- 2.801
- Renomée
- 68
- Standort
- DD
- Mein Desktopsystem
- 360Duo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K@5,0GHz/1,224V (allcore)
- Mainboard
- Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
- Kühlung
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance RGB PRO SL@3600MHz
- Grafikprozessor
- Sapphire Toxic Radeon RX 6900 XT Limited Edition
- Display
- 34" Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor + 34" Samsung S34J550 + 65" LG OLED C16LA
- SSD
- WD Black NVMe SN850 500GB | Crucial MX200 1TB/BX300 240GB | 2x SanDisk Ultra 3D 2TB
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic weiß
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650W (platinum)
- Tastatur
- Sharkoon PureWriter RGB
- Maus
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Windows 11 Prof. x64
- Webbrowser
- Firefox (immer aktuellste Version)
- Verschiedenes
- XBox One Controller, Steam Controller, kompl. RaceSim Rig (TM T300RS Alc., HP Reverb G2)
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲8 MBit
ja so wars immer, da erst die crossfire-treiber angepaßt werden sollten.
aber inzwischen werden die kontinuirlich weiter verbessert wird. in den letzten treibern kam meist der größte zuwachs unter crossfire eben.
von daher denk ich, dass die auch mit ner x2 beginnen könnten.
Das würde aber auch bedeuten, dass sich an der Architektur des neuen Chips nicht allzu viel geändert haben muss, wenn man die Treiber vom RV770 angepasst an eine RV870-Generation "weiterreichen" könnte. Das denke ich aber nicht angesichts von DirectX 11(?) und anderen geplanten Änderungen (unabhängig getaktete Shaderdomäne?). Ansonsten wäre es ja nur ein Die-Shrink von 55 auf 40 nm, was wohl kaum mit einer neuen Generation zu rechtfertigen wäre. ATI ist ja nicht nVidia (zum Glück)...

LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.618
- Renomée
- 41
Sprich nix aus, was ATI nicht schon selbst gemacht hatte.Das würde aber auch bedeuten, dass sich an der Architektur des neuen Chips nicht allzu viel geändert haben muss, wenn man die Treiber vom RV770 angepasst an eine RV870-Generation "weiterreichen" könnte. Das denke ich aber nicht angesichts von DirectX 11(?) und anderen geplanten Änderungen (unabhängig getaktete Shaderdomäne?). Ansonsten wäre es ja nur ein Die-Shrink von 55 auf 40 nm, was wohl kaum mit einer neuen Generation zu rechtfertigen wäre. ATI ist ja nicht nVidia (zum Glück)...![]()

Früher kamen sogar nur die Mittelklasse Garakas im Shrink als erste auf den Markt.
Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
Das würde aber auch bedeuten, dass sich an der Architektur des neuen Chips nicht allzu viel geändert haben muss, wenn man die Treiber vom RV770 angepasst an eine RV870-Generation "weiterreichen" könnte. Das denke ich aber nicht angesichts von DirectX 11(?) und anderen geplanten Änderungen (unabhängig getaktete Shaderdomäne?). Ansonsten wäre es ja nur ein Die-Shrink von 55 auf 40 nm, was wohl kaum mit einer neuen Generation zu rechtfertigen wäre. ATI ist ja nicht nVidia (zum Glück)...![]()
naja, von der 2er reihe zur 3er reihe habs auch "nur" nen shrink und mehr einheiten mir verbesserungen.
im prinzip baut doch eh alles aufeinander auf, das rad kann man net neu erfinden und von daher wäre es in meinen augen gerechtfertigt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 121K
- Antworten
- 561
- Aufrufe
- 38K
- Antworten
- 117
- Aufrufe
- 23K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 254K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4K