App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD EPYC Rome auf Supermicro H11DSi Rev. 1.01
- Ersteller thorsam
- Erstellt am
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Frage an Radio Erivan: Läßt sich ein AMD EPYC Rome auf einem Supermicro-Board H11DSi Rev. 1.01 betreiben?
Anwort von Radio Erivan: Das kommt drauf an.
In meiner Unbedarftheit konnte ich mir nicht vorstellen, wo das Problem sein soll, aus einem Combo-BIOS für Naples und Rome,
den Rome-Anteil heraus zu filtern.
Warum herausfiltern?
Weil der BIOS-Chip vom Rev. 1.01-Board nur ein 16MB SPI flash ROM ist, aber das BIOS für den Rome einen 32MB SPI flash ROM braucht,
um rein zu passen.
Meinem ersten Versuch, bei einem Onlinehändler für BIOS-Chips, folgte eine Einführung in die Themen Copyright und Lizenzen.
Also Essig.
Darum habe ich mich auf die Suche nach jemandem gemacht, der sich damit auskennt.
Nach langem suchen bin ich auch fündig geworden.
Das heißt, ich habe jetzt eine BIOS-Datei 2.1 mit dem Rome-Anteil, die genauso groß ist, wie die original BIOS-Datei 1.3 für die Naples.
In der Zwischenzeit habe ich aber festgestellt, dass es auf dem Markt keine Supermicro H11DSi-Boards Rev. 1.01 für eine schmale Mark mehr gibt.
Also wozu noch den Versuch starten, wenn man sich ohnehin ein Board mit der Revision 2.0 holt?
Weil wir vom grünen Planeten sind. Darum.
-------
Ich mache mich jetzt auf den Weg, um das Naples-System zu holen.
Die Rome-CPUs und den DDR43200-RAM habe ich hier liegen.
Anwort von Radio Erivan: Das kommt drauf an.
In meiner Unbedarftheit konnte ich mir nicht vorstellen, wo das Problem sein soll, aus einem Combo-BIOS für Naples und Rome,
den Rome-Anteil heraus zu filtern.
Warum herausfiltern?
Weil der BIOS-Chip vom Rev. 1.01-Board nur ein 16MB SPI flash ROM ist, aber das BIOS für den Rome einen 32MB SPI flash ROM braucht,
um rein zu passen.
Meinem ersten Versuch, bei einem Onlinehändler für BIOS-Chips, folgte eine Einführung in die Themen Copyright und Lizenzen.
Also Essig.
Darum habe ich mich auf die Suche nach jemandem gemacht, der sich damit auskennt.
Nach langem suchen bin ich auch fündig geworden.
Das heißt, ich habe jetzt eine BIOS-Datei 2.1 mit dem Rome-Anteil, die genauso groß ist, wie die original BIOS-Datei 1.3 für die Naples.
In der Zwischenzeit habe ich aber festgestellt, dass es auf dem Markt keine Supermicro H11DSi-Boards Rev. 1.01 für eine schmale Mark mehr gibt.
Also wozu noch den Versuch starten, wenn man sich ohnehin ein Board mit der Revision 2.0 holt?
Weil wir vom grünen Planeten sind. Darum.
-------
Ich mache mich jetzt auf den Weg, um das Naples-System zu holen.
Die Rome-CPUs und den DDR43200-RAM habe ich hier liegen.
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Noch schnell ein Paar letzte Screenshots mit dem alten BIOS 1.3

Und der Naples-CPU

Und dann ging das große Zittern los. Der Start verlief verheißungsvoll.

Als am Ende diese Bildschirmmeldung stand, war klar das etwas anders als sonst gelaufen ist.

Nach dreimal ENTER drücken, wurden weitere Commands angezeigt. Beim vierten Mal drücken, hing das System.
Reboot, Batterie über Nacht rausnehmen, hat nichts gebracht.
Jetzt heißt es vom Bekannten den Eprom-Programmer holen, und mit dem hoffentlich vorhandenen 8-Pin-Zangenadapter,
den Flash-Vorgang wiederholen, oder das alte BIOS wieder auf zu spielen.

Und der Naples-CPU

Und dann ging das große Zittern los. Der Start verlief verheißungsvoll.

Als am Ende diese Bildschirmmeldung stand, war klar das etwas anders als sonst gelaufen ist.

Nach dreimal ENTER drücken, wurden weitere Commands angezeigt. Beim vierten Mal drücken, hing das System.
Reboot, Batterie über Nacht rausnehmen, hat nichts gebracht.
Jetzt heißt es vom Bekannten den Eprom-Programmer holen, und mit dem hoffentlich vorhandenen 8-Pin-Zangenadapter,
den Flash-Vorgang wiederholen, oder das alte BIOS wieder auf zu spielen.
Anhänge
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Ich drück dir die Daumen, dass der Flasher das EEPROM im eingebauten Zustand erkennt. In einem Fall musste ich das kleine Ding auslöten, damit es kein Pin detection Error gab.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Es könnte anfangen zu brennen.Was kann jetzt schon noch schief gehen?![]()
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Oder das Bios hat so einen weg, dass es mal eben die volle Spannung in die CPU pumpt.
Wo ist Dithmeyer gerade?
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.108
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Wie grausam!
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Was mir auch noch einfällt, weil ich grad im Thread war, der die Suche nach dem BIOS-Chip beinhaltet:
Wenn du den Flasher hast, nicht sofort mit drüberbügeln anfangen, sondern erstmal auslesen, sichern und im Binary-File nachschauen, dass es wirklich das BIOS ist und du nicht irgend eine andere Firmware hochjagst. Denn Netzwerkkarten (und andere Geräte) haben oft eine eigene Firmware, wo z.B. die MAC-Adresse und die PCI/VEN hinterlegt sind. Und diese Firmwarechips sind oft auch 8-beinig.
Wenn du den Flasher hast, nicht sofort mit drüberbügeln anfangen, sondern erstmal auslesen, sichern und im Binary-File nachschauen, dass es wirklich das BIOS ist und du nicht irgend eine andere Firmware hochjagst. Denn Netzwerkkarten (und andere Geräte) haben oft eine eigene Firmware, wo z.B. die MAC-Adresse und die PCI/VEN hinterlegt sind. Und diese Firmwarechips sind oft auch 8-beinig.
Zuletzt bearbeitet:
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Was ich mich frage, könnte man nicht beim Bios einen Minimalbootloader installieren? Um Fehlflashen zu verhindern?
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Ist ein Minimalbootloader etwas unter Windows?
Und danke für den Hinweis, vorher auslesen. Klingt richtig Gut der Vorschlag.
Naja, wenn ich von meiner Wanderwoche zurück bin, bin ich auch wieder gechillt genug, um mit Ruhe an die Sache ran zu gehen.
Und danke für den Hinweis, vorher auslesen. Klingt richtig Gut der Vorschlag.
Naja, wenn ich von meiner Wanderwoche zurück bin, bin ich auch wieder gechillt genug, um mit Ruhe an die Sache ran zu gehen.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ich meinte damit eher ein minimales System im Bios, was selbst bei falschen Flashvorgängen noch funktioniert. Wäre aber vermutlich zu teuer.
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Die Boards haben noch den IMPI-Port.
Mit diesem Port habe ich mich aber noch nie so wirklich beschäftigt.
Vom drüberlesen weiß ich nur, dass darüber u.a. sich auch das BIOS flashen läßt.
Weiß aber nicht mehr genau, ob dafür eine Softwarelizenz von Supermicro nötig ist.
Mit diesem Port habe ich mich aber noch nie so wirklich beschäftigt.
Vom drüberlesen weiß ich nur, dass darüber u.a. sich auch das BIOS flashen läßt.
Weiß aber nicht mehr genau, ob dafür eine Softwarelizenz von Supermicro nötig ist.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.250
- Renomée
- 234
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
So wie ich es verstanden habe, musst du nur den IMPI-Port an deinen Switch anstöpseln. Dieser angelt sich dann eine IP-Adresse vom DHCP. Danach tippst du die IP-Adresse einfach in den Browser ein und kannst dann wohl loslegen.
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
In einem laufendem BIOS kannst Du on the fly Änderungen durchführen.
Ansonsten:
Ok, 30$ sind jetzt nicht die Welt, wenn ich es damit auch wieder hinbekomme.
Ansonsten:
Lizenz-Key
Die BIOS Update Funktion über das IPMI Webinterface erfordert eine der beiden Supermicro Lizenzen SFT-OOB-LIC oder SFT-DCMS-Single für den jeweiligen Server.
Ok, 30$ sind jetzt nicht die Welt, wenn ich es damit auch wieder hinbekomme.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.333
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Darum Gigabyte oder ASRockRack verwenden!
Die verlangen keine extra Kohle
Die verlangen keine extra Kohle
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.108
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Also den Lizenzkey bekommt man bei ctt auch günstiger (so 24€
), hab selber einen bestellt. ABER: Imho ist DHCP bei IPMI aus und man muss die IP entweder manuell setzen oder DHCP aktivieren. Meine, das war bei meinem Boards so.

thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Danke für den Hinweis.
Bevor ich mich dabei mache, muß ich erstmal ein bißchen Platz um mich rum schaffen, indem ich Teile verbaue.
Leider hat der Internetversender mal wieder Mist gebaut.
Das Board, dass er vermeintlich am Dienstag rausgeschickt hat, lag Mittwoch Nachmittag immer noch bei ihm rum.
Also Freitag auf ein Neues.
Bevor ich mich dabei mache, muß ich erstmal ein bißchen Platz um mich rum schaffen, indem ich Teile verbaue.
Leider hat der Internetversender mal wieder Mist gebaut.
Das Board, dass er vermeintlich am Dienstag rausgeschickt hat, lag Mittwoch Nachmittag immer noch bei ihm rum.
Also Freitag auf ein Neues.
DigitalDevil
Lieutnant
- Mitglied seit
- 30.03.2003
- Beiträge
- 54
- Renomée
- 3
Was das IPMI der Supermicro Boards angeht empfehle ich als Lektüre: https://peterkleissner.com/2018/05/27/reverse-engineering-supermicro-ipmi/
Mit den Infos kann dann ja jeder anstellen was er möchte
Mit den Infos kann dann ja jeder anstellen was er möchte

thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Die anderen Anbieter der Software haben auf mich den Eindruck gemacht,
als wenn die sofort per E-Mail die Sachen versenden.
CTT will es mir nächste Woche zusenden. Dafür kommen noch Versand, Versicherung und Umweltpauschale hinzu.
Macht 35,50€.
als wenn die sofort per E-Mail die Sachen versenden.
CTT will es mir nächste Woche zusenden. Dafür kommen noch Versand, Versicherung und Umweltpauschale hinzu.
Macht 35,50€.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.586
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Wir haben 2020. Was senden sie da zu?
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.108
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Also ich habe heute von CTT die Email mit dem Code bekommen ==>24,01€. Die lösen deine Bestellung selbst bei Supermicro aus, weswegen die deine MAC-Adresse benötigen.
EDIT: Hab das eben mal getestet, ich erhalte über den Link von DigitalDevil und der dort verlinkten Seite den gleichen Key, den ich von SM bekommen habe. Was man nun mit dieser Info anzufangen hat, lasse ich offen
EDIT: Hab das eben mal getestet, ich erhalte über den Link von DigitalDevil und der dort verlinkten Seite den gleichen Key, den ich von SM bekommen habe. Was man nun mit dieser Info anzufangen hat, lasse ich offen

Zuletzt bearbeitet:
thorsam
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 05.04.2003
- Beiträge
- 2.746
- Renomée
- 991
Darum Gigabyte oder ASRockRack verwenden!
Mache ich. Sobald die in der Lage sind, 2P-Boards zu liefern!
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.333
- Renomée
- 1.473
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Gigabyte hat 2P Boards für EPYC, der Steve von GamersNexus hatte das schon gezeigt... Nur halt nicht im SSI-MEB sondern im Rackformat (bisher)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 904
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4K
G
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K