AMD-Hardware mit Linux

derDruide

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.996
Renomée
619
Uns fehlt noch ein Thread, der sich allgemein mit AMD-Hardware unter Linux befasst, z. B. für
  • News zur Linux-Unterstützung durch AMD
  • Welchen Grafiktreiber sollte man benutzen?
  • Wie kann man AMD-Hardware unter Linux voll ausnutzen, wie aktiviert man bestimmte Features (z. B. Lüfterdrehzahlen regeln)

Spezielle Probleme eines Users mit einer Distribution sind wahrscheinlich weiterhin besser in einem eigenen Thread aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD wechselt jetzt vollständig auf Open Source-Treiber:
  • AMDGPU und AMDGPU Pro werden zugunsten von RADV aufgegeben
  • AMF wird durch das breiter unterstützte VA-API ersetzt. Für die Anwender ist das positiv, weil der allgemeine Standard VA-API von viel mehr Programmen unterstützt wird als AMF. Nur bei Handbrake ist es umgekehrt, dort müssen die Entwickler AMF durch VA-API ersetzen.

 
Zuletzt bearbeitet:
AMD wechselt jetzt vollständig auf Open Source-Treiber:
  • AMDGPU und AMDGPU Pro werden zugunsten von RADV aufgegeben
  • AMF wird durch das breiter unterstützte VA-API ersetzt. Für die Anwender ist das positiv, weil der allgemeine Standard VA-API von viel mehr Programmen unterstützt wird als AMF. Nur bei Handbrake ist es umgekehrt, dort müssen die Entwickler AMF durch VA-API ersetzen.

dann wird es mit Bezug auf BOINC doch dann auch einfacher oder nicht?
 
Zu OpenCL habe ich bisher nichts gefunden. Da ist ungewiss ob die ihren Treiber weiterentwickeln, oder zukünftig an RustiCL mitarbeiten. RustiCL funktioniert mit jeder Grafikkarte und braucht nur einen OpenGL Treiber. Es funktioniert sogar mit Zink (OpenGL Treiber der auf Vulkan aufsetzt).
 
AMD wechselt jetzt vollständig auf Open Source-Treiber:
  • AMDGPU und AMDGPU Pro werden zugunsten von RADV aufgegeben
  • AMF wird durch das breiter unterstützte VA-API ersetzt. Für die Anwender ist das positiv, weil der allgemeine Standard VA-API von viel mehr Programmen unterstützt wird als AMF. Nur bei Handbrake ist es umgekehrt, dort müssen die Entwickler AMF durch VA-API ersetzen.

Das stimmt nicht zu 100%. Den Treiber werden sie wohl weiterentwickeln und speziell für die Profikarten wohl auch supporten, aber für Endkunden eben nicht mehr. Das macht aber auch fast keinen Unterschied, denn es dürfte wohl kaum jemand der Endkunden noch amdvlk eingesetzt haben.
Der Grund, dass AMD das eigene Zeug bislang noch bevorzugt hat ist übrigens nicht das NIH Syndrom, sondern hat handfeste Gründe. AMD setzt auf LLVM als shader compiler, da das auf viel mehr Systemen verfügbar ist.* Das spielt im Hintergrund bei anderen Produkten eben eine Rolle, nicht alles läuft auf Linux und AMD hat ja über die letzten Jahrzehnte versucht die Treiberbasis zu vereinheitlichen, um den Aufwand zu reduzieren und insgesamt qualitativ bessere Treiber anbieten zu können (was meiner Meinung nach auch echt positive Auswirkungen hatte, wenn man mal an die ATI Zeit und die Anfänge der AMD Grafiktreiber denkt). Solche verallgemeinerte Konzepte haben aber natürlich auch Nachteile, radv/ACO ist spezialisierter, was dann doch hier und da hilft.

* Das hat einer der Treiberentwickler mal durchklingen lassen, bin mir gerade nicht mehr ganz sicher, wer es war, aber ich glaube es war Alex Deucher.
Zu OpenCL habe ich bisher nichts gefunden. Da ist ungewiss ob die ihren Treiber weiterentwickeln, oder zukünftig an RustiCL mitarbeiten. RustiCL funktioniert mit jeder Grafikkarte und braucht nur einen OpenGL Treiber. Es funktioniert sogar mit Zink (OpenGL Treiber der auf Vulkan aufsetzt).
Da muss man unterscheiden. Bei AMD gibt es zwei OpenCL Treiber, den klassischen, der schon länger nicht mehr weiterentwickelt wird und dann noch einen OpenCL Treiber der auf ROCm basiert, was AMDs neue Lösung ist. Das wird ziemlich sicher auch weiter entwickelt werden, schlicht, weil ROCm für viel mehr als nur OpenCL gedacht ist. Das ganze ML läuft z.B. darüber. OpenCL ist da eher Beiwerk.
Mit rusticl (und Clover) gab es dann quasi zeitweise 4 OpenCL Treiber für AMD Grafikkarten. Wobei Clover ziemlich nutzlos war, da kein image support, womit sehr viele Anwendungsfälle wegfielen.
 
Zurück
Oben Unten