App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Kabini: Neuer Desktop-Sockel könnte als AM1 vermarktet werden
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Aktuellen Gerüchten zufolge plant AMD diese Jahr im März endlich die Desktop-Versionen der “Kabini”-APUs auf den Markt zu bringen, die auf dem Sockel FS1b Platz nehmen werden. Bisher sind im Markt lediglich extrem wenige Desktoplösungen zu finden, bei denen die “Kabinis” fest auf dem Mainboard verlötet sind.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
deoroller
Grand Admiral Special
Und Beema soll auch noch kommen oder es wird wieder eingestampft, wie die hochtrabenden Pläne für Brazos 2.0, das am Ende nur ein kleines Lüftchen war.
(AM)(D)evil
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.10.2007
- Beiträge
- 293
- Renomée
- 1
- Standort
- Oberbayern
- Mein Laptop
- Framework 13 7040
- Prozessor
- Ryzen 7 5800x (35w cTDP)
- Mainboard
- B450 I Aorus Pro Wifi
- Kühlung
- Boxed Lukü
- Speicher
- 32GB
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX 5700
- Display
- LG Ultrawide 1440p
- SSD
- WD Black SN 850X
- Gehäuse
- DAN Case A4
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
Warum wird es denn notwendig diese kleinen APUs in einen neuen Sockel zu stecken? Könnten Sie die Dinger nicht einfach in den Sockel FMx verfrachten?
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.050
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Dann würde der integrierte Chipsatz unnütz rumbammeln. Außerdem müssten die spärlichen externen PCIe-Lanes für die Chipsatzanbindung verbaut werden.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Und Beema soll auch noch kommen oder es wird wieder eingestampft, wie die hochtrabenden Pläne für Brazos 2.0, das am Ende nur ein kleines Lüftchen war.
Welche "Pläne" waren denn da hochtrabend?
Beema wird auch nur ein überarbeiteter Kabini sein. Jedenfalls deutet darauf aktuell alles hin.
In beiden Fällen sollen die Namen neue Produkte signalisieren. Letztlich handelt es sich aber nur um ein kleines Update.
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Positiv zu beachten ist, dass diese APUs nicht als Athlon oder Sempron vermarketet werden. Das fand ich schon damals gewaltig dämlich, da ja eben die iGPU nicht deaktiviert ist. Aber ich vermute einfach mal, dass das nie der Plan war, sondern nur eine Missinterpretation von irgendjemanden.
LG
LG
AMD nimmt quasi den mainboardherstellern Kosten ab und die kleinen Boards werden aufrüstbar. Das klingt doch ganz ordentlich.
und da die sb integriert ist, sollte das ding eigentlich lange kompatibel bleiben. Einzige frage wäre dann, ob AM1 tatsächlich dualchannel (für künftige generationen) unterstützt.
und da die sb integriert ist, sollte das ding eigentlich lange kompatibel bleiben. Einzige frage wäre dann, ob AM1 tatsächlich dualchannel (für künftige generationen) unterstützt.
Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
nee, eigentlich nicht direkt. Chips gesockelt zu verbauen ist aufwändiger als sie direkt zu verlöten (also als BGA, so wie z.B. Brazos bisher). Der Grund liegt aber in der Flexibilität, was dann eine Rolle spielt, wenn es mehr als eine Variante für den Chip gibt. Bei Festverlötung muß der Mainboardhersteller schon die prozentuale Verteilung der Nachfrage vorausahnen, was schwierig wird, außerdem dauert es dann länger vom Ankauf des Chips bis zum Verkauf an den Endkunden, weil ja schon der Mainboardhersteller im Vorfeld die Chips en gros kaufen muß. Bei der Sockelvariante macht das erst der Großhändler, außerdem kann der evtl. Fehlkalkulationen in den Mengen besser verteilen, weil er ja alle Boards füttern kann. Es ist also weniger Risiko mit Sockel als ohne.AMD nimmt quasi den mainboardherstellern Kosten ab
Klar, wenn man die Rückläufer und ggf. abzuschreibende Lagerbestände mit dazurechnet, dann entstehen dem Boardhersteller auch (absehbar) weniger Kosten, denn bei einem defekten Board wird nur das weggeworfen und nicht auch der teure Hauptchip. Aber das könnte, weil es vorhersehbar wäre und auch weil es alle Boardhersteller beträfe, durch entsprechend höhere Verkaufspreise abgefangen werden. Und bei BGA-Montage und damit auch vormontiertem Kühler gibt es wohl eher weniger RMA-Fälle. Also ich denke, Flexibilität und geringeres Risiko sind die Hauptargumente.
Im Prinzip alles richtig, aber ich glaube trotzdem, dass für den Hersteller ein Mainboard mit leerem Sockel weniger Kosten bedeutet, als ein Mainboard mit BGA-Chip.
Die gesockelte Variante ist vielleicht insgesamt teurer, also wenn man Mainboard plus APU rechnet. Aber ist es wirklich aufwendiger einen Sockel zu verlöten, als eine APU?
Dafür muss AMD aber nun für das Packaging der Chips und den separaten Verkauf derselben deutlich mehr Aufwand betreiben.
Alles in allem scheint mir das eine Lösung zu Ungunsten von AMD zu sein. Für den Kunden ist es jedoch herrlich, weil es deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt. Allerdings wäre es schön, wenn es eine kleine passive APU zu den genannten 25 Watt-TDP Versionen geben würde.
Die gesockelte Variante ist vielleicht insgesamt teurer, also wenn man Mainboard plus APU rechnet. Aber ist es wirklich aufwendiger einen Sockel zu verlöten, als eine APU?
Dafür muss AMD aber nun für das Packaging der Chips und den separaten Verkauf derselben deutlich mehr Aufwand betreiben.
Alles in allem scheint mir das eine Lösung zu Ungunsten von AMD zu sein. Für den Kunden ist es jedoch herrlich, weil es deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten erlaubt. Allerdings wäre es schön, wenn es eine kleine passive APU zu den genannten 25 Watt-TDP Versionen geben würde.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.127
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Kleines Update ist gut:
Jaguar : Fam 16h Mdl 00h-0Fh
Beema : Fam 16h Mdl 30h-3Fh
dazw. xbox1 & ps4
Jaguar : Fam 16h Mdl 00h-0Fh
Beema : Fam 16h Mdl 30h-3Fh
dazw. xbox1 & ps4
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.042
- Renomée
- 267
Für den Kunden gibt es so viele Konfigurationsmöglichkeiten, wie es APUs für den Sockel gibt. Und da ist das Angebot _bisher_ überschaubar und wird so in der gegebenen Niedrigpreisklasse nicht dazu führen, dass der Kunde erstmal die Einkernversion kauft, um ein Jahr später seine APU aufzurüsten.
Den Sinn des Sockels kann ich mir nach wie vor nur damit erklären, dass noch ungeahnte APUs folgen werden, mit denen sich das Aufrüsten lohnt, etwa Beifang aus der Konsolenchipproduktion mit bis zu acht Kernen. Oder indirekter Beifang im Sinne des Designs, also neue eigene Mehrkern-APUs, ähnlich wie die Konsolenchips, aber eben für eigene Zwecke designt. Oder Beifang aus der Kaveri-Produktion, also APUs in Modulbauweise, in denen nicht alles läuft und die u.a. mit deaktiviertem (genauer: 3 von 4) Speicherkanal laufen.
MfG
MfG
Den Sinn des Sockels kann ich mir nach wie vor nur damit erklären, dass noch ungeahnte APUs folgen werden, mit denen sich das Aufrüsten lohnt, etwa Beifang aus der Konsolenchipproduktion mit bis zu acht Kernen. Oder indirekter Beifang im Sinne des Designs, also neue eigene Mehrkern-APUs, ähnlich wie die Konsolenchips, aber eben für eigene Zwecke designt. Oder Beifang aus der Kaveri-Produktion, also APUs in Modulbauweise, in denen nicht alles läuft und die u.a. mit deaktiviertem (genauer: 3 von 4) Speicherkanal laufen.
MfG
MfG
Santas Little Helper
Admiral Special
Die Bezeichnung "AM1" für diesen neuen Sockel fände ich mehr als unglücklich gewählt. Immerhin ging es damals mit AM2 los bis hin zu AM3+. Wenn AMD jetzt wieder mit AM1 um die Ecke kommt, denkt doch jeder Laie, dass es sich dabei um einen uralt Sockel mit entsprechnd alter Hardware handelt.
Außerdem waren die "AM" Sockel bisher immer den normalen CPUs ohne GPU vorbehalten und die "FM" Sockel eben für die APUs. Wenn man dieses halbwegs logische Schema jetzt schon wieder durcheinander wirft, sieht doch bald gar keiner mehr durch.
Außerdem waren die "AM" Sockel bisher immer den normalen CPUs ohne GPU vorbehalten und die "FM" Sockel eben für die APUs. Wenn man dieses halbwegs logische Schema jetzt schon wieder durcheinander wirft, sieht doch bald gar keiner mehr durch.
y33H@
Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.05.2011
- Beiträge
- 1.768
- Renomée
- 10
Wart's ab, Athlon und Sempron wird's vermutlich auch für den FS1b geben.Positiv zu beachten ist, dass diese APUs nicht als Athlon oder Sempron vermarketet werden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 139
- Aufrufe
- 53K