App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD kann nicht liefern: Vega Partner-Karten nicht vor Oktober
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- radeon rx vega vega
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wäre mir neu wenn die OEMs zu kurz kommen würden, bisher trocknet eher der Retail Markt aus.
Bis jetzt geht es beim Vega doch eher um die Partner Karten und irgendwo (ich glaube bei den Kommentaren bei Computerbase) hatte ich gelesen das Apple viele Vega Karten für ihre Systeme aufkaufen würde. Die würde ich ebenfalls zu den OEMs zählen.
Bis jetzt geht es beim Vega doch eher um die Partner Karten und irgendwo (ich glaube bei den Kommentaren bei Computerbase) hatte ich gelesen das Apple viele Vega Karten für ihre Systeme aufkaufen würde. Die würde ich ebenfalls zu den OEMs zählen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.673
- Renomée
- 3.482
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Andererseits kann Nvidia seine Partner und OEMs beliefern. Die werden sich das auch bis nach dem mining-boom merken.
Zu dem tritt man lieber einem kleinen Partner der etwas am Boden liegt als der Cashcow vor das Schienbein. Mann kann nur hoffen das AMD mit Ryzen und Nachfolger wieder richtig verdient und mehr aufbauen kann.
Sollten "vernüftige" Vegapartnerkarten verfügbar sein werde ich von der gebraucht gekauften 1080 wieder umsteigen.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 781
- Renomée
- 144
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
AMD hat das Problem das sie eine kleine Firma mit wenig Kohle sind und nicht für jeden Markt einen eigenen Chip fertigen können. Die fertigen einen Chip mit dem sie den Großteil des Marktes befriedigen können der die meiste Kohle bringt (Deep Learning, Automotiv, Mining). Die Gamer wollen dagegen eher einen kühlen und sparsamen Chip und können mit der brachialen Rechenpower, die in Spielen nicht genutzt werden kann, nichts anfangen. AMD ist jetzt da wo NVIDIA bei Fermi war, aber die Chancen stehen gut daß die endlich genug Kohle erwirtschaften um in 1 - 2 Jahren vielleicht auch einen Chip anbieten können der die Gamer glücklich macht (Zumal ja durch die Konsolenchips auch seit einiger Zeit Geld reinkommt).Jetzt kann AMD für die Endkunden nichts liefern und hat dann noch das Problem mit dem Mehr an Verbrauch bei kaum bis keiner Mehrleistung gegenüber NV.
Wer die Chips kauft ist denen egal, und wenn sie nur an Apple und die Miner verkaufen, am Ende des Quartals zählt nur der Gewinn.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.673
- Renomée
- 3.482
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Großteil des Marktes befriedigen können der die meiste Kohle bringt
Dann schau mal wo nv die meiste Kohle macht im Moment: mit Abstand mit Gaming. Da wäre das Kuchenstück mit Abstand am größten was man bei ausreichender Verfügbarkeit abknabbern könnte.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.577
- Renomée
- 934
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
AMD hat das Problem das sie eine kleine Firma mit wenig Kohle sind und nicht für jeden Markt einen eigenen Chip fertigen können. Die fertigen einen Chip mit dem sie den Großteil des Marktes befriedigen können der die meiste Kohle bringt (Deep Learning, Automotiv, Mining). Die Gamer wollen dagegen eher einen kühlen und sparsamen Chip und können mit der brachialen Rechenpower, die in Spielen nicht genutzt werden kann, nichts anfangen. AMD ist jetzt da wo NVIDIA bei Fermi war, aber die Chancen stehen gut daß die endlich genug Kohle erwirtschaften um in 1 - 2 Jahren vielleicht auch einen Chip anbieten können der die Gamer glücklich macht (Zumal ja durch die Konsolenchips auch seit einiger Zeit Geld reinkommt).
Wer die Chips kauft ist denen egal, und wenn sie nur an Apple und die Miner verkaufen, am Ende des Quartals zählt nur der Gewinn.
Also ich verprelle die paar Leute, die meine Produkte noch kaufen, um einen Markt abzudecken, der meine Produkte nicht will? Ja, das macht Sinn. AMD hat jetzt gerade das Glück, dass die Minder alles kaufen, was Rechenleistung bringt. Sonst wäre die Vega 64 wohl schon bei 400 €.
Und fürs Gaming ist die Vega einfach zu schwach. Nein nicht im Vergleich zu dem was sie leistet, sondern was sie von den technischen Daten her leisten müsste. Trotz HBM2 braucht der Chip immer noch mehr Bandbreite (übertakten des Speichers bringt schon einen enormen Zuwachs), von der Leistung her müsste eine Vega 56 eine 1080 überholen, schafft aber gerade mal eine Stock 1070 anzugreifen (Customs sind übrigens 10-15% schneller und weiter verbreitet als die FE).
Die Vega 64 sollte auf Augenhöhe mit einer 1080 Ti sein, schafft aber mit ach und Krach eine 1080, bei weitaus mehr Verbrauch.
Und jetzt komme bitte keiner mit, ja wenn man die Spannung senkt und das PT auf 50 erhöht, dann geht sogar die 56 ab. Einige gehen dann ab, Andere machen die Spannung zwar mit, laufen aber nicht absturzfrei und für längere Zeit.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 781
- Renomée
- 144
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Wäre mir neu wenn die OEMs zu kurz kommen würden, bisher trocknet eher der Retail Markt aus.
Bis jetzt geht es beim Vega doch eher um die Partner Karten und irgendwo (ich glaube bei den Kommentaren bei Computerbase) hatte ich gelesen das Apple viele Vega Karten für ihre Systeme aufkaufen würde. Die würde ich ebenfalls zu den OEMs zählen.
Richtig, Dell hat für diesen komischen Alienware Hobel mit Ryzen Prozessoren auch eine Vega Grafikkartenoption. Die kommen natürlich wie Apple auch vor allen anderen.
Im Mining Bereich könnte es aber zu einem kleinen Einbruch kommen: Nachdem die VR zuerst ICOs verboten hat, und nun Handel von Cryptowährungen an chinesischen Cryptobörsen ab Ende Oktober verboten ist, die Betreiber der Börsen ein Ausreiseverbot haben, ... ist es sicherlich nur eine Frage der Zeit bis sie auch die chinesischen Mining Farmen hops nehmen. Man darf in China als Privatperson nur eine lächerlich geringe Summe pro Jahr ins Ausland überweisen und dieses wurde mit Cryptowährungen umgangen.
Von daher dürften sich sowohl Gamer wie Miner demnächst über fallende Preise freuen, wobei die antidemokratische Entwicklung in China alles andere als ein Grund zur Freude ist.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.477
- Renomée
- 2.399
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@ Oi!Olli
Vega bekommt von hause aus weniger Speicherbandbreite als die Fiji Chips.
Der Speicher taktet fast doppelt so hoch, ist aber nur halb so breit angebunden.
--- Update ---
Gab es seinerzeit nicht einen ähnlichen Deal bei den vollen Tonga Chips, weshalb zunächst nur die gestutzten Modelle im freien Handel waren und die ungestutzten Modelle erheblich später kamen?
Vega bekommt von hause aus weniger Speicherbandbreite als die Fiji Chips.
Der Speicher taktet fast doppelt so hoch, ist aber nur halb so breit angebunden.
--- Update ---
Richtig, Dell hat für diesen komischen Alienware Hobel mit Ryzen Prozessoren auch eine Vega Grafikkartenoption. Die kommen natürlich wie Apple auch vor allen anderen.
Gab es seinerzeit nicht einen ähnlichen Deal bei den vollen Tonga Chips, weshalb zunächst nur die gestutzten Modelle im freien Handel waren und die ungestutzten Modelle erheblich später kamen?
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 781
- Renomée
- 144
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Also ich verprelle die paar Leute, die meine Produkte noch kaufen, um einen Markt abzudecken, der meine Produkte nicht will? Ja, das macht Sinn. AMD hat jetzt gerade das Glück, dass die Minder alles kaufen, was Rechenleistung bringt. Sonst wäre die Vega 64 wohl schon bei 400 €.
Und fürs Gaming ist die Vega einfach zu schwach. Nein nicht im Vergleich zu dem was sie leistet, sondern was sie von den technischen Daten her leisten müsste. Trotz HBM2 braucht der Chip immer noch mehr Bandbreite (übertakten des Speichers bringt schon einen enormen Zuwachs), von der Leistung her müsste eine Vega 56 eine 1080 überholen, schafft aber gerade mal eine Stock 1070 anzugreifen (Customs sind übrigens 10-15% schneller und weiter verbreitet als die FE).
Die Vega 64 sollte auf Augenhöhe mit einer 1080 Ti sein, schafft aber mit ach und Krach eine 1080, bei weitaus mehr Verbrauch.
Und jetzt komme bitte keiner mit, ja wenn man die Spannung senkt und das PT auf 50 erhöht, dann geht sogar die 56 ab. Einige gehen dann ab, Andere machen die Spannung zwar mit, laufen aber nicht absturzfrei und für längere Zeit.
Die paar Gamer die unbedingt AMD kaufen wollen kratzen die doch nicht die Bohne, wenn Dell, Apple, große Firmen die Deep Learning brauchen und die Miner dafür sorgen daß zum Quartalsende alle Chips abverkauft sind und ein neues Rekordergebniss ansteht. Obs nun daran liegt das GF nicht mehr produzieren kann, oder AMD nicht mehr Kohle für die Produktion hat ist im Endeffekt egal. Produktion von was anderem wie den Konsolenchips (TSCM) bei einem anderen Hersteller wie GF kosten AMD eine Strafe an GF.
Von daher: Es ist wie es ist. Entweder man kauft als treuer AMD Fan trotzdem und hofft daß sich durch den höheren Gewinn in Zukunft etwas ändert oder greift zur günstigeren und besser verfügbaren Konkurrenz. Eine humanitäre Einrichtung ist kein Hersteller, die kümmern sich alle darum möglichst viel Kohle zu erwirtschaften. Und die kommende 1070Ti bietet kaum Gründe zur Vega zu greifen (die ist sowohl als Gaming als auch als Mining Karte leider einfach unschlagbar vom Preis / Leistungs Verhältnis)
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Im Moment empfehle ich außer im Einsteigersegment bei Grafikkarten nur noch Nvidia. Mit warten auf neue AMD Hardware, bin ich in der Vergangenheit zu oft reingefallen.
Dann stehst du als Depp da, obwohl es gut gemeint war und büßt Reputation ein.
Dann stehst du als Depp da, obwohl es gut gemeint war und büßt Reputation ein.
Ich habe die AIO Vega, glaube die luftgekühlten sind Heulbojen. Und auch die AIO ist m.E. nur geniessbar, wenn man den Powersafe-Modus im Treiber einschaltet. Allerdings reicht dann die Leistung immer noch locker aus für alle Spiele. Wer übertaktet bekommt nur weinige fps mehr zum Preis von mehreren hundert Watt Mehrverbrauch und lauten Lüftergetöse.
Asus hat mal wieder das beste Kuühldesign ohne Frage. Nur ob ich mir eine 300-400 Watt Radialkühlung im Gehäuse antun würde? Eher nicht. Zum Preis muss man sagen, daß AMD eben das Geld braucht, wer das nicht bezahlen will, soll halt nvidia kaufen. AMD kann keine Wunder vollbringen bei dem Budget, das ihnen zur Verfügung steht im Vergleich zu intel und nvidia ist es ein Wunder, was sie mit Ryzen hingelegt haben und Vega ist halt nicht optimal geworden und teuer in der Herstellung/Entwicklung. Ich liebe die Karte dennoch, sieht übrigends cool aus.
Asus hat mal wieder das beste Kuühldesign ohne Frage. Nur ob ich mir eine 300-400 Watt Radialkühlung im Gehäuse antun würde? Eher nicht. Zum Preis muss man sagen, daß AMD eben das Geld braucht, wer das nicht bezahlen will, soll halt nvidia kaufen. AMD kann keine Wunder vollbringen bei dem Budget, das ihnen zur Verfügung steht im Vergleich zu intel und nvidia ist es ein Wunder, was sie mit Ryzen hingelegt haben und Vega ist halt nicht optimal geworden und teuer in der Herstellung/Entwicklung. Ich liebe die Karte dennoch, sieht übrigends cool aus.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
Andererseits kann Nvidia seine Partner und OEMs beliefern. Die werden sich das auch bis nach dem mining-boom merken.
Naja wenn man mal anguckt das man eine 1060 6G vor dem Mining Boom für 240 Euro kaufen konnte, und nun um die 300 Euro für die gleiche Karte bezahlen muss ist das auch nicht mehr Feierlich.
Mein Wunsch wäre es wenn die Mining User von den Karten wegbleiben und sich auf NVs Volta stürzen, laut NV soll die nicht auf Gaming ausgelegt sein, wenn sie aber 100MH/s packt würde sich der Markt wieder beruhigen. Da der restliche Schrott als Mining User dann Uninteressant wird, da spielt es auch keine Rolle wenn Volta 1000 Euro kosten wird.
Zuletzt bearbeitet:
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
So einfach ist das auch nicht mit dem Mining. Da sind viele Interessen-Gruppen die da um "Wer hat das Sagen" rangeln. Bei Geld oder Wertigkeiten hört bekanntlich der Spaß auf.
Momentan ist für mich einfach abwarten angesagt. Ubuntu LTS angetestet was ja Offiziellen Vega Support hat. Geplant ist auf jeden Fall meinen Ryzen mit einer AMD Karte zu paaren.
Momentan ist für mich einfach abwarten angesagt. Ubuntu LTS angetestet was ja Offiziellen Vega Support hat. Geplant ist auf jeden Fall meinen Ryzen mit einer AMD Karte zu paaren.

Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Dass AMD bei dem Sparkurs der letzten Jahre und den Entlassungen Probleme im technischen Bereich bekommen würde war ja zu befürchten (habe ich damals auch) und wundert mich daher nicht. Wobei ich mich schon frage wie es sein kann, dass seit Jahren klar ist, dass ihre Chips die Rawpower nicht in Spieleleistung umsetzen können und in der Hinsicht nichts passiert. Und wie es sein kann, dass man es so mit den Verträgen bei GloFo & TSMC auf gut Deutsch verk*ckt, dass es immer wieder diese Lieferschwierigkeiten gibt, auch das ist ja nichts Neues. Schon klar, dass am Ende immer das Geld die Ursache ist - aber so kommt man aus dem Loch auch nicht raus. Und Verträge mit den OEMs zu bedienen hilft am Ende auch nicht mehr, wenn die Kunden deren Rechner nicht wollen weil 'ne AMD GPU drin steckt.
Meine letzte Graka war eine HD 6850 von AMD, hat nun schon viele Jahre durchgehalten weil ich eh nicht mehr so viel Spiele und auch offen gesagt keinen Bock hatte mir von beiden Herstellern in der Mittelklasse immer wieder alten Wein in neuen Krügen servieren zu lassen. Demnächst werde ich aber wohl doch wieder mal müssen: Neuer Bildschirm, höhere Auflösung. Aber warum sollte ich mir eine 570 oder gar 580 8 GB von AMD kaufen? Eine 570 4GB kostet fast so viel wie eine 1060 von nVidia (!) und doppelt so viel (!) wie eine 560 4 GB, das ist doch Wahnsinn. Dazu noch der bessere Verbrauch der nVidia-Karte, nein sogar der nVidia-Flotte insgesamt. Da werde ich nach vielen Jahren in rot doch wohl wieder demnächst in grün gewandet sein.
Meine letzte Graka war eine HD 6850 von AMD, hat nun schon viele Jahre durchgehalten weil ich eh nicht mehr so viel Spiele und auch offen gesagt keinen Bock hatte mir von beiden Herstellern in der Mittelklasse immer wieder alten Wein in neuen Krügen servieren zu lassen. Demnächst werde ich aber wohl doch wieder mal müssen: Neuer Bildschirm, höhere Auflösung. Aber warum sollte ich mir eine 570 oder gar 580 8 GB von AMD kaufen? Eine 570 4GB kostet fast so viel wie eine 1060 von nVidia (!) und doppelt so viel (!) wie eine 560 4 GB, das ist doch Wahnsinn. Dazu noch der bessere Verbrauch der nVidia-Karte, nein sogar der nVidia-Flotte insgesamt. Da werde ich nach vielen Jahren in rot doch wohl wieder demnächst in grün gewandet sein.
mulle
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Demnächst werde ich aber wohl doch wieder mal müssen: Neuer Bildschirm, höhere Auflösung. Aber warum sollte ich mir eine 570 oder gar 580 8 GB von AMD kaufen? Eine 570 4GB kostet fast so viel wie eine 1060 von nVidia (!) und doppelt so viel (!) wie eine 560 4 GB, das ist doch Wahnsinn.
Stimmt. Aber nicht AMD anzulasten, denn die letzten RX 480er 8GB MSI Gaming X wurden bspw. für 240 EUR verkauft (da habe ich nämlich zugeschlagen) als die RX580 erschienen sind. Deren initialer Preispunkt war mit knappen 300 EUR nicht so viel höher. Scheint alles heute aus einem Paralleluniversum zu stammen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 93K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 776
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 150K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4K