Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD kauft Seamicro für 334 Millionen US-Dollar
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1330556976"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_AMD-Logo.png" border="0" alt="AMD-Logo"></a></div><a href="http://sites.amd.com/us/promo/stave/Pages/seamicro.aspx" target="b">Laut offizieller Webseite</a> übernimmt AMD den Micro-Server Hersteller <a href="www.seamicro.com" target="b">Seamicro</a>. Micro-Server sind kleine Computer, die mit sehr vielen, dicht gepackten, stromsparenden Chips laufen. Bisher hatte Seamicro nur Geräte auf Basis von Intel-Prozessoren (Atom und Low-Power-Xeons) im Angebot, das ändert sich nun natürlich. Erste Server auf AMD-Opteron-Basis sind bereits für das zweite Halbjahr 2012 angekündigt. Der Erwerb passt bestens zur neuen AMD-Strategie, sich auf den Cloud-Markt und System-on-a-chip (SoC) Systeme zu konzentrieren, wie es Anfang Februar auf der <a href=""http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1328302051">Analystenkonferenz </a>bekannt gegeben wurde.<p style="clear:left;"></p>Laut einer PDF-Präsentation will man aber nicht als Konkurrent zu DELL, HP & Co auftreten, welche selbstverständlich in diesem stark wachsenden Geschäftszweig ebenfalls vertreten sind, dabei aber teilweise auf <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1320362005">ARM-Technik</a> setzen.
Vielmehr strebe man eine partnerschaftliche Rolle an und will mit den bestehenden OEMs zusammenarbeiten:
<div style="margin: 5px 20px 20px;"><div class="smallfont" style="margin-bottom: 2px;">Zitat:</div><table border="0" cellpadding="6" cellspacing="0" width="100%"><tbody><tr><td class="alt2" style="border: 1px inset;"><i>AMD will partner with leading OEMs to make the combined AMD/SeaMicro differentiated solution broadly available from multiple system partners</i></td></tr></tbody></table></div>Neben dem anziehenden Micro-Server Geschäft ist vor allem Seamicros Chip-Interconnect das Sahnestückchen, dieser ist völlig unabhängig von Prozessoren oder Befehlssätzen, wodurch es kein Problem ist, die aktuellen Intel-CPUs durch AMD-Chips oder auch ARM etc. zu ersetzen. Die folgende Folie aus dem bereits erwähnten PDF gibt einen Überblick über alle Gründe:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=18720&w=l"></center>
Falsch machen kann man mit diesem Erwerb wohl nichts. Der derzeitige Seamicro-Chef wird z.B. in der NY Times mit den Worten zitiert, dass das Cloud-Segment "durch die Decke gehen würde" und nur fünf bis sechs Jahre alte Web-Firmen pro Jahr Server im Wert von mehreren 100 Millionen US-Dollar kaufen würden - so etwas hätte es bisher noch nicht gegeben.
Und eine kleine Anekdote zum Schluß:
In Seamicros aktuellem Board of Directors (also dem Führungsgremium) befindet sich auch AMDs ehemaliger CTO Fred Weber, der für die AMD64-Entwicklung zuständig war. Laut AMDs aktuellen CEO R. Read wird diese Führungsetage aber natürlich mit dem Aufkauf durch AMD "verschwinden", möglicherweise wird Weber also ein zweites Mal AMD verlassen.
<b>Quelle:</b> <a href="http://sites.amd.com/us/promo/stave/Pages/seamicro.aspx" target="b">AMD Webseite</a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1328302051">AMD Analystentag 2012, der Tag danach: Piledriver 10h & 20h; Fragezeichen bei 28nm CPU-Updates</a></li><li><a href="http://bits.blogs.nytimes.com/2012/02/29/a-m-d-buying-seamicro-for-334-million/" target="b">NY Times Artikel</a></li><li><a href="http://sites.amd.com/us/Documents/Strategic_Investment_Public_Overview_Presentation.pdf" target="b">AMD PDF</a></li><li><a href="http://www.amd.com/us/press-releases/Pages/amd-confidential-2012feb29.aspx" target="b">Press Release</a></li><li><a href="www.seamicro.com" target="b">Seamicro Webseite</a><li><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=18718">Alle Folien des PDFs in der Foto-Gallerie</a></li><li><a href="www.seamicro.com" target="b">Seamicro Webseite</a></li></ul>
Vielmehr strebe man eine partnerschaftliche Rolle an und will mit den bestehenden OEMs zusammenarbeiten:
<div style="margin: 5px 20px 20px;"><div class="smallfont" style="margin-bottom: 2px;">Zitat:</div><table border="0" cellpadding="6" cellspacing="0" width="100%"><tbody><tr><td class="alt2" style="border: 1px inset;"><i>AMD will partner with leading OEMs to make the combined AMD/SeaMicro differentiated solution broadly available from multiple system partners</i></td></tr></tbody></table></div>Neben dem anziehenden Micro-Server Geschäft ist vor allem Seamicros Chip-Interconnect das Sahnestückchen, dieser ist völlig unabhängig von Prozessoren oder Befehlssätzen, wodurch es kein Problem ist, die aktuellen Intel-CPUs durch AMD-Chips oder auch ARM etc. zu ersetzen. Die folgende Folie aus dem bereits erwähnten PDF gibt einen Überblick über alle Gründe:
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=18720&w=l"></center>
Falsch machen kann man mit diesem Erwerb wohl nichts. Der derzeitige Seamicro-Chef wird z.B. in der NY Times mit den Worten zitiert, dass das Cloud-Segment "durch die Decke gehen würde" und nur fünf bis sechs Jahre alte Web-Firmen pro Jahr Server im Wert von mehreren 100 Millionen US-Dollar kaufen würden - so etwas hätte es bisher noch nicht gegeben.
Und eine kleine Anekdote zum Schluß:
In Seamicros aktuellem Board of Directors (also dem Führungsgremium) befindet sich auch AMDs ehemaliger CTO Fred Weber, der für die AMD64-Entwicklung zuständig war. Laut AMDs aktuellen CEO R. Read wird diese Führungsetage aber natürlich mit dem Aufkauf durch AMD "verschwinden", möglicherweise wird Weber also ein zweites Mal AMD verlassen.
<b>Quelle:</b> <a href="http://sites.amd.com/us/promo/stave/Pages/seamicro.aspx" target="b">AMD Webseite</a>
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1328302051">AMD Analystentag 2012, der Tag danach: Piledriver 10h & 20h; Fragezeichen bei 28nm CPU-Updates</a></li><li><a href="http://bits.blogs.nytimes.com/2012/02/29/a-m-d-buying-seamicro-for-334-million/" target="b">NY Times Artikel</a></li><li><a href="http://sites.amd.com/us/Documents/Strategic_Investment_Public_Overview_Presentation.pdf" target="b">AMD PDF</a></li><li><a href="http://www.amd.com/us/press-releases/Pages/amd-confidential-2012feb29.aspx" target="b">Press Release</a></li><li><a href="www.seamicro.com" target="b">Seamicro Webseite</a><li><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=18718">Alle Folien des PDFs in der Foto-Gallerie</a></li><li><a href="www.seamicro.com" target="b">Seamicro Webseite</a></li></ul>
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Nicht nur im Board ist hochkarätiges von AMD vorhanden, auch der CTO und Gründungsmitglied von SeaMicro, Gary Lauterbach ist ein ehemaliges AMD Mitglied.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.728
- Renomée
- 62
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-3900X [MTS-B0]
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38a]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v112.0
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Dieser CEO R. Read, ist mir bisher nur Unsympatisch aufgefallen, Leute rausekeln und Arbeitsplätze vernichten. Bin mal gespann ob diese Art und Weise auch mal was bringt. Wir werden sehen...
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.201
- Renomée
- 1.376
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2965 / Server 20348.1668
- Webbrowser
- Edge 113.0.1774.35
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Kein schlechter Schachzug:
Intel verkauft "komplette" Server. AMD kann dies nun dem Grunde nach auch !
Also können wir uns ggf bald auf
- extrem LowPower-Server mit Bobcat
- LowPower-Server mit Llano/Trinity
- HighPower-Server mit Opterons
komplett aus dem Hause AMD freuen da
CPU - AMD
Chipsatz - AMD
Grafik - AMD
RAM - AMD
Board - für AMD gefertigt
Gehäuse etc - für AMD gefertigt
ggf. kommen exAMDler wieder zu AMD ?! Der Chef muss doch nicht exAMDler rauswerfen oder ?!
Intel verkauft "komplette" Server. AMD kann dies nun dem Grunde nach auch !
Also können wir uns ggf bald auf
- extrem LowPower-Server mit Bobcat
- LowPower-Server mit Llano/Trinity
- HighPower-Server mit Opterons
komplett aus dem Hause AMD freuen da
CPU - AMD
Chipsatz - AMD
Grafik - AMD
RAM - AMD
Board - für AMD gefertigt
Gehäuse etc - für AMD gefertigt
ggf. kommen exAMDler wieder zu AMD ?! Der Chef muss doch nicht exAMDler rauswerfen oder ?!
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Etwas verstehe ich nicht. Wie schon Hotstepper schrieb, Mitarbeiter werde entlassen und dann wird Seamicro gekauft. Entweder ist der CEO R. Read ein extremer Spieler oder der weis einfach was er tut?!
@Crashtest
So ein kleiner Bobcat Server mit 128 Kernen hätte ich gerne wäre toll!
Wunder würde es mich nicht wenn R. Read, D. Meyer wieder einstellen würde. Aber ja warten wir mal ab.
@Crashtest
So ein kleiner Bobcat Server mit 128 Kernen hätte ich gerne wäre toll!

Wunder würde es mich nicht wenn R. Read, D. Meyer wieder einstellen würde. Aber ja warten wir mal ab.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Es ist oft üblich, daß der Chef einer aufgekauften Firma dann Abteilungsleiter dieses neuen Unternehmensteils wird, immerhin kennt er den Laden am besten. Aber das müssen die letztlich selber entscheiden, ob sie sich vom Käptn auf einem kleinen Boot zu einem Matrosen auf einem großen Schiff machen lassen.
Mit "die Führung wird aufgelöst" ist wohl hauptsächlich gemeint, daß die Firma seaMicro nicht mehr so für sich weiter fortbesteht und nur einen anderen Eigentümer hat, sondern in AMD integriert wird und aufgeht.
Mit "die Führung wird aufgelöst" ist wohl hauptsächlich gemeint, daß die Firma seaMicro nicht mehr so für sich weiter fortbesteht und nur einen anderen Eigentümer hat, sondern in AMD integriert wird und aufgeht.
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- extrem LowPower-Server mit Bobcat
Nenn' es Ontario - Bobcat ist nur eine CPU-Architektur und passt daher nicht zu den restlichen von dir aufgezählten Codenamen.
Außer du willst mit der Aussage irgendeinen fiktiven, neuen Bobcat-basierenden Serverprozessor beschreiben.
LG
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Jupp höchstwahrscheinlich (leider), der Schachzug ist auf alle Fälle nicht schlecht.Dieser CEO R. Read, ist mir bisher nur Unsympatisch aufgefallen, Leute rausekeln und Arbeitsplätze vernichten. Bin mal gespann ob diese Art und Weise auch mal was bringt. Wir werden sehen...
Jo, seh ich auch so, das passt gut.Kein schlechter Schachzug:
Intel verkauft "komplette" Server. AMD kann dies nun dem Grunde nach auch !
In der Fragestunde am Ende der Telefonkonferenz hat ein Reporter explizit nach Weber gefragt, ob er denn mit seiner AMD-Vergangenheit helfen könne. Antwort vom CEO: "Wir kaufen Seamicro wegen der exzellenten Expertise, dem Know-How, super bla blubber ... und das Board kommt natürlich weg, da es ja nicht mehr gebraucht wird, da die Firma ja dann ein Bestandteil von AMD wird."ggf. kommen exAMDler wieder zu AMD ?! Der Chef muss doch nicht exAMDler rauswerfen oder ?!
Kein Wort zu Weber, hört sich eher nach ner vornehmen Abfuhr an. Kann Weber aber vermutlich auch egal sein, die Board-Members bekommen bei nem Aufkauf sicherlich auch tüchtig was von den Millionen ab.
Sagen wir so: Er hat nen Plan und den zieht er ohne Rücksicht auf Verluste durch. Schlecht finde ich den Plan nicht, der hat was, aber der Stil ... naja ... Vor allem das "aggressive" Phrasengedresche vom Read ne ne ne .. aber in USA muss das wohl so sein.Etwas verstehe ich nicht. Wie schon Hotstepper schrieb, Mitarbeiter werde entlassen und dann wird Seamicro gekauft. Entweder ist der CEO R. Read ein extremer Spieler oder der weis einfach was er tut?!
Jo das ist schon entschieden, der ehem. Chef wird Abteilungsleiter der neuen AMD-Untergruppe "MicroServer" (oder wie der Name jetzt war), und berichtet an die Lisa Su.Es ist oft üblich, daß der Chef einer aufgekauften Firma dann Abteilungsleiter dieses neuen Unternehmensteils wird, immerhin kennt er den Laden am besten. Aber das müssen die letztlich selber entscheiden, ob sie sich vom Käptn auf einem kleinen Boot zu einem Matrosen auf einem großen Schiff machen lassen.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Sagen wir so: Er hat nen Plan
Den hatte Leo Apotheker wohl auch...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Raspo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.02.2008
- Beiträge
- 1.981
- Renomée
- 36
- Standort
- Hamburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Oneplus 6 64GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3900X@65W
- Mainboard
- Asus Crosshair VI Hero
- Kühlung
- be quiet silent loop 280
- Speicher
- 4x 8 GB G.Skill Trident Z RGB @3600CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- Philips 436M6
- SSD
- Samsung 960 Evo
- HDD
- Intel SSD 80GB, WD Scorpio 620GB HDD für Boinc
- Soundkarte
- onboard @ Dali Zensor 1
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX TG
- Netzteil
- Seasonic Prime 660W Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 64bit Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich finde Rory gut, er zieht konsequent seine Linie durch.
Er baut Stellen ab, die AMD nicht viel bringen (Marketing und Wasserkopf) und investiert in Teile, die AMD Geld bringen.
Das hätten sie bei AMD schon vor nen paar Jahren machen sollen, dann wären die Einschnitte nicht so empfindlich gewesen.
Da ist mir doch egal, wenn er viel Werbesprech von sich gibt.
Taten zählen, nicht Worte
.
Er baut Stellen ab, die AMD nicht viel bringen (Marketing und Wasserkopf) und investiert in Teile, die AMD Geld bringen.
Das hätten sie bei AMD schon vor nen paar Jahren machen sollen, dann wären die Einschnitte nicht so empfindlich gewesen.
Da ist mir doch egal, wenn er viel Werbesprech von sich gibt.
Taten zählen, nicht Worte
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich finde das eine gelungene Investition.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Jo hast sicher recht, endlich tut sich bei AMD mal was, besser als Dahin-siechen sicherlich.Ich finde Rory gut, er zieht konsequent seine Linie durch.
Er baut Stellen ab, die AMD nicht viel bringen (Marketing und Wasserkopf) und investiert in Teile, die AMD Geld bringen.
Das hätten sie bei AMD schon vor nen paar Jahren machen sollen, dann wären die Einschnitte nicht so empfindlich gewesen.
Da ist mir doch egal, wenn er viel Werbesprech von sich gibt.
Taten zählen, nicht Worte.
Aber er könnts auch etwas ich sag mal "staatsmännischer" und weniger "marktschreiermäßig" tun.
Aber gut - Jammern auf hohem Niveau

Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.201
- Renomée
- 1.376
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2965 / Server 20348.1668
- Webbrowser
- Edge 113.0.1774.35
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
AMD könnte recht einfach einige Bobcatcores mit einem DDR3-ECC-Speichercontroller koppeln - die Ontarios können laut Pin-Layout und BDKG kein ECC - für Server sicherlich zwingend erforderlich.
µServer - AMD könnte sicherlich für Cloud, etc einfach einige solche CPUs(ggf auch APUs) mit vollständigen Servern in 19"-1HE packen.
- geringe Kosten
- geringer Stromverbrauch
- kleine CPU -> einfach zu produzieren
- vorhandene Infrastruktur (Chipsatz - Hudson D/M-1 oder -3) weiterverwenden ...
= riesen Potential, insb. auch für Blades !
CPU-Power für kleine Unternehmen etc würde ausreichen - für ein AD mit 10 Clients reichts locker - selbst mit Windows.
Und den fertigen Mini-Server made by AMD (ex seamicro) im Bereich von unter 700 Euro (inkl. Windows + CALs)
µServer - AMD könnte sicherlich für Cloud, etc einfach einige solche CPUs(ggf auch APUs) mit vollständigen Servern in 19"-1HE packen.
- geringe Kosten
- geringer Stromverbrauch
- kleine CPU -> einfach zu produzieren
- vorhandene Infrastruktur (Chipsatz - Hudson D/M-1 oder -3) weiterverwenden ...
= riesen Potential, insb. auch für Blades !
CPU-Power für kleine Unternehmen etc würde ausreichen - für ein AD mit 10 Clients reichts locker - selbst mit Windows.
Und den fertigen Mini-Server made by AMD (ex seamicro) im Bereich von unter 700 Euro (inkl. Windows + CALs)
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 2.934
- Renomée
- 191
Der Kauf ist besonders dann sinnvoll, wenn AMD einen eigenen Serverprozessor am Horizont sieht, der auf die entsprechende Packungsdichte ausgelegt werden kann.
AMD will ja noch dieses Jahr einen Opteron-basierten Seamicro-Server vorstellen.
Ich stelle mal eine Frage an die Realität auf bajuwarische Art:
Könnte es sein, dass AMD in den 2nd Generation Bulldozern Dehli, Seoul und Abu Dhabi bereits ULK am Laufen hat?
Was für einer der kommenden Prozessoren samt Sockel verträgt sich mit Seamicros Architektur am besten?
Dehli, AM3+, Dual Channel
Seoul, C32, Dual Channel
Abu Dhabi, G34, Quad Channel
MfG
PS: Der Kauf ist ein gutes Zeichen, dass AMD bei Servern wieder angreifen will.
AMD will ja noch dieses Jahr einen Opteron-basierten Seamicro-Server vorstellen.
Ich stelle mal eine Frage an die Realität auf bajuwarische Art:
Könnte es sein, dass AMD in den 2nd Generation Bulldozern Dehli, Seoul und Abu Dhabi bereits ULK am Laufen hat?

Was für einer der kommenden Prozessoren samt Sockel verträgt sich mit Seamicros Architektur am besten?
Dehli, AM3+, Dual Channel
Seoul, C32, Dual Channel
Abu Dhabi, G34, Quad Channel
MfG
PS: Der Kauf ist ein gutes Zeichen, dass AMD bei Servern wieder angreifen will.

Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.201
- Renomée
- 1.376
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2965 / Server 20348.1668
- Webbrowser
- Edge 113.0.1774.35
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Nicht bei Servern generell - sondern bei den Server-Bereichen wo man Massen verkaufen kann - der AMD-Chef ist doch "Zahlengeil"
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.201
- Renomée
- 1.376
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 23" TFT Viseo 230Ws
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 10.0.19045.2965 / Server 20348.1668
- Webbrowser
- Edge 113.0.1774.35
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Also die Opterons (62xx und 42xx) aber auch die Ontario-Varianten sind keine Ladenhüter - AMD kommt besonders bei den Opterons mit den Lieferungen nicht hinterher - sonst wären in der letzten Top500 noch mehr Interlagos-Systeme vertreten gewesen.
Versuch mal zeitnah nen 6276er zu bekommen, oder gar 4 !?
Versuch mal zeitnah nen 6276er zu bekommen, oder gar 4 !?
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Delhi aka Opteron 33xx oder so. Oder halt einen Seoul, bleibt sich aber irgendwie gleich... 1P sollte es halt sein.Was für einer der kommenden Prozessoren samt Sockel verträgt sich mit Seamicros Architektur am besten?
Dehli, AM3+, Dual Channel
Wenn sie den neuen Clock-Grid auch bei den Piledriver CPUs bringen, sollte schon was einigermaßen Schnelles&Stromsparendes drin sein.
Was mir noch gerade einfällt ... auf der Analystenkonferenz ging es bei den APUs/SoCs ja auch um "3rd party" Logic ... ob sie da schon die Integration des Seamicro-chips angedacht hatten?

Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Naja ich denke mal so.
So eine kleine Workstation mit ca. 24 Trinity APU´s mit jeweils 2 Modulen & 17watt TDP wäre sicher nicht verkehrt. Dann würde so ein 24/7 Crunching System in mein Haus reinkommen
So eine kleine Workstation mit ca. 24 Trinity APU´s mit jeweils 2 Modulen & 17watt TDP wäre sicher nicht verkehrt. Dann würde so ein 24/7 Crunching System in mein Haus reinkommen

Raspo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.02.2008
- Beiträge
- 1.981
- Renomée
- 36
- Standort
- Hamburg
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Oneplus 6 64GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3900X@65W
- Mainboard
- Asus Crosshair VI Hero
- Kühlung
- be quiet silent loop 280
- Speicher
- 4x 8 GB G.Skill Trident Z RGB @3600CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- Philips 436M6
- SSD
- Samsung 960 Evo
- HDD
- Intel SSD 80GB, WD Scorpio 620GB HDD für Boinc
- Soundkarte
- onboard @ Dali Zensor 1
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX TG
- Netzteil
- Seasonic Prime 660W Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 64bit Pro
- Webbrowser
- Firefox
Also die Opterons (62xx und 42xx) aber auch die Ontario-Varianten sind keine Ladenhüter - AMD kommt besonders bei den Opterons mit den Lieferungen nicht hinterher - sonst wären in der letzten Top500 noch mehr Interlagos-Systeme vertreten gewesen.
Versuch mal zeitnah nen 6276er zu bekommen, oder gar 4 !?
Das habe ich auch gehört.
Die Bulli-Opterone sollen weggehen wie warme Semmeln.
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
Uni Wien wurde gerade erst vor ein paar Monaten ein Upgrade auf ca.10k Opteron CPU spendiert.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr.
Leider finde ich den Artikel nicht mehr.
AMD hat im Grunde gar keine CPUs um die MicroServer Systeme im Sinne von Seamicro betreiben zu können.
Seamicro bestand meines Wissens nach hauptsächl. aus Investorengruppierungen um möglichts energieeffiziente Systeme zu entwickeln und entsprechende Fördergelder unter Obama vom Dep. of . Electic einzusammeln.
Unter Microserversystemen sind hier allerdings Cloud Systeme der simpelsten Natur zu nennen. Also solche, wo der Betreiber auf den Inhalt im Prinzip weniger Wert legt, Annahme: (Youtube / Facebook), und Stichwort ECC.
Was AMD jetzt mit der Technik anfängt, könnte folgendes sein:
AMD benötigt auf Basis der errungenen Plattform weniger Infrastruktur bezügl. seiner CPUs (Opterons) bzw. deren Anbindungen und kann so günstiger produzieren. Vorausgesetzt das die vertreibenden Serverhersteller die Plattform annehmen.
Konsequenterweise werden die Fördergelder-Atoms über Board geworfen und statt dessen ARM Lizensen eingekauft und ARM Kerne aus eigener Herstellung eingesetzt.
Ich bin gespannt ob das jetzt wieder eher eine halbherzige Nummer wird, oder ob man fähig ist etwas zu bewegen.
Seamicro bestand meines Wissens nach hauptsächl. aus Investorengruppierungen um möglichts energieeffiziente Systeme zu entwickeln und entsprechende Fördergelder unter Obama vom Dep. of . Electic einzusammeln.
Unter Microserversystemen sind hier allerdings Cloud Systeme der simpelsten Natur zu nennen. Also solche, wo der Betreiber auf den Inhalt im Prinzip weniger Wert legt, Annahme: (Youtube / Facebook), und Stichwort ECC.
Was AMD jetzt mit der Technik anfängt, könnte folgendes sein:
AMD benötigt auf Basis der errungenen Plattform weniger Infrastruktur bezügl. seiner CPUs (Opterons) bzw. deren Anbindungen und kann so günstiger produzieren. Vorausgesetzt das die vertreibenden Serverhersteller die Plattform annehmen.
Konsequenterweise werden die Fördergelder-Atoms über Board geworfen und statt dessen ARM Lizensen eingekauft und ARM Kerne aus eigener Herstellung eingesetzt.
Ich bin gespannt ob das jetzt wieder eher eine halbherzige Nummer wird, oder ob man fähig ist etwas zu bewegen.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Jetzt nicht, aber wer weiß, was genau zum Jahresende kommtAMD hat im Grunde gar keine CPUs um die MicroServer Systeme im Sinne von Seamicro betreiben zu können.

Wenn sie den neuen Clock-Grid auch bei den CPUs einbauen, kann man schon gut was einsparen.
Dass die Atoms wegkommen ist klar, aber zuerst kommen da Opterons rein, kein ARM. In der Telefonkonferenz wurde dann noch nach dem Einsatz von Bobcat/Jaguar gefragt, aber das hat die Lisa abgeblockt und gemeint, dass Zukünftiges erst später bekannt gegeben wird.Konsequenterweise werden die Fördergelder-Atoms über Board geworfen und statt dessen ARM Lizensen eingekauft und ARM Kerne aus eigener Herstellung eingesetzt.
Ich bin gespannt ob das jetzt wieder eher eine halbherzige Nummer wird, oder ob man fähig ist etwas zu bewegen.
Aber wenn sies nicht machen würden, wären sie schön blöd. Am besten den Seamicro-Chip onchip aufs Die integrieren und fertig ist der eierlegende Wollmilchsauchip *G*
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Wenn man mal auf Google Maps schaut wo das SeaMicro Hauptquartier ist und wo das von AMD ist, dann sieht man, dass die mit Sicherheit schon früher bei Chaats & Curry miteinander Mittagessen waren.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 750