App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD mit Triple-Core Prozessoren?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
rkinet
Grand Admiral Special
Es erscheint sehr wahrscheinlich, daß AMD bereits beim Grunddesign des K10 Barcelona die Möglichkeit zur Deaktivierung von 1-2 Cores zur Yield-Steigerung bei Defekten berücksichtigt hat.Und du setzt voraus, dass es sich um einen kastrierten Quad handelt, oder irre ich mich?
Echte Tri-Core DIEs bedeuten ja nicht, daß zusätzlich noch teildefekte oder teilweise zu langsame Cores beim Barcelona-DIE deaktiviert werden und zu Tri-Core werden.
Anf./Mitte 2008 wird Intel sicherlich deutlich unter 200 Euro einen Quad anbieten und der Dual-Core Markt sich vielleicht noch 120-150 Euro erstrecken.
Ein Dual-Core K10 mit 2M-L3 wäre dann kaum noch weit über 100 Euro verkaufbar.
Per Tri-Core könnte den Bereich bis 200 Euro noch abdecken bei kaum höheren Fertigungskosten für AMD.
----
http://golem.de/0709/54787.html
AMD offiziell - Tri-Core als Selektion des Barcelona - DIEs
Zuletzt bearbeitet:
CrazyStrump
Vice Admiral Special
Quadratisch wird er wohl nicht mehr sein.
Eben. Genau aus diesem Grund halte ich das auch für Unsinn. Wenn AMD verkündet hätte,
dass man defekte Quads als Triplecore verkaufen wird, dann könnte ich das verstehen.
Aber extra dafür ein neues Produkt zu designen halte ich für Unsinn.
Naja, wer kauft schon gern einen defekten Prozessor. Auch wenn die anderen 3 Kerne gut sind, so hat man doch eine defekte CPU die keiner will. Es ist einfach ein Imageproblem. Sicher hat man sich vor dem deaktivieren des 4ten auch Gedanken gemacht und geprüft ob ein 3Kern Konzept auch funktioniert.
Die einzigste Frage die auftaucht wäre doch, wo stehen auf den früheren Roadmaps die 3Kerner, da sind nur 2er und 4er drauf.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Im WO Börsenboard hat jemand nen klugen Kommentar gemacht.
Letztlich ist das wahrscheinlich ne semantische Auslegung.
Beim Barcelona werden nicht Kerne abgeschaltet, sondern aktiviert. Ergo ist man Lage "verschiedene" Prozessoren zu bauen. Beim Tri-Core werden drei Kerne aktiviert und schon hat man einen eigenständigen Prozessor mit drei Kernen.
Letztlich ist das wahrscheinlich ne semantische Auslegung.
Beim Barcelona werden nicht Kerne abgeschaltet, sondern aktiviert. Ergo ist man Lage "verschiedene" Prozessoren zu bauen. Beim Tri-Core werden drei Kerne aktiviert und schon hat man einen eigenständigen Prozessor mit drei Kernen.
CrazyStrump
Vice Admiral Special
Welches Spiel unterstütz denn mehr als 2 Kerne?
Wann hört endlich dieses generve auf mit, mehr als x kern(e) braucht man nicht. Ein vernünftiges modernes Betriebsystem sollte von sich bereits in der Lage sein die aktiven Prozesse, Anwendungen und Threads auf die Kerne zu verteilen.
Wie wäre es mit einem Trikecore, der noch einen Physik Chip enthält. Allerdings traue ich das leider nicht AMD (welche sich nicht um den Endkunden scheren, siehe GC) sondern eher Intel zu, vor allem nach dem Aufkauf von Havok.
Wäre doch ein toller Zug, und werbewirksam. Erster Echter Gameingprozessor, mit 3 Kernen (mehr als alle Anderen) und Physikengine... Ob man es braucht ist wieder eine andere Frage.... Aber die Hemschwelle ist niedriger eine "Gamecpu" zu kaufen, als sich extra noch eine Karte reinzustecken...
Sicher wäre ein solcher Prozesser etwas feines. Nur ob AMD sich für Kunden interessiert oder nicht. Die hatten in letzter Zeit andere Probleme gehabt als den Fusion oder abwandlungen davon bereits soweit zu bringen, dass diese so schnell Marktreif sind.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Tja, ich weiß nicht so ganz was ich von diesen Triplecores halten soll.
Auf der einen Seite hat zwar Intel AMD an dieser Stelle einmal nichts entgegen zu setzen, auf der anderen Seite muss man sich fragen ob sich das am Ende wirklich lohnen wird.
Also für mich wäre das nichts, würde sich für mich kaum lohnen von Dualcore auf Triplecore umzusteigen.
Auf der einen Seite hat zwar Intel AMD an dieser Stelle einmal nichts entgegen zu setzen, auf der anderen Seite muss man sich fragen ob sich das am Ende wirklich lohnen wird.
Also für mich wäre das nichts, würde sich für mich kaum lohnen von Dualcore auf Triplecore umzusteigen.
wenns nur die teildefekten Quats sind wird sich das auf jedenfall lohnen, wäre ja nicht das erstemal das ein defekter Kern abgeschaltet wird und der funktionierende einzeln verkauft wird, warum sollte das nicht auch mit dem Triplecore funktionieren.
Ein weiterer Punkt könnte ja auch sein, das man jetzt schon weiß das man nicht mit den Dualcore Penryns mithalten kann, immerhin ist der K10 ein Quadcoredesign und wie man an den ersten Benchmarks gesehen hat wird er um so stärker je mehr Kerne beteiligt sind. Da macht es durchaus Sinn zum Beispiel einen 3 mal 3Ghz Triplecore gegen die Topmodelle des Penryns mit von mir aus 2 mal 3,66Ghz zu stellen.
Ein weiterer Punkt könnte ja auch sein, das man jetzt schon weiß das man nicht mit den Dualcore Penryns mithalten kann, immerhin ist der K10 ein Quadcoredesign und wie man an den ersten Benchmarks gesehen hat wird er um so stärker je mehr Kerne beteiligt sind. Da macht es durchaus Sinn zum Beispiel einen 3 mal 3Ghz Triplecore gegen die Topmodelle des Penryns mit von mir aus 2 mal 3,66Ghz zu stellen.
Bushwacker
Lieutnant
- Mitglied seit
- 08.02.2005
- Beiträge
- 94
- Renomée
- 5
- Standort
- Solingen
- Mein Laptop
- Medion P7624, Intel i5-2520M, 8GB DDR3, OCZ 256GB SSD, Seagate 320GB 7200upm HD
- Prozessor
- Intel Q9650 @ 3.600 MHz
- Mainboard
- Asus P5Q-E
- Kühlung
- Alphacool Wasserkühlung
- Speicher
- 4x A-Data 2GB DDR2-800 CL5-5-5-18
- Grafikprozessor
- Powercolor HD6950 2048MB GDDR5
- Display
- Belinea 2485S1W, 24" Wide-Screen, 1920x1200
- HDD
- 1x ST2000DM001 / 1x WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp SH223Q
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Thermaltake Tai Chi
- Netzteil
- Enermax EG701AX-VH(W) SFMAv2
- Betriebssystem
- MS Windows 8 Professional x64
- Webbrowser
- Opera 20, IE 11
Es gibt mehere Gründe, warum sich ein Triple Core lohnen kann:
Aber letztlich ist sowieso alles nur Spekulation...
- Marketing: Drei Kerne sind besser als zwei (oder hören sich besser an) und sind damit bei attraktiven Preis gut gegen die C2Ds zu platzieren. Intel hat vor allem das Problem, aufgrund ihrer Quad-Core-Two-Dice-Architektur hier schlecht kontern zu können.<br>
- Auch wenn hier viele am Liebsten so tun, als wenn die ganze Welt mindestens vier Cores im PC braucht, wird der reale Absatz sich in argen Grenzen halten. Letztendlich ist nur entscheidend, wie die Performance von drei Cores im Vergleich zu zwei Cores und 4 Cores abschneiden. Und das natürlich unter Berücksichtigung des Preises.
Selbst wenn heute eine Quad-Core-CPU nicht mehr die Welt kostet, behaupte ich mal, dass sich der Anteil an allen verkauften CPUs in argen Grenzen hält.<br>
- AMD hat ja wohl darüber gesprochen, einzelne Cores in Zukunft durch kundenspezifische Erweiterungen (Spezial-Cores) zu ersetzen. Als Beispiel dafür wird ja immer Fusion (mit einem einfachem Graphik-Core) genannt. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen, eine variable Core-Anzahl mal in einem Produkt und mit aktueller Software zu testen? So können sich die Softwareentwickler gleich mal mit dem Gedanken anfreunden, das Cores nicht immer in einer Zweierpotenz auftreten müssen.
Aber letztlich ist sowieso alles nur Spekulation...
Big Al
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 1.310
- Renomée
- 37
- Standort
- Pretoria
- Prozessor
- A46 X2 3800+@2850Mhz Toledo
- Mainboard
- Abit KN8 SLI
- Kühlung
- Aerocool GT1000
- Speicher
- 2x1GB Kingsten Hyper X CL2-3-2-6 1T
- Grafikprozessor
- 8800GTS 640MB (Sparkle)
- Display
- Samsung Syncmaster 17"
- HDD
- WD 36GB---Excelstore 80GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-W163A---Toshiba
- Soundkarte
- on Bord
- Gehäuse
- Super no Name Ding
- Netzteil
- Ennermax EG 465 AX-VE
- Betriebssystem
- hab ich auch
- Webbrowser
- aol+lE
wenns nur die teildefekten Quats sind wird sich das auf jedenfall lohnen, wäre ja nicht das erstemal das ein defekter Kern abgeschaltet wird und der funktionierende einzeln verkauft wird, warum sollte das nicht auch mit dem Triplecore funktionieren.
Ein weiterer Punkt könnte ja auch sein, das man jetzt schon weiß das man nicht mit den Dualcore Penryns mithalten kann, immerhin ist der K10 ein Quadcoredesign und wie man an den ersten Benchmarks gesehen hat wird er um so stärker je mehr Kerne beteiligt sind. Da macht es durchaus Sinn zum Beispiel einen 3 mal 3Ghz Triplecore gegen die Topmodelle des Penryns mit von mir aus 2 mal 3,66Ghz zu stellen.
Jepp,auf den Markt ein sehr interessantes Produkt.
Wenn ich irgendwann nächstes Jahr aufrüsten werde ,ist ein x3 auf jedenfall Favoritt.
4Kerne braquch ich nicht zwei kerne habe ich-also 3Kerne =Perfekt.
Schnitzl
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 231
- Renomée
- 0
Hallo,
Heise meldet es jetzt auch 8)
AMD schiebt Triple-Core ein
Laut Heise sind es 4-Kern-CPUs, bei denen ein Core deaktiviert ist ... bzw nur 3 aktiviert.
Nur frage ich mich wie ein 3-Kern-System funktioniert?
Dachte es geht nur 1-2-4-8 usw?
MfG
Heise meldet es jetzt auch 8)
AMD schiebt Triple-Core ein
Laut Heise sind es 4-Kern-CPUs, bei denen ein Core deaktiviert ist ... bzw nur 3 aktiviert.
Nur frage ich mich wie ein 3-Kern-System funktioniert?
Dachte es geht nur 1-2-4-8 usw?
MfG
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Nur frage ich mich wie ein 3-Kern-System funktioniert?
Dachte es geht nur 1-2-4-8 usw?
MfG
Ganz normal wie jeder andere. Es gibt keine technische oder physikalische regel die besagt, die kernzahl müsse gerade sein (1 ist ja auch keine gerade zahl).
Allerdings kann (ohne extreme verrenkungen) Intel nur mit geraden zahlen arbeiten solange sie ihre multi-cores zusammenkleben. Und genau deshalb ist das hier fast schon ein geniestreich, weil man ein produkt hat, dass die konkurrenz vorerst nicht anbieten kann. Wenn man den preis genau zwischen dual- und quad-core positioniert, dann werden viele zu einem 3er greifen.
Natürlich kann AMD den vorteil wieder ruinieren indem sie sich viel zu viel zeit lassen...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 929
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 918