App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Phenom II X6 1055T fertig verpackt abgelichtet
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.amd.com"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9124" border="1" alt="AMD Logo "The future is fusion""></a></div>EXPreview hat die ersten verkaufsfertigen AMD Phenom II X6 abgelichtet. Die CPUs stammen aus der Charge der 8. Kalenderwoche 2010. Den neu gestalteten blauen Karton ziert auch das <a href="http://sites.amd.com/de/vision/Pages/vision.aspx" target="b">VISION Logo</a>, welches bisher nur im Notebookmark genutzt wurde. Im Jahr 2010 soll das neue Vermarktungskonzept auch im Desktop-Markt Einzug halten.
<p style="clear:left">
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9302"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9302" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9303"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9303" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a></center>
Als Preis für den Phenom II X6 1055T werden 1999 Yuan genannt, was nach aktuellem Wechselkurs einem Kampfpreis von ca. 220 Euro entspricht. Damit macht AMD seine Ankündigung wahr, die neuen Sechskernprozessoren für unter 300 Euro verkaufen zu wollen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9305"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9305" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9304"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9304" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a></center>
Die auf dem Karton abgedruckten technischen Daten beinhalten keine Überraschungen. In den Vergangenen Wochen waren bereits praktisch sämtliche Informationen in Form von geleakten Roadmaps an die Öffentlichkeit geraten.
<b>Quelle:</b> <a href="http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&ie=UTF-8&sl=zh-CN&tl=de&u=http://www.expreview.com/10063.html&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhhXZogjunPYhdWvqRPqstsZDdEXQw" target="b">EXPreview</a></p>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1270741806">AMD Turbo CORE technology</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269782359">AMD Phenom II X6: Kompatibilitätslisten von ASUS und GIGABYTE</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269571409">AMD Phenom II X6 Line-up mit bis zu 3,2 GHz zum Start? (Update)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269177751">Phenom II X6 alias Thuban unterstützt Sockel AM2+ (2. Update)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1268990914">AMD Prozessor-Roadmap für 2010 aufgetaucht?</a></li></ul>
<p style="clear:left">
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9302"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9302" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9303"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9303" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a></center>
Als Preis für den Phenom II X6 1055T werden 1999 Yuan genannt, was nach aktuellem Wechselkurs einem Kampfpreis von ca. 220 Euro entspricht. Damit macht AMD seine Ankündigung wahr, die neuen Sechskernprozessoren für unter 300 Euro verkaufen zu wollen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9305"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9305" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=9304"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9304" border="1" alt="Phenom II X6 1055T"></a></center>
Die auf dem Karton abgedruckten technischen Daten beinhalten keine Überraschungen. In den Vergangenen Wochen waren bereits praktisch sämtliche Informationen in Form von geleakten Roadmaps an die Öffentlichkeit geraten.
<b>Quelle:</b> <a href="http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&ie=UTF-8&sl=zh-CN&tl=de&u=http://www.expreview.com/10063.html&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhhXZogjunPYhdWvqRPqstsZDdEXQw" target="b">EXPreview</a></p>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1270741806">AMD Turbo CORE technology</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269782359">AMD Phenom II X6: Kompatibilitätslisten von ASUS und GIGABYTE</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269571409">AMD Phenom II X6 Line-up mit bis zu 3,2 GHz zum Start? (Update)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269177751">Phenom II X6 alias Thuban unterstützt Sockel AM2+ (2. Update)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1268990914">AMD Prozessor-Roadmap für 2010 aufgetaucht?</a></li></ul>
HerrKaLeun
Admiral Special
guter Preis. bin gespannt auf die Ladenpreise und Benchmarks. vor allem will ich wissen wie sie sich gegen die i7-920 und und i7-860 schlagen, die ja preislich dort sind (oder Intel kann die schnell auf AMD Preis bringen)
Wann werden die wirklich im Laden sein?
Wann werden die wirklich im Laden sein?
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.452
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Blau?!
Sieht garnicht mehr nach AMD aus.

Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ein Kunde darf sich auch mal vergreifen dürfen[P3D] Crazy_Chris;4191456 schrieb:Blau?!Sieht garnicht mehr nach AMD aus.

MFG Bobo(2010)
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Davon ist leider auszugehen, denn Intel kann deutlich günstiger in 45nm fertigen....wie sie sich gegen die i7-920 und und i7-860 schlagen, die ja preislich dort sind (oder Intel kann die schnell auf AMD Preis bringen.
Ein Bloomfield weißt "nur" 263mm² bei 731 Millionen Transistoren auf. Ein Thuban dagegen satte 346mm² bei 904 Milllionen Transistoren.
Im Vergleich zu dem in 32nm gefertigten Gulftown sieht es noch schlechter für AMD aus. Der bringt es auf nur 248mm² bei mehr als 1170 Millionen Transistoren.
Es wird also dringend Zeit für den Zambezi, welchen AMD auch in 32nm fertigen möchte und welcher in Sachen Effizienz zur Nehalem Architektur aufschließen soll.
Über den Preis wird AMD sich bei den neuen Monster-Dice jedenfalls nicht auf Dauer halten können. Und die Taktschraube lässt sich auch nicht beliebig anziehen.
Allerdings möchte Intel wohl auch in 2011 mit einem neuen Chipdesign kontern, sodass der Rückstand von AMD noch weiter ausgebaut werden könnte.
rkinet
Grand Admiral Special
Wobei ein X6 1055T ja eigentlich ein heimlicher Triple-Core ist ... zumindest oft im alltäglichen Applikationsmix.Ein Kunde darf sich auch mal vergreifen dürfen![]()
Schade dass AMD seinen Turbo nicht offensiver auf der Packung bringt.
Aber die OEMs dürften hier offensiver die fertigen Produkte labeln.
Und so wird man bald ab 700-800€ aufwärts bei Komplett-Desktop nur noch den X6 bzw. X61055T sehen.
Bzgl. Performnace sollte man realistisch sein. Die Atom N470 oder D510 sind heute breit gefragt und bei den Core CPUs wird auch Dual-Core HT absolut noch lange dominieren.
Vielleicht bringt der X6 so sogar mehr Performance für mehr Haushalte unter als es Intel packt ?
Zumindest ist ein X6 1055T in der absoluten Alltagsperformance immer noch hoch angesiedelt. Mag ein Intel schneller sein ... aber das interessiert eh nur 2-3% der weltweiten Käufer.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Das Vision Logo ist auch auf dem Karton meines Athlon 2/250 drauf...
Triskaine
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 19.01.2009
- Beiträge
- 105
- Renomée
- 12
Davon ist leider auszugehen, denn Intel kann deutlich günstiger in 45nm fertigen. Über den Preis wird AMD sich bei den neuen Monster-Dice jedenfalls nicht auf Dauer halten
Mach mal halb lang, Intel's Mainstream Quad Core die, Lynnfield, hat 296 mm². Da sowohl bei AMD als auch Intel der 45nm Prozess einen sehr hohen Reifungsgrad erreicht hat, ist die Diegröße eher nebensächlich für die Produktionsausbeute.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Immerhin noch deutlich kleiner als der Thuban. Wobei hier immerhin bereits der PCIe Root Complex enthalten ist, wenn auch noch keine IGP wie bei Clarkdale.Mach mal halb lang, Intel's Mainstream Quad Core die, Lynnfield, hat 296 mm².
Wobei der Clarkdale eigentlich nicht zählt mit dem MCP aus dem MCH in 45nm und der eigentlichen CPU in 32nm (abgesehen von der Anzahl der Cores).
Aber vielleicht nötigt der Thuban Intel endlich den Lynnfield günstiger zu machen. Selbst der stark beschnittene Core i5 750 soll wucherhafte 170 Euro kosten.
Nichts desto trotz kostet jeder Waferstart AMD Geld und umso größer die Dice umso geringer ist die Gewinnmarge (bei Beibehaltung des Preisniveaus)....der 45nm Prozess einen sehr hohen Reifungsgrad erreicht hat, ist die Diegröße eher nebensächlich für die Produktionsausbeute.
Was die Farbe der PIB Verpackung angeht, so tendiert diese eher ins Lila und nicht so sehr nach Blau. Der Weißabgleich ist bei den gezeigten Bildern suboptimal.
Zuletzt bearbeitet:
HerrKaLeun
Admiral Special
Davon ist leider auszugehen, denn Intel kann deutlich günstiger in 45nm fertigen.
Na ja, "leider" würde ich ja nicht sagen wenn Intel die Preise senkt. Damit gebit es ja auch bessere Preise für AMD. wir haben ja kein Duopol im klassichen sinne wo sich beide Halb-Monoplolisten absprechen, sondern sie bekämpfen sich. Muss halt nur sichergestellt sein, dass beide Firmen langfristig Gewinn machen um zu bestehen.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ich sehe da als technisches Gegenstück Intels Westmere, weil sowohl AMDs als auch Intels Prozessor native Sechskerner sind.
Vom Preisniveau will AMD aber wohl damit auch Intels mittelpreisigen Nehalem-Quadcores in 32 nm und 45 nm Fertigungstechnik angreifen.
MFG Bobo(2010)
Vom Preisniveau will AMD aber wohl damit auch Intels mittelpreisigen Nehalem-Quadcores in 32 nm und 45 nm Fertigungstechnik angreifen.
MFG Bobo(2010)
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Christian Anderka meinte bei einem Themenabend im PCGH Forum, dass es keinen Desktop Quad-Core mit Nehalem Architektur in 32nm geben wird....damit auch Intels mittelpreisigen Nehalem-Quadcores in 32 nm und 45 nm Fertigungstechnik angreifen.
Der Wechsel auf 32nm steht bei den Quad-Cores erst mit Einführung von Sandy Bridge an, welcher im ersten Quartal nächsten Jahres erscheinen soll.
Das bedeutet wohl, dass alle teildefekten Gulftowns nicht zu Core i7, sondern zu Xeon Prozessoren werden mit der ihr eigenen Preisgestaltung.
Zuletzt bearbeitet:
HerrKaLeun
Admiral Special
Ich sehe da als technisches Gegenstück Intels Westmere, weil sowohl AMDs als auch Intels Prozessor native Sechskerner sind.
Vom Preisniveau will AMD aber wohl damit auch Intels mittelpreisigen Nehalem-Quadcores in 32 nm und 45 nm Fertigungstechnik angreifen.
MFG Bobo(2010)
Gut, technisch vielleicht. Aber den meisten Leuten inklusive mir geht es darum wieviel (ausgewogene) Leistung krieg ich in dem Preisbereich. Ausgewogen halt, weill es viele single-threaded, aber auch viele multi-threaded Applikationen gibt. Ob das dann ein nativer hexa-quad-dual-triple-hyperthreading-turboboost ist oder nicht is ja egal. 8)
Bin gespannt wie sich der Hexacore in multithreaded Anwendungen gegen die Intel quads mit HT schlägt. 8 threads/ 4 cores gegen 6 threads/6 cores
Ich lass mal den i7-980X aussen vor, da er preislich in einer ganz anderen klasse ist, das ist ja kein Vergleich. Niemand cross-shopped eine 1000 $ CPU mit einer 300 $ CPU. Obwohl es interessant wäre zu sehen wieviel schneller eine 6 core / 12 thread CPU ist.
MrBad
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2002
- Beiträge
- 2.727
- Renomée
- 363
- Standort
- Rheinbach
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3 1200
- Mainboard
- ASrock AB 350 M
- Kühlung
- Stock
- Speicher
- 8 GBYTE irgendwas
- Grafikprozessor
- 7750
- Display
- BenQ LED 18,5" (1366x768)
- SSD
- Ja. 2 sogar
- Soundkarte
- onboard
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- NZXT Avatar Black 2600 DPI Gaming Mouse (Blue LED) - auf Diddel Pad , :-)
Wo das bloß alles hinführen soll![]()
Schnauze!! Mehr Power tut immer gut! (Uralte Cruncher-weisheit)


Sorry für OT
MB

Edit: Auch wenn sie blau verpackt sind.

gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Nun ja, so deutlich sind ~15% sind dann auch nicht. Zumal GloFo bessere Yields haben dürfte, gerade auch aufgrund der Immersionslithografie. Wirkliche Vorteile bezüglich der Kosten sehe ich da nicht bei Intel. Den Hauptabsatz für AMD im Desktop Bereich machen auch weiterhin Deneb, Propus und Regor aus. Und die sind bekanntlich kompakter und kostengünstiger zu produzieren.Immerhin noch deutlich kleiner als der Thuban.
Das magst du so sehen, entspricht aber nicht zwangsläufig den Fakten. Intel hat pro Kern deutlich mehr Transistoren. Thuban ist vielmehr das Gegenstück zu Nehalem, 6C/6T vs 4C/8T. Gulftown liegt mit 6C/12T nochmal eine Stufe darüber.Ich sehe da als technisches Gegenstück Intels Westmere, weil sowohl AMDs als auch Intels Prozessor native Sechskerner sind.
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.718
- Renomée
- 186
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
220 Euro (ich könnt heulen) aber wenn noch nen wenig geht ist es nen guter Preis. Mal sehen wie die Internet-Shops den anbieten werden.
DEFENDER
Commodore Special
- Mitglied seit
- 02.10.2003
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 1
- Standort
- Harzmounten
- Mein Laptop
- HP Tablet tx2650eg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 6400+BE
- Mainboard
- Asus 790FX
- Kühlung
- scythe ninja
- Speicher
- 2x2048 ddr2 cruz1066
- Grafikprozessor
- 2xATI 4850
- Display
- syncmaster 2343NW
- HDD
- 1x74raptor sys
- Optisches Laufwerk
- 2x nec dvd-rw
- Soundkarte
- Xfi gamer
- Gehäuse
- TT matrix
- Netzteil
- 430w seasonic
- Betriebssystem
- vst64
- Webbrowser
- firefox
- Verschiedenes
- 2x120mm scythe lüfter 800"
also ich finde eher den zosma richtig sexy und wenn da viele zugreifen,
wird amd wohl viele heile Die´s beschneiden^^ muessen, um die nachfrage
zu befriedigen stichwort: coreunlock.
bei den x3 BE phenoms die ich bis jetzt verbaut habe, ist mir auch noch nicht
einer untergekommen, der nicht auch x4 lief (gut so ca. 10x sind jetzt auch nicht so representativ..)
der turbo boost zieht halt...
wird amd wohl viele heile Die´s beschneiden^^ muessen, um die nachfrage
zu befriedigen stichwort: coreunlock.
bei den x3 BE phenoms die ich bis jetzt verbaut habe, ist mir auch noch nicht
einer untergekommen, der nicht auch x4 lief (gut so ca. 10x sind jetzt auch nicht so representativ..)
der turbo boost zieht halt...
NackterGolfer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.08.2009
- Beiträge
- 2.319
- Renomée
- 51
Warum liegt er in China vor, bei uns aber nicht? Ist das Globalisierung, bevorzugung des real existierenden Sozialismus oder liegt Europa doch inzwischen am Ende der Welt?
HerrKaLeun
Admiral Special
Warum liegt er in China vor, bei uns aber nicht? Ist das Globalisierung, bevorzugung des real existierenden Sozialismus oder liegt Europa doch inzwischen am Ende der Welt?
Das ist vielleicht ein gefälschter "ALD" Prozessor der mit Bleifarbe bemalt ist

Genau wie die "Grauknecht" Kühlschränke und "Graupunkt" Fernseher
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.773
- Renomée
- 103
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9-5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Gaming X [F38b]
- Kühlung
- Alphacool 120+360HPE Loop Eisbaer DC-LT2 (Pump1) and VPP755 V.3 (Pump2)
- Speicher
- 64GB Kingston Fury Renegade DDR4-3600 CL17
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900 XT Xtreme Waterforce 16G
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB [MU02], PLEXTOR M0PE PCIe NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- LG RAM Supermultidrive GH24NSB0 [SATA]
- Soundkarte
- ALC887 HD 5.1
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- CORSiAR AX760i PLATiNUM 90+ [ES]
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 10 PRO x64
- Webbrowser
- FF v115
- Verschiedenes
- 3x140mm Sys-FANs, 5x120 AiO FANs
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼450MBit
▲100Mbit
Warum liegt er in China vor, bei uns aber nicht? Ist das Globalisierung, bevorzugung des real existierenden Sozialismus oder liegt Europa doch inzwischen am Ende der Welt?
Nee aber dort wird die meiste CE Hergestellt, demnach sind sie dort auch als erstes Verfügbar.
mfg
KGBerlin
Grand Admiral Special
Ich meinte eher das hier:Schnauze!! Mehr Power tut immer gut! (Uralte Cruncher-weisheit)![]()
...
Der Thuban ist nichtmal am Markt angekommen und der SPINA will schon den nächsten....
Es wird also dringend Zeit für den Zambezi, ...
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.390
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Verpackungsfarbe ? - meine CPUs waren immer nur in ner durchsichtigen Plasteverpackung mit Zettel & Sticker ..... TRAY halt - wozu boxed bei 1HE-Systemen ?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ein Ungleichgewicht im Kalten Krieg der beiden großen x86 Schmieden ist eben nachteilig für uns als Verbraucher.Der Thuban ist nichtmal am Markt angekommen und der SPINA will schon den nächsten.
Opterons werden zwar als WOF verkauft, aber so erhält man wenigstens keinen RMA Rückläufer mit zweifelhafter Vorgeschichte.TRAY halt - wozu boxed bei 1HE-Systemen ?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 857