App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Quartalszahlen Q2/2022 mit 6,55 Milliarden Umsatz
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- 2022 amd q1 quartalszahlen
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Heute nach Börsenschluss hat AMD die Zahlen des zweiten Quartals 2022 verkündet. Es wurde ein Rekordumsatz von 6,55 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei einen Nettogewinn von 447 Millionen US-Dollar erwirtschaftet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,27 US-Dollar (Alle Zahlen nach GAAP).
Erwartet hatte AMD einen Umsatz von 6,5 Milliarden US-Dollar (+/- 200 Millionen). Mit erwarteten 6,7 Milliarden US-Dollar Umsatz für das aktuelle dritte Quartal nähert sich AMD nun auch einer Marke an, die man bis vor 3 Jahren lediglich für das gesamte Jahr (6,73 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz in 2019) ausweisen konnte.
(…)
» Artikel lesen
Erwartet hatte AMD einen Umsatz von 6,5 Milliarden US-Dollar (+/- 200 Millionen). Mit erwarteten 6,7 Milliarden US-Dollar Umsatz für das aktuelle dritte Quartal nähert sich AMD nun auch einer Marke an, die man bis vor 3 Jahren lediglich für das gesamte Jahr (6,73 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz in 2019) ausweisen konnte.
(…)
» Artikel lesen
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Der Gewinn sieht auf den ersten Blick mau aus.
Allerdings wurden Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte im Rahmen der Xilinx-Übernahmen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar verbucht.
Dazu Aktienrückkäufe in Höhe von 920 Millionen.
Kosten wegen den Übernahmen waren auch etwa 200 Millionen.
Allerdings gab es auch ne Steuergutschrift von ebenfalls etwa 200 Millionen.
Allerdings wurden Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte im Rahmen der Xilinx-Übernahmen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar verbucht.
Dazu Aktienrückkäufe in Höhe von 920 Millionen.
Kosten wegen den Übernahmen waren auch etwa 200 Millionen.
Allerdings gab es auch ne Steuergutschrift von ebenfalls etwa 200 Millionen.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.162
- Renomée
- 200
Eben, du hättest im Artikel ruhig auch mal auf die 1.5 Milliarden eingehen können die unter "Other" verbucht sind, denn die springen förmlich ins Auge und ich hatte eigentlich im Artikel erwartet darüber etwas zu lesen.Der Gewinn sieht auf den ersten Blick mau aus.
Allerdings wurden Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte im Rahmen der Xilinx-Übernahmen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar verbucht.
Dazu Aktienrückkäufe in Höhe von 920 Millionen.
Kosten wegen den Übernahmen waren auch etwa 200 Millionen.
Allerdings gab es auch ne Steuergutschrift von ebenfalls etwa 200 Millionen.
Jetzt hast es ja zumindest in dem Forenpost dargelegt.

- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Eben, du hättest im Artikel ruhig auch mal auf die 1.5 Milliarden eingehen können die unter "Other" verbucht sind, denn die springen förmlich ins Auge und ich hatte eigentlich im Artikel erwartet darüber etwas zu lesen.
Jetzt hast es ja zumindest in dem Forenpost dargelegt.
War mal wieder stressig, die Zahlen kamen viel früher als erwartet und ich musste noch nen Dienst am Server neustarten, bevor ich ins CMS kam. Und vielleicht hatte ich ein Passwort verlegt.

- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Alles gut, ich hab die Info ja bekommen.![]()
Ich hab die ganzen Slides auch noch angehangen.
die non GAAP zahlen beweisen doch nur das AMD intel einen Kunden genommen hat GAAP -2% und non GAAP +4% ist geilo schade das der Umsat gesgt uhd nicht gehalten der erhöht wurde aber die non GAAP überzeugen mehr wor alles noch dieses Jahr gibt es+180 USD
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Aus dem Q&A:
AMD hat immer noch Lieferengpässe und hätte mehr umsetzen können, vor allem bei Embedded.
AMD hat immer noch Lieferengpässe und hätte mehr umsetzen können, vor allem bei Embedded.
DonL_
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 765
- Renomée
- 12
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom X6 @ bis 3,7 GHZ
- Mainboard
- Asrok 870 Extreme3
- Kühlung
- CPU: Arctic Freezer Pro 64
- Speicher
- 4 x 2048 MB Kingston DDR 3 - 1333
- Grafikprozessor
- Saphire RX 460 Nitro 4G
- Display
- AOC G2460VQ6
- SSD
- Samsung Evo 840 250GB
- HDD
- 1 x Samsung HD501LJ SATA, Samsung HD 204UI
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- Chiftec Mesh Tower
- Netzteil
- BE Quiet Pure Power 430W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Salve,
sieht ja wirklich gut aus, den call habe ich ganz gelesen, war ziemlich entspannend, dürfte bei den Blauen ganz anders gewesen sein.
Die Aussichten sehen auch ziemlich gut aus, aber ein paar Fragen habe ich noch.
Zur Einteilung:
Data Center = Epyc und Instinct
Client = Ryzen Desktop, Ryzen Notebook, und eventuell TR
Gaming = Radeon RX und Semi Custom Consolen Chips
Embedded = Xilinx
Habe ich das so richtig verstanden?
Die Grafikkarten sind vom Umsatz anscheinend wirklich ein eher überraschend kleiner Faktor.
sieht ja wirklich gut aus, den call habe ich ganz gelesen, war ziemlich entspannend, dürfte bei den Blauen ganz anders gewesen sein.

Die Aussichten sehen auch ziemlich gut aus, aber ein paar Fragen habe ich noch.
Zur Einteilung:
Data Center = Epyc und Instinct
Client = Ryzen Desktop, Ryzen Notebook, und eventuell TR
Gaming = Radeon RX und Semi Custom Consolen Chips
Embedded = Xilinx
Habe ich das so richtig verstanden?
Die Grafikkarten sind vom Umsatz anscheinend wirklich ein eher überraschend kleiner Faktor.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Salve,
sieht ja wirklich gut aus, den call habe ganz gelesen, war ziemlich entspannend, dürfte bei den Blauen ganz anders gewesen sein.
Die Aussichten sehen auch ziemlich gut aus, aber ein paar Fragen habe ich noch.
Es war auch ein viel besserer Call, viel klarer in den Aussagen. Gelsinger hat mich erschreckt, wie wirr das teilweise war.
Zur Einteilung:
Data Center = Epyc ind Instinct
Client = Ryzen Deskttop, Ryzen Notebook, und eventuell TR
Gaming = Radeon RX und Semi Custom Consolen Chips
Embedded = Xilinx
Data Center:
Epyc, Instinct, Pensando und Xilinx Data center
Client:
Desktop (inklusive TR) und Notebook CPUs und Chipsätze
Gaming
GPU und Konsolen
Embedded
AMD Embedded und Xilinx Embedded
Habe ich das so richtig verstanden?
Die Grafikkarten sind vom Umsatz anscheinend wirklich ein eher überraschen kleiner Faktor.
Grafikkarten waren auch der einzige Teilbereich, in der der Umsatz zurückging.
Aus dem Call hat hat ein Analyst ausgerechnet, dass AMD bei den Servern in einem Quartal etwa 6 % Marktanteile hinzugewonnen hat, was man noch nicht mal mit Opteron geschafft hat.
AMD hat das natürlich nicht bestätigt, sondern nur gesagt, dass ihre Einschätzung ähnlich ist.
Zuletzt bearbeitet:
DonL_
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 765
- Renomée
- 12
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom X6 @ bis 3,7 GHZ
- Mainboard
- Asrok 870 Extreme3
- Kühlung
- CPU: Arctic Freezer Pro 64
- Speicher
- 4 x 2048 MB Kingston DDR 3 - 1333
- Grafikprozessor
- Saphire RX 460 Nitro 4G
- Display
- AOC G2460VQ6
- SSD
- Samsung Evo 840 250GB
- HDD
- 1 x Samsung HD501LJ SATA, Samsung HD 204UI
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- Chiftec Mesh Tower
- Netzteil
- BE Quiet Pure Power 430W
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- Firefox
Mir ging es eher darum, das die sonst immer schön bei den Ryzen "versteckt" waren.Grafikkarten waren auch das einzige Segment, in der der Umsatz zurückging.
Epyc ist jetzt auch wesentlich klarer einzuschätzen, weil nicht mehr mit Semi Custom zusammen.
Wir beide haben ja oft genug darüber philosophiert, das man zur Radeon RX und teilweise Epyc nichts genaues sagen kann, das ist jetzt alles wesentlich transparenter.
Und Epyc performt hehe.

Über Saphire Rapids hat er gekonnt geschwiegen, "we are strongly focusing at our products and ramps".
Insgeheim wird er sich aber einen Schluck genehmigt haben, bin ich mir ziemlich sicher.

Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Wir beide haben ja oft genug darüber philosophiert, das man zur Radeon RX und teilweise Epyc nichts genaues sagen kann, das ist jetzt alles wesentlich transparenter.
Ich fand sogar, dass sie jetzt auch auf Fragen genauer etwas zu den Geschäftsfeldern gesagt haben.
Cross-Flow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.10.2004
- Beiträge
- 2.411
- Renomée
- 32
- Standort
- 29614
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- tbc
- Mainboard
- tbc
- Kühlung
- tbc
- Speicher
- tbc
- Grafikprozessor
- tbc
- Display
- tbc
- SSD
- tbc
- HDD
- tbc
- Optisches Laufwerk
- tbc
- Soundkarte
- tbc
- Gehäuse
- tbc
- Netzteil
- tbc
- Betriebssystem
- tbc
- Webbrowser
- tbc
- Verschiedenes
- tbc
Danke für die fixe News zur späten Stunde
Worunter laufen eigentlich die Radeon Pro? Hab ich das überlesen? Wird wohl nicht "Gaming" sein oder?

Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Als ich im Juli 2021 drei Milan Server bei Dell angefragt habe, hat man mir gesagt, ca. 20% aller Server Anfragen sind AMD.Und Epyc performt hehe
Gut geliefert wurden sie im Dezember

Zwischenzeitlich sind sechs weitere dazugekommen

Und das von Dell!
AMD holt aus TSMC raus was geht.
Hoffen wir mal China hält die Füße still, sonst kann sich Intel wieder zurücklehnen und lachen.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.162
- Renomée
- 200
Wenn China Taiwan eingreift, dann lacht sicher niemand, da kannst du dir sicher sein, denn dann steht die Welt haarscharf vor dem dritten Weltkrieg …Hoffen wir mal China hält die Füße still, sonst kann sich Intel wieder zurücklehnen und lachen.
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Ja, da gebe ich dir recht, aber Intel wäre all seine Sorgen los, weil sie dann die einzigen sind, die die westliche Welt dann noch mit ihren CPUs beglücken können. Egal wie "fortschrittlich" sie dann sind.Wenn China Taiwan eingreift, dann lacht sicher niemand, da kannst du dir sicher sein, denn dann steht die Welt haarscharf vor dem dritten Weltkrieg …Hoffen wir mal China hält die Füße still, sonst kann sich Intel wieder zurücklehnen und lachen.
AMD weg und ARM sehr stark geschwächt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.740
- Renomée
- 1.748
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Salutos
TSMC hat auch Werke außerhalb Taiwans und es gäbe auch noch anderer Foundries zu denen man nach entsprechenden Design Anpassungen wechseln könnte allerdings wäre Intel so oder so keine Probleme los sondern würde sie nur gegen andere, vermutlich noch deutlich größere Probleme eintauschen. Im übrigen nicht nur Intel....
TSMC hat auch Werke außerhalb Taiwans und es gäbe auch noch anderer Foundries zu denen man nach entsprechenden Design Anpassungen wechseln könnte allerdings wäre Intel so oder so keine Probleme los sondern würde sie nur gegen andere, vermutlich noch deutlich größere Probleme eintauschen. Im übrigen nicht nur Intel....
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Schön wäre jetzt natürlich zu wissen, wie hoch der Anteil der "AMD-Produkte" war.Mit Xilinx im Embedded +1.3Mrd und die Marge von 11% auf über 50.% gestiegen. Das ist ein sensationeller Merger.
Wie war das noch gleich mit Altera?
Xilinx ging ja Richtung 1 Mrd. Quartalsumsatz, diesen hatten sie in der eigenen Geschichte aber auch noch nie erreicht.
aus 2018

bei amd scheint das abebben von crypto tatsächlich nicht den ganz großen impact gehabt zu haben. mal schauen, wie das dann bei nvidia aussehen wird.
raptor lake macht nun keine größer sprünge, da scheint amd mit zen 4 gut aufgestellt zu sein. und gegenüber nvidia dürfte der rückstand auch weiter schmilzen.
ausgehend von amd's nachwievor geringen marktanteilen sollten das eigentlich gute aussichten sein.
man sollte intel natürlich nie abschreiben, aber heute könnte lisa su wohl einfach sagen ... wir sind dabeicramer hat im gespräch mit lisa su in seiner unnachahmlichen art und weise die frage, die sich im prinzip alle stellen, auf den punkt gebracht ...
why did you not crush, annihilate intel this quarter?
vergleicht man das mal mit historischen entwicklungen (z.b. der start des "ur-athlon" k7), dann geht es heute nur sehr langsam voran. dabei sollte man eigentlich meinen, dass man mit einem mehr als konkurrenzfähigen produkt sich initial recht schnell aus dem tal der tränen zurückkämpfen kann. dass die kurve dann irgendwann abflacht, ist klar. aber die entwicklung stagniert derzeit bereits wieder.
und all das vor dem hintergrund einer von allen seiten kolpotierten schwäche bei intel. und dem auch immer wieder zu lesenden wunsch von oems, die abhängigkeiten von intel zu reduzieren. ebenso wie auch die wechselbereitsschaft der endkunden (klar gibt es segmente, die eher konservativ sind. aber die gab es schon immer).
und völlig unabhängig von allen statistiken haben wir aktuell zwei völlig unterschiedliche quartalsergebnisse gesehen. rekorde bei intel mit einem sehr positiven ausblick fürs q4. und quasi das gegenteil bei amd.
also woran liegt das? was bremst amd? fehlt es wie üblich allgemein im marketing? spielt die gaming-"schwäche" in der wahrnehmung der kunden vielleicht doch eine größere rolle im desktop-markt als angenommen?
der server-markt bewegt sich natürlich am langsamsten.
bei notebooks ist das trotz überzeugender produkte im prinzip bisher eher eine nullnummer.
liegt das nur an den konservativen oems? wo in der branche doch angeblich an der ein oder anderen stelle die bereitschaft da wäre, nur um sich aus der umklammerung von intel und nvidia zu lösen.
![]()

bei amd scheint das abebben von crypto tatsächlich nicht den ganz großen impact gehabt zu haben. mal schauen, wie das dann bei nvidia aussehen wird.
raptor lake macht nun keine größer sprünge, da scheint amd mit zen 4 gut aufgestellt zu sein. und gegenüber nvidia dürfte der rückstand auch weiter schmilzen.
ausgehend von amd's nachwievor geringen marktanteilen sollten das eigentlich gute aussichten sein.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.740
- Renomée
- 1.748
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das AMD davon nicht so stark betroffen war ist aber auch wenig verwunderlich denn mit dem Schmalspur Speicherinterface hatten die GPUs bereits von hause aus eine sehr effektive Mining Bremse. Die Cryptos gieren beim Mining ja geradezu nach VRAM Bandbreite. Bei der ersten Blase sah das dank der HBM Modelle noch etwas anders aus aber da kam man offenbar so oder so nicht mit der Produktion hinterher, weshalb deren Preise in den Himmel schossen.
Kann man die Blase nicht bedienen oder sind die Modelle dafür eher suboptimal ist anschließend auch der Einbruch entsprechend gering.
Vermutlich gingen diesmal ein paar Karten mehr zu ursprünglichen Kunden der Konkurrenz weil sie von nvidia ganz einfach keine bezahlbaren Karten bekamen, womit deutlich mehr die eigentliche Zielgruppe erreichten. Das könnte wiederum für die Verkaufszahlen der nächsten Generation interessant werden.
Kann man die Blase nicht bedienen oder sind die Modelle dafür eher suboptimal ist anschließend auch der Einbruch entsprechend gering.
Vermutlich gingen diesmal ein paar Karten mehr zu ursprünglichen Kunden der Konkurrenz weil sie von nvidia ganz einfach keine bezahlbaren Karten bekamen, womit deutlich mehr die eigentliche Zielgruppe erreichten. Das könnte wiederum für die Verkaufszahlen der nächsten Generation interessant werden.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.307
- Renomée
- 9.612
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Das SEC Filing ist raus. AMD plant die Xilinx-Abschreibungen wie folgend:
Da heißt die schreiben die naechsten beiden Quartale jeweils noch 1 Milliarde ab. Und damit insgesamt für dieses Jahr 3,5 Milliarden.
Wird also über die Zeit immer weniger pro Quartal.
Zuletzt bearbeitet:
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.922
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Ist aber auch nicht schön das da Milliarden in eine teure Übernahme gesteckt werden und der Steuerzahler einen Teil davon bezahlen darf.
Gut für AMD das sie zumindest Gewinne schreiben die sich damit verrechnen lassen.
Gut für AMD das sie zumindest Gewinne schreiben die sich damit verrechnen lassen.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.162
- Renomée
- 200
Ist doch (leider) immer so.Ist aber auch nicht schön das da Milliarden in eine teure Übernahme gesteckt werden und der Steuerzahler einen Teil davon bezahlen darf.
Captn-Future
Moderation DC, P3DN Vize-Kommandant
- Mitglied seit
- 16.08.2004
- Beiträge
- 8.412
- Renomée
- 292
- Standort
- VIP Lounge
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC, Simap
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E3-1230v2
- Mainboard
- GA-Z77-UD3
- Kühlung
- Thermalright Macho Rev. A
- Speicher
- 16 GB Kingston blue
- Grafikprozessor
- Gigabyte GTX 660
- Display
- HP ZR2440w 1920x1200
- SSD
- Samsung SSD 830 256 GB
- HDD
- WD Blue 1 TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H10N
- Gehäuse
- LianLi V1000 Silber
- Netzteil
- Cougar SE400
- Betriebssystem
- Windows 7
- Webbrowser
- FireFox
Anschaffungsnaher Aufwand heißt das Zauberwort. Jeder Unternehmer darf Abschreibungen vornehmen, sofern sie denn steuerrechtlich erlaubt sind.
Ob das Okay ist oder nicht, kann jeder mit sich selbst ausmachen.
Ob das Okay ist oder nicht, kann jeder mit sich selbst ausmachen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 465
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 905
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 560