App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Radeon R9 380X vervollständigt Radeon-300-Serie
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13

Mit der Radeon R9 380X vervollständigt AMD heute die aktuelle Radeon-300-Serie. Die neue Performancekarte ist für Auflösungen bis 1440p gedacht und basiert auf der “Tonga”-GPU. Gegenüber dem kleineren Schwestermodell Radeon R9 380 sind zwar alle 32 GCN-Compute-Units samt der zugehörigen 128 TMUs aktiviert, beim Speicherinterface stehen aber weiterhin lediglich 256 Leitungen zur Verfügung, über die 4 GiB GDDR5-Grafikspeicher angebunden sind. Als typische Leistungsaufnahme im Spielebetrieb nennt AMD 190 W.
(…)
» Artikel lesen
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.989
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Wenn die Karte bei Boinc überzeugt, wird sie vielleicht meine 280X ersetzen.
planeworker
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel 2500K @ 4,5Ghz
- Mainboard
- Asus P8Z68-V Pro
- Kühlung
- EkWaterBlocks/Laing/AC-Revolution
- Speicher
- 16GB (4*4GB DDR3-1600 G.Skill Ares)
- Grafikprozessor
- Gainward GTX470
- Display
- 34" LG 34UM95
- SSD
- 128GB Crucial m4 // 256GB Samsung 830 // 480GB OCZ Trion 100
- HDD
- 2TB Seagate ST2000LM003
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223Q
- Soundkarte
- Realtek ALC 892 s/p-dif
- Gehäuse
- Lian-Li PC-B70
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 39.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Im ersten Satz steht 390X statt 380X !!
--- Update ---

--- Update ---
Ein erstes Modell ist bereits für 280-290€ gelistet https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380x-nitro-11250-01-20g-a1351755.html?hloc=at&hloc=de

--- Update ---
In den USA sind es nur 229$ und 249$die Radeon R9 380X ab heute zu einem Preisen von 256 Euro erhältlich sein, die übertakteten Partner-Modelle beginnen voraussichtlich ab 268 Euro.

--- Update ---
Ein erstes Modell ist bereits für 280-290€ gelistet https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-380x-nitro-11250-01-20g-a1351755.html?hloc=at&hloc=de

Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Im ersten Satz steht 390X statt 380X !!
Jetzt nicht mehr.

Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Aufgrund der nur geringen Mehrleistung der 380X vermute ich fast, dass die 280X die 380X in BOINC bei DP evtl. teils deutlich abziehtWenn die Karte bei Boinc überzeugt, wird sie vielleicht meine 280X ersetzen.

Werte (z.B. bei Einstein@home) bitte im C.I. hochladen!
Gruß,
Ritschie
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.989
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Ja hab grad ein paar Tests gesehen, keine schlechte Karte, aber niemals ein Grund von einer 280X zu wechseln.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Sehe ich derzeit auch so. Wenn ich mir dann noch überlege, dass die 280X im Grunde nichts anderes, als eine umgelabelte 7970 GHz-Edition ist, frage ich mich allerdings, wo hier der Fortschritt bleibt... keine schlechte Karte, aber niemals ein Grund von einer 280X zu wechseln.

Gruß,
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
planeworker
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel 2500K @ 4,5Ghz
- Mainboard
- Asus P8Z68-V Pro
- Kühlung
- EkWaterBlocks/Laing/AC-Revolution
- Speicher
- 16GB (4*4GB DDR3-1600 G.Skill Ares)
- Grafikprozessor
- Gainward GTX470
- Display
- 34" LG 34UM95
- SSD
- 128GB Crucial m4 // 256GB Samsung 830 // 480GB OCZ Trion 100
- HDD
- 2TB Seagate ST2000LM003
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223Q
- Soundkarte
- Realtek ALC 892 s/p-dif
- Gehäuse
- Lian-Li PC-B70
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 39.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Und ich finde weiterhin keine aktuelle Karte im ~250€ Preisbereich.
Sitze noch auf einer GTX470 fest, die mir am HDMI Ausgang bei 3440x1440 Auflösung nur 30 Hz bietet.
--- Update ---
Ok es gibt zwar auch Modelle die unter 250€ liegen. Zb von Powercolor https://geizhals.de/powercolor-rade...80x-4gbd5-ppdhe-a1357744.html?hloc=at&hloc=de
Aber mit nur 7% Mehrleistung zur R9 380 sicherlich nicht stark genug für 3440x1440 Auflösung
Sitze noch auf einer GTX470 fest, die mir am HDMI Ausgang bei 3440x1440 Auflösung nur 30 Hz bietet.
--- Update ---
Ok es gibt zwar auch Modelle die unter 250€ liegen. Zb von Powercolor https://geizhals.de/powercolor-rade...80x-4gbd5-ppdhe-a1357744.html?hloc=at&hloc=de
Aber mit nur 7% Mehrleistung zur R9 380 sicherlich nicht stark genug für 3440x1440 Auflösung
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.594
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Verstehe nicht was das Geheule in diversen Foren zur 380x soll, sie hat 14% mehr Shader als die 380 und ggf etwas schnelleren Speicher - der Rest gleich da kann man sich doch ausrechnen was dabei rauskommt. Aber lieber nach dem die überzogenen Erwartungen geplatzt sind Fail und scheisse AMD schreien.
Und zur Krönung noch die Preise am Starttag mit denen von Karten vergleichen die schon Monate am Markt sind.
Und zur Krönung noch die Preise am Starttag mit denen von Karten vergleichen die schon Monate am Markt sind.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ob das eine bewusste Strategie ist? Gab es bei der 285 auch schon, davor wiederrum (obwohl ich mich nicht auf ein konkretes Modell festlegen möchte).
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.989
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Naja eines ist sicher, günstiger muss die Karte werden, damit Stückzahlen über den Tisch gehen.
Hm, sind's doch nur 256 Bit Speicherbreite geworden, keine 384 Bit. Damit ist die 380X leistungsmäßig erheblich näher an der 380 dran als an der 390. Hatte gehofft, sie würde sich näher an den großen Bruder heranrobben können, dann wäre sie extremst interessant für Einsteiger-Gaming-PCs geworden. So jedoch werden viele die günstigere GTX 960 vorziehen oder dann gleich zur nächst höheren Kategorie greifen. Schade, schade...
Zuletzt bearbeitet:
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Caseking bietet welche ab 250 euro an. Leistung zwischen der alten 290 und 290x für das Geld ein sehr gutes Angebot.
Eine 960 ist doch um einiges langsamer als die 380x zumal 960 mit 4 GB auch bei ~215-230 Euro liegen.
Eine 960 ist doch um einiges langsamer als die 380x zumal 960 mit 4 GB auch bei ~215-230 Euro liegen.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Tonga ist wahrscheinlich in erster Linie für Apple gebaut worden, und AMD hat sich dann (weil die 20-nm-Chips ausgefallen sind) dazu entschieden, Tahiti damit abzulösen, weil Tonga-Karten etwas billiger herzustellen sind. Bißchen besser als Tahiti ist Tonga ja auch (nicht schneller, aber etwas sparsamer und ein paar Features mehr). Wer sich davon einen monströsen Vorsprung erwartet hat, der ist einfach selber Schuld. Nur weil AMD Tahiti damit ablöst, muß es ja der Tahiti-Nutzer nicht machen.
Ob diese vermuteten 384 bit beim SI überhaupt da sind, ist ja auch unsicher. Der Dieshot kann ja auch einfach Fake gewesen sein, um die Leute zu verwirren, oder diese Bereiche sind noch was anderes als ein SI. Vielleicht haben sie es auch absichtlich weggelassen, weil sonst die Karte teurer in der Herstellung geworden wäre, und mehr RAM-Chips sowie das breitere SI bedeuten auch mehr Abwärme. Dank der neuen Kompression wird ja weniger Bandbreite gebraucht, also sind 384bit evtl. auch unnötig gewesen, bzw. hätten kaum mehr Leistung gebracht.
Ich hoffe jedenfalls auf eine möglichst sparsame Karte, die OC-Versionen finde ich weniger attraktiv. Andererseits, in meine Möhre muß keine neue Karte, ohne CPU-Upgrade wär eh kein Unterschied zu sehen (theoretisch ist die 380X ziemlich genau dreimal so schnell wie meine olle 5850). Und wenn ich Zen kaufe, gibt es sicher auch schon 16-nm-Karten.
Ob diese vermuteten 384 bit beim SI überhaupt da sind, ist ja auch unsicher. Der Dieshot kann ja auch einfach Fake gewesen sein, um die Leute zu verwirren, oder diese Bereiche sind noch was anderes als ein SI. Vielleicht haben sie es auch absichtlich weggelassen, weil sonst die Karte teurer in der Herstellung geworden wäre, und mehr RAM-Chips sowie das breitere SI bedeuten auch mehr Abwärme. Dank der neuen Kompression wird ja weniger Bandbreite gebraucht, also sind 384bit evtl. auch unnötig gewesen, bzw. hätten kaum mehr Leistung gebracht.
Ich hoffe jedenfalls auf eine möglichst sparsame Karte, die OC-Versionen finde ich weniger attraktiv. Andererseits, in meine Möhre muß keine neue Karte, ohne CPU-Upgrade wär eh kein Unterschied zu sehen (theoretisch ist die 380X ziemlich genau dreimal so schnell wie meine olle 5850). Und wenn ich Zen kaufe, gibt es sicher auch schon 16-nm-Karten.
Santas Little Helper
Admiral Special
Nö AMD, nicht zu dem Preis. Für 220€ wärs vielleicht interessant.
Wird dann wohl doch ne gebrauchte 290.
Wird dann wohl doch ne gebrauchte 290.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.594
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja die geduldiger User.
Einen Tag nach entlassen in den Markt:
Geizhals 380x
Liegt die günstigste schon bei 237 €.
Außer etwas weniger Verbrauch fallen mir auch nicht viele Gründe ein lieber eine GTX960 zu nehmen.
Einen Tag nach entlassen in den Markt:
Geizhals 380x
Liegt die günstigste schon bei 237 €.
Außer etwas weniger Verbrauch fallen mir auch nicht viele Gründe ein lieber eine GTX960 zu nehmen.
Ritschie
Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 30.12.2010
- Beiträge
- 4.590
- Renomée
- 1.338
- Standort
- /home
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- SIMAP; LHC@SixTrack; Einstein@home
- Meine Systeme
- Threadripper 3970X, Threadripper 1950X, Ryzen9 3950X, Ryzen7 1700X, Ryzen3 4300GE
- Mein Laptop
- lenovo ThinkPad E595; AMD Ryzen 5 3500U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Threadripper 3970X
- Mainboard
- MSI Creator TRX40
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV, i-PCPS, i-KOM, Watercool HTF4 LT
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill TridentZ DDR4-3200 CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT
- Display
- 27" Lenovo Legion Y27q-20 WQHD FreeSync
- SSD
- Samsung SSD 970 PRO 512GB, M.2
- Gehäuse
- Cooler Master Cosmos 1000
- Netzteil
- be quiet! DARK POWER PRO P11 550W
- Tastatur
- Ducky Shine 3
- Betriebssystem
- openSUSE Leap
- Webbrowser
- Firefox
Also ich lese beim Computerbase-Test eher was von einer Leistung auf Höhe der 280X bei 1.920x1.080Leistung zwischen der alten 290 und 290x

Im Schnitt über alle 18 getesteten Spiele liegen Radeon R9 380X und Radeon R9 280X mit einem Vorsprung der neuen Grafikkarte in Höhe von drei Prozent fast gleich auf...
Die neue Grafikkarte ist allerdings nicht immer schneller als der Vorgänger, wie der Blick auf die einzelnen Spiele zeigt. Je nachdem, wie effizient die Speicherkompression den Verlust von gut einem Drittel an Speicherbandbreite gegenüber dem Vorgänger ausgleichen kann, liegt die Radeon R9 380X mal vor, aber auch mal hinter der Radeon R9 280X.
Gruß,
Ritschie
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt hier Geheule und überzogene Erwartungen? Die 380X sollte die Uralt 280X ablösen, kann sie aber kaum schlagen. Die 380X sollte sich zwischen 380 und 390 platzieren, ist defacto aber nur knapp schneller als eine 380. Was hat das mit Geheule und überzogenen Erwartungen zu tun, wenn die Karte nicht das abliefert wofür sie gedacht war? 

tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Boar die Benchmarks bei Computerbase sehen ja wirklich nicht so gut aus. Es war doch die Rede davon das NV mit einer 960ti kontern müsste aber bei den Ergebnissen :/
Wenn ich aber schon wieder sehe das Sie Fallout4 mit Gordrays=high testen, obwohl das Problem bekannt ist...
Ich werd noch ein wenig warten für mein kleines #ITX System bin ja eher auf eine 285 ITX scharf. Die 380x scheints ja nur in "groß" zu geben.
Wenn ich aber schon wieder sehe das Sie Fallout4 mit Gordrays=high testen, obwohl das Problem bekannt ist...
Ich werd noch ein wenig warten für mein kleines #ITX System bin ja eher auf eine 285 ITX scharf. Die 380x scheints ja nur in "groß" zu geben.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.594
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Was hat das mit Geheule und überzogenen Erwartungen zu tun, wenn die Karte nicht das abliefert wofür sie gedacht war?
Sie liefert genau das ab was zu erwarten war wenn man sich mit der 380 vorher befasst hat und den Unterscheiden zur 380x.
380/380x
Shader 1.792/2.048
Takt 970 MHz/1.178 MHz
TMU 112/128
Rest ist gleich, nochmal wo soll da eine Performance Richtung 390 herkommen? Auf welcher Grundlage hat man sich das versprochen?
Sie bietet gleichwertigen Ersatz für eine 280x incl neuerer Features, die 280x wird nicht mehr produziert. Für User mit einer 280x/7970 ist sie nicht zum aufrüsten gedacht sonder für Benutzer mit Karten die Leistungsmäßig darunter liegen.
PS.: Der Computerbase Test ist ein Schnellschuß geschuldet Personalmangel wegen Urlaub - ist auch im Test vermerkt.
Zuletzt bearbeitet:
So wie sie jetzt auf den Markt gekommen ist - von gar nirgendwo her! Die Hoffnung im Vorfeld lag ja auf einem 384 bittigen Speicherinterface. Das wäre eine runde Sache gewesen. Aber mit dem gleichen Interface wie die 380 geknebelt verpuffen die zusätzlichen Shaderkerne weitestgehend wirkungslos.wo soll da eine Performance Richtung 390 herkommen?

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.594
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das 384 bittige Speicherinterface ist aber auch nur ein Gerücht bis heute, kann auch gut sein das es das gar nicht gibt. Zu dem hätte es neuer Boarddesgins benötigt die dann auch teurer wären. So kann man das alles von der 380 weiterverwenden.
insgesamt bleibt amd's angebot unterhalb von fury weiter mau.
der preisverfall beim abverkauf der 200er serie war wohl vor allem auch der marktsituation geschuldet. aber es ist halt nicht ganz einfach zu ignorieren, dass die 280x lange zeit für <200 euro verramscht wurde.
jeder darf für sich selbst entscheiden, ob das bessere feature-set der 380(x) den aufpreis wert ist. aber bei alleiniger betrachtung von preis/leistung haben die karten einen schweren stand. wenn man dann noch die leistungsaufnahme mit berücksichtigt, wird es nicht besser.
der preisverfall beim abverkauf der 200er serie war wohl vor allem auch der marktsituation geschuldet. aber es ist halt nicht ganz einfach zu ignorieren, dass die 280x lange zeit für <200 euro verramscht wurde.
jeder darf für sich selbst entscheiden, ob das bessere feature-set der 380(x) den aufpreis wert ist. aber bei alleiniger betrachtung von preis/leistung haben die karten einen schweren stand. wenn man dann noch die leistungsaufnahme mit berücksichtigt, wird es nicht besser.
eben, die 380x bietet zu wenig änderungen und zu wenig performance-vorteile gegenüber der 380. überhaupt gibt es unter den aktuellen mittelklasse-modellen von amd derzeit nichts mit "wow"-effekt und wirklich deutlichen performance-steigerungen gegenüber der alten generation.So wie sie jetzt auf den Markt gekommen ist - von gar nirgendwo her! Die Hoffnung im Vorfeld lag ja auf einem 384 bittigen Speicherinterface. Das wäre eine runde Sache gewesen. Aber mit dem gleichen Interface wie die 380 geknebelt verpuffen die zusätzlichen Shaderkerne weitestgehend wirkungslos.![]()
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
So wie sie jetzt auf den Markt gekommen ist - von gar nirgendwo her! Die Hoffnung im Vorfeld lag ja auf einem 384 bittigen Speicherinterface. Das wäre eine runde Sache gewesen. Aber mit dem gleichen Interface wie die 380 geknebelt verpuffen die zusätzlichen Shaderkerne weitestgehend wirkungslos.![]()
Womit wir ja beim besagten Luftschloss wären.
Außer der interpretation von ein paar Bildchen, von denen noch nicht einmal bekannt ist ob sie ein Fake sind oder die Strukturen ganz andere Aufgaben haben ist und bleibt es ein Luftschloss und überzogene Erwartungen sind es angesichts der Grafiklösungen bei Dell und Apple erst recht gewesen. Auch die im Vergleich zu den Tahiti Modellen gleiche Anzahl der aktiven Shader waren ein recht eindeutiger Anhaltspunkt. Die einzige Unbekannte in dem Spiel war die Taktfrequenz und die fällt etwas geringer als bei der 280x aus.
Wo verpufft hier also Leistung? Wenn Der Leistungszuwachs bei vergleichbarer Taktfrequenz geringer als beim 280 - 280x Vergleich ist dann immer her damit. Die R9 280 scheint nämlich niemand im Vergleichstest zu haben.
planeworker
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 114
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel 2500K @ 4,5Ghz
- Mainboard
- Asus P8Z68-V Pro
- Kühlung
- EkWaterBlocks/Laing/AC-Revolution
- Speicher
- 16GB (4*4GB DDR3-1600 G.Skill Ares)
- Grafikprozessor
- Gainward GTX470
- Display
- 34" LG 34UM95
- SSD
- 128GB Crucial m4 // 256GB Samsung 830 // 480GB OCZ Trion 100
- HDD
- 2TB Seagate ST2000LM003
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S223Q
- Soundkarte
- Realtek ALC 892 s/p-dif
- Gehäuse
- Lian-Li PC-B70
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 39.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Es ist halt so, dass AMD in einem sehr angenehmen Preisbereich von max. 250€ keine Karte anzubieten hatte.
Die R9 380 liegt eher bei 200€ und die R9 390 bei ca 350€.
Gut man könnte jetzt sagen die ca. 270€ was eine R9 380X aktuell kostet liegt da ja schön dazwischen.
Ok.
Aber die Leistung tut es eben nicht.
Wenn sie nur 10% ca. oberhalb der R9 380 liegt, hat sie kaum eine Daseinsberechtigung, bei dem aufgerufenen Preis.
Also gilt weiterhin entweder R9 380 für 180-220€ kaufen, oder einen Riesensprung machen und die R9 390 für 330-350€
Ich will ja nur sagen, dass der Preis der 380X ja schön linear zwischen der 380 und 390 liegt. Die Leistung aber nicht, sondern eher bei der 380 liegt als mittig dazwischen. Somit ist ja das Preis/Leistungsverhältnis total schlecht.
Die R9 380 liegt eher bei 200€ und die R9 390 bei ca 350€.
Gut man könnte jetzt sagen die ca. 270€ was eine R9 380X aktuell kostet liegt da ja schön dazwischen.
Ok.
Aber die Leistung tut es eben nicht.
Wenn sie nur 10% ca. oberhalb der R9 380 liegt, hat sie kaum eine Daseinsberechtigung, bei dem aufgerufenen Preis.
Also gilt weiterhin entweder R9 380 für 180-220€ kaufen, oder einen Riesensprung machen und die R9 390 für 330-350€
Ich will ja nur sagen, dass der Preis der 380X ja schön linear zwischen der 380 und 390 liegt. Die Leistung aber nicht, sondern eher bei der 380 liegt als mittig dazwischen. Somit ist ja das Preis/Leistungsverhältnis total schlecht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 93K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 803
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 911