App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 7600/7700/7800/7900 (GRE/XT/XTX) (Navi3x/RDNA3/PCIe 4.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 806
- Renomée
- 70
Die technische Inkompetenz zieht sich bei CB schon über Jahre durch, das ist nicht überraschend. Man merkt, dass diese Leute keine ordentliche Ausbildung hatten und versuchen mit Mess-Ergebnissen sich irgendwas zusammen zu reimen.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.102
- Renomée
- 501
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Naja, sie stützen ihre Argumente mit den Messwerten die sie mit ihren Mitteln hinbekommen haben.Die technische Inkompetenz zieht sich bei CB schon über Jahre durch, das ist nicht überraschend. Man merkt, dass diese Leute keine ordentliche Ausbildung hatten und versuchen mit Mess-Ergebnissen sich irgendwas zusammen zu reimen.
Zudem Beziehen sie die Community mit ein, daher normal wenn einseitige Argumente kommen.
Das gibt es in jedem Lager, man kann es nicht jedem Recht machen.
Bedeutet jetzt nicht, dass sie nie einen Fauxpas gebracht haben.

vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 806
- Renomée
- 70
Bei den Grafikkarten hat CB die IC (Infinity-Cache) - Bandbreite angegeben:
7900XTX: 2,5 TB/s
7900XT: 2,0 TB/s
7900GRE: 1,7 TB/s
6950XT: 2,1 TB/s
Kann das jemand nachvollziehen?
7900XTX: 2,5 TB/s
7900XT: 2,0 TB/s
7900GRE: 1,7 TB/s
6950XT: 2,1 TB/s
Kann das jemand nachvollziehen?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.386
- Renomée
- 744
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Welches Programm kann die messen? hab eine 7900 XT und eine 6900 XT hier
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.888
- Renomée
- 1.800
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das dürften die Herstellerangaben sein die sich aus der Bauweise heraus ergeben.
Bei den 7000er Modellen in Chiplet Bauweise sitzt der Infinity Cache in den MCD Chiplets mit den Speichercontrollern und damit sinken auch Bandbreite und Größe des Infinity Cache sobald ein MCD gestrichen wird.
Bei den 7000er Modellen in Chiplet Bauweise sitzt der Infinity Cache in den MCD Chiplets mit den Speichercontrollern und damit sinken auch Bandbreite und Größe des Infinity Cache sobald ein MCD gestrichen wird.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 806
- Renomée
- 70
Bei RDNA2 sind es 1024 B/CLK zwischen IF$ 128MB und L2$ 6MB 16_Channel
Die Formel zur Berechnung der IF$-Bandbreite bei RDNA2 hat AMD bei der W6800 Pro angegeben:
16 Channel X 64 X FLCK (1940 Mhz) ~ 1986,56 GB/s bei der W6800 Pro
Die 6900XT dürfte ähnlich sein.
Bei RDNA3 sind es 2304 B/CLK zwischen MCD (IF$ 96MB) und GCD (L2$ 6MB) 16_Channel
Wenn ich die 2,0 bzw. 2,5 TB/s zurückrechne wie bei RDNA2, dann komme ich auf:
2500,00 GB/s : 16 Channel : 64 ~ 2441 Mhz FLCK für die 7900XTX 96MB IF$
2000,00 GB/s : 16 Channel : 64 ~ 1953 Mhz FLCK für die 7900XT 80MB IF$
Wahrscheinlich ist das eines der Ursachen warum RDNA3 soviel Strom verbraucht bei höheren Shader-Taktraten. Entweder der FLCK ist hungrig oder der Command Prozessor oder Beides sehr hungrig bei höheren Taktraten.
Habe bisher kein Tool entdeckt, welches zwischen L2 und IF$ die Bandbreite messen kann.

Die Formel zur Berechnung der IF$-Bandbreite bei RDNA2 hat AMD bei der W6800 Pro angegeben:
16 Channel X 64 X FLCK (1940 Mhz) ~ 1986,56 GB/s bei der W6800 Pro
Die 6900XT dürfte ähnlich sein.
Bei RDNA3 sind es 2304 B/CLK zwischen MCD (IF$ 96MB) und GCD (L2$ 6MB) 16_Channel
Wenn ich die 2,0 bzw. 2,5 TB/s zurückrechne wie bei RDNA2, dann komme ich auf:
2500,00 GB/s : 16 Channel : 64 ~ 2441 Mhz FLCK für die 7900XTX 96MB IF$
2000,00 GB/s : 16 Channel : 64 ~ 1953 Mhz FLCK für die 7900XT 80MB IF$
Wahrscheinlich ist das eines der Ursachen warum RDNA3 soviel Strom verbraucht bei höheren Shader-Taktraten. Entweder der FLCK ist hungrig oder der Command Prozessor oder Beides sehr hungrig bei höheren Taktraten.
Habe bisher kein Tool entdeckt, welches zwischen L2 und IF$ die Bandbreite messen kann.

sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.888
- Renomée
- 1.800
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@vinacis_vivids
Du machst es dir zu kompliziert.
Die RDNA2 GPUs der Grafikkarten waren Singlechip Designs.
Die GPU der 7900XTX hat 6 MCDs, die der 7900XT 5 MCDs und die der 7900GRE nur noch 4 MCDs und mit jedem entfallenden MCD geht nicht nur ein Stück der Größe des Infinity Cache sondern auch der entsprechende Teil der Bandbreite verloren.
Du machst es dir zu kompliziert.

Die RDNA2 GPUs der Grafikkarten waren Singlechip Designs.
Die GPU der 7900XTX hat 6 MCDs, die der 7900XT 5 MCDs und die der 7900GRE nur noch 4 MCDs und mit jedem entfallenden MCD geht nicht nur ein Stück der Größe des Infinity Cache sondern auch der entsprechende Teil der Bandbreite verloren.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 806
- Renomée
- 70
Radeon 7900 GRE bei HWU:
Schattenreich
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.05.2006
- Beiträge
- 6.243
- Renomée
- 408
- Standort
- Landkreis Osterholz
- Mein Laptop
- ASUS X72Dr Und Raspberry Pi4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7900@stock
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming A620M-Plus
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 32GB@6200MHz CL32
- Grafikprozessor
- RX 6600
- Display
- Philips 4k
- SSD
- Team Group CARDEA A440 Pro 2 TB 2x Raid 0
- HDD
- Segate 2TB Backus
- Soundkarte
- Advance Paris X-i75 Endstufe USB
- Gehäuse
- Schneider
- Netzteil
- BQ Pure Power 650Watt
- Tastatur
- Cherry DW 3000
- Maus
- Cherry DW 3000
- Betriebssystem
- Windows 11 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox immer aktuell
- Internetanbindung
- ▼10 M/bs ▲10 M/bs
hi mit neuen board alles ok CPU somit heileIch würde sagen die iGPU ist einfach kaputt. Kann auch passieren.

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.102
- Renomée
- 501
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.01 Beta
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Lol und ich dachte das ist ein Bug...Bei den Grafikkarten hat CB die IC (Infinity-Cache) - Bandbreite angegeben:
7900XTX: 2,5 TB/s
7900XT: 2,0 TB/s
7900GRE: 1,7 TB/s
6950XT: 2,1 TB/s
Kann das jemand nachvollziehen?
Wieviel sind 5000 GByte nochmal ?

vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 806
- Renomée
- 70
Ich schaue mir mal das Tool mal an was die 7900XTX an Bandbreite liefert.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
ASUS Dual Radeon RX 7600 OC Edition Review (TweakTown)
Am 25.8. gibt es von AMD auf der Gamescom ein "major product announcements!"
Vermutlich RX 7800 XT and RX 7700, ob es auch was zu FSR3 gibt wird sich zeigen.
Am 25.8. gibt es von AMD auf der Gamescom ein "major product announcements!"
Vermutlich RX 7800 XT and RX 7700, ob es auch was zu FSR3 gibt wird sich zeigen.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 806
- Renomée
- 70
Lol und ich dachte das ist ein Bug...Bei den Grafikkarten hat CB die IC (Infinity-Cache) - Bandbreite angegeben:
7900XTX: 2,5 TB/s
7900XT: 2,0 TB/s
7900GRE: 1,7 TB/s
6950XT: 2,1 TB/s
Kann das jemand nachvollziehen?
Wieviel sind 5000 GByte nochmal ?
![]()

Bei mit spuckt Sandra für D3D 10 astronomische Zahlen aus:
Gesamtspeicherleistung: 25,3 TB/s !!!
Bandbreite interner Speicher: 24,33 TB/s !!!
Bandbreite Datentransfer: 26,32 TB/s !!!
Demnach hat sich die interne Bandbreite von N21XTX zu N31XTX von 5,81 TB/s auf 24,33 TB/s verbessert! Wooot?
Die Timings verhalten sich unterschiedlich:
Kopieren: 2,69ms zu 0,963ms
Lesen: 220ns zu 694ns
Schreiben: 1,9ms zu 1,14ms
Beim kopieren und schreiben ist N31XTX deutlich besser als N21XTX, aber beim Lesen ist N21XTX schneller.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AMD Radeon GPU Detective
AMD Radeon RX 7900 GRE im Test: Die bislang ausgefeilteste RDNA-3-Grafikkarte (PC GamesHardware)
Radeon™ GPU Detective (RGD) 1.0 is now available
Radeon™ GPU Detective (RGD) is our brand-new tool for investigating GPU crashes. RGD is included in the Radeon Developer Tool Suite and is available now!
Driver
Latest Adrenalin Software driver (minimum version 23.7.2)
Supported GPUs
Radeon™ RX 6000 series
Radeon™ RX 7000 series
Supported graphics APIs
Direct3D 12
Supported OSs
Windows® 10
Windows® 11
Latest Adrenalin Software driver (minimum version 23.7.2)
Supported GPUs
Radeon™ RX 6000 series
Radeon™ RX 7000 series
Supported graphics APIs
Direct3D 12
Supported OSs
Windows® 10
Windows® 11
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
AMD Radeon RX 7900 GRE im Test: Die bislang ausgefeilteste RDNA-3-Grafikkarte (PC GamesHardware)
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AMD announces Radeon RX 7800 XT 16GB and RX 7700 XT 12GB graphics cards (VideoCardz)
AMD: Radeon RX 7900 XT Ref. für 799 Euro, Livestream um 17 Uhr (Computerbase)
RX 7700 XT & RX 7800 XT: AMD schickt neue Radeons für 489 und 549 Euro ins Rennen (Computerbase)
Radeon RX 7700 XT und RX 7800 XT: AMD bedient nun auch die Mittelklasse (HardwareLUXX)
AMD füllt die Lücke und lässt auch noch das Einhorn frei: Radeon RX 7800XT und RX 7700XT flankiert mit FSR3 (igor'sLAB)
RDNA-3-Grafikkarten: AMD stellt die Radeon RX 7700 XT und 7800 XT vor (golem)
Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT offiziell: Start am 6. September - alle Infos (PC GamesHardware)
AMD Unveils Radeon RX 7800 XT and RX 7700 XT Graphics Cards (TechPowerUp)
AMD Announces FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3) Fluid Motion Rivaling DLSS 3, Broad Hardware Support (TechPowerUp)
AMD Unveils Radeon RX 7700 XT and 7800 XT Graphics cards at $449 and $489 and FSR3 update (guru3d)
AMD: Radeon RX 7900 XT Ref. für 799 Euro, Livestream um 17 Uhr (Computerbase)
RX 7700 XT & RX 7800 XT: AMD schickt neue Radeons für 489 und 549 Euro ins Rennen (Computerbase)
Radeon RX 7700 XT und RX 7800 XT: AMD bedient nun auch die Mittelklasse (HardwareLUXX)
AMD füllt die Lücke und lässt auch noch das Einhorn frei: Radeon RX 7800XT und RX 7700XT flankiert mit FSR3 (igor'sLAB)
RDNA-3-Grafikkarten: AMD stellt die Radeon RX 7700 XT und 7800 XT vor (golem)
Radeon RX 7800 XT und Radeon RX 7700 XT offiziell: Start am 6. September - alle Infos (PC GamesHardware)
AMD Unveils Radeon RX 7800 XT and RX 7700 XT Graphics Cards (TechPowerUp)
AMD Announces FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3) Fluid Motion Rivaling DLSS 3, Broad Hardware Support (TechPowerUp)
AMD Unveils Radeon RX 7700 XT and 7800 XT Graphics cards at $449 and $489 and FSR3 update (guru3d)
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.569
- Renomée
- 337
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Welche RDNA2-Karten lässt AMD wohl weiter laufen, um das Portfolio aufzufüllen? 6500XT und 6400 sind gesetzt, aber kommt noch was dazu?
Die 6600 würde ja Sinn machen.
An der Verfügbarkeit kann man es nicht ablesen, im Moment gibt es von 6600, 6650, 6700XT und 6700 noch genügend Karten.
Die 6600 würde ja Sinn machen.
An der Verfügbarkeit kann man es nicht ablesen, im Moment gibt es von 6600, 6650, 6700XT und 6700 noch genügend Karten.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ich bin nun doch bei einer Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB schwach geworden. Für 249 Euro kann man nicht soviel falsch machen, obwohl es mit dem knappen VRAM nur eine Übergangslösung für die nächsten 2-3 Jahre sein kann. Jedenfalls ist die RX 7600 eine schön kompakte und sparsame Gradikkarte ohne unnötigen Balast (wie z.B. eine RGB Beleuchtung), die Sapphire zusammen gestellt hat. Ich hoffe ich habe dieses Mal mehr Glück mit diesem Hersteller. Bisher ist mir jede Grafikkarte von Sapphire gestorben. Bei ASUS, MSI, HIS und PowerColor hatte ich bisher noch nie Ausfall, aber bei Sapphire hat es mir mehrere Radeon HD 2xxx, 4xxx und 5xxx nach Ablauf der Gewährleistungszeit zerlegt. Drückt mir die Daumen, dass es bei der RX 7600 anders läuft.Dennoch bin ich auf die RX 7700 und RX 7800 gespannt. Die RX 7600 hat mir leider zu wenig VRAM...
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Günstig auf ein Board der 5er Serie wäre noch eine Idee bei dir für die Zukunft um an PCIe 4.0 zu kommen mit der 7600. Der 3700x kann das ja schon.
Ich hoffe die Sapphire hält ewig. Defekte Grafikkarte hatte ich - auf Holz klopf - schon ewig nicht mehr.
Ggf welche die zwischen 7600 und 7700 liegen noch.
Ich hoffe die Sapphire hält ewig. Defekte Grafikkarte hatte ich - auf Holz klopf - schon ewig nicht mehr.
Welche RDNA2-Karten lässt AMD wohl weiter laufen, um das Portfolio aufzufüllen?
Ggf welche die zwischen 7600 und 7700 liegen noch.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Ein ASUS ROG Strix B550-F Gaming liegt bei mir schon länger herum und wartet auf den Einsatz. Ich habe es einmal sehr günstig als Angebot erstanden. Die acht Lanes der Radeon RX 7600 auf 8 GT/s eingebremst dürften sich schon bemerkbar machen, insofern sollte sich der Umbau lohnen. Andererseits spiele ich mangels Freizeit nur noch sehr wenig. Es stehen auch noch einige andere, dringendere Maßnahmen an. Ich habe mehr als einen Rechner am Start und es gibt noch ein annähernd baugleiches System, welches auf Samsung 870 EVO umgerüstet werden soll, weil es bisher noch mit Crucial MX300 läuft auf denen es inzwischen beengt zugeht. Die betreffenden SSDs liegen, genau wie die Hauptplatine, bereits auf Halde.Günstig auf ein Board der 5er Serie wäre noch eine Idee bei dir für die Zukunft um an PCIe 4.0 zu kommen mit der 7600.
Die Sapphire Pulse Radeon RX 7600 gefällt mir jedenfalls soweit ganz gut. Sie wird im Betrieb zwar deutlich heißer als die MSI Radeon RX 480 Gaming X, aber sie ist schließlich werkseitig übertaktet, der Kühler fällt deutlich kleiner aus und die Lüfter drehen unter Last nicht soweit auf, wie diejenigen beim Vorgänger. Insofern ist das Verhalten nicht verwunderlich und 91°C (Hotspot) sollte der Navi 33 XL abkönnen.
Um Resizable BAR sollte ich mich auch noch kümmern, wenn ich es auf dem ASUS Prime X370-Pro überhaupt aktiviert bekomme. Beim "Boost" schnellt der Takt der Pulse Radeon RX 7600 übrigens auf ~ 2950 MHz in die Höhe. Das wird an der von Sapphire angehobenen TBP liegen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.432
- Renomée
- 58
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Dual Bios Switch gibt es ja offenbar nicht mehr bei Deiner Karte.Die Sapphire Pulse Radeon RX 7600 gefällt mir jedenfalls soweit ganz gut. Sie wird im Betrieb zwar deutlich heißer als die MSI Radeon RX 480 Gaming X, aber sie ist schließlich werkseitig übertaktet, der Kühler fällt deutlich kleiner aus und die Lüfter drehen unter Last nicht soweit auf, wie diejenigen beim Vorgänger. Insofern ist das Verhalten nicht verwunderlich und 91°C (Hotspot) sollte der Navi 33 XL abkönnen.
Du kannst ja stattdessen etwas mit dem Power Limit im Treiber spielen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.281
- Renomée
- 2.657
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Dann hoffe ich du findest mal Zeit für den Umbau, der Wechsel der SSDs sollte mit dem richtigen Tool ja kaum Aufwand bedeuten.Die betreffenden SSDs liegen, genau wie die Hauptplatine, bereits auf Halde.
So lange der 7600 der VRAM nicht ausgeht ist der Unterschied zwischen 8 Lanes PCIe 3.0 und 4.0 nicht so groß.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 366
- Antworten
- 561
- Aufrufe
- 38K
- Antworten
- 210
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 425