AMD Radeon RX 7600/7700/7800/7900 (GRE/XT/XTX) (Navi3x/RDNA3/PCIe 4.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

Das 3DCenter merkt ganz richtig an, dass der Blätterwald mal wieder Dinge schreibt, die so nicht gesagt wurden.
Es ist nämlich nicht so, dass keine weiteren RDNA3-Grafikkarten erscheinen würden. Die Aussage bezieht sich lediglich auf weitere Grafikchips, was auch ziemlich logisch ist. Ein Refresh und vor allem Salvage-Varianten sind weiterhin möglich.

Unterdessen sollen laut dem "Xer" [hach, klingt das schön ....möchte jemand ein "W" kaufen? 🤣 ] Kepler_L2 die GPUs Navi43 und 44 ihren Tapeout hinter sich haben. Damit könnten sie im ersten Halbjahr 2024 und somit deutlich vor Nvidias 2025er Generation auf den Markt kommen. Womit der Druck, einen Spitzenchip anbieten zu müssen, auch entfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, das fehlende Unterscheidungsvermögen zwischen GPU und Grafikkarte ist ja recht weit verbreitet. ;D
Auf der anderen Seite kann ich mich allerdings nicht daran erinnern ob überhaupt mal von mehr als den bisherigen 3 GPU Modellen die Rede war. Wenn nicht dürfte die Ankündigung wenig verwunderlich sein. Das man diese dann durch eine entsprechende Beschneidung zu unterschiedlichen Grafikkartenmodellen verarbeiten kann zeigte ja zuletzt die 7900GRE. Interessant wäre aber ob mit "GPU" nur der GPU Chip gemeint ist oder das Gesammtpaket inkl. Package denn beim Package unterscheidet sich die 7900GRE ja recht deutlich zu ihren großen Geschwistern. *kopfkratz
Das könnte sich vor allem für OEM Varianten als Hintertürchen erweisen.
 
AMD sagt "We may have some different versions, but they are not a new ASIC."
 
Das spricht dafür das anderen Beschneidungsstufen oder Package Varianten für weitere Grafikkartenmodelle nichts im Weg stehen würde denn die ASICs der bisherigen Grafikkartenmodelle sind Navi 31, 32 und 33, vobei letzterer kein Chiplet sondern ein monolithisches Design ist.
 


Dann sollte ja morgen auch der neue Treiber mit HYPR-RX kommen. Wenn ich richtig verstanden habe, allerdings nur für RDNA 3?
Recht spannendes Interview, vor allem mit der ganzen Kostenoptimierung und deren Problematiken.
Die Antworten stimmen mich auf jeden Fall optimistisch für die Zukunft.
 
Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark (Computerbase)
AMD macht NVIDIA Beine: Radeon RX 7800 XT und RX 7700 XT im Test (HardwareLUXX)
Radeon RX 7800XTX und RX 7700XT im Test – AMD, XFX und Sapphire gegen NVIDIA mit Vernunft oder energetischer Brechstange (igor'sLAB)
AMD Radeon RX 7800 XT im Test: Mit 16 GiB zum Sieg gegen die Geforce RTX 4070? (PC GamesHardware)
AMD Radeon RX 7700 XT im Test: Besser als die RTX 4060 Ti für unter 500 Euro? (PC GamesHardware)
Radeon RX 7700/7800XT im Test: Oberklasse-Performance wird wieder bezahlbar (golem)


Radeon RX 7800 XT Review, AMD Finally Worked It Out! (Hardware Unboxed)


AMD Radeon RX 7800 XT GPU Review & Benchmarks vs. RX 6800 XT, RTX 4070, & More (Gamers Nexus)


AMD's RX 7800XT... I've got some issues with this... (JaysTwoCents)


XFX Radeon RX 7800 XT Merc 319 Review (TechPowerUp)
AMD Radeon RX 7800 XT Review (TechPowerUp)
PowerColor Radeon RX 7800 XT Hellhound Review - Amazing Noise Levels (TechPowerUp)
Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ Review - Fantastic Overclocking (TechPowerUp)
ASUS Radeon RX 7800 XT TUF Review 0 ASUS Radeon RX 7800 XT TUF Review (TechPowerUp)
ASRock Radeon RX 7800 XT Phantom Gaming Review (TechPowerUp)

Sapphire Radeon RX 7700 XT Pulse Review (TechPowerUp)
XFX Radeon RX 7700 XT Qick 319 Review (TechPowerUp)
ASUS Radeon RX 7700 XT TUF Review (TechPowerUp)

AMD Radeon RX 7800 XT Review: The Lateral Pass (tom's Hardware)
AMD Radeon RX 7800 XT Review (TweakTown)

AMD 7800 XT: Your Next 5-year GPU! (Level1Techs)


AMD Radeon RX 7800 XT & RX 7700 XT Linux Performance (phoronix)

Sapphire Radeon RX 7800 XT Nitro+ review (guru3d)
Radeon RX 7800 XT reference review (guru3d)
XFX Radeon RX 7800 XT MERC 319 review (guru3d)
ASUS Radeon RX 7800 XT TUF Gaming OC review (guru3d)


Radeon RX 7700XT (Sapphire Pulse) review (guru3d)


Und neuen Treiber mit neuen Features gibt es auch:



New Feature Highlights​



  • AMD Radeon™ Anti-Lag+ - Takes responsive gaming to the next level by introducing per-game profiling to intelligently pace frames further reducing input lag on RDNA 3 based Radeon GPUs. For more information about game support click HERE.
  • AMD Radeon™ Boost– Now supports AMD Radeon™ Anti-Lag+ and improves image quality through awareness of mouse sensitivity, reducing the image quality impact of dynamic resolution switching during motion—typically seen with high-DPI mice.
    • AMD Software: Adrenalin Edition 23.9.1 introduces AMD Radeon™ Boost support for Resident Evil™ 4 Remake and Ghostwire™: Tokyo, which delivers extra performance and increased responsiveness with little perceived impact to quality.
  • AMD HYPR-RX – Introducing a new driver experience that allows users to optimize their games using AMD Software features for their RDNA 3 based Radeon GPUs, achieving increased performance and lower latency with ease.
  • AMD Software: Adrenalin Edition 23.9.1 introduces the ability to intelligently combine AMD Radeon™ Anti-Lag+, Boost, and Radeon Super Resolution to achieve improved performance and latency reduction than these features can achieve on their own.
  • For more information: https://www.amd.com/en/technologies/software.

What’s Next?​



  • AMD Radeon™ Anti-Lag+ - Initially supporting 12 games, new game support for AMD Radeon™ Anti-Lag+ will be released through AMD Software: Adrenalin Edition updates in the coming months.
  • AMD HYPR-RX - The HYPR-RX experience will continue to grow, including support for AMD Fluid Motion Frames to boost FPS using frame generation for DirectX® 11 and 12 games in Q1 2024.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ist mit der 12GB 7700XT an RTX 3070 und 4060Ti in der Leistung vorbeigezogen, auch im Raytracing. Der VRAM genügt heute für 4k nicht mehr, für FHD (&1440p) sollte das wegen der Xbox Series S künftig OK sein.
Man ist mit der 16GB 7800XT auch mit RT in der Leistung auf Augenhöhe zur RTX 4070, ohne RT etwas besser und bietet gar 4GB mehr VRAM an. Für einen 4k Monitor ist das eine gute Entscheidung für die kommenden Entwicklungen.

Ein etwas höherer Preis der AMD-Modelle zur Konkurrenz wäre angebracht, bei Parität ist klar das AMD-Produkt zu bevorzugen.
Mir scheint AMD hat hier bewusst die Namensgebung zum preislichen Konkurrenzprodukt diesesmal eine Kategorie höher gewählt.

Für Gamer sind das wohl gute Varianten für die 1440p & 4k Auflösung. Pesönlich wäre mir allgemein die Preislage noch zu hoch, die Mittelklasse-GPU für den Mainstream sollte nach meinem Empfinden nicht mehr als eine aktuelle Konsole für die Zielauflösung kosten (z.Zt. 350 & 450 Euro). Für den Vorteil des PCs kommen ohnehin noch weitere Ausgaben hinzu.
 
Ich glaube Schweine können jetzt fliegen.

Ich hab gerade den 23.9.1. installiert.

Und was ist? Die Karte taktet den Ram endlich runter. Trotz 2 Bildschirme mit unterschiedlicher Auflösung (und obwohl der Full-HD mit 144 Hz gegen eine WQHD ersetzt wurde).
 

HYPR-RX Benchmark | Call Of Duty Modern Warfare 2 | 2160P Extreme Settings | 7950X3D + 7900XTX Nitro​

 
In der EEC-Datenbank sind 4 mögliche(!!) Varianten einer Radeon 7600 XT von PowerColor aufgetaucht, und zwar als Fighter und Hellhound, beide mit jeweils 10 und mit 12 GB RAM. Nicht alle Möglichkeiten müssen wirklich auf den Markt kommen (schätzungsweise entweder mit 10 oder 12 MB). Aber der ziemlich frische Eintrag vom 08. September deutet darauf hin, dass die Lücke bald geschlossen wird. Um mehr Speicher sinnvoll(!) zu ermöglichen, müsste die 7600 XT auf einem stärker beschnittenen Navi 32-Chip basieren, während die 7600 auf Navi 33 fußt.

Schlecht recherchierte Artikel wie den von ComputerBase will ich hier gar nicht zitieren. Dort werden Scott Herkelmann von AMD immer noch Aussagen angedichtet, die er nie getätigt hat. Ich verstehe auch nicht ganz, wie man seine Aussage als Journalist mit (hoffentlich) vorhandenem Fachwissen so falsch verstehen kann.

Quelle (Twitterer Harukaze5719):

Besser recherchiert:
https://videocardz.com/newz/amd-rad...ry-configs-according-to-powercolor-eec-filing
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten