Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 7600/7900 (XT/XTX) (Navi3x/RDNA3/PCIe 4.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja so habe ich das auch bisher in den Reviews gelesen.
Gibt auch Stimmen die es als eine Version von N4 bezeichnen.
Gibt auch Stimmen die es als eine Version von N4 bezeichnen.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.896
- Renomée
- 422
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Nvidia nutzt keine 4nm Fertigung, sondern 4N (For Nvidia), das ist ein Custom 5nm Prozess, ebenso wie AMD einen Custom 5nm Prozess nutzt. Mal wieder ein cleverer Marketing Trick. TSMC listet den auch unter seinen 5nm-Varianten.
Nvidia clarified today that the RTX 40 GPU uses TSMC’s 4N 5nm process, not the 4nm process, due to a large number of media writing errors.
According to reports, the Nvidia RTX 40 GPU is based on the 5nm TSMC 4N process, the N in “4N” should stand for Nvidia custom.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.911
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Soso, also der AB meint 66FPS aber inGame werden 0 FPS registriert.
Benchmarks sind nur innerhalb des eigenen System Vergleichbar.
Das war während der LadeZeit, kein Wunder zählt der inGame Benchmark noch nicht.
In 5 Sekunden sind 14GByte VRAM "geladen"
Benchmarks sind nur innerhalb des eigenen System Vergleichbar.

Das war während der LadeZeit, kein Wunder zählt der inGame Benchmark noch nicht.
In 5 Sekunden sind 14GByte VRAM "geladen"

Zuletzt bearbeitet:
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.665
- Renomée
- 106
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 32 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Selbst mathematisch ist deine Analyse etwas kurios. Woher nimmst du deine Zahlen? Der Sprung von 5 auf 4 nm allein wäre schon ein signifikant größerer als von 7 auf 6 nm in dem von dir erwähnten konkreten Beispiel. Natürlich würde der Shrink nur mit diversen Optimierungen der Architektur einhergehen. Und Fakt ist, dass RDNA in 5 nm schon sehr taktfreudig ist (aber eben zu viel Strom verheizt).Bei AMD gibs schon 4nm, allerdings nur für die APU(Phoenix) und CPU (Zen4c). Hier wird die 22% niedrigere Verbrauch bei gleicher Leistung ggü. 5nm genutzt. Fürs Desktop ist 4nm nicht so toll, weil nur +11% Mehrperformance bei gleichem Verbrauch und lediglich 6% mehr Dichte. Der N31 4nm-GCD würde auf ~284mm^2 schrumpfen, +11% höher takten, also ~2,88Ghz und weiter 355W verbrauchen.
Aus technischer Sicht ist der 4nm-shrink wohl zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag.
Bei der PS5 APU-Oberon wurde von 7nm auf 6nm geshrink, mit großem Erfolg von 300mm^2 auf 260mm^2. Minus 15% Fläche und 10-15% weniger Verbrauch, mehr Stückzahlen pro Wafer.
Die 4nm GPU am Desktop ist der Mehrpreis wohl einfach nicht wert, leider. Eine "4nm" RX 7950XTX halte ich auch für unwahrscheinlich nach Betrachtung der Daten. Die letzten Prozent Leistung kosten auch überproportional viel, in die AMD für den Desktopbereich nicht mehr investiert, schade 😞
Edit: Als Beispiel für den Sinn eines gelungenen Shrinks bringe ich hier mal Nvs Wechsel von 65 auf 55 nm in deren 200er Architektur. Man vergleiche die Specs einer GTX 280 mit denen einer GTX 285.
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 751
- Renomée
- 32
@Sparky
www.hardwareluxx.de
Zitat:
"N4P soll bei gleicher Leistungsaufnahme eine um 11 % höhere Leistung gegenüber N5 zu bieten haben.,Im Vergleich zu N5 bietet N4P zudem eine um 22 % geringere Leistungsaufnahme bei gleicher Leistung.,Zudem steigt die Transistordichte um 6 % an."
11% höhere Leistung bedeutet äquivalent ~11% höherer Takt bei gleicher Leistungsaufnahme.
Bedeutet: 2,6Ghz X 1,11 ~ 2,88Ghz
22% weniger Verbrauch bringt am Desktop nichts, deswegen lasse ich das weg. Die Konkurrenz geht Richtung 600W.
6% höhere Dichte bedeutet 150,2 Mio/mm^2 X 1,06 ~ 159,2 Mio/mm^2.
45.700 Mio. / 159,2 ~ 287,0 mm^2 für N31XTX+ in 4nm.
Sollte AMD extrem gut sein, shrinkt N31XTX+ 4nm vllt. auf 280mm^2. Das sind weniger als 10% Flächenvorteil. Also deutlich schlechter als 7nm auf 6nm bei Oberon(+).
Fertigung in 5 nm: TSMC schiebt ein N4P ein - Hardwareluxx
Fertigung in 5 nm: TSMC schiebt ein N4P ein.

Zitat:
"N4P soll bei gleicher Leistungsaufnahme eine um 11 % höhere Leistung gegenüber N5 zu bieten haben.,Im Vergleich zu N5 bietet N4P zudem eine um 22 % geringere Leistungsaufnahme bei gleicher Leistung.,Zudem steigt die Transistordichte um 6 % an."
11% höhere Leistung bedeutet äquivalent ~11% höherer Takt bei gleicher Leistungsaufnahme.
Bedeutet: 2,6Ghz X 1,11 ~ 2,88Ghz
22% weniger Verbrauch bringt am Desktop nichts, deswegen lasse ich das weg. Die Konkurrenz geht Richtung 600W.
6% höhere Dichte bedeutet 150,2 Mio/mm^2 X 1,06 ~ 159,2 Mio/mm^2.
45.700 Mio. / 159,2 ~ 287,0 mm^2 für N31XTX+ in 4nm.
Sollte AMD extrem gut sein, shrinkt N31XTX+ 4nm vllt. auf 280mm^2. Das sind weniger als 10% Flächenvorteil. Also deutlich schlechter als 7nm auf 6nm bei Oberon(+).
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.665
- Renomée
- 106
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 32 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Obwohl der Artikel schon 17 Monate alt ist und somit damals noch gar kein RDNA3 auf dem Markt war erklärt er, dass alles was von TSMC “N4” genannt wird auf 5 nm basiert. Optimierungen/Anpassungen sind für mich kein Shrink. Fragt sich nur ob die damals postulierten Zahlen auf die aktuellen Architekturen auch wirklich (genau so) zutreffen. Das klingt so als hätte TSMC aktuell überhaupt keine laufende 4 nm Fertigung. In dem Fall rechne ich nicht mehr mit RDNA3 mkII.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.896
- Renomée
- 422
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Da muss man nicht drüber spekulieren, da TSMC das genau so auf seiner eigenen Webseite darstellt. Es gibt 5nm und 3nm, dazwischen sind Marketing Varianten von 5nm mit Custom-Verbesserungen.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 751
- Renomée
- 32
8K-LEISTUNG mit 7900XTX, die Decima Engine in Hochform. Top-End.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 751
- Renomée
- 32

Raytracing on AMD’s RDNA 2/3, and Nvidia’s Turing and Pascal
Raytracing aims to accurately model light by following the paths of light rays and seeing what they hit. However, raytracing is quite expensive compared to say, calculating light values by taking a…

Chipsandcheese.com hat sich Ray-Tracing auf RDNA2/3 angeschaut.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wie ist den der aktuelle Stand bei den 7900 Karten? Sind neben den unter Known Issues gelisteten Baustellen noch andere offen?
Kriege vielleicht auch eine XTX zum testen - wird dann nur an einem TFT mit 1440p und 144hz ausprobiert.
Kriege vielleicht auch eine XTX zum testen - wird dann nur an einem TFT mit 1440p und 144hz ausprobiert.
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.353
- Renomée
- 95
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
8K-LEISTUNG mit 7900XTX, die Decima Engine in Hochform. Top-End.


Und dann der Blick auf den Monitor Markt wo es nur noch high hz gibt statt Auflösung .. demnach bremsen die User den Markt aus. 🤔
Wie ich UHD 60/120hz Gaming liebe .. 🤩
Thanks @vinacis_vivids 🍻
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.306
- Renomée
- 686
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Wie ist den der aktuelle Stand bei den 7900 Karten? Sind neben den unter Known Issues gelisteten Baustellen noch andere offen?
Kriege vielleicht auch eine XTX zum testen - wird dann nur an einem TFT mit 1440p und 144hz ausprobiert.
Also bei mir taktet die karte brav runter.
Hab allerdings nur 2 Monitore.
144 HZ FHD per DP und einmal 1920x1200 60 Hz per HDMI.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wie ich dieses elitäre Geblubber aus der Blase mag. Abartig welches Geheule man heute in fast allen Monitorvorstellungen bei z.B. HardwareLUXX oder Computerbase lesen muss.demnach bremsen die User den Markt aus.
Die User bremsen hier erst mal gar nichts aus - wenn man so etwas sagen will dann ja eher die Grafikkartenhersteller die bezahlbare Karten für 4K oder höher anbieten.
Liste doch mal auf was da bezahlbar verfügbar ist bei 4/8k an Grafikkarten und Monitoren? Was außerhalb der Entusiastenblase nichts?
Ich glaube die Monitorhersteller werden schon wissen was sie verkaufen und zu welchem Preis und entsprechend Geräte herstellen. Weil wenn es
schon mal entsprechende Geräte gibt sind die vielen Nörglern dann doch zu teuer.
Dazu kommt das nicht jeder die Lust und den Platz hat sich solche großen Monitore auf den Tisch zustellen oder an die Wand zuschrauben.
Ich möchte auch keine FullHD Monitore mehr haben aber das kein Grund auf User herabzublicken die damit zufrieden sind und sich bewusst sind das ihr
PC bei aktuellen Spielen eine höhere Auflösung eher nicht schafft.
Also bei mir taktet die karte brav runter.
Nun, ich werde es dann ja sehen wenn es so kommen sollte - die Frage ist auch wenn sie runter taktet wie viel sie dann verbaucht.
Laut HW Info sind das bei meiner 6900XT knapp unter 12w im idle.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 751
- Renomée
- 32
Ja leider. Ich bin 2008 auf full HD und 2016 auf UHD gegangen. Stecke seit ca. 7 Jahren fest im UHD.
8K-LEISTUNG mit 7900XTX, die Decima Engine in Hochform. Top-End.na endlich mal ein Test in 8k, aber das YT Vid nur in 720 irgendwas stimmt nicht..
Und dann der Blick auf den Monitor Markt wo es nur noch high hz gibt statt Auflösung .. demnach bremsen die User den Markt aus. 🤔
Wie ich UHD 60/120hz Gaming liebe .. 🤩
Thanks @vinacis_vivids 🍻
Der "Fortschritt" am Markt ist sehr sehr langsam und sehr träge.
Dieses Jahr wünsche ich schon einen 8K Monitor mit 7680 x 4320 Pixel.
Leider bremst die Masse der User eben die Entwicklung am Markt aus, was ich sehr schade finde.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.461
- Renomée
- 1.624
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ist bei mir im Firefox 111.01 bis 8k auswählbar und läuft auf dem Ryzen 7 5700G auf 4k flüssig.na endlich mal ein Test in 8k, aber das YT Vid nur in 720 irgendwas stimmt nicht..
![]()
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.353
- Renomée
- 95
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Ja, sorryIst bei mir im Firefox 111.01 bis 8k auswählbar und läuft auf dem Ryzen 7 5700G auf 4k flüssig.na endlich mal ein Test in 8k, aber das YT Vid nur in 720 irgendwas stimmt nicht..
![]()


Echt mega was die da mit der Engine zaubern.. aber vermutlich wird’s mit der dann wieder nur 1-2 Games geben weil die Mehrheit mit UE oä rumdümpelt.. naja, schaun wa mal.. 🍻
@vinacis_vivids mir würde ja schon das XDR Pro Display „mit 120hz“ zu nem normalen Kurs reichen.
Zuletzt bearbeitet:
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.306
- Renomée
- 686
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ja leider. Ich bin 2008 auf full HD und 2016 auf UHD gegangen. Stecke seit ca. 7 Jahren fest im UHD.
8K-LEISTUNG mit 7900XTX, die Decima Engine in Hochform. Top-End.na endlich mal ein Test in 8k, aber das YT Vid nur in 720 irgendwas stimmt nicht..
Und dann der Blick auf den Monitor Markt wo es nur noch high hz gibt statt Auflösung .. demnach bremsen die User den Markt aus. 🤔
Wie ich UHD 60/120hz Gaming liebe .. 🤩
Thanks @vinacis_vivids 🍻
Der "Fortschritt" am Markt ist sehr sehr langsam und sehr träge.
Dieses Jahr wünsche ich schon einen 8K Monitor mit 7680 x 4320 Pixel.
Leider bremst die Masse der User eben die Entwicklung am Markt aus, was ich sehr schade finde.
Na dann schenk mir eine Geforce 4090 und die Kohle für einen 144 Hz UHD.
UHD ist immer noch weitaus mehr, als die meisten Leute am PC überhaupt haben (ob es überhaupt Sinn ergibt sich einen UHD zuzulegen kommt ja noch hinzu, ich hätte nur Nachteile und werde maximal auf WQHD gehen).
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 751
- Renomée
- 32
@Oi!Olli
Jensen kriegt keinen Cent mehr von mir 😉
Die letzte gute Karte war die GF4-4200Ti aus dem Jahr 2002.
8K-TV Broadcasting gibs seit 2018 in Japan. Das sind 5 Jahre her. Europa bzw. Deutschland hinkt ca. 5-10 Jahre hinterher mit der Technik.
Technisch ist 8K-Gaming locker möglich. Man muss es auch richtig wollen.
Jensen kriegt keinen Cent mehr von mir 😉
Die letzte gute Karte war die GF4-4200Ti aus dem Jahr 2002.
8K-TV Broadcasting gibs seit 2018 in Japan. Das sind 5 Jahre her. Europa bzw. Deutschland hinkt ca. 5-10 Jahre hinterher mit der Technik.
Technisch ist 8K-Gaming locker möglich. Man muss es auch richtig wollen.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.306
- Renomée
- 686
- Mein Laptop
- HP Elitebook 8760W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill Ripjaws V 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 970 Evo 1 TB, 2xMX 500 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Opera 97 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ach ja, welches Spiel denn? CP 2077? Last of US? Hogwarts?
Selbst bei Dead Space wird es in 8K schon knapp und das Spiel ist 10 Jahre alt.
Selbst bei Dead Space wird es in 8K schon knapp und das Spiel ist 10 Jahre alt.
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.664
- Renomée
- 132
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Warum sollte man es "richtig" wollen? Der Markt hierfür dürfte auch auf lange Sicht SEHR überschaubar bleiben, weil nur sehr wenige den Platz haben, sich ein > 85" Display an die Wand zu dübeln...@Oi!Olli
Jensen kriegt keinen Cent mehr von mir 😉
Die letzte gute Karte war die GF4-4200Ti aus dem Jahr 2002.
8K-TV Broadcasting gibs seit 2018 in Japan. Das sind 5 Jahre her. Europa bzw. Deutschland hinkt ca. 5-10 Jahre hinterher mit der Technik.
Technisch ist 8K-Gaming locker möglich. Man muss es auch richtig wollen.
Und für kleinere Diagonalen macht 8K nur in Spezialszenarien wirklich Sinn.
Für's Gaming sind bei so hohen Auflösungen meiner Meinung nach entsprechende VR-Brillen/Displays interessanter - aber auch da scheint die Entwicklung zu stragnieren - wahrscheinlich kommen die 8K Displays in Masse zuerst auf den Handy's...

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ja der willenlose PC Gamerpöbel der dann auch noch böswillig verhindert das sich die "Elite" mit 8K Displays eindecken kann die natürlich nicht zu viel kosten sollen.
@Mente
Danke, ich bin mal gespannt was beim testen rauskommt. Frage war halt ob ich da ausser der bekannten Wehwechen was übersehen habe.
3. Kabel für die GPU habe ich schon mal aus dem Netzteilkarton rausgekramt.
@Mente
Danke, ich bin mal gespannt was beim testen rauskommt. Frage war halt ob ich da ausser der bekannten Wehwechen was übersehen habe.
3. Kabel für die GPU habe ich schon mal aus dem Netzteilkarton rausgekramt.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.494
- Renomée
- 2.471
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.708
- Renomée
- 181
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
7900XTX + AMD LINK mit AV1 = Remote 4K Gameplay überall.
1. AMD LINK aktivieren
Adrenalin -> Zahnrad -> AMD LINK

2. In euren Router die Ports 41110 und 58888 durchschleusen zu euren GamingPC
3. AMD Link Windows App oder Handy-App starten und manuel zu eurer externen IP verbinden, damit der Client einmalig registriert wird. Ihr bekommt dann auf dem GamingPC einen Code angezeigt, den Ihr beim Client einmalig eingeben müsst. Alternativ in Adrenalin einen Server-PIN generieren. Ab dann könnt Ihr von überall immer wieder connecten ohne Auth.
Alternativ könnt Ihr DynDNS oder andere Dienste nutzen, um einen Domainnamen zum Verbinden zu verwenden.
Die Verbindung unbedingt verschlüsseln, grad wenn Ihr in fremden Netzwerken/Hotspots unterwegs seit.
Ich empfehle einen VPN-Server auf dem Gaming-PC mit dem Ihr 2 VPN-IPs fest vergeben könnt, um diese dann zu verwenden.
Dann müsst Ihr auch nur den VPN-Server-Port im Router freigeben. Der VPN-Server kann dann auf Port 80 oder 443 laufen, so kann man zum Beispiel Portsperren in Hotelnetzwerken etc umgehen.
Weiterer Vorteil von VPN ist, das Ihr jede Verbindung erlauben könnt ohne Auth, der Auth ist dann über das VPN.
Ihr könnt jedes erkannte Spiel (Adrenalin -> Gaming -> Spiele) über die App starten, Sie müssen nicht laufen.
Besteht hier Interesse einer vollständigen Anleitung von A-Z?
Dann kann ich das mal in einen Extra-Thread zusammenfassen.
1. AMD LINK aktivieren
Adrenalin -> Zahnrad -> AMD LINK

2. In euren Router die Ports 41110 und 58888 durchschleusen zu euren GamingPC

3. AMD Link Windows App oder Handy-App starten und manuel zu eurer externen IP verbinden, damit der Client einmalig registriert wird. Ihr bekommt dann auf dem GamingPC einen Code angezeigt, den Ihr beim Client einmalig eingeben müsst. Alternativ in Adrenalin einen Server-PIN generieren. Ab dann könnt Ihr von überall immer wieder connecten ohne Auth.
Alternativ könnt Ihr DynDNS oder andere Dienste nutzen, um einen Domainnamen zum Verbinden zu verwenden.
Die Verbindung unbedingt verschlüsseln, grad wenn Ihr in fremden Netzwerken/Hotspots unterwegs seit.
Ich empfehle einen VPN-Server auf dem Gaming-PC mit dem Ihr 2 VPN-IPs fest vergeben könnt, um diese dann zu verwenden.
Dann müsst Ihr auch nur den VPN-Server-Port im Router freigeben. Der VPN-Server kann dann auf Port 80 oder 443 laufen, so kann man zum Beispiel Portsperren in Hotelnetzwerken etc umgehen.
Weiterer Vorteil von VPN ist, das Ihr jede Verbindung erlauben könnt ohne Auth, der Auth ist dann über das VPN.
Ihr könnt jedes erkannte Spiel (Adrenalin -> Gaming -> Spiele) über die App starten, Sie müssen nicht laufen.
Besteht hier Interesse einer vollständigen Anleitung von A-Z?
Dann kann ich das mal in einen Extra-Thread zusammenfassen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 257
- Antworten
- 449
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 331
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 621
- Aufrufe
- 30K