Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 7600/7900 (XT/XTX) (Navi3x/RDNA3/PCIe 4.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.440
- Renomée
- 2.458
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Gozu
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 469
- Renomée
- 49
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Die Karte scheint zumindest in 1080P recht gut mit den "Speicherfresser Spielen" klar zu kommen.
was für eine strategie soll denn hinter der preissenkung und dem launch-chaos stecken, siehe die gn-timelime und die hektischen lastminute-änderungen, von denen anscheinend selbst board-partner nichts gewusst haben?
das ist schlicht eine reaktion auf den nvidia-launch. bei allem ärger über die 4060 ti wäre der abstand mit 299 zu 399 us-dollar viel zu gering für so eine karte, die deutlich langsamer ist, trotzdem ähnlich viel strom verbraucht.
amd hat jetzt eine kurze phase, wo sie hoffentlich ein paar potentielle 4060-kunden abgreifen können. denn in dem moment, wo die 4060 aufschlägt, wird die 7600 vermutlich komplett eingedost, wenn sich die eckdaten der 4060 bewahrheiten. vor allem wenn es um die effizienz geht mit einer mutmaßlichen tdp von 115w.
wobei die 4060 ein problem am horizont ist, die größte konkurrenz ist der rdna 2 preisverfall, der die 7600 im prinzip komplett überflüssig macht. bis die alten rdna2-karten verschwinden, muss die 7600 noch mindestens 20% im preis unter, wenn amd damit einen blumentopf gewinnen will.
bei amd sieht man das übliche muster im grafikkarten-bereich. rdna3 ist nicht das geworden, was man sich versprochen hat. man kann schon fast sagen ein flop. für amd heißt das wieder mal, dass sie die generation rdna3 nun schmerzfrei runterspulen und abwickeln und wieder mal die hoffnung auf die nächste generation lenken müssen.
oder wie kitguru es passend auf den punkt gebracht hat ... AMD RX 7600 8GB Review: RDNA 2 never looked better
denn man kann allen amd-fans eigentlich nur raten, sich entweder für etwas mehr eine 6700xt zu kaufen, die mittlerweile bei rund 350 euro + spiel angekommen ist. oder in die andere richtung mit 8gb die 6650xt für mittlerweile 240 euro + spiel. deutlich attraktiver und ausgereifter als eine 7600.
das ist schlicht eine reaktion auf den nvidia-launch. bei allem ärger über die 4060 ti wäre der abstand mit 299 zu 399 us-dollar viel zu gering für so eine karte, die deutlich langsamer ist, trotzdem ähnlich viel strom verbraucht.
amd hat jetzt eine kurze phase, wo sie hoffentlich ein paar potentielle 4060-kunden abgreifen können. denn in dem moment, wo die 4060 aufschlägt, wird die 7600 vermutlich komplett eingedost, wenn sich die eckdaten der 4060 bewahrheiten. vor allem wenn es um die effizienz geht mit einer mutmaßlichen tdp von 115w.
wobei die 4060 ein problem am horizont ist, die größte konkurrenz ist der rdna 2 preisverfall, der die 7600 im prinzip komplett überflüssig macht. bis die alten rdna2-karten verschwinden, muss die 7600 noch mindestens 20% im preis unter, wenn amd damit einen blumentopf gewinnen will.
bei amd sieht man das übliche muster im grafikkarten-bereich. rdna3 ist nicht das geworden, was man sich versprochen hat. man kann schon fast sagen ein flop. für amd heißt das wieder mal, dass sie die generation rdna3 nun schmerzfrei runterspulen und abwickeln und wieder mal die hoffnung auf die nächste generation lenken müssen.
oder wie kitguru es passend auf den punkt gebracht hat ... AMD RX 7600 8GB Review: RDNA 2 never looked better
denn man kann allen amd-fans eigentlich nur raten, sich entweder für etwas mehr eine 6700xt zu kaufen, die mittlerweile bei rund 350 euro + spiel angekommen ist. oder in die andere richtung mit 8gb die 6650xt für mittlerweile 240 euro + spiel. deutlich attraktiver und ausgereifter als eine 7600.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.886
- Renomée
- 422
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das gab es zuletzt häufiger bei AMD um Leaks zu verhindern. Da berichten auch nur einzelne über Chaos. Ich denke AMD hat nichts kaputt gemacht mit dem Launch und hat N32 noch im Köcher. N32 muss lediglich zwei SKUs zwischen 300,- und 550,- plazieren mit 12-16 GB Speicher. Da sitzt am oberen Ende dann die 4060 Ti 16GB, die langsamer als eine 6700/6800 unterwegs ist. Welche Nvidia sollte da bei einer RX 7700 12 GB für 399-429 und eine 7700XT 16GB für 469-499 der bessere Deal sein?was für eine strategie soll denn hinter der preissenkung und dem launch-chaos stecken, siehe die gn-timelime und die hektischen lastminute-änderungen, von denen anscheinend selbst board-partner nichts gewusst haben?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Irgendwie sind manche Reviews eigenartig.
Im Vergleich zum Vorgänger, der Rx 6600, ist das Teil ein gutes Stück schneller, der Chip etwas kleiner und es gibt keine Abstriche beim VRAM.
Beim Strombedarf hätte man sich mehr am Vorgänger orientieren sollen und zur Preisgestaltung, da orientiert man sich offenbar vor allem an der Konkurrenz und setzt ihn etwas tiefer an um das bessere Preis Leistungsverhältis zu bekommen. Und was hat die Konkurrenz in dem Preisbereich? Die RTX 3060 und dann vermutlich auch nur noch die 8 GB Ausführung mit kastrierten Speicherinterface.
Die Produktstrategie ist also recht simpel.
Das sich der Preis des neuen Produkts wohl kaum am eventuellen Abverkaufspreis der alten Generation orientiert und man dort mehr Leistung für sein Geld bekommen könnte solange es erhältlich ist dürfte auch kaum überraschend sein.
Bei manchen Traumvorstellungen aus den User Kommentaren mancher Artikel kann man sich aber nur an den Kopf fassen weil die Enttäuschung bereits vorprogrammiert ist. Bei einem Beispiel erwartete beispielsweise jemand das die Rx 7700er Modelle mit der RTX 4070Ti konkurrieren müsse. Das Teil muss seites des Preises bereits mit der 7900XT konkurrieren. Schraube die Erwartungen nur hoch genug um auch ganz sicher enttäuscht zu werden und ignorieren dabei den Preis vollständig....
Im Vergleich zum Vorgänger, der Rx 6600, ist das Teil ein gutes Stück schneller, der Chip etwas kleiner und es gibt keine Abstriche beim VRAM.
Beim Strombedarf hätte man sich mehr am Vorgänger orientieren sollen und zur Preisgestaltung, da orientiert man sich offenbar vor allem an der Konkurrenz und setzt ihn etwas tiefer an um das bessere Preis Leistungsverhältis zu bekommen. Und was hat die Konkurrenz in dem Preisbereich? Die RTX 3060 und dann vermutlich auch nur noch die 8 GB Ausführung mit kastrierten Speicherinterface.
Die Produktstrategie ist also recht simpel.
Das sich der Preis des neuen Produkts wohl kaum am eventuellen Abverkaufspreis der alten Generation orientiert und man dort mehr Leistung für sein Geld bekommen könnte solange es erhältlich ist dürfte auch kaum überraschend sein.
Bei manchen Traumvorstellungen aus den User Kommentaren mancher Artikel kann man sich aber nur an den Kopf fassen weil die Enttäuschung bereits vorprogrammiert ist. Bei einem Beispiel erwartete beispielsweise jemand das die Rx 7700er Modelle mit der RTX 4070Ti konkurrieren müsse. Das Teil muss seites des Preises bereits mit der 7900XT konkurrieren. Schraube die Erwartungen nur hoch genug um auch ganz sicher enttäuscht zu werden und ignorieren dabei den Preis vollständig....
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 747
- Renomée
- 32
@cruger
Ich kann deine wirre Kritik nicht nachvollziehen.
Preissenkung ist doch gut für Kunden. Das sind gute Nachrichten für low-budged Gamer. Vor allem jüngere Leute mit wenig Einkommen können sich dann auch eine GPU leisten und bekommen dafür eine gute Leistung.
Haben dann auch noch Taschengeld übrig andere Sachen.
Nochmal : Preissenkung ist gut und so sollte es auch sein damit sich Technik verbreitet.
Ursprünglich war Lisa Su's Aussagen Grafikkarten generell für <500 USD anzubieten und Gamer-freundlich zu bleiben. Dass AMD nicht die alleinige Marktmacht hat Preise zu bestimmen, ist klar.
Die Kritik an der 7600er Karte kommt nur von Unwissenden.
Ich kann deine wirre Kritik nicht nachvollziehen.
Preissenkung ist doch gut für Kunden. Das sind gute Nachrichten für low-budged Gamer. Vor allem jüngere Leute mit wenig Einkommen können sich dann auch eine GPU leisten und bekommen dafür eine gute Leistung.
Haben dann auch noch Taschengeld übrig andere Sachen.
Nochmal : Preissenkung ist gut und so sollte es auch sein damit sich Technik verbreitet.
Ursprünglich war Lisa Su's Aussagen Grafikkarten generell für <500 USD anzubieten und Gamer-freundlich zu bleiben. Dass AMD nicht die alleinige Marktmacht hat Preise zu bestimmen, ist klar.
Die Kritik an der 7600er Karte kommt nur von Unwissenden.
was genau ist wirr?Ich kann deine wirre Kritik nicht nachvollziehen.
dass die karte keinen usp hat? dass die karte auch für 270 us-dollar recht teuer ist? dass man mit rdna2 karten - so lange sie noch zu haben sind - erheblich besser fährt?
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 747
- Renomée
- 32
?
RDNA2 ist ne sehr gute uArch. RDNA3 ist etwas besser und bleibt bezahlbar. Das ist doch gut wenn der Kunde entscheiden kann zwischen RDNA2 oder RDNA3.
AMD ist jetzt auch nicht die Wohlfahrt. RDNA2-Lager werden jetzt schnell abgebaut um Platz für RDNA3 zu schaffen. Das ist doch nichts Neues.
Und 270 USD sind ein fairer Preis für die Karte und in dem Bereich konkurrenzlos. AMD kann es doch egal sein ob der Kunde RDNA2 oder RDNA3 für 270 USD kauft.
RDNA2 ist ne sehr gute uArch. RDNA3 ist etwas besser und bleibt bezahlbar. Das ist doch gut wenn der Kunde entscheiden kann zwischen RDNA2 oder RDNA3.
AMD ist jetzt auch nicht die Wohlfahrt. RDNA2-Lager werden jetzt schnell abgebaut um Platz für RDNA3 zu schaffen. Das ist doch nichts Neues.
Und 270 USD sind ein fairer Preis für die Karte und in dem Bereich konkurrenzlos. AMD kann es doch egal sein ob der Kunde RDNA2 oder RDNA3 für 270 USD kauft.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.440
- Renomée
- 2.458
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Auf der Habenseite stehen noch Verbesserungen bei De/Entcodern und den Anschlüßen gegenüber RDNA2 - da muss jeder selber wissen ob das einen Mehrwert persönlich hat.
Und mal wieder eine NEUE Grafikkarte unter 300 €.
AMD *Almost* Learned Something: RX 7600 Reference Card Tear-Down (Gamers Nexus)
Und mal wieder eine NEUE Grafikkarte unter 300 €.
AMD *Almost* Learned Something: RX 7600 Reference Card Tear-Down (Gamers Nexus)
Zuletzt bearbeitet:
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.081
- Renomée
- 107
Das sehe ich auch so.da muss jeder selber wissen ob das einen Mehrwert persönlich hat.
Grundsätzlich bietet die Karte aber eher wenig Mehrwert. Ein wenig mehr Performance, etwas geringere Leistungsaufnahme. Wenn man im Ergebnis dann bei der Entscheidung RDNA2 vs. RDNA3 dann empfehlen kann, rein nach Preis/Leistung zu gehen, merkt man natürlich, dass der 7600 harte USPs fehlen. Wenn RDNA2 irgendwann verschwindet, sieht es vielleicht besser aus. Aber irgendwann kommt die 4060 und Intel darf man in der Preisklasse auch nicht vergessen.
Aber wer heute bereits z.B. die bessere Decoder-Leistung braucht, kann die Karte durchaus in Betracht ziehen. Der Preis ist nicht heiß, aber auch nicht so unverschämt wie bei NVIDIA. Und der Preis wird vermutlich schnell fallen.
Warum sollten sich Budget-Gamer eine 7600 kaufen, wenn RDNA2 bei Preis/Leistung eine ganze Klasse besser darsteht. Und so groß sind die Effizienzvorteile der 7600 nun auch nicht. Wer auf Budget aus ist, der greift zu einer 6650XT oder 6700XT und wird nichts vermissen. Genau das ist das Problem der 7600.Das sind gute Nachrichten für low-budged Gamer. Vor allem jüngere Leute mit wenig Einkommen können sich dann auch eine GPU leisten und bekommen dafür eine gute Leistung.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.440
- Renomée
- 2.458
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Sapphire RX 7600 Pulse Tear-Down & Disassembly (Gamers Nexus)
PS.: wie er da rumquetscht um was zu meckern zu finden
PS.: wie er da rumquetscht um was zu meckern zu finden

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn ich nach den Testergebnissen bei Computerbase gehe sind die 6650XT und die 6700XT preisleistungstechnisch nicht wirklich besser. Die nehmen sich nicht allso viel.Warum sollten sich Budget-Gamer eine 7600 kaufen, wenn RDNA2 bei Preis/Leistung eine ganze Klasse besser darsteht. Und so groß sind die Effizienzvorteile der 7600 nun auch nicht. Wer auf Budget aus ist, der greift zu einer 6650XT oder 6700XT und wird nichts vermissen. Genau das ist das Problem der 7600.
Die 6700XT war zwar im Schnitt 16% schneller als die 7600, fängt aber erst bei ca. 370€ an, was mehr als 20% Aufpreis wäre. Erst durch den größeren VRAM könnte sie aufschließen.
Die 6650XT fängt wiederum bei ca. 250€ an, war aber auch ca. 7% langsamer. Dafür hätte die 7600er aber auch einen etwas geringeren Strombedarf und FSR 2.x Support.
Mit den ca. 300€ UVP wäre die 7600 also hinreichend gut platziert.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.897
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Es ist halt wie im Leben, nichts wird einem Geschenkt, alles kostet was...
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.440
- Renomée
- 2.458
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Bei der 6700XT so lange es sie noch gibt ist halt der große Vorteil das sie 12 GB VRAM hat.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich denke da sind wir uns einig, ist aber eben doch ne andere Preisklasse. ^^
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.440
- Renomée
- 2.458
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Da gebe es noch die 6700 mit 10 GB ab 339 - aber das mit RDNA 2 ist ja offen wie lange das noch verkauft wird.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wurde auch anderswo immer wieder genannt aber bei Geizhals finde ich nur 4 Modelle und abgesehen von dem MF Angebot bei einer Karte fangen die anderen bei ca. 360€ an.
Bei dem Test bei PC Games Hardware war die RX 6700 gerade einmal 2% schneller als die RX 7600, wäre dann aber ca. 10 bzw. 20% teurer als die UVP der 7600er. Da muss jeder selbst wissen ob das einem die zusätzlichen 2 GB wert sind.
www.pcgameshardware.de
Bei dem Test bei PC Games Hardware war die RX 6700 gerade einmal 2% schneller als die RX 7600, wäre dann aber ca. 10 bzw. 20% teurer als die UVP der 7600er. Da muss jeder selbst wissen ob das einem die zusätzlichen 2 GB wert sind.

AMD Radeon RX 7600 im Test: Die perfekte Mittelklasse-Grafikkarte?
AMDs Radeon RX 7600 im Spieletest mit zahlreichen Benchmarks und Platzierung in der Bestenliste.
Wurde auch anderswo immer wieder genannt aber bei Geizhals finde ich nur 4 Modelle und abgesehen von dem MF Angebot bei einer Karte fangen die anderen bei ca. 360€ an.
Bei dem Test bei PC Games Hardware war die RX 6700 gerade einmal 2% schneller als die RX 7600, wäre dann aber ca. 10 bzw. 20% teurer als die UVP der 7600er. Da muss jeder selbst wissen ob das einem die zusätzlichen 2 GB wert sind.
![]()
AMD Radeon RX 7600 im Test: Die perfekte Mittelklasse-Grafikkarte?
AMDs Radeon RX 7600 im Spieletest mit zahlreichen Benchmarks und Platzierung in der Bestenliste.www.pcgameshardware.de
das ist ein preis-ping-pong-spiel ...
budget-gamer werden vermutlich nach angeboten ausschau halten. und die regelmäßigen angebote liegen mittlerweile bei ca 350 euro + spiel im wert von 30 bis 40 euro.
deutlich wird es im auch us-markt. die preise der 6700xt liegen dort mittlerweile bei 320 us-dollar, teilweise schon weniger. auch mit last of us als beigabe.
da hätte die 7600 für die ursprünglichen 299 us-dollar kaum eine daseinsberechtigung gegenüber der 6700xt. mit der kurzfristigen preissenkung ist zumindest ein etwas größerer abstand herstellt. da fängt die 7600 bei preis/performance die 6700xt wieder knapp ein, wenn man das spiel rausrechnet. was als handfester vorteil allerdings bleibt, das sind die 12gb vram.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@cruger
Soweit ich bisher gelesen habe geht es nicht um eine 7600XT sondern um die normale 7600.
Da letztere offenbar bereits alle Ressourcen der GPU nutzt ist die Wahrscheinlichkeit hoch das eine XT Variante auf einen anderen Chip setzt. An der Stelle würde ich auf einen stark gestutzten Navi 32 tippen der mit ziemlicher Sicherheit auch ein breiteres Speicherinterface besitzen wird, also genug Potential für ein 10 GB oder 12 GB Modell.
Soweit ich bisher gelesen habe geht es nicht um eine 7600XT sondern um die normale 7600.
Da letztere offenbar bereits alle Ressourcen der GPU nutzt ist die Wahrscheinlichkeit hoch das eine XT Variante auf einen anderen Chip setzt. An der Stelle würde ich auf einen stark gestutzten Navi 32 tippen der mit ziemlicher Sicherheit auch ein breiteres Speicherinterface besitzen wird, also genug Potential für ein 10 GB oder 12 GB Modell.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da muss man wohl einfach mal abwarten.
Aktuell ist die normale 7600er eben einfach eine Alternative zwischen der 6650XT und der 6700.
Kaum stellt sich raus das beim Referenzdesign eine Ausführung des 6+2 Steckers nicht richtig passt kommt die Geforce Fan Fraktion wieder aus den Löchern und fängt an auf der Geschichte mit dem 12VHPWR-Stecker rumzureiten. ^^ (Kommentare)
www.computerbase.de
War die Bauform des Steckers irgendwie genormt?
Aktuell ist die normale 7600er eben einfach eine Alternative zwischen der 6650XT und der 6700.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Kaum stellt sich raus das beim Referenzdesign eine Ausführung des 6+2 Steckers nicht richtig passt kommt die Geforce Fan Fraktion wieder aus den Löchern und fängt an auf der Geschichte mit dem 12VHPWR-Stecker rumzureiten. ^^ (Kommentare)

Radeon RX 7600 MBA: AMD kündigt überarbeitetes Referenzdesign an
Custom-Designs der Radeon RX 7600 sind auf dem Markt. Das MBA-Design verzögert sich aber, um zu allen 6+2-Pin-Steckern kompatibel zu sein.

War die Bauform des Steckers irgendwie genormt?
Zuletzt bearbeitet:
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.724
- Renomée
- 257
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die 6+2 Stecker also nicht wirklich und der Bereich mit der Führung für den +2 Zusatz ist darin auch nicht wirklich definiert. Danach richten sich also nur die nativen 6 und 8 Pin Stecker.
Praktisch ein Problem das erst durch unspezifizierten Wildwuchs entstand.
Praktisch ein Problem das erst durch unspezifizierten Wildwuchs entstand.
teilweise gibt es sogar bei einem einzigen hersteller unterschiedliche kabel.Praktisch ein Problem das erst durch unspezifizierten Wildwuchs entstand.
aber so sehr wildwuchs das auch sein mag. das MUSS man als hersteller wissen. sind ja schließlich keine anfänger. und es sind produkte von branchen-größen betroffen, nicht irgendwelche nischenanbieter.
ob das den aktuellen (kleinen) shitstorm oder die schadenfreude rechtfertigt, sei dahingestellt. trotzdem ist es ein peinlicher fehler, der mit ein bißchen mehr sorgfalt nicht hätte passieren müssen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.418
- Renomée
- 1.616
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da kann ich nicht wirklich mitreden denn das letzte mal das mir bei einem Netzteil solche Stecker untergekommen sind ist weit über 10 Jahre her, ich glaube zu Zeiten der HD 2900XT oder HD 3870 X2. Also Netzteile aus eine Zeit zu der es Karten mit solche Bauweisen bei den Kühlsystemen ganz einfach nicht gab. An sonsten waren bei mir nur die Variante mit den 2 Häkchen dabei die den +2 Zusatz nur lose führen.
Kennt jemand ein halbwegs aktuelles Netzteil das die problematische Variante besitzt?
Ja man hätte es wissen und berücksichtigen können aber was ist dann mit den Wuchtbrummen von heute die nicht mehr in ähnlich alte Gehäuse passen?
Das ist eben das Problem mit unspezifizierten Dingen, das führt nahezu zwangsläufig Inkompatibilitäten nach sich.
Wenn ich daran denke wie oft ich Probleme beim Einbau einer Grafikkarte hatte weil die Backplate etwas zu dick war und an die Verkleidung des IO Bereiches vom Mainboard stieß.... Das passiert gern mal wenn man zu alt mit neu kombiniert. Den im Wege stehenden Teil des Steckers kann man zumindest recht einfach wegschneiden oder feilen.
Kennt jemand ein halbwegs aktuelles Netzteil das die problematische Variante besitzt?
Ja man hätte es wissen und berücksichtigen können aber was ist dann mit den Wuchtbrummen von heute die nicht mehr in ähnlich alte Gehäuse passen?
Das ist eben das Problem mit unspezifizierten Dingen, das führt nahezu zwangsläufig Inkompatibilitäten nach sich.
Wenn ich daran denke wie oft ich Probleme beim Einbau einer Grafikkarte hatte weil die Backplate etwas zu dick war und an die Verkleidung des IO Bereiches vom Mainboard stieß.... Das passiert gern mal wenn man zu alt mit neu kombiniert. Den im Wege stehenden Teil des Steckers kann man zumindest recht einfach wegschneiden oder feilen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 256
- Antworten
- 448
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 329
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 609
- Aufrufe
- 29K