Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 7900 (XT/XTX) (Navi3x/RDNA3/PCIe 4.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Adrenalin 

Ist ganz ok so, aber muss halt auch einiges abgeführt werden von daher naja was will man erwarten ... die Karte könnte mich tatsächlich nochmal zu einer WaKü bewegen aber eigentlich ist es auch nicht nötig ^^
Vllt tausche ich sie kommenden Sommer nochmal gegen eine 7900XTX Red Devil oder vllt gibts bis dahin schon eine 7950XTX ^^


Ist ganz ok so, aber muss halt auch einiges abgeführt werden von daher naja was will man erwarten ... die Karte könnte mich tatsächlich nochmal zu einer WaKü bewegen aber eigentlich ist es auch nicht nötig ^^
Vllt tausche ich sie kommenden Sommer nochmal gegen eine 7900XTX Red Devil oder vllt gibts bis dahin schon eine 7950XTX ^^
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.630
- Renomée
- 127
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Hi also laut dem VID vom 8auer sieht das aber seltsam aus, er hat bei einer Ref karte das Problem obwohl es vorher bestand, nach wechseln der WLP nicht nachstellen können, sehr strange.
Ich hatte das Problem in bestimmten Masse bei der 5700xt schon was mich sehr beschäftigt hatte damals und am ende wurde es eine Wakü AIO.
lg
Ich hatte das Problem in bestimmten Masse bei der 5700xt schon was mich sehr beschäftigt hatte damals und am ende wurde es eine Wakü AIO.
lg
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Ich finde die Differenz zwischen Hotspot und normaler GPU Temperatur halt strange, 63°C GPU Temp und 92°C Hotspot ...
Mir scheint es da halt so als könnte der Kühler die Wärme nicht wegbringen ...
Mir scheint es da halt so als könnte der Kühler die Wärme nicht wegbringen ...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.067
- Renomée
- 1.519
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das hast du misverstanden denn die GPU Temperatur ist sozusagen das was beim Kühler ankommt, die Hotspot Temperatur ist der heißeste Messpunkt im Chip. Diese Temperaturdifferenz entsteht also bereits im Silizium der GPU weil z.B. die Wärmedichte zu hoch ist oder die punktuelle Wärme im Chip nicht besser verteilt werden kann.
Früher fehlte dieser Wert ganz ein fach, wodurch man zwar geringere Temperaturen auslesen konnte, die Chips aber scheinbar auch weniger Wärme abkonnten.
Früher fehlte dieser Wert ganz ein fach, wodurch man zwar geringere Temperaturen auslesen konnte, die Chips aber scheinbar auch weniger Wärme abkonnten.
ulx
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 308
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- AsRock X570M Pro 4
- Kühlung
- BeQuiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance 3600MHz@3733MHz 16-19-19-36 CR1T
- Grafikprozessor
- XFX 7900 XTX Merc 310
- Display
- Iiyama G-Master GB3466WQSU
- SSD
- 2x Samsung P9M1A 2TB
- Gehäuse
- Fractal Torrent Dark Tint
- Netzteil
- NZXT C1000 Gold
- Tastatur
- Speedlink Orios
- Maus
- Razer Basilisk V3
- Betriebssystem
- Win10
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲40MBit
Ich hab eine 7900 xtx merc 310 zum Launch ergattert. Irgendwie hat sich keine einzige deutsche Hardware Newsseite mit dem Thema OC bei rdna3 befasst. Bei astronomischem Stromverbrauch haben die Karten potenziell durchaus die Leistung um einer 4090 nahe zu kommen.
Warte gespannt darauf, dass das More Power Tool auf rdna 3 angepasst wird.
Mein Exemplar ließ sich leider nur um 10mV stabil untervolten, aber steigt trotzdem schon öfter über die 3Ghz Takt in Spielen mit "Full"power BIOS und +15% im Treiber, aber Stromverbrauch 460W+
Der Speicher sollte eigentlich bei jeder Karte mind. 2700MHz erreichen, 2750 in meinem Fall (bzw. 2764)
Btw an diejenigen, die auch eine haben: Der Adrenalin 12.2 hat bei meiner Konfiguration absolut null Stromersparnis gebracht, keine Verbesserung im Idle, aber dafür drastisch die Leistung gesenkt. Bin zurück zum 12.1 und hatte sofort wieder bessere Performance in Spielen und Benchmarks
Dazu sei noch angemerkt, Multi Monitor Setup, 119W im IDLE!!! Keine Ram clock drops wie bei dem video von Jay und ich erreiche nicht annähernd so hohe Taktraten wie in dem Video, aber habe tatsächlich auch mehr Performance bei erhöhten Taktraten ggüber Standardtakt
Warte gespannt darauf, dass das More Power Tool auf rdna 3 angepasst wird.
Mein Exemplar ließ sich leider nur um 10mV stabil untervolten, aber steigt trotzdem schon öfter über die 3Ghz Takt in Spielen mit "Full"power BIOS und +15% im Treiber, aber Stromverbrauch 460W+
Der Speicher sollte eigentlich bei jeder Karte mind. 2700MHz erreichen, 2750 in meinem Fall (bzw. 2764)
Btw an diejenigen, die auch eine haben: Der Adrenalin 12.2 hat bei meiner Konfiguration absolut null Stromersparnis gebracht, keine Verbesserung im Idle, aber dafür drastisch die Leistung gesenkt. Bin zurück zum 12.1 und hatte sofort wieder bessere Performance in Spielen und Benchmarks
Dazu sei noch angemerkt, Multi Monitor Setup, 119W im IDLE!!! Keine Ram clock drops wie bei dem video von Jay und ich erreiche nicht annähernd so hohe Taktraten wie in dem Video, aber habe tatsächlich auch mehr Performance bei erhöhten Taktraten ggüber Standardtakt
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
@ulx
Also ich hab ja ein Ref Design und bei mir sind 1080mV stabil und 2700MHz beim Speicher, ich habe mit einem WQHD Monitor bei 144Hz einen Verbrauch von 21W, ist immer noch schlecht aber besser als bei dir und die Karte läuft glaube mir 200MHz beim Speicher und nur nen Par MHz bei der GPU selbst
Also ich hab ja ein Ref Design und bei mir sind 1080mV stabil und 2700MHz beim Speicher, ich habe mit einem WQHD Monitor bei 144Hz einen Verbrauch von 21W, ist immer noch schlecht aber besser als bei dir und die Karte läuft glaube mir 200MHz beim Speicher und nur nen Par MHz bei der GPU selbst
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.390
- Renomée
- 38
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Wie kann sowas nur passieren - da müssen unbedingt Köpfe rollen bei AMD - das geht einfach gar nicht... Was soll das? Schafft man jetzt nicht mal mehr die kleinen Dinge?
Wohl einfach wirklich viel zu früh und ohne intensive Qualitätskontrolle auf den Markt geworfen.
Wohl einfach wirklich viel zu früh und ohne intensive Qualitätskontrolle auf den Markt geworfen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Genau, teeren und federn und dann an den Pranger mit ihnen weil wenn der8auer es behauptet muss es ja zu 100 % stimmen.
Wahrscheinlich, vermutlich, könnte sein ..... ggf Konstruktionsfehler.... - 48 Leute angeschrieben....
Was ein Shitstormversuch - kompletter Rückruf - ein riesiger Ausmaß - und er hat es eingrenzt und es ist für ihn nun geklärt.
Nett sind auch die gegenseitigen Seitenhiebe die Er und Igor da austeilen in ihren Videos/Artikeln.
Man kann nicht abstreiten das es Karten mit Refdesign gibt die ein Problem haben, wenn es aber generell wäre dann müsste es alle
betreffen.
Wahrscheinlich, vermutlich, könnte sein ..... ggf Konstruktionsfehler.... - 48 Leute angeschrieben....

Was ein Shitstormversuch - kompletter Rückruf - ein riesiger Ausmaß - und er hat es eingrenzt und es ist für ihn nun geklärt.
Nett sind auch die gegenseitigen Seitenhiebe die Er und Igor da austeilen in ihren Videos/Artikeln.
Man kann nicht abstreiten das es Karten mit Refdesign gibt die ein Problem haben, wenn es aber generell wäre dann müsste es alle
betreffen.
Zuletzt bearbeitet:
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.314
- Renomée
- 85
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Moin,Wie kann sowas nur passieren - da müssen unbedingt Köpfe rollen bei AMD - das geht einfach gar nicht... Was soll das? Schafft man jetzt nicht mal mehr die kleinen Dinge?
aus AMD Sicht ist’s natürlich ein Desaster.
Ob da Köpfe rollen, ich glaub nicht.
Ich denke eher es gab einfach nicht die übliche Qualitätskontrolle weils eventuell in dem Produktionszeitraum/Prod.Abteilung auch ne Menge Urlaubsvertretung oder Krankheit gab. Wie es bei vielen großen Firmen gibt/gab.
Hinterher kann man ja immer viel rumwettern..
Sicher ist, wie ich das momentan wahrnehme, das es keine 100% Fehlerquote ist, demnach wie vom Bauer auch überzogen gefordert kein kompletten Rückruf geben wird.
Was für mich im Nachhinein aber für Qualität und Top Management steht, ist die Entscheidung von MSI keine MBA Karten zu Produzieren, was für die Mitbewerber natürlich nochmal mehr Imageschaden bedeutet.
Weil vermutlich ja viele Kunden jetzt das ganze Thema der MBA Karten auch auf die Customs beziehen werden und demnach auch die ganze Marke.. was einfach falsch ist!
Also Leute bleibt sachlich und objektiv.
Ps: die MBA Karten waren nicht eigentlich für die interessant, die auf Custom WaKü setzen?!
Und halt die ungeduldigen.. die immer das neueste/sofort haben wollen.

🖖🏼
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nein denke nicht nur, sie sind meist etwas günstiger als Custom und in dem Fall auch kleiner und brauchen nur 2 x 8 Pin.die MBA Karten waren nicht eigentlich für die interessant, die auf Custom WaKü setzen?!
Cappuandy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2013
- Beiträge
- 3.314
- Renomée
- 85
- Standort
- Lübeck
- Mein Desktopsystem
- ROGi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X 🤩
- Mainboard
- Asus ROG X670E-I Gaming WiFi
- Kühlung
- BeQuiet DarkRockPro 4
- Speicher
- Gskill Trident-Z5 RGB Black 32Gb 6400CL32
- Grafikprozessor
- AsRock Phantom RX7900 XTX OC
- Display
- LG 27" UHD60 HDR
- SSD
- 3x Samsung M2/2x Crucial
- HDD
- - none -
- Optisches Laufwerk
- - none -
- Soundkarte
- Onboard-ROG Hive
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent Nano
- Netzteil
- BeQuiet SP11-750W Platinum
- Tastatur
- Razer Cynosa
- Maus
- Razer Mamba RGB
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox | Safari@iPhone
- Internetanbindung
- ▼schneller ▲schnell
Ja, nicht nur für die.Nein denke nicht nur, sie sind meist etwas günstiger als Custom und in dem Fall auch kleiner und brauchen nur 2 x 8 Pin.die MBA Karten waren nicht eigentlich für die interessant, die auf Custom WaKü setzen?!
Aber generell waren die Käufer immer die ersten u im HwLuxx hatte einer nur bis der WaKü Block da ist, neue WLP u Päds drauf gemacht und hat von GPU/HOTSpot 64/110 auf nachher 59/82 TimeSpy Extreme Temps.
Wie heißt es so schön, es wird nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird.

🖖🏼
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.024
- Renomée
- 2.322
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Tatsache ist da ich kein Wakü FAN bin würde ich zur Zeit keine Karte im Refdesign kaufen - selbst wenn verfügbar. So werden aber andere auch denken.
Sehe aktuell aber auch keinen Bedarf bei mir.
Sehe aktuell aber auch keinen Bedarf bei mir.
Zuletzt bearbeitet:
Unter dem Strich machen AMD Karten hier keine gute Figur - auch wenn man es nicht uebertreiben sollte.
Laeuft gerade nicht fuer AMD. Einfach maessig.
Nachbesserung kann man bei den betroffenen Exemplaren schon erwarten? Oder?
Also eine neue Revision der Karten mit gescheitem Kuehler?
Wenn es der Kuehler tatsaechlich das Problem ist (oder nur eine bestimme Charge?) muss AMD sich schon selbst fragen, ob sich so was nicht haette vermeiden lassen.
Bad PR in der Szene scheint aber erst mal gesichert - ob man es mag oder nicht.
Gruss,
TNT
Laeuft gerade nicht fuer AMD. Einfach maessig.
Nachbesserung kann man bei den betroffenen Exemplaren schon erwarten? Oder?
Also eine neue Revision der Karten mit gescheitem Kuehler?
Wenn es der Kuehler tatsaechlich das Problem ist (oder nur eine bestimme Charge?) muss AMD sich schon selbst fragen, ob sich so was nicht haette vermeiden lassen.
Bad PR in der Szene scheint aber erst mal gesichert - ob man es mag oder nicht.
Gruss,
TNT
Zuletzt bearbeitet:
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.390
- Renomée
- 38
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- LENOVO Y520-15, Intel i7-7700HQ, W10-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Verschiedenes
- Logitech G403 / Speedlink Sovos Vertical
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Ob es jetzt zu 100% stimmt oder nicht spielt eigentlich keine Rolle, sowas bleibt in den Köpfen hängen - gleich wie mit den Treiber die vor 100 Jahren mal nicht so gut waren...Genau, teeren und federn und dann an den Pranger mit ihnen weil wenn der8auer es behauptet muss es ja zu 100 % stimmen.
Wahrscheinlich, vermutlich, könnte sein ..... ggf Konstruktionsfehler.... - 48 Leute angeschrieben....
Was ein Shitstormversuch - kompletter Rückruf - ein riesiger Ausmaß - und er hat es eingrenzt und es ist für ihn nun geklärt.
Nett sind auch die gegenseitigen Seitenhiebe die Er und Igor da austeilen in ihren Videos/Artikeln.
Man kann nicht abstreiten das es Karten mit Refdesign gibt die ein Problem haben, wenn es aber generell wäre dann müsste es alle
betreffen.
Und als "kleine" Firma wie AMD, muss man solche Dinge (die ja eigentlich einfach zu vermeiden wären) richtig gut machen.
Ein gutes Qualitätsmanagement bringen auch kleinere Firmen noch zustande - resp. müssen es auch weil sie sich solche Fehler gar nicht erlauben könnten.
Ob sich AMD sowas leisten kann, wird sich in Zukunft zeigen - ich hoffen sie bringen wenigstens eine anständige 7700er raus, bei max 160W TDP und ich bin dabei.
Das grosse Geld wird ja sowieso bei den Midrange Karten verdient.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.067
- Renomée
- 1.519
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das Problem wäre mit so einem Produktionsfehler sicherlich groß aber in meinen Augen nicht so groß wie am Ende dargelegt denn ich sehe keinen Grund Karten zu tauschen bei denen das Kühlsystem wie gewünscht funktioniert. Auch wäre es sinnlos Karten zurückzuholen die ohnehin einen anderen Kühler bekommen denn damit haben sich die Themen Garantieanspruch und Fehler ohnehin erledigt.
Und ja, ich gehe von einem Produktionsfehler aus denn er betrifft nur einen Teil der Karten und das Verhalten bei der Lageveränderung klingt für mich eher danach das die Kapilarwirkung der Chamber aus welchen Gründen auch immer nicht mehr greifen kann sobald der Kühler im warmen Zustand in die horizontale kippt. Vermutlich ist die Flüssigkeit dann komplett verdampft und die kapilaren wären damit trocken und könnten dann nicht mehr arbeiten. Das spricht wiederum dafür das entweder zu wenig Flüssigkeit drin war oder der Druck in der Chamber nicht stimmt.
Zum Thema Qualitätskontrolle, es ist ein Massenprodukt. Würde jedes Produkt einzeln intensiv getestet werden würden die Preise nochmal deutlich höher ausfallen. Da wird eher nach Chargen getestet, der großteil also einfach nur kurz auf Funktion und das vermutlich vertikal weil sie sich so ganz einfach schneller wechseln lassen und genau in dem Szenario machen die Kühler der Problemkandidaten ja was sie sollen.
Und ja, ich gehe von einem Produktionsfehler aus denn er betrifft nur einen Teil der Karten und das Verhalten bei der Lageveränderung klingt für mich eher danach das die Kapilarwirkung der Chamber aus welchen Gründen auch immer nicht mehr greifen kann sobald der Kühler im warmen Zustand in die horizontale kippt. Vermutlich ist die Flüssigkeit dann komplett verdampft und die kapilaren wären damit trocken und könnten dann nicht mehr arbeiten. Das spricht wiederum dafür das entweder zu wenig Flüssigkeit drin war oder der Druck in der Chamber nicht stimmt.
Zum Thema Qualitätskontrolle, es ist ein Massenprodukt. Würde jedes Produkt einzeln intensiv getestet werden würden die Preise nochmal deutlich höher ausfallen. Da wird eher nach Chargen getestet, der großteil also einfach nur kurz auf Funktion und das vermutlich vertikal weil sie sich so ganz einfach schneller wechseln lassen und genau in dem Szenario machen die Kühler der Problemkandidaten ja was sie sollen.
Das kann man aber von einem normalen Kunden nicht verlangen oder!? Warum eine Karte zurueck geht, ist erst mal egal.hat von GPU/HOTSpot 64/110 auf nachher 59/82 TimeSpy Extreme Temps.
Und wenn ein WP eine solche Wirkung entfalten kann - dann ist bei dieser Karten etwas nicht gescheit und ein Problem.
Aber vielleicht in diesem Fall kein generelles Problem...
Gruss,
TNT
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Und als "kleine" gute Firma wie AMD, muss man solche Dinge (die ja eigentlich einfach zu vermeiden wären)richtig gutbesser machen.
Mag die Reaktion ueberproportional etc. Einer guten Firma darf so was nicht passieren, wenn es sich wirklich herausstellen sollte, dass es generelles Problem (ich denke immer noch, dass es vielleicht nur eine Charge von Kuehlern ist oder eine 'Optimierung') ist vor allem auch im Hinblick der Preise dieser Hardware.
Vielleicht trifft es AMD hier ebenfalls wie teilweise bei den CPUs, dass man thermische Grenzen weiter auslotet weil man meint es zu muessen. Sicherheitsabstaende schrumpfen bzw. reichen eben nicht immer aus, um Abweichungen im Gesamtkonstrukt von der Idealliene aufzufangen.
Toleranzen schrumpfen.
Bin gespannt wie AMD sich zu der Sache stellt und wie sie und die Hersteller damit umgehen.
Diese Sache kann man leider nicht auf der Guthabenseite von AMD verbuchen.
Dinge koennen passieren - keine Frage - aber besser nicht. Gerade jetzt nicht und gerade nicht bei Grafikkarten mit dem stark geschrumpften Marktanteil.
AMD 2023: Playing catch up for the most part!?
Gruss,
TNT
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.067
- Renomée
- 1.519
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Irgendwie verstehe ich dein Posting nicht, was ist z.B. mit "WP" gemeint? Wärmeleitpaste?Das kann man aber von einem normalen Kunden nicht verlangen oder!? Warum eine Karte zurueck geht, ist erst mal egal.
Und wenn ein WP eine solche Wirkung entfalten kann - dann ist bei dieser Karten etwas nicht gescheit und ein Problem.
Im von dir zitierten Teil ging es um die Temperaturänderung nach dem WaKü Umbau. Das macht der User von sich aus und ein Problem mit dem Referenzkühler wäre damit zwangsläufig Geschichte. Mit der Wärmeleitpaste hätte das also nichts zu tuen.
Hat die Karte das Problem bereits im Auslieferungszustand geht sie wegen mangelhaften Kühlsystems (Produktmangel) in die RMA. An der Stelle natürlich nicht vergessen das Verhalten in der RMA Begründung anzugeben.
WP - richtig erkannt -> im Kontext = Waermeleitpaste.
Wie weiss gerade nicht, wie man das anders verstehen kann.
Wenn dem so ist, dann war an diese Karte vorher schon etwas nicht optimal. Was ich fuer eine solche Karte bei diesem Preis nicht gut finde, da hier schlecht gearbeitet wurde. Im Unterschied zum vermeintlichen Kuehlerdesign etc. Problem - ist das aber vielleicht nur ein Einzelfall.
Gehoert zu den Dingen, die vielleicht mal passieren koennen - aber deswegen auch nicht gut sind; dennoch kein generelles Problem.
Gruss,
TNT
Also - da steht, dass hier nur WLP und Pads getauscht wurden - da der WaKue noch nicht da war - also demnach nur dem vorhandenen Kuehler genutzt werden konnte. Und mit dieser Modifikation wurden schon diese Verbesserung angeblich erzielt.Aber generell waren die Käufer immer die ersten u im HwLuxx hatte einer nur bis der WaKü Block da ist, neue WLP u Päds drauf gemacht und hat von GPU/HOTSpot 64/110 auf nachher 59/82 TimeSpy Extreme Temps.
Wie weiss gerade nicht, wie man das anders verstehen kann.
Wenn dem so ist, dann war an diese Karte vorher schon etwas nicht optimal. Was ich fuer eine solche Karte bei diesem Preis nicht gut finde, da hier schlecht gearbeitet wurde. Im Unterschied zum vermeintlichen Kuehlerdesign etc. Problem - ist das aber vielleicht nur ein Einzelfall.
Gehoert zu den Dingen, die vielleicht mal passieren koennen - aber deswegen auch nicht gut sind; dennoch kein generelles Problem.
Gruss,
TNT
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.067
- Renomée
- 1.519
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich sage mal das es eher ungewöhnlich wäre nur dafür die Karte zu zerlegen aber jedem das Seine.
Ich für meinen Teil würde dann aber einen anderen Punkt nicht außer acht lassen, die Lage der Karte beim zweiten Test.
Gehe ich von meiner Vorgehensweise aus dann steckte die Karte beim ersten mal horizontal im stehenden Tower der bei zweiten mal eventuell lag um besser an alles ran zu kommen, vomit die Karte dann vertikal gestanden hatte. Schon haben wir das Szenarion aus dem Video und der Tausch der Paste und der Pads spielte für für die Verbesserung praktisch keine Rolle.
Ich für meinen Teil würde dann aber einen anderen Punkt nicht außer acht lassen, die Lage der Karte beim zweiten Test.
Gehe ich von meiner Vorgehensweise aus dann steckte die Karte beim ersten mal horizontal im stehenden Tower der bei zweiten mal eventuell lag um besser an alles ran zu kommen, vomit die Karte dann vertikal gestanden hatte. Schon haben wir das Szenarion aus dem Video und der Tausch der Paste und der Pads spielte für für die Verbesserung praktisch keine Rolle.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Bad PR in der Szene scheint aber erst mal gesichert - ob man es mag oder nicht.
Besser schlechte PR als keine PR, das ist eine Uralte Weisheit und zudem betreibt NV diese schlechte PR schon ewig und geschadet hat es ihnen scheinbar nie wirklich ...
Am Ende gibt es Leute die AMD kaufen egal was die machen und Leute die eh NV kaufen, dazwischen kommen die Farbwechsler die rein nach manchmal nicht verständlichen Gesichtspunkten grün oder rot kaufen.
Mir zum Beispiel liegt der NV Treiber überhaupt nicht, genauso wenig wie der Game Ready mist bei dem man sich Registrieren muss ...
Genauso mieß ist die Tatsache das man für UV etc immer externe Programme haben muss ...
Daher kaufe ich gerne Rot weil ich den Treiber gut finde, wenn die Produkte aber mieß sind mach ich es nicht.
Meine jetzige 7900XTX hab ich nur gekauft weil ich "günstig" dran gekommen bin und dringend eine neue Karte brauchte weil meine kaputt gegangen ist.
Klar hätte ich auch eine 4080 kaufen können, aber auf Grund der genannten Treiber Geschichte und das mich ne 4080 erheblich mehr gekostet hätte aber mir garkein Mehrwert bietet ist es diese eben nicht geworden.
Ich kaufe keine GPU für über 1000€ und nutze nen Müll wie DLSS oder FSR und so eine Grütze wie RT nutze ich schonmal garnicht solange es so unfassbar übertrieben und künstlich wirkt ... also was spricht dann noch für eine 4080?
Die 7900XTX hat noch Potential im Treiber wie man gut erkennen kann an den aktuellen Spielen die schon optimiert sind und dann ist die 4080 auch nicht schneller als die XTX also von daher lehne ich mich jetzt mal entspannt zurück und da ich auch keinen Hotspot Bug habe ist doch alles cool für mich

Zuletzt bearbeitet:
@NEO83 nur weil an dieser Stelle AMD ein Problem zu haben scheint. werden die Produkte nun nicht per se schlecht oder verlieren alle ihre Vorteile.
Warum auch?
Dennoch ist es einfach aergerlich fuer AMD an dieser Stelle. Man ist schon an einem ziemlichen Low was den Marktanteil angeht und wenn gerade noch jemand nach einen Grund sucht AMD nicht zu kaufen.. dann kann er ihn hier finden.
Aber bei wenig (Marktanteil) geht auch weniger kaputt
!
Gruss,
TNT
Warum auch?
Dennoch ist es einfach aergerlich fuer AMD an dieser Stelle. Man ist schon an einem ziemlichen Low was den Marktanteil angeht und wenn gerade noch jemand nach einen Grund sucht AMD nicht zu kaufen.. dann kann er ihn hier finden.
Aber bei wenig (Marktanteil) geht auch weniger kaputt
Gruss,
TNT
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 3.741
- Renomée
- 384
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- Lenovo Legion 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5 13600K
- Mainboard
- GIGABYTE Z690I AORUS Ultra
- Kühlung
- be quiet! Pure Rock
- Speicher
- G.Skill Flare X5 Kit 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD RX6700XT
- Display
- MSI Optix MAG271CQR, WQHD@144Hz
- SSD
- MSI Spatium M390 500GB, WD Blue SN570 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- orsair SF Series Platinum SF750
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
-
▼165MBit
▲46MBit
Die Verbreitung von CUDA in allen möglichen Bereichen und andere exklusive Features sind das Problem, einige von denen haben sich halt über die Jahre durchgesetzt weil es kein adäquates gegenstück gibt.
Am Ende können die Leute die Marktposition nur ändern wenn sie nicht durchgängig beim Marktführer kaufen sondern auch bei den 2 underdogs.
Denn wenn sich die Entwicklung nicht mehr lohnt wird es denke ich auch nicht gemacht
Am Ende können die Leute die Marktposition nur ändern wenn sie nicht durchgängig beim Marktführer kaufen sondern auch bei den 2 underdogs.
Denn wenn sich die Entwicklung nicht mehr lohnt wird es denke ich auch nicht gemacht

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 208
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 286
- Antworten
- 394
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 179
- Aufrufe
- 13K