AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

Es ist alles weg was da war. Ob man jetzt bereits im Januar verkauft hätte oder nicht, die produzierte Menge bis heute wäre vermutlich die gleiche.
Wenn sie die Zeit wirklich genutzt haben um die Treiber und FSR4 zu optimieren, dann hat sich das gelohnt. Denn der Ersteindruck ist ziemlich wichtig um vor allem die Wechelwilligen zu überzeugen.
Und die kostenlose Werbung durch die Nvidia Probleme hat man auch gleich mitgenommen.
 
Denn der Ersteindruck ist ziemlich wichtig um vor allem die Wechelwilligen zu überzeugen.
Und die kostenlose Werbung durch die Nvidia Probleme hat man auch gleich mitgenommen.
Prinzipiell hätte der Schuss aber schon nach hinten losgehen können, vor allem bei guter Verfügbarkeit von Schrottwell. AMD musste offenbar hoch pokern- und ist jetzt am Gewinnen.
 
Zumal Marktanteile vor allem für unabhängige Softwareentwickler und deren Planung relevant sind. Hier misst man eher in Jahren und langfristigen Trends und orientiert sich nicht an Quartalen oder gar Monaten.
 
Und man hat in der Zeit noch ordentlich RDNA 3 verkauft bekommen, die Behauptung sie haben Zeit verloren finde ich haltlos.
 
Die 16GB sind zu wenig für Ray Tracing in 4K.

Aber ansonsten echt gut was AMD abgeliefert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 16GB sind zu wenig für Ray Tracing in 4K.
Das Video mit dem Blafasel der Antitechniker ist zum fremdschämen.

Er optimiert Gamesettings für eine Grafikkarte mit 24GB VRAM und 96MB IF Cache und unterstellt dass mit genau den gleichen Settings die 16GB das Problem wären. Dabei kann es genauso gut am kleineren Cache oder der generell viel kleineren Bandbreite gelegen haben. Ein Screenshot zur Auslastung wäre hier das Mindeste um die Behauptung zu untermauern.
Die generelle Behauptung ist allerdings höchst hypothetisch und sehr wahrscheinlich falsch. Denn
Spiele müssen einen grossen Teil der neuen RT Features erst unterstützen bzw. verwenden können.
Man kann als Gamer auch die Last auf Speicher- und Cache reduzieren, oft fällt der Unterschied bei Texturen und Meshes oder der Verzicht auf Shader-Gimmiks kaum auf wenn man die 16GB Grenze auslotet oder den Cache entlastet.
Es braucht eher andere optimierte Settings für bestimmte Spiele. Die wirkliche Leistung zeigt sich erst mit Patches bzw neuen Spielen, oft lohnt sich aufwändiges Patchen für die Entwickler leider nicht mehr.
 
Wer noch ne Karte möchte sollte die Augen bei NBB aufhalten, die schieben wieder Karten nach ... nicht immer alles zur UVP aber nah dran auch die Reaper war dabei auf die einige hier ja geschielt haben

 
Da ich mir ja gestern die Red Devil bestellt habe aber es keinen Test auf CB gab habe ich gerade mal im Luxx geschaut ... auch wenn ich die Tests generell schlecht finde dort scheint sie von den HighEnd Customs mit das leiseste und kühlste zu sein. 36,3dB(A) bei nur 55°C sind schon nicht schlecht und sicher ein anderer Schnack als die 7900XT im MBA Design die ich aktuell nutze ...
Überlege ob ich die mal zerlegen soll und dort auch so ein Honeywell PTM7590 Pad drauf bastel ... die Karte dürfte schon einige Zeit auf dem Buckel haben und auch diverse Stunden bei BOINC gelaufen sein ... da könnte sich der Wechsel durchaus auszahlen ...
Die Karte soll ja in den PC für die Kids ... allerdings überlege ich auch schon ob ich die Karte verkaufe und für den evtl Richtung sommer geringen Aufpreis eine 9070 zu kaufen :P
Ich hasse Basteldrang xD
 
Naja, zum Glück sitze auch auf ner 7900XTX und kann mir das Schauspiel in Ruhe aus der Ferne anschauen.

Apropos : Die Gigabyte Aorus RX 9070XT bietet 4 Jahre Garantie!

Aber eben vom gewerblichen Händler mit Rechnung auf eigenem Namen und nicht von irgendwelchen privaten Scalpern.

Man muss sich wieder durch die vielen schlechten Reviews wühlen... um mal ein gutes lesen zu können.

Zusatz: Die Gigabytge Aorus hat 340W TBP und hat somit im OC die Chance auf 3,4-3,6Ghz Takt ;D
Leider bisher nirgendwo Daten zum PCB (wie viele Layer?) und zu den Spannungswandlern (MOFETS) finden können...
 
Zuletzt bearbeitet:
NBB hat nur noch 9070 non XT mit 220W TBP im Shop. Die sind für Stromsparer ganz gut.
Mich interessieren derzeit nur noch die Top-Modelle mit N48XTX und >3,1Ghz - sozusagen "Golden Sample".

PowerColor RX 9070 XT "Red Devil":
hat "18-Phasen-VRM-Design (12+1+3+2)" und ist ein sehr guter Kandidat für hohe und stabile Taktraten.

Hier gibs die "Red Devil" und "Red Devil Limited Edition". Hmmmm...
12 Layer PCB bei der RedDevil.

Red Devil hat aber nur einen TBP von 304W, scheidet als 3,4-3,6Ghz Kandidat aus obwohl sie Potential nach oben hat nach dem VRM-Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
die produzierte Menge bis heute wäre vermutlich die gleiche.
Wenn sie All In gegangen wären denke ich das nicht, die hatten aber auch hohes Risiko mit der Generation weil es quasi die letzte Chance war nochmal was zu reissen. Von daher kann man das zögern schon nachvollziehen. Und wenn was an der HW gewesen wäre so wie bei NV, dann gute Nacht. Die müssen schließlich auch irgendwann mal Gewinne erwirtschaften, vor allem wenn man Aktionäre im Rücken hat. Warum die Aktie schon seit längerer Zeit so schwächelt, verstehe ich auch nicht.

Und nochmal zu MF, denke schon das die Gerüchte stimmen. So lange würde eine Umstruktierung vom Shop nie dauern. Und ich Idiot glaube das denen. Jetzt kann ich hoffen das ich die 450€ wieder bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Asrock Taichi GPU hat das hohe Powerlimit von 340W in der Firmware. Ich denke für die anderen XTs muss man auf ein MorePowerTool warten/hoffen.
 

Die Preise gelten jeweils nur für die erste Lieferung des jeweiligen Modells. Bei Sapphire und Asus sieht es wie gewohnt aus, wir haben nur eine Lieferung erhalten und ihr könnt diese kaufen, bis sie aufgebraucht ist, bei PowerColor sieht das anders aus. Sprich, es werden nur die Karten zum günstigeren Preis verkauft, die zum Release mit UVP-Preisen erschienen sind.

Unsere zweite Lieferung von PowerColor wartet bereits, und diese können wir nicht zu UVP-Preisen anbieten. Das heißt, wir werden die Reaper-Modelle zunächst zu UVP-Preisen verkaufen und der Lagerbestand läuft wie gewohnt runter, bis die erste Lieferung ausverkauft ist. Dann wird mit einer gewissen Verzögerung der Lagerbestand mit neuen Karten aufgefüllt und wir werden die Reaper-Karten dann wieder zur Bestellung freigeben – allerdings nicht zu UVP-Preisen.
Quelle: schwedischer Einzelhändler 'inet' am 6. März 2025 (maschinelle Übersetzung ins Deutsche)

So viel zu UVP. Aber mal abwarten wie sich die Preise entwickeln. Wenn die Karten sich bei guter Verfügbarkeit auf ein normales Niveau einpendeln, dann sollte man im Bereich um die 750€ ja was gescheites finden.
Wobei wenn die Preisnachlässe für alle Karten und nicht nur die UVP Modelle gegolten haben, dann haben viele gestern ein gutes geschäft gemacht.
 
Ich glaube nicht, dass die Top-Modelle 9070XT im Preis runtergehen werden, sondern weiter bei 900-1000€++ bleiben. Das Engineering und das Material muss bezahlt werden.

Bei der 220W kastrierten Variante 56CU-9070 gibs sicher genügend für 750€. Da gibs halt auch weniger von allem.

Da muss man auch mal unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die Top-Modelle 9070XT im Preis runtergehen werden, sondern weiter bei 900-1000€++ bleiben. Das Engineering und das Material muss bezahlt werden.
Davon hat aber AMD gar nichts und die Boardpartner evtl nur bedingt. Nur weil im Handel die Preise hoch sind, verdient AMD ja nicht automatisch mehr an jeder verkauften Grafikkarte. Die Chips gehen für Preis x an die Boardpartner, mit einer Empfehlung für den Verkaufspreis. That's it.
 
NBB hat nur noch 9070 non XT mit 220W TBP im Shop. Die sind für Stromsparer ganz gut.
Mich interessieren derzeit nur noch die Top-Modelle mit N48XTX und >3,1Ghz - sozusagen "Golden Sample".

PowerColor RX 9070 XT "Red Devil":
hat "18-Phasen-VRM-Design (12+1+3+2)" und ist ein sehr guter Kandidat für hohe und stabile Taktraten.

Hier gibs die "Red Devil" und "Red Devil Limited Edition". Hmmmm...
12 Layer PCB bei der RedDevil.

Red Devil hat aber nur einen TBP von 304W, scheidet als 3,4-3,6Ghz Kandidat aus obwohl sie Potential nach oben hat nach dem VRM-Design.

Ich hatte vor die Reaper XT zu holen und das Powerlimit auf 80 Prozent zu senken um auf 240 Watt zu kommen.

Damit wäre die Karte schneller als 9070 bei 20 Watt mehr. Naja egal, jetzt bekommt die 9070 90 Prozent Powerlimit bzw 90 prozent Volt Setting
 
Davon hat aber AMD gar nichts und die Boardpartner evtl nur bedingt. Nur weil im Handel die Preise hoch sind, verdient AMD ja nicht automatisch mehr an jeder verkauften Grafikkarte. Die Chips gehen für Preis x an die Boardpartner, mit einer Empfehlung für den Verkaufspreis. That's it.

AMD bekommt mehr Marktanteile durch die AMD-AIB-Partner.

Keine Ahnung was diese 599USD UVP "AMD Referenz" sein soll. Reine Papierangabe.

AMD-AIB-Partner müssen bei AMD kaufen, also profitieren auch Leute bei AMD davon.

Händler wollen auch Geld verdienen... Kapitalismus und so. Das Material muss auch bezahlt werden sowie die Engineering-Leistung.

Dann wollen einfache Mitarbeiter auch verdienen.... Strom und Steuern müssen auch bezahlt werden...
 
Ich gehe von 2 möglichen Gründen aus:

1. Die Distributoren machen sich schon die taschen voll und verkaufen die mit maximierten gewinn weiter.
2. Die AiBs machen sich die Taschen voll indem sie ALLE Karten einfach schon teurer an die Distributoren verkaufen und da alle mitverdienen wollen wird es eben entsprechend teuer.

Am Ende kann nur der Kunde durch nicht kaufen der extrem teuren Karten ein Statement setzen ... passiert ja zum teil auch schon, die XFX 9070 Quicksilver bei NBB für 699€ war jetzt über Stunden drin, ich finde man kann schon sehen das der run auf die natürlich auch maximal unatracktiv gemachte 9070 schon wesentlich geringer ist als auf die normale XT ... wobei man auch sagen muss, 100€ Aufpreis für die besten Customs wurden immer schon fällig bei den großen Modellen daher bin ich mit meinen 799€ auch gerade noch "zufrieden" obwohl ich das ja eigentlich nicht machen wollte ... aber die UVP Modelle waren ja so schnell vom Markt geleckt ... wenn man das so liest bin ich mit den 799€ auch wirklich "günstig" dabei weg gekommen wenn die Preise jetzt noch mehr anziehen und selbst die "billigen" Customs schon für das gleiche oder mehr verkauft werden ...
 
@NEO83
Wo ist das extrem teuer? Im Vergleich zu was? Zum überteuerten Schrottwell?

Von Intel kommt ja nix, was sollen die Leute denn an dGPUs kaufen?

@kockott

Bei XFX mache ich einen großen Bogen.
 
Ich weiß auch nich warum die von ihren guten Designs der 6000er Gen wegegangen sind, die waren leise und hatten eine gute Qualität ... das jetzige scheint nur noch crap zu sein und man muss wieder selber Hand anlegen um die leise zu bekommen ...
Zumal bei denen nicht sicher ist das die das Honeywell PTM7950 nutzen und darauf würde ich schon achten bzw habe ich geachtet ... bin mir allerdings auch nicht sicher ob ich mich an den BurnIn Zyklus halten soll den der eine User auf CB empfohlen hat ...
 
Davon hat aber AMD gar nichts und die Boardpartner evtl nur bedingt. Nur weil im Handel die Preise hoch sind, verdient AMD ja nicht automatisch mehr an jeder verkauften Grafikkarte. Die Chips gehen für Preis x an die Boardpartner, mit einer Empfehlung für den Verkaufspreis. That's it.
Darum wäre ich mit den UVPs Anfangs viel höher reingegangen, so sind schlussendlich nur AMD und wir Kunden die Verlierer.
Als Kunde, weil wir ja jetzt eh nichts von den niedrigen UVPs haben, da offenbar zuwenig Stückzahlen vorhanden sind und alles ausverkauft ist.
Was ich mich etwas frage ist, warum da nicht mehr an Lager waren. Man hat ja vor einem Monat gesagt dass AMD endlich releasen soll weil es sonst nur die Lager der Shops füllt... Naja, da wurde aber wohl sehr viel Platz verbraucht... (da sieht man halt wieviel Unsinn immer erzählt wird)
AMD hätte auch locker den Release auf April verschieben können.
 
Wer die Preisfindung nicht versteht, der sollte einfach mal ein paar BWL-Kurse an der VHS belegen. Wenn ich schon lese, dass "die sich die Taschen voll machen" der sollte sich mal ein bisschen hinterfragen, ob er selbst gedanklich im Sozialismus festhängt oder auch für weniger Geld länger arbeiten würde. Ich behaupte mal einfach, dass jeder mehr Geld annehmen würde, wenn er es bekommt.

Natürlich würde ich es begrüßen, wenn es genug Karten und damit Wettbewerb gäbe und alle weniger zahlen müssen. Aber in Zeiten, wo das erste Angebot einer xfx 9070 non xt bei Geizhals eines Scalpers für 989€ ist, kann man ja froh sein eine XT für 800 zu bekommen.
 
Zurück
Oben Unten