App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 811
- Renomée
- 154
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 389
- Renomée
- 398
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Gibs denn keine ordentlich geschriebenen Artikel mehr? Diese Videos sind für mich mittlerweile nur noch ne Zumutung und oftmals Zeitverschwendung.
Klar jagen die Influenza-Leute nach mehr views und clicks(clickbait) und machen damit mehr Kohle, aber das ist nicht mehr effizient was Wissensaneignung angeht.
Ich mache fast nur noch SpeedReading, das ist 1000 mal schneller und effizienter mit der Lebenszeit.
Die meisten Tests und Reviews sind mittlerweile reines Abschreiben aus dem automatisierten Testlabor. Da fehlt technische Tiefe und einiges Mehr.
Klar jagen die Influenza-Leute nach mehr views und clicks(clickbait) und machen damit mehr Kohle, aber das ist nicht mehr effizient was Wissensaneignung angeht.
Ich mache fast nur noch SpeedReading, das ist 1000 mal schneller und effizienter mit der Lebenszeit.
Die meisten Tests und Reviews sind mittlerweile reines Abschreiben aus dem automatisierten Testlabor. Da fehlt technische Tiefe und einiges Mehr.
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 389
- Renomée
- 398
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Wenn du entsprechende Artikel findest, gerne her damit 
Radeon RX 9070 "XTX" im Eigenbau: Muss sich die Geforce RTX 5080 fürchten? (PC Games Hardware)

Radeon RX 9070 "XTX" im Eigenbau: Muss sich die Geforce RTX 5080 fürchten? (PC Games Hardware)
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.554
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Sehr eigenartige Link Addi auf die ich nicht klicken will aber ich denke es gink um den Artikel:
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 389
- Renomée
- 398
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ah, sorry, da hatte sich irgendwie ein Fehler eingeschlichen. Ist korrigiert.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Mir ist aufgefallen, dass in der AMD Software bei der RX 9070XT auf maximal +10% PowerSlider limitiert ist?
Bei den "bigger" N48XTX also theoretisch limitiert auf 330-340W *1,10 ~ 363W bis 374W.
Das ist doch noch ein Power-Level unter den maximalen 464W, die ich bei meiner Max. OC Nitro+ 7900XTX betreibe.
Man stelle sich vor, die AMD Board-Partner hätten eine RX 9070 "XTX" Golden-Sample mit maximal 464W Board-Power realisiert (wie bei der 7900XTX). Da ginge bestimmt 3,6-3,8Ghz Gaming-Takt.
Das wäre total krank und die RTX5080 weg vom Fenster.
Die RDNA4 uArch an sich ist der absolute Hammer, nur der Markt kapiert es noch nicht so ganz, das muss erstmal wirken.
Bei den "bigger" N48XTX also theoretisch limitiert auf 330-340W *1,10 ~ 363W bis 374W.
Das ist doch noch ein Power-Level unter den maximalen 464W, die ich bei meiner Max. OC Nitro+ 7900XTX betreibe.
Man stelle sich vor, die AMD Board-Partner hätten eine RX 9070 "XTX" Golden-Sample mit maximal 464W Board-Power realisiert (wie bei der 7900XTX). Da ginge bestimmt 3,6-3,8Ghz Gaming-Takt.
Das wäre total krank und die RTX5080 weg vom Fenster.
Die RDNA4 uArch an sich ist der absolute Hammer, nur der Markt kapiert es noch nicht so ganz, das muss erstmal wirken.
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.988
- Renomée
- 276
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
@vinacis_vivids AMD hat die 9070 nicht unbewusst so genannt, da bin ich mir mittlerweile sicher. Eine hoch gebinnte 32 GB Variante der 9070 wird später kommen in Form einer 9080 (oder 9075). Gute Samples gehen schon jetzt auf 3300+ MHz. AMDs Strategie erstmal den Markt mit guten, vorhandenen, leistbaren Mittelklasse+ Karten zu bedienen ist richtig. Der Bedarf ist absolut gegeben.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Man stelle sich vor, die AMD Board-Partner hätten eine RX 9070 "XTX" Golden-Sample mit maximal 464W Board-Power realisiert (wie bei der 7900XTX). Da ginge bestimmt 3,6-3,8Ghz Gaming-Takt.
Das wäre total krank und die RTX5080 weg vom Fenster.
Die RDNA4 uArch an sich ist der absolute Hammer, nur der Markt kapiert es noch nicht so ganz, das muss erstmal wirken.
Wie kommst Du denn immer auf die Idee, dass die RDNA uArch besser als die von nVidia sei?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen:
Wenn die 5080 auch 464W kriegen würde, bezweifle ich stark, dass da eine aufgebohrte 9070 XT vorbeikommen würde...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Fakt ist, dass nVidia bei gleichem Stromverbrauch i.d.R. immer noch schneller ist, was sie effizienter macht und damit ist deren uArch auch eher besser als schlechter...
Klar: Preise & Verfügbarkeit sind nochmal eine ganz andere Nummer - aber rein technisch hat AMD bestenfalls aufgeschlossen - vorbei sind sie damit aber noch lange nicht...
(Von RT,DLSS, [M}FG, etc. sprechen wir da auch nicht - mal rein auf Raster bezogen)
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 389
- Renomée
- 398
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.710
- Renomée
- 146
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Mountain Everest Max, DE, Logitech G19
- Maus
- Logitech G903 Lightspeed, USB
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
- Internetanbindung
- ▼500Mbit ▲55Mbit
@Maverick-F1 bei der 5070 vx 9070 non XT hast du aber nicht recht mir der Aussage bei den Höheren Riegen ist es aber so.
lg
lg
Non XT, bin aber am Ende froh drüber, muss mir was überlegen wie ich da einen 5700x3d reinbekomme / gekühlt, der Ryzen 3600 ist jetzt ständig im CPU LagAm Sweet Spot (~220W) scheint N48 sehr effizient zu sein. Bei Gamers Nexus hat die 9070 bei Frames/Watt die 5070 geschlagen.
Für die Leistung der 9070 XT musste der Verbrauch aber deutlich in die Höhe gehen.
@kockott Ist das die XT oder non XT?
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
@Maverick-F1
Es fehlen eine Reihe von Benchmarks mit Upscaling und Frame Generation, wo ich die Überlegenheit der 9070XT sehe ggü. der RTX5080. In erster Linie uArch bedingt wegen fp8 HLSL und WMMA und deutliche bessere Taktraten bei RDNA4 und bessere Latenzen.
Schrottwell GB203 ist einfach Schrott und keine 1500€ wert, sondern weniger als N48XTX. Das propiätäre Zeugs verbrennt zu viel Bandbreite (+Energie) ohne wirklich viel Leistung zu bringen.
Huang verkauft rein durch fake Fame und nicht durch echte Leistung.
Das Schrottwell GB203 Zeugs dürfte mit 16GB maximal 549 USD kosten und nicht mehr.
Die Überlegenheit von N48XTX zeigt sich bereits bei der Packdichte und Takt, daher schon deutlich besser Schrottwell.
Es fehlen eine Reihe von Benchmarks mit Upscaling und Frame Generation, wo ich die Überlegenheit der 9070XT sehe ggü. der RTX5080. In erster Linie uArch bedingt wegen fp8 HLSL und WMMA und deutliche bessere Taktraten bei RDNA4 und bessere Latenzen.
Schrottwell GB203 ist einfach Schrott und keine 1500€ wert, sondern weniger als N48XTX. Das propiätäre Zeugs verbrennt zu viel Bandbreite (+Energie) ohne wirklich viel Leistung zu bringen.
Huang verkauft rein durch fake Fame und nicht durch echte Leistung.
Das Schrottwell GB203 Zeugs dürfte mit 16GB maximal 549 USD kosten und nicht mehr.
Die Überlegenheit von N48XTX zeigt sich bereits bei der Packdichte und Takt, daher schon deutlich besser Schrottwell.
Zuletzt bearbeitet:
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.988
- Renomée
- 276
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
da wäre ich vorsichtig. Aufgrund der Marktherrschaft Nvidias wird bevorzugt auf deren Architektur optimiert.(Von RT,DLSS, [M}FG, etc. sprechen wir da auch nicht - mal rein
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Man müsste als echter Tester prinzipiell der Neutralität entsprechend alles propiätäre Softwaremüll von Nvidia aus den Engines und Games entfernen um zu schauen wie sich die wirkliche Performance zeigt.
Da ist teilweise so viel Müll eingebaut um andere Hardware einfach nur auszubremsen. Das ist ne absolute Frechheit von Huang so auf die Technologie-Bremse zu drücken und dafür auch noch Apotheker-Preise zu verlangen.
Zum Glück gibs mit AMD auch Gpuopen und eine Menge schlauer Köpfe.
Intel hat es mit dem Intel-Compiler auch irgendwann selbst zerlegt als sie selbst damit nicht mehr mithalten konnten, weil deren uArch und Fertigung so schlecht war/ist.
Das gleiche wird Nvidia auch passieren mit dem propiätären Müll.
Dafür gibs auch ne gute Nachricht, dass AMD einfach mehr Hardware und bessere Technik plus bessere Fertigung fürs Geld bietet.
Top-10 Suche bei geizhals:

Die 9070 für 699€ bis 749€ ist der absolute Banger bei Preis / Leistung. Insbesondere die übertaktungsfreudige Nitro+ RX 9070.
Die Ausbeute bei scheint bei AMD exzellent zu sein bei den vielen vollen 64CUs Chips. Das ist Fertigung in absoluter Perfektion.
Hätten die Karten bloß 32GB VRAM.... Das wäre der absolute Banger im höherwertigen KI.
Da ist teilweise so viel Müll eingebaut um andere Hardware einfach nur auszubremsen. Das ist ne absolute Frechheit von Huang so auf die Technologie-Bremse zu drücken und dafür auch noch Apotheker-Preise zu verlangen.
Zum Glück gibs mit AMD auch Gpuopen und eine Menge schlauer Köpfe.
Intel hat es mit dem Intel-Compiler auch irgendwann selbst zerlegt als sie selbst damit nicht mehr mithalten konnten, weil deren uArch und Fertigung so schlecht war/ist.
Das gleiche wird Nvidia auch passieren mit dem propiätären Müll.
Dafür gibs auch ne gute Nachricht, dass AMD einfach mehr Hardware und bessere Technik plus bessere Fertigung fürs Geld bietet.
Top-10 Suche bei geizhals:

Die 9070 für 699€ bis 749€ ist der absolute Banger bei Preis / Leistung. Insbesondere die übertaktungsfreudige Nitro+ RX 9070.
Die Ausbeute bei scheint bei AMD exzellent zu sein bei den vielen vollen 64CUs Chips. Das ist Fertigung in absoluter Perfektion.
Hätten die Karten bloß 32GB VRAM.... Das wäre der absolute Banger im höherwertigen KI.
Zuletzt bearbeitet:
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Sorry - aber Du wiederholst Dich hier nur ohne wirklich Fakten zu nennen, warum nVidia bei Raster schlechter sein soll!Es fehlen eine Reihe von Benchmarks mit Upscaling und Frame Generation, wo ich die Überlegenheit der 9070XT sehe ggü. der RTX5080. In erster Linie uArch bedingt wegen fp8 HLSL und WMMA und deutliche bessere Taktraten bei RDNA4 und bessere Latenzen.
Schrottwell GB203 ist einfach Schrott und keine 1500€ wert, sondern weniger als N48XTX. Das propiätäre Zeugs verbrennt zu viel Bandbreite (+Energie) ohne wirklich viel Leistung zu bringen.
Huang verkauft rein durch fake Fame und nicht durch echte Leistung.
Das Schrottwell GB203 Zeugs dürfte mit 16GB maximal 549 USD kosten und nicht mehr.
Die Überlegenheit von N48XTX zeigt sich bereits bei der Packdichte und Takt, daher schon deutlich besser Schrottwell.
Ich rede bewusst nicht von Preisen oder den (oft zu Recht streitbaren proprietären) Features - und da zählt auch Upscaling & FrameGen dazu - sondern rein von der "Rohleistung", weil die sich am ehesten noch vergleichen lässt...
Und da ist es nunmal so, dass (bis auf das genannte 9070 vs 5070 Pärchen) die AMD Karten bei gleicher Leistungsaufnahme schlechter dastehen als die nVidia-Karten.
Und gerade die 9070XT zeigt doch, dass AMD die "Leistungsaufnahme-Schraube" schon fast wieder überdrehen musste (im Gegensatz zur 9070, die wohl recht nahe am Sweetsport läuft) - bei dem nVidia-Design scheint der Sweetspot spürbar höher zu liegen, wodurch die erst später deutlich mehr zu "Saufen" beginnen...
Taktraten und Latenzen sind auch ziemlich egal, solange der Output, also die Performance, stimmt. (Es ist im Gegenteil für den Verbrauch sogar vorteilhaft, wenn eine gute Performance schon bei geringerem Takt erreicht wird - deswegen laufen "große" GPUs ja oft effizienter als "Kleine"...)
Auch der RAM-Ausbau ist ohne Zweifel streibar - sollte beim Thema uArch aber auch keine nennenwerte Rolle spielen.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
@Maverick-F1
Gib es auf, ich habe ihn nicht umsonst auf der Ignorelist ... das gelaber und durchgängige beleidigen von Menschen die nicht seiner Meinung sind konnte und wollte ich mir einfach nicht mehr geben.
Er ist ein unfassbarer Fanboy von AMD und die sind in allem die besten aus seiner sicht, liefert aber nie beweise und fängt nur an zu beleidigen ... unterstellt Menschen aber die zwischendurch auch mal NV kaufen das sie dumm sind etc ... total verblendeter und überflüssiger Zeitgenosse.
Genauso wie er immer verlangt das die Redaktionen nicht objektiv sind weil sie es nicht alles zu gunsten von AMD auslegen so wie er es gerne hätte ... leider spammt er diverse Threads zu und daher fehlen oft teile von "Unterhaltungen" und man muss um den Verlauf zu verstehen doch seinen Müll zumindest überfliegen.
Ansonsten BTT:
Meine RedDevil läuft soweit wirklich leise und sehr sparsam ausser auf dem Desktop wo ich das Problem immer noch nicht finden konnte
Bei Wathunder gibt es aktuell ein Problem wenn man den DX12 Renderer nimmt, dort kommt es zu Artefakten und die Nutzung von RT ist nicht möglich obwohl es das mit der 7900XT war und es gab auch keine Artefaktbildung ...
Ansonsten ist sie wirklich sparsam im 144FPS Limit in UHD bei dem was ich oft so spiele und weit weg von den bei mir erlaubten 263W ... da war die 7900XT wesentlich schlimmer, die hat eigentlich immer das an Leistung gezogen was man freigegeben hat und sparsam war sie so eher selten.
Die Lüftersteuerung ist wirklich so ausgelegt das die Karte ultra leise läuft was zu etwas höheren Temps führt allerdings ist höher auch oft nur um die 50-55°C und die in AMD Software integrierte Lüftersteuerung kann man leider vergessen da sie erst bei 30% anfängt und dann schon bei über 1000U/Min läuft was gerade bei mittleren und niedrigen Lasten dazu führt das die Lüfter immer wieder an und aus gehen weil die GPU dann eben unter 45°C fällt ...
Ich muss mir vllt mal noch ein anderes Programm zur Lüftersteuerung besorgen aber eigentlich bin ich mit der Standartkurve voll zufrieden und ich mag es eben auch gerne leise und nehme dafür etwas höhere Temperaturen in Kauf solange sie unkritisch sind
Gib es auf, ich habe ihn nicht umsonst auf der Ignorelist ... das gelaber und durchgängige beleidigen von Menschen die nicht seiner Meinung sind konnte und wollte ich mir einfach nicht mehr geben.
Er ist ein unfassbarer Fanboy von AMD und die sind in allem die besten aus seiner sicht, liefert aber nie beweise und fängt nur an zu beleidigen ... unterstellt Menschen aber die zwischendurch auch mal NV kaufen das sie dumm sind etc ... total verblendeter und überflüssiger Zeitgenosse.
Genauso wie er immer verlangt das die Redaktionen nicht objektiv sind weil sie es nicht alles zu gunsten von AMD auslegen so wie er es gerne hätte ... leider spammt er diverse Threads zu und daher fehlen oft teile von "Unterhaltungen" und man muss um den Verlauf zu verstehen doch seinen Müll zumindest überfliegen.
Ansonsten BTT:
Meine RedDevil läuft soweit wirklich leise und sehr sparsam ausser auf dem Desktop wo ich das Problem immer noch nicht finden konnte

Bei Wathunder gibt es aktuell ein Problem wenn man den DX12 Renderer nimmt, dort kommt es zu Artefakten und die Nutzung von RT ist nicht möglich obwohl es das mit der 7900XT war und es gab auch keine Artefaktbildung ...
Ansonsten ist sie wirklich sparsam im 144FPS Limit in UHD bei dem was ich oft so spiele und weit weg von den bei mir erlaubten 263W ... da war die 7900XT wesentlich schlimmer, die hat eigentlich immer das an Leistung gezogen was man freigegeben hat und sparsam war sie so eher selten.
Die Lüftersteuerung ist wirklich so ausgelegt das die Karte ultra leise läuft was zu etwas höheren Temps führt allerdings ist höher auch oft nur um die 50-55°C und die in AMD Software integrierte Lüftersteuerung kann man leider vergessen da sie erst bei 30% anfängt und dann schon bei über 1000U/Min läuft was gerade bei mittleren und niedrigen Lasten dazu führt das die Lüfter immer wieder an und aus gehen weil die GPU dann eben unter 45°C fällt ...
Ich muss mir vllt mal noch ein anderes Programm zur Lüftersteuerung besorgen aber eigentlich bin ich mit der Standartkurve voll zufrieden und ich mag es eben auch gerne leise und nehme dafür etwas höhere Temperaturen in Kauf solange sie unkritisch sind

vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Ab auf die Ignore Liste ihr beiden @NEO83 und @Maverick-F1
Euch tagge ich als weitere 0815-Nvidioten, fertig.
Null Ahnung von Tests, AMD und RDNA4 uArch und nur dumm rumlabern. Ciao.
Frage mich was ihr hier überhaupt macht? Geht doch lieber zu Nvidioten-Center. Die Erfahrungen habe ich nun schon genug durch.
Von den ganzen Nvidia-NDA Tests halte ich gar nichts so lange die nicht explizit hinschreiben, dass sie nicht von Huang bezahlt werden.
Auch was die Titelauswahl angeht erwarte ich nach 20 Jahren Erfahrung nun explizite Angaben zu den Engines und was das an Nvidia's Müll eingebaut wurde.
Aber dass kapiert ihr einfach nicht, daher ciao.
Leider halte ich den Raff aus 3dcenter und PCGH für einen weiteren 0815-Nvidioten, den ihr für was auch immer als Referenz nimmt.
Euch tagge ich als weitere 0815-Nvidioten, fertig.
Null Ahnung von Tests, AMD und RDNA4 uArch und nur dumm rumlabern. Ciao.
Frage mich was ihr hier überhaupt macht? Geht doch lieber zu Nvidioten-Center. Die Erfahrungen habe ich nun schon genug durch.
Von den ganzen Nvidia-NDA Tests halte ich gar nichts so lange die nicht explizit hinschreiben, dass sie nicht von Huang bezahlt werden.
Auch was die Titelauswahl angeht erwarte ich nach 20 Jahren Erfahrung nun explizite Angaben zu den Engines und was das an Nvidia's Müll eingebaut wurde.
Aber dass kapiert ihr einfach nicht, daher ciao.
Leider halte ich den Raff aus 3dcenter und PCGH für einen weiteren 0815-Nvidioten, den ihr für was auch immer als Referenz nimmt.
Zuletzt bearbeitet:
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 389
- Renomée
- 398
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
@NEO83
Wenn du mal eine alternative Lüftersteuerung ausprobieren willst:
Für Windos: https://getfancontrol.com/
Für Linux: https://gitlab.com/coolercontrol/coolercontrol
Für die 9070 XT sind die von dir genannten Preise (bis 750€) ganz OK, aber wenn du wirklich die 9070 meinst, dann sind die Preise total überzogen, da schon über UVP der XT. Bei nur 50$ Unterschied zur XT ist der Ausgangspreis schon nicht wirklich gut, da ist jeder Dollar oder Euro über UVP ein Grund mehr zur XT zu greifen.
Und hör endlich auf, alle die nicht deiner Meinung sind als Idioten zu bezeichnen. Du kannst ja froh sein, dass die Mods hier sehr gelassen sind.
Ich hätte dich längst verwarnt und bei wiederholung zeitweise gesperrt.
Wir diskutieren mit dir gerne sachlich über Vor- und Nachteile der verschiedenen Architekturen, aber leider hat NEO83 volkommen recht dass eine zivilisierte Diskussion mit dir nicht möglich scheint.
Wenn du mal eine alternative Lüftersteuerung ausprobieren willst:
Für Windos: https://getfancontrol.com/
Für Linux: https://gitlab.com/coolercontrol/coolercontrol
Die 9070 für 699€ bis 749€ ist der absolute Banger bei Preis / Leistung. Insbesondere die übertaktungsfreudige Nitro+ RX 9070.
Die Ausbeute bei scheint bei AMD exzellent zu sein bei den vielen vollen 64CUs Chips. Das ist Fertigung in absoluter Perfektion.
Hätten die Karten bloß 32GB VRAM.... Das wäre der absolute Banger im höherwertigen KI.
Für die 9070 XT sind die von dir genannten Preise (bis 750€) ganz OK, aber wenn du wirklich die 9070 meinst, dann sind die Preise total überzogen, da schon über UVP der XT. Bei nur 50$ Unterschied zur XT ist der Ausgangspreis schon nicht wirklich gut, da ist jeder Dollar oder Euro über UVP ein Grund mehr zur XT zu greifen.
Und hör endlich auf, alle die nicht deiner Meinung sind als Idioten zu bezeichnen. Du kannst ja froh sein, dass die Mods hier sehr gelassen sind.
Ich hätte dich längst verwarnt und bei wiederholung zeitweise gesperrt.
Wir diskutieren mit dir gerne sachlich über Vor- und Nachteile der verschiedenen Architekturen, aber leider hat NEO83 volkommen recht dass eine zivilisierte Diskussion mit dir nicht möglich scheint.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.947
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich appelliere nochmal daran sachlich zu bleiben, Wortwahl wie "nvidioten" oder "Schrottwell" tragen nicht dazu bei und verhindern aus meiner Sicht das man von anderen ernst genommen wird.
Und weiter bitte beim Thema bleiben.
Und weiter bitte beim Thema bleiben.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Wenn man sieht dass die 9070 meist besser als die 5070 ist und teilweise die 5070ti überholt und dann die verlangten Preise vergleicht, ist das mehr als ok.Für die 9070 XT sind die von dir genannten Preise (bis 750€) ganz OK, aber wenn du wirklich die 9070 meinst, dann sind die Preise total überzogen, da schon über UVP der XT. Bei nur 50$ Unterschied zur XT ist der Ausgangspreis schon nicht wirklich gut, da ist jeder Dollar oder Euro über UVP ein Grund mehr zur XT zu greifen.
Die XT übertrifft ja oft schon die 5080, da wird sie sich (wie schon vinacis_vivids erwähnte) an die 1200.- annhähern wenn die nv Karten nicht billiger werden.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.343
- Renomée
- 235
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
@Hammerhead Shark
Sorry, auch nochmal für dich. Ich habe kein Interesse an N******* und die rieche ich mittlerweile meilenweit. Ähnlich wie damals Shintel mit ihren ekligen Praktiken. Shintel hat auch Mondpreise im Monopol verlangt.
Deine Meinung zum Preis der 9070 oder 9070XT teile ich nicht. Wieso? Du hast einfach keine Ahnung wie teuer ein Einkauf sein kann bei den dGPUs, da muss man froh sein dass der beschnittene Chip relativ preiswert ist, auch in Relation zu anderen Karten.
Die Konkurrenz verlangt 1200€ oder auch 1500-1800€ für einen äquivalenten Chip. Da ist und bleibt AMD über dieses und nächstes Jahr ein absoluter Banger fürs Geld. Die Diskussion können wir gerne mit persönlicher Meinung in der Endlosschleife machen, dein Meinung kannste gerne behalten, nur der Markt spricht dann die echte Sprache.
Ich werde mich bissel mäßigen und meine Ignore-Liste auch weiter ausbauen. Sachliches haben ich von N***** bisher nichts gesehen.
Sorry, auch nochmal für dich. Ich habe kein Interesse an N******* und die rieche ich mittlerweile meilenweit. Ähnlich wie damals Shintel mit ihren ekligen Praktiken. Shintel hat auch Mondpreise im Monopol verlangt.
Deine Meinung zum Preis der 9070 oder 9070XT teile ich nicht. Wieso? Du hast einfach keine Ahnung wie teuer ein Einkauf sein kann bei den dGPUs, da muss man froh sein dass der beschnittene Chip relativ preiswert ist, auch in Relation zu anderen Karten.
Die Konkurrenz verlangt 1200€ oder auch 1500-1800€ für einen äquivalenten Chip. Da ist und bleibt AMD über dieses und nächstes Jahr ein absoluter Banger fürs Geld. Die Diskussion können wir gerne mit persönlicher Meinung in der Endlosschleife machen, dein Meinung kannste gerne behalten, nur der Markt spricht dann die echte Sprache.
Ich werde mich bissel mäßigen und meine Ignore-Liste auch weiter ausbauen. Sachliches haben ich von N***** bisher nichts gesehen.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.615
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Bin gespannt ob unser Schweizer Shop brack.ch die UVPs wirklich beibehaltet. Im Moment sieht es noch so aus im Gegensatz zu den Gaunern von Digitec...
Hammerhead Shark
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 389
- Renomée
- 398
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS Prime X570-PRO
- Kühlung
- be quiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 2x16GB G.Skill Trident Neo 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 XT Pulse
- SSD
- XPG SX8200 PRO; Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L
- Gehäuse
- Thermaltake Xaser VI
- Netzteil
- Be Quiet Dark Power 13 - 850W
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed; Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Scalper Preise zu vergleichen macht keinen Sinn. Sobald die Lagerbestände sich wieder füllen und Konkurrenz da ist, sollten sich die Preise in beiden Lagern auch wieder normalisieren.
Wer weit über UVP kauft ist selber Schuld und zeigt den Herstellern und Händlern nur, dass diese Preisübertreibung erfolg hat.
Und nur weil die Nvidia Preise deutlich überzogener sind als bei AMD, muss man die aktuellen Preise ja nicht schön reden.
Wer weit über UVP kauft ist selber Schuld und zeigt den Herstellern und Händlern nur, dass diese Preisübertreibung erfolg hat.
Und nur weil die Nvidia Preise deutlich überzogener sind als bei AMD, muss man die aktuellen Preise ja nicht schön reden.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 20
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 19
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 22
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21