App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.973
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Vllt liegt auf der Post 1 von 1500 Roten Teufel zur Abholung 
Boosten bei AMD:
Die Karte wird von 3 Werten gesteuert
- Powerlimit
Dies ist fest vorgegeben , der Treiber erlaubt nur eine Prozentuale Anhebung
7900xt(x) +15%
9070(xt) +10%
Daher sollte man versuche eine Karte mit bereits erhöhten Powerlimit im BIOS zu kaufen.
- MaxFrequenz
Dies könnt ihr im Treiber angeben. Dies ist allerdings nur ein Richtwert.
Die GPU wird immer versuchen den maximalen Takt , welche mit Powerlimit und Temperatur möglich ist, zu takten.
- Temperatur
Diese Werte sind Fix. Je mehr Ihr die Karte unter 80°C Hotspot halten könnt, desto besser, desto höher der Takt.
Nutzt keine Zusatzsoftware sondern nur das Treiber interne. Mit dem Treiber kann man alle wichtigen Werte einfach steuern.
- RAM-Takt
Bei den 7900 hat sich ein Takt von 2750Mhz als der beste Wert erwiesen. Da es wieder DDR6 ist sollte das auch bei der 9070 funktionieren.
Nach was Interessantes für alle Besitzer:
FSR4 in allen FSR/DLSS Spielen? Vorsicht: nur SP, Multiplayer könnte es als Cheat erkennen!!!

Boosten bei AMD:
Die Karte wird von 3 Werten gesteuert
- Powerlimit
Dies ist fest vorgegeben , der Treiber erlaubt nur eine Prozentuale Anhebung
7900xt(x) +15%
9070(xt) +10%
Daher sollte man versuche eine Karte mit bereits erhöhten Powerlimit im BIOS zu kaufen.
- MaxFrequenz
Dies könnt ihr im Treiber angeben. Dies ist allerdings nur ein Richtwert.
Die GPU wird immer versuchen den maximalen Takt , welche mit Powerlimit und Temperatur möglich ist, zu takten.
- Temperatur
Diese Werte sind Fix. Je mehr Ihr die Karte unter 80°C Hotspot halten könnt, desto besser, desto höher der Takt.
Nutzt keine Zusatzsoftware sondern nur das Treiber interne. Mit dem Treiber kann man alle wichtigen Werte einfach steuern.
- RAM-Takt
Bei den 7900 hat sich ein Takt von 2750Mhz als der beste Wert erwiesen. Da es wieder DDR6 ist sollte das auch bei der 9070 funktionieren.
Nach was Interessantes für alle Besitzer:
FSR4 in allen FSR/DLSS Spielen? Vorsicht: nur SP, Multiplayer könnte es als Cheat erkennen!!!
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.228
- Renomée
- 856
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Eine möglichst billige Karte mit möglichst hohem Powerlimit gebaut wäre eigentlich das was man sich als Wakü-Nutzer wünschen würde.
Die ausgefallenen Lüfterkonzepte der überteuerten OC-Karten stören da nur. Werks-Wakü Karten sind idR leider immer viel teurer als DIY Aftermarket.
GPUs sind ja immer einige Lieferbar, aber die Preise sind noch zu hoch. Nvidia wird irgendwann die Lieferbarkeit von 70er und 60er sicherstellen, dann schau ich mir das Thema rund um die 9070XT nochmal an.
Die ausgefallenen Lüfterkonzepte der überteuerten OC-Karten stören da nur. Werks-Wakü Karten sind idR leider immer viel teurer als DIY Aftermarket.
GPUs sind ja immer einige Lieferbar, aber die Preise sind noch zu hoch. Nvidia wird irgendwann die Lieferbarkeit von 70er und 60er sicherstellen, dann schau ich mir das Thema rund um die 9070XT nochmal an.
9070XT -30% PT -90mV (230W) Speedway 5966 Steel Nomad 6560
@kockott hier 2 Benches ... keine Lust die alle zu wiederholen
Der Wert ist echt brutal. Ich kann ja mal schauen was ich tun muss um auf über 6000 Nomad zu kommen bzw max 230W, interessiert mich irgendwie
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.347
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Eine möglichst billige Karte mit möglichst hohem Powerlimit gebaut wäre eigentlich das was man sich als Wakü-Nutzer wünschen würde.
Die ausgefallenen Lüfterkonzepte der überteuerten OC-Karten stören da nur. Werks-Wakü Karten sind idR leider immer viel teurer als DIY Aftermarket.
GPUs sind ja immer einige Lieferbar, aber die Preise sind noch zu hoch. Nvidia wird irgendwann die Lieferbarkeit von 70er und 60er sicherstellen, dann schau ich mir das Thema rund um die 9070XT nochmal an.
@E555user
Ich verstehe diesen Ansatz nicht ganz. Wie wäre es wenn man deinen Lohn ganz "billig billig" ansetzt und du dafür extra viel arbeiten muss und extra viel leisten musst?
Oder Du bietest uns hier nackte billige RX 9070XT Karten mit extra viel VRMs, extrem viele Layer für "billig billig" an und dazu noch einen kostenlosen einen Vollkupferkühler an? Deal?
399€ für ne 9070XT mit kostenlosen Kupferkörper für Wakü. Ach was, warum nicht gleich alles geschenkt für kostenlos?
Die VRAM Bausteine bitte einzeln, damit mal die Teile auch noch selbst dran lötet. Warum nicht, ge? Da kann man ja selbst 32GB ranlöten für 3€ pro Stein.
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 155
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.228
- Renomée
- 856
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
@tspoon
Also deine Erfahrungen basieren scheinbar noch auf RDNA3, diese stimmen mit RDNA4 nicht mehr so ganz überein.
RDNA4 ist komplett über das Powerlimit begrenzt, eine Erhöhung der Taktraten im Treiber bringt nahezu nichts. Meine RedDevil zum beispiel boostet sofern das PL das zulässt von sich aus schon bis 3,42GHz aber dazu darf nur geringe Last anliegen.
Bei meiner GPU ist es auf jeden Fall so das sie sich mit reduziertem PL und Absenkung der Spannung recht gut verhält, in die andere Richtung geht aber ehrlich gesagt recht wenig.
Wie man sehen kann erkauft man sich zumindest bei meiner Karte 15% mehr Leistung durch fast 60% mehr Leistungsaufnahme, das ist aus meiner Sicht kein guter Deal. Meine Karte läuft aktuell mit -20% PT und -90mV bei 263W, damit komme ich quasi auf die gleiche Leistung wie die GPU stock mit 330W leistet.
Der Takt liegt dabei je nach Spiel und Belastung bei etwas über 3GHz.
Der Sweetspot der Karte liegt damit wesentlich weiter unten und ehrlich gesagt könnte ich mir vorstellen das wenn die 9070 irgendwann für 500-550€ im Handel erhältlich ist sie nen wirklich guter Deal wird und von der Effizienz mal ganz zu schweigen.
Den Test von der Bauer sehe ich auch durchaus als unbrauchbar an, er verändert das unter durchgängiger Last ... wechselnde Lasten etc bringen die GPU zumindest bei mir bei so hohen Werten direkt zum Absturz.
Ich mein vllt hast du eine Karte erwischt die in die andere Richtung läuft, meine taugt aber nur für UV mit reduziertem PT und ich finde es sogar ganz gut.
Zudem komme ich ja von einer 7900XT und die 9070XT ist bei 230W bei -90mV sogar noch immer noch 35% schneller als die 7900XT bei 355W und -30mV, was kann man mehr wollen?
Bei meinen Spielen ist das mit kanonen auf Spatzen schießen ... ich zocke zum Beispiel aktuell viel Warthunder, leider hat DX12 Beta irgendein Problem mit dem aktuellen Treiber und stürzt daher sogar stock immer wieder mal ab ... in DX11 hingegen verbraucht die GPU bei nem Limit von 144FPS witzlose 120W ... wenn ich das cap auflöse und AFMF 2.1 zuschalte verbraucht sie die vollen 263W allerdings zaubert sie dann auch fast 500 FPS auf den Bildschirm, ich mein bei nem 144Hz Monitor und dieser art spiel vollkommen sinnlos aber da kann man sehen das sie schon recht viel Leistung hat.
Der Takt liegt dann zwischen 2,8GHz und 2,9GHz ... wüsste nicht warum ich die Karte also mit 100W mehr füttern sollte
@kockott hat ja auch schon festgestellt, UV ist wirklich hervorragend bei den Karten und skaliert klasse ... die andere Richtung ist aber eben schon recht limitiert.
Mehr Watt bringt zwar mehr Leistung aber eben auch nicht sinnvoll mehr wie ICH finde
Also deine Erfahrungen basieren scheinbar noch auf RDNA3, diese stimmen mit RDNA4 nicht mehr so ganz überein.
RDNA4 ist komplett über das Powerlimit begrenzt, eine Erhöhung der Taktraten im Treiber bringt nahezu nichts. Meine RedDevil zum beispiel boostet sofern das PL das zulässt von sich aus schon bis 3,42GHz aber dazu darf nur geringe Last anliegen.
Bei meiner GPU ist es auf jeden Fall so das sie sich mit reduziertem PL und Absenkung der Spannung recht gut verhält, in die andere Richtung geht aber ehrlich gesagt recht wenig.
9070XT -90mv -30% PT (230W) | 9070XT -80mV +10% PT (363W) | Differenz | |
Steelnomad | 6560 | 7555 | 15% |
Wie man sehen kann erkauft man sich zumindest bei meiner Karte 15% mehr Leistung durch fast 60% mehr Leistungsaufnahme, das ist aus meiner Sicht kein guter Deal. Meine Karte läuft aktuell mit -20% PT und -90mV bei 263W, damit komme ich quasi auf die gleiche Leistung wie die GPU stock mit 330W leistet.
Der Takt liegt dabei je nach Spiel und Belastung bei etwas über 3GHz.
Der Sweetspot der Karte liegt damit wesentlich weiter unten und ehrlich gesagt könnte ich mir vorstellen das wenn die 9070 irgendwann für 500-550€ im Handel erhältlich ist sie nen wirklich guter Deal wird und von der Effizienz mal ganz zu schweigen.
Den Test von der Bauer sehe ich auch durchaus als unbrauchbar an, er verändert das unter durchgängiger Last ... wechselnde Lasten etc bringen die GPU zumindest bei mir bei so hohen Werten direkt zum Absturz.
Ich mein vllt hast du eine Karte erwischt die in die andere Richtung läuft, meine taugt aber nur für UV mit reduziertem PT und ich finde es sogar ganz gut.
Zudem komme ich ja von einer 7900XT und die 9070XT ist bei 230W bei -90mV sogar noch immer noch 35% schneller als die 7900XT bei 355W und -30mV, was kann man mehr wollen?
Bei meinen Spielen ist das mit kanonen auf Spatzen schießen ... ich zocke zum Beispiel aktuell viel Warthunder, leider hat DX12 Beta irgendein Problem mit dem aktuellen Treiber und stürzt daher sogar stock immer wieder mal ab ... in DX11 hingegen verbraucht die GPU bei nem Limit von 144FPS witzlose 120W ... wenn ich das cap auflöse und AFMF 2.1 zuschalte verbraucht sie die vollen 263W allerdings zaubert sie dann auch fast 500 FPS auf den Bildschirm, ich mein bei nem 144Hz Monitor und dieser art spiel vollkommen sinnlos aber da kann man sehen das sie schon recht viel Leistung hat.
Der Takt liegt dann zwischen 2,8GHz und 2,9GHz ... wüsste nicht warum ich die Karte also mit 100W mehr füttern sollte

@kockott hat ja auch schon festgestellt, UV ist wirklich hervorragend bei den Karten und skaliert klasse ... die andere Richtung ist aber eben schon recht limitiert.
Mehr Watt bringt zwar mehr Leistung aber eben auch nicht sinnvoll mehr wie ICH finde

E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.129
- Renomée
- 910
Ich verstehe diesen Ansatz nicht ganz.
Ja, mit dem Verständnis hapert es öfters denke ich, dafür reicht es zu oft für recht viel Polemik.
Billig muss nicht schlecht sein. Nur 200 Euro extra bezahlen, für einen überdimensionierten RGB-Kühler der beim Wakü in die Schublade wandert ist ärgerlich und mittlerweile unvermeidbar wenn man ein gutes PCB mit geeignetem BIOS haben möchte. Der Markup, den JayzTwoCents kritisiert, ist ein extrem negativer Trend. Genauso wie das zunehmende Deppentheater durch diverse "Gamer" in dem eigentlich rational objektivierbaren Bereich IT.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Und was ist im Undervolting, kannst du den Takt senken?RDNA4 ist komplett über das Powerlimit begrenzt, eine Erhöhung der Taktraten im Treiber bringt nahezu nichts.![]()
Wenn dies gesperrt ist kann es evtl. durch MPT irgendwann unterstützt werden:

Download-Bereich: Neue Version des MoreClockTools (MCT) auch für RDNA4 | igor´sLAB
Das MCT is nun auch mit RDNA4 kompatibel (Download siehe unten) Seit AMD mit den Adrenalin-Treibern ab 2020 die Verwendung der SoftPowerPlayTables und damit indirekt auch des MorePowerTools massiv…

@E555user
u.a. deswegen sitzt er bei mir auch auf Ignore, schlimmer als ein Kleinkind
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.228
- Renomée
- 856
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
@ghostadmin
Wozu sollte ich den Takt senken wollen?
Ich lande im UV doch schon mit 230W bei kaum weniger Leistung als bei 330W, mir würde sich nicht erschließen was das bringen sollte.
Wozu sollte ich den Takt senken wollen?
Ich lande im UV doch schon mit 230W bei kaum weniger Leistung als bei 330W, mir würde sich nicht erschließen was das bringen sollte.
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
Im Gegensatz zur 6900 XT (die ist mir bei -10 mV direkt abgeschmiert) dürfte ich diesmal in der Lotterie ein ganz gutes Los gezogen haben. Bei -150 mV boostet der Chip der 9070 XT durchgehend auf 3440 MHz. Weiter runter bin ich noch nicht gegangen. Es könnte noch mehr gehen. Die Temperatur ist komplett irre, der Chip geht kaum über 40-45 Grad, bei Volllast. Bin echt happy erstmal.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.347
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
@E555user
Ich bin auf deine Wasserkühlung und billig-N48XTX sehr gespannt.
Ich bleibe dabei: Die hochwertigen o.ä. wie Sapphire Nitro+ RX 9070XT gehen Richtung 1200-1300€. N48XTX >3,0Ghz ist praktisch ne RTX5080 oder schon besser.
Die Layer, VRMs und die Kühlkonstruktionen, die zur besseren Leistung führen, werden auch vom Markt belohnt. Qualität kostet.
Architekturmäßig setzt sich RDNA4 klar gegen Blackwell durch. Entweder N48XTX geht hoch oder GB203 geht runter. Ich denke beides wird passieren.
Keiner will ein "Golden Sample" N48XTX mit 3,4Ghz++ abgeben, keiner. Die Dinger haben schon ihren Wert, teilweise auch wegen Chiplotterie.
Wer den Preis drücken will, nimmt die kastrieren Chips mit 56CU, die diesmal wirklich viel günstiger sind und ebenfalls hohes Tuningspotential haben.
Vom Tuningpotential sehe die Parallelen zur X800 Pro mit Freischaltung von Pipelines zur X800 XT, nur diesmal mit dem Takt mehr bei RDNA4 und weniger Freischaltung bei den CUs.
Ich bin auf deine Wasserkühlung und billig-N48XTX sehr gespannt.
Ich bleibe dabei: Die hochwertigen o.ä. wie Sapphire Nitro+ RX 9070XT gehen Richtung 1200-1300€. N48XTX >3,0Ghz ist praktisch ne RTX5080 oder schon besser.
Die Layer, VRMs und die Kühlkonstruktionen, die zur besseren Leistung führen, werden auch vom Markt belohnt. Qualität kostet.
Architekturmäßig setzt sich RDNA4 klar gegen Blackwell durch. Entweder N48XTX geht hoch oder GB203 geht runter. Ich denke beides wird passieren.
Keiner will ein "Golden Sample" N48XTX mit 3,4Ghz++ abgeben, keiner. Die Dinger haben schon ihren Wert, teilweise auch wegen Chiplotterie.
Wer den Preis drücken will, nimmt die kastrieren Chips mit 56CU, die diesmal wirklich viel günstiger sind und ebenfalls hohes Tuningspotential haben.
Vom Tuningpotential sehe die Parallelen zur X800 Pro mit Freischaltung von Pipelines zur X800 XT, nur diesmal mit dem Takt mehr bei RDNA4 und weniger Freischaltung bei den CUs.
Zuletzt bearbeitet:
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
das könnte durchaus so kommen, auch weil Ronald Dump weiterhin Handelskrieg mit der EU spielt und dadurch alles für alle verteuert.Die hochwertigen o.ä. wie Sapphire Nitro+ RX 9070XT gehen Richtung 1200-1300€.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.228
- Renomée
- 856
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Bei was boostet er denn so hoch?Im Gegensatz zur 6900 XT (die ist mir bei -10 mV direkt abgeschmiert) dürfte ich diesmal in der Lotterie ein ganz gutes Los gezogen haben. Bei -150 mV boostet der Chip der 9070 XT durchgehend auf 3440 MHz. Weiter runter bin ich noch nicht gegangen. Es könnte noch mehr gehen. Die Temperatur ist komplett irre, der Chip geht kaum über 40-45 Grad, bei Volllast. Bin echt happy erstmal.
Bisher hat noch niemand solche taktraten etc. gehabt und die waren komplett stabil

Sollte das in jeder Lebenslage stabil laufen gz zum Golden sample
Da würde mich interessieren was Du an Punkten im Steelnomad hast

Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
im Stresstest des Treibers.Bei was boostet er denn so hoch?
Du hast natürlich recht, das muss ich erst auf Stabilität testen und ich bin mir auch sicher, dass diese Werte nicht dauerhaft gehen. Trotzdem spricht das für den Navi 4x Chip ganz generell.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.973
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Habe mit paar Gutscheinen eine ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC beim großen Fluß geschossen zum "rumspielen" - Noch SF850 w Netzteil dazu weil sie ggf in das ITX System wandern soll. Das vorhandene SF600 bietet nur 2mal 8 Pol.
Lieferung wird aber bis Ende des Monats wohl dauern. Dann kann ich auch ein paar Erfahrungen beisteuern.
Lieferung wird aber bis Ende des Monats wohl dauern. Dann kann ich auch ein paar Erfahrungen beisteuern.
im Stresstest des Treibers.
Du hast natürlich recht, das muss ich erst auf Stabilität testen und ich bin mir auch sicher, dass diese Werte nicht dauerhaft gehen. Trotzdem spricht das für den Navi 4x Chip ganz generell.
ich konnte -200mV bei der Powercolor 9070 nonXt einstellen bei -20% PowerLimit, komischweise hat das 3DMark irgendwie gar nicht interessiert, lief genauso wie -100mV, sprich 175Watt max, ist dann aber bei Cyperbunk abgestürzt und hat den Treiber zurückgesetzt
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
der rote teufel hat den ersten testlauf bestanden.
100 watt weniger als die 7900xtx.
das schon echt eine beachtliche leistung im vergleich.
bei nv meckern sie, das sie keine hotspot-temp mehr haben und amd ballert einen mit infos nur so zu.
100 watt weniger als die 7900xtx.
das schon echt eine beachtliche leistung im vergleich.
bei nv meckern sie, das sie keine hotspot-temp mehr haben und amd ballert einen mit infos nur so zu.
Anhänge
@kockott was hast du vorgehabt? CP2077 mit 100 Watt spielen?
Mal im Ernst… hast du die -200 mV im Treiber getestet? Läuft der Stresstest durch?
Ich denke beim Undervolten wirst du jedes Spiel separat auf Stabilität testen müssen.
also Nomad war durchgelaufen bei -200mV und 20% PowerLimit aber die Karte hat wohl den Finger gezeigt da die Watt Zahl gleich mit -100mV , hatte aber keine Lust mehr rumzuspielen dann, Cyberpunk ist damit gleich beim Benchmark gecrasht

tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.754
- Renomée
- 241
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also ich kann damit problemlos spielen. Das spiel ist zwar ein Shooter , aber jetzt nicht so abhängig vom Input.@tspoon Remnant 2 steht ganz oben auf meiner to do (play) Liste. Wie schaut es mit Input lag aus bei dieser Konfiguration?
Da die 60 GrundFPS stabil sind kommt es nicht zu unschönen Framedrops. Laut anzeige sind es 11ms statt 9ms.
Man beachte die Stromleitungen, das ist FSR4 Performance auf 4K
Anhänge
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.973
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 19
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 20
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 22
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21