AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

MSI ist einfach nur dumm sich so von AMD abzuwenden. Da sitzen zu viele von Huang`s Fanbois im Vorstand, ganz ganz schwache Leistung von MSI. Könnte auch sein, dass die sich dem Kampf gegen XFX nicht stellen wollen.


Seit dem Tod von Charles Chiang Anno 2020 hat sich das Blatt gewendet zu Gunsten von Gier bei MSI statt Technik.
 
Was heißt denn Gift? MSI hat seit RDNA3 eine krasse Wende Richtung Nvidia's Monopol gemacht und auch bei den Handhelds sind sie Richtung Shintel abgewandert.
Das sind einfach hard facts und hat gar nichts mit "Gift" zu tun. Ich hatte übrigens bei RDNA2 noch die MSI RX 6800 gehabt, mittlerweile auch schon wieder 5 Jahre her, ziemlich solide Karte.

Ich glaube auch nicht, dass MSI in Zukunft den Schwenk Richtung AMD macht. Das hat gar nichts mit Gift zu tun. Zumal hat MSI auch niemals "top-notch" PCBs für AMD kreeiert sondern ihr Team zum Monopol gezogen, um dort hohe Margen abzugrabben.

Kein Bedauern meinerseits bei RDNA4, da sind PowerColor, Asus, Gigabyte und Sapphire deutlich besser.
XFX hat sich seit RDNA3 gut bewährt und Acer ist jetzt neu bei RDNA4.

Wäre geil wenn HIS, Hercules und EVGA sich zu AMD wenden würden, weil für Marktanteile brauchst du gute Board-AIB-Partner, die geile Karten bauen.

Insbesondere HIS und Hercules stachen schon zu früheren Zeiten bei ATI stark hervor mit ihren hohen Kupferanteilen beim Kühler bzw. Kühlkörper und andere PCBs.

Stichwort ACER:

Acer hat mit Predator Bitfrost Radeon RX 9070XT sicher noch ein Ass im Ärmel. Da sind 3,1Ghz garantiert bei 340W TBP. Absolute Oberklasse bei RDNA4 N48XTX.
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI hat sich mit der Entscheidung sicher selbst ins Knie geschossen, die 9000er verkaufen sich nämlich hervorragend.

Die Reviewer dürften Acer einfach (noch) nicht am Radar haben, auf Geizhals ist die Karte jedenfalls gelistet.
 
Was heißt denn Gift?
Der tragische Selbstmord des MSI Verantwortlichen hat erst mal nichts mit der aktuellen Entscheidung von MSI zu tun keine RX 9000 Karten herzustellen.
Es ist traurig das ein Mensch aus welchen Gründen auch immer keinen anderen Ausweg mehr gesehen hat, das dann für das aktuelle Thema zu instrumentalisieren fällt für mich unter "Gift" versprühen.

Aber ich lese ja auch im 3D Center Forum, du bist hier für mich auf den besten Weg auch hier dir den selben Status "zu erarbeiten".
 
Ich bleibe dabei, dass die kollektive Entscheidung von MSI gegen AMD 9000er Serie schlecht gewesen ist.
Um mal bei der Sache RDNA4 zu bleiben und hier nicht weiter abzudriften.
Meine letzte MSI war ne solide RDNA2 RX6800 16GB...
 
Ich kann mich nicht erinnern das MSI im Bereich der Desktop Grafikkarten unverzichtbar gesesen wäre, erst recht nicht bei den Radeons. So gesehen also kein wirklicher Verlußt.
Einen Ausstieg bei den AMD Mainboards fänd ich da erheblich schwerwiegender da die einer der wenigen Hersteller sind die für mich interessante Board Designs anbieten.
 
Hatte früher auch über MSI Boards, bis mir 2x hintereinander das gleiche Board abgeraucht ist.
Ausserdem war ich mit dem Treibersupport nicht so zufrieden.
Seitdem nur noch Gigabyte, für mich die besten Boards für AMD CPUs.
 
Ich kann mich nicht erinnern das MSI im Bereich der Desktop Grafikkarten unverzichtbar gesesen wäre, erst recht nicht bei den Radeons. So gesehen also kein wirklicher Verlußt.
Einen Ausstieg bei den AMD Mainboards fänd ich da erheblich schwerwiegender da die einer der wenigen Hersteller sind die für mich interessante Board Designs anbieten.
Ja - leider haben die afaik nie interessante Radeons gebaut - die 1660S & die 4060Ti aus meinem Fuhrpark fand' ich dagegen sehr gelungen (schnell, leise, bezahlbar).
Bei den Boards hatte ich früher dagegen nie Glück...
 
Adrenalin sollte offenbar nach einem Grafikkartentausch neu mit Reset installiert werden sonst läuft es unrund. Gewisse Reiter, z.B. "Tune Game Performance" ließen Adrenalin auf meinem System abstürzen, nicht aber den Treiber (25.3.1) selbst. Da waren offenbar noch Überbleibsel von der 6900 XT vorhanden. Nach Neuinstallation und Reset geht jetzt alles.

Satisfactory unter FSR4, alles auf Maximum, 3840 x 1600: 200-300 fps. Und das bei Voltage offset von -80 mV. *yeah*
 
Joa das klingt eher realistisch @Sparky
 
Die Radeon RX 480 Gaming X habe ich auch noch, schöne Karte. Und noch eine MSI GTX 1080 Gaming X 8G, GT 1030 und eine MSI RX 5700 XT Evoke OC.
Gerade die Gaming X sind schöne Karten die GT 1030 zähl ich mal nicht.

Aber danach fand ich die noch vorhandenen AMD Karten von MSI nicht mehr interessant.

Für den Endverbraucher ist es aber als positiv zu sehen möglichst viele Anbieter mit einem entsprechendem Angebot zu haben.
Daher schade das MSI da ausgestiegen ist.
 
Hab grad mal mit den OptiScaler rumgetestet. Lustig dabei ist das dort ein Reg-Datei dabei ist, was Spielen eine NV 4090 vorgaugelt und man Ingame DLSS auf AMD Karten nutzen kann.

Damit man FSR 4 nutzen kann scheint Windows 11 notwendig zu sein. Bei mir crashed es immer, wenn ich im OptiScaler auf FSR4 umschalten will. Laut Google und Co hilft da ein Windows 11 Update.
 
Hab grad mal mit den OptiScaler rumgetestet. Lustig dabei ist das dort ein Reg-Datei dabei ist, was Spielen eine NV 4090 vorgaugelt und man Ingame DLSS auf AMD Karten nutzen kann.
Das beste Argument für DirectSR. Es ist längst überfällig dass hier wieder standardisierte Schnittstellen durch die Entwickler eingesetzt werden damit unterschiedliche Hardware möglichst gut funktioniert.
Es ist viel zu viel proprietärer Code für Nvidia eingebaut worden. Es wäre höchste Zeit dass diese negative Entwicklung für den gesamten Markt thematisiert und überwunden wird. Mal sehen welches News Outlet sich als erstes traut ein wenig Fachkompetenz zu zeigen. 🫵
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft hat gefühlt die Weiterentwicklung von DirectX vor vielen vielen Jahren eingestellt. Die momentane Entwicklung ist eine Folge daraus.
Da ist es umso schöner zu sehen, dass zumindest Open source Entwickler sich den Problemen annehmen.
Daher hoffe ich auch, dass Vulkan die Chance erkennt, solche Features integriert und sich weiter durchsetzt.
 
DX11 war ja auch das letzte DX, genauso wie Win8 das letzte Windows war..
 
9070, -30%, Ich lass 4 Einstein-WUs (All-Sky Gravitational Wave search on O3 1.16 (GW-opencl-ati-3)) parallel berechnen, wird dennoch nicht ausgelastet, und das bei dauerhaft >3Ghz.
Vermutlich sind die 256bit Speicheranbindung ein Flaschenhals.
1742129225661.png
 
Waren die Gravitational Wave Search WUs nicht ohnehin sehr zyklich was die GPU Last angeht?
Solange die WUs nicht weit genug versetzt laufen wird man bei den WUs so oder so keine Dauerlast hinbekommen.
 
9070, -30%, Ich lass 4 Einstein-WUs (All-Sky Gravitational Wave search on O3 1.16 (GW-opencl-ati-3)) parallel berechnen, wird dennoch nicht ausgelastet, und das bei dauerhaft >3Ghz.
Vermutlich sind die 256bit Speicheranbindung ein Flaschenhals.
Anhang anzeigen 57432

256bit SI ist halt auch breit und Energiehunrig, dafür die GDDR6 Steine günstig. Das hält den Preis der RX 9070 im Rahmen.
Die 56CU @ 3,0Ghz wollen auch Energie haben für den Takt.

Aber Gratulation zur 9070 @ 3,0Ghz! ;D
 
Zurück
Oben Unten