AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

PowerColor Radeon RX 9060 XT Reaper 8 GB Review (TechPowerUp)

AMD possesses a significant advantage they might not even be fully aware of—their more efficient memory management compared to NVIDIA Blackwell. In my experience, keeping VRAM usage under 8 GB to prevent stuttering is simpler with AMD's RX 9060 XT 8 GB than with NVIDIA's 8 GB RTX 5060 and 5060 Ti models, particularly when using ray tracing. More research is needed, and there's a chance NVIDIA could resolve this through driver improvements.

Die Aussage überrascht mich etwas weil es wird ja immer das Gegenteil von Usern behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Benchmarks ist die Speicherauslastung bei NV meistens geringer, so ganz nachvollziehen kann ich die Aussage daher nicht.
 
Bei RDNA4 wurden einige neue Technologien für RT und effiziente BVH-Berechnungen eingeführt. Es ist durchaus möglich, dass AMD dort weniger grosse BVH-Strukturen im Speicher halten muss.
Es gibt auch noch für UE5 den möglichen DGF Support seitens Epic. Allerdings hat AMD noch nicht gesagt ob das bereits in aktuellen RDNA-Variaten funktionieren würde oder erst in späteren Architekturen.
 

Functional Art of the SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon RX 9060 XT & RX 9070 XT by NFC Josh​



Bezüglich dem hatknäckigen Gerücht Nvidia sei irgendwie besser mit der VRAM, würde ich gerne mal fundiere Beiträge mit frame-drops und BQ-Vergleich zwischen AMD und Nvidia sehen inkl. VRAM belegung bzw. Nutzung.

Bisher versucht es Raff von PCGH (Nvidianer) das Gerücht zu im Deutschen Raum verbreiten, ist aber eine haltlose Lüge. Die anderen Bots plappern es nach. Nvidia ist für mich ein Betrüger der auf Kosten der BQ die Daten aus dem VRAM schneller löscht und geschlossen komprimiert.

Komisch auch, dass sich kaum Deutsche Tester an upscaling + frame generation Benchmarks sich rantrauen (weil Ndidia da verliert).
 
Nvidia ist für mich ein Betrüger der auf Kosten der BQ die Daten aus dem VRAM schneller löscht und geschlossen komprimiert.
Das würde einiges erklären, fand ich aber auch immer etwas komisch diese Aussagen wegen besseer "Speicherverwaltung" und nirgends wurde richtig nachgeforscht...
 
Ohne gleichzeitiger Betrachtung des dedizierten GPU Speichers, des gemeinsamen/dynamischen GPU Speichers und der RAM Belegung (falls die Daten anderweitig vom Treiber ausgelagert werden) sind Spekulationen in der Richtung ohnehin wertlos.

Werden von nvidia die Daten ab einem gewissen Füllstand eher in den RAM ausgelagert gewinnt man dennoch keinen Blumentopf, kann sich aber mit einer geringeren Belegung des dedizierten VRAMs brüsten.
 
Was wir jetzt wissen ist, dass AMD durch den überlegeneren IF$ ggü. Nvidia L2$ weniger Bandreite braucht, insbesondere beim upscaling und frame generation. Die gains sind bei RDAN4 deutlich höher bei gleicher Größe des IF$ vs L2$ und gleichem VRAM.
 
Ich unterstelle W1zzard von TPU das er schon weiß wovon er da schreibt, alleine der Abschnitte Value and Conclusion ist lesenswert wenn man des Englischen
mächtig ist.

Dabei merkt er auch das man bei der 8GB Karte jedes Spiel ggf manuell einstellen muss, einfach Schalter auf Medium reicht nicht.

We already talked about VRAM a lot in this review, and having only 8 GB definitely complicates things. With a RX 9060 XT 16 GB, you can relax about VRAM usage concerns, but the 8 GB model demands more careful settings adjustments. However, it's not too problematic; at 1080p, you can get every single game to run well on the RX 9060 XT 8 GB, but you MUST go with manually optimized settings. Just selecting a profile like "medium" will not give you the best experience. In addition to that, you have to carefully consider whether enabling FSR makes sense (it does most of the time), and which quality mode to choose. Adding frame generation on top can help, but also hurt, if it pushes your input latency too high the game feels laggy, despite looking smooth.

Er macht auch die Aussage das die 9060 XT 8GB die bessere Wahl ist als die 7600 XT 16 GB.

Pauschalisieren hilft wie immer nicht da es immer Einzelfälle (Spiele) geben kann die was anderes als Resultat erzeugen.

Der Preisunterschied der 2 Version sind ca 50 Mäuse, die würde ich mir auf jedenfall gönnen alleine um weniger fummeln zu müssen.
 
War ja leider abzusehen dass die Belegung des dynamischen VRAM nicht angezeigt wird sondern lediglich über die RAM Belegung abgeschätzt werden kann.
An sonsten ist das Ergebnis beim VRAM Überlauf wie erwartet.
 
Auf der HP verlinke ich nur noch WHQL Versionen:

AMD Software: Adrenalin Edition 25.6.2 Optional (AMD)

Highlights​


  • New Game Support
    • The Alters
    • FBC: Firebreak
  • New Game Support for AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 (FSR 4)
    • The Alters
    • Delta Force
    • Dragonkin: The Banished
    • RoadCraft
    • See the complete list of supported AMD FSR 4 games here
  • Fixed Issues and Improvements
    • Oculus Rift S may display with a green tint on AMD Radeon™ RX 7000 series GPUs.
    • Stutter and lower than expected performance may be observed when using alt-tab and streaming to Discord with multiple monitors.
    • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Marvel's Spider-Man 2 with Ray Tracing enabled on Radeon™ RX 9060 XT.
    • Intermittent application crash may be observed when first launching The Last of Us Part I on Radeon™ RX 9060 XT graphics products.
    • Lower than expected performance may be observed while playing Warhammer 40,000: Darktide on Radeon™ RX 9070 series graphics products.


  • Texture flickering or corruption may appear while playing The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered with AMD FidelityFX™ Super Resolution enabled on Radeon™ RX 9070 XT. Users experiencing this issue are recommended to disable AMD FidelityFX™ Super Resolution as a temporary workaround.
  • Stutter may be observed while playing games with some VR headsets at 80Hz or 90Hz refresh rate on some AMD Radeon™ Graphics Products such as the Radeon™ RX 7000 series. Users experiencing this issue are recommended to change the refresh rate as a temporary workaround.
  • Intermittent system or application crash may be observed while playing Cyberpunk 2077 on some AMD Radeon™ Graphics Products such as the Radeon™ RX 7000 series and Radeon™ RX 9000 series.
  • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Monster Hunter Wilds with Radeon™ Anti-Lag and Instant Replay enabled.
  • Stutter may be observed while playing Call of Duty®: Warzone™ Season 03 ‘Verdansk’ map on some AMD Graphics Products.
  • Stutter and lower than expected performance may be observed while playing 4K resolution YouTube videos in Chrome. Users experiencing this issue are recommended to play videos in full screen as a temporary workaround.
  • Intermittent application crash may be observed while playing FBC: Firebreak on some AMD Ryzen AI 300 series and some AMD Ryzen 7000 series APU products.
 
Ich gehe nicht davon aus das jeder nur z.B. hier reinschaut - sondern ggf nur in den Thread wo er auch eine passende Karte zu hat. Da würde er es nicht mitbekommen. Downloadsektion auf der HP geht auch oft unter weil da sich wenig tut schauen da denke ich viele nicht nach.
 
Ich seh das anders aber wie gesagt war ja auch nur eine Frage ;)
Mach wie du magst *noahnung*
 
Naja, das wusste man ja schon vorher - der Test finde ich absolute useless.
Jemand der Heute noch eine 8 GB Karte kauft, weiss dass er in nächster Zeit auch weiterhin in FullHD spielen wird und genau das wurde nicht getestet.
Anhand von anderen Test sieht man dass die Karte unter FullHD sehr gut läuft, wie zbsp. mit anständig programmierten Titel wie Doom: The Dark Ages das offenbar sogar in QHD noch keine Speicherprobleme hat.
 
Das ist ja allseits bekannt mit 1080p und steht auch im Test. Interessant ist wie die fps dank fehlendem VRAM zusätzlich bis 30% einbrechen wenn nur PCIe 4.0 vorhanden ist.
Kurios ist, auch wenn man die 8GB Version wegen der ~50€ nicht kaufen sollte, gibt es dennoch in dem Preisbereich nichts was besser wäre. Die B580 hat zwar 12GB aber ist um einiges langsamer und hat noch andere Nachteile.
 
Der Preisunterschied ist als Käufer einfach zu gering, für Preiswettbewerb bei Fertigrechner aber interessant.

Wenn einem 50 Euro zu viel sind vielleicht noch 2 Monate sparen und dann die 16 GB Version kaufen.
 
Den Aufpreis für mehr VRAM künstlich aufzublasen ist aber auch nicht zielführend. Das machen bereits andere.
Man kann auch einfach froh sein die Wahl zu haben und bei dem relativ geringen Aufpreis gleich zur besser ausgestatteten Variante greifen zu können....
 
Dachte auch eher das die 8GB so bei 100 Euro weniger (250 Euro) landet, dann kann man sich wenn man weiß was man tut überlegen.

Aber im Grunde besser etwas mehr in die GPU investieren und wo anderes sparen wenn es wirklich auf jeden Euro ankommt (wenn es um Spiele geht).
 
Zurück
Oben Unten