App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Radeon Software Adrenalin 22.1.1
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd grafiktreiber radeon software adrenalin
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Die neueste Version der Radeon Software Adrenalin – also des Treibers für AMD-Grafikkarten – ist für Windows 10 und Windows 11 erschienen. Die Version 22.1.1 unterstützt die Spiele “Monster Hunter Rise” und “God of War”. Für letzteres werden für Radeon RX 6900 XT, RX 6800 XT und RX 6700 XT Performanceverbesserungen im Bereich von 7 Prozent notiert.
Zusätzlich wurden einige kleine Fehler beseitigt. Unter anderem wurden ein Problem beim Anschluß mehrerer Monitore behoben.
Den Downloadlink, sowie die kompletten Release Notes findet Ihr in unserem Downloadbereich:
Für ältere Grafikkarten die nicht mehr unterstützt werden und für den letzten Windows-7-Treiber findet ihr hier die Version 21.5.1:
(…)
» Artikel lesen
Zusätzlich wurden einige kleine Fehler beseitigt. Unter anderem wurden ein Problem beim Anschluß mehrerer Monitore behoben.
Den Downloadlink, sowie die kompletten Release Notes findet Ihr in unserem Downloadbereich:
Für ältere Grafikkarten die nicht mehr unterstützt werden und für den letzten Windows-7-Treiber findet ihr hier die Version 21.5.1:
(…)
» Artikel lesen
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.088
- Renomée
- 886
Der interessantere Treiber wäre zwei Versionen später.

Wo kann man den den bekommen?As of January 2022, Radeon Super Resolution is compatible with Radeon RX 5000 series graphics and newer and works with games that support exclusive full-screen mode. AMD Software: Adrenalin Edition 22.1.3 or newer is required. GD-197

Summerbreeze
Cadet
- Mitglied seit
- 25.08.2019
- Beiträge
- 22
- Renomée
- 5
Ich empfinde das nicht als kleineres Problem, wenn die Grafikkarte anstatt 12W (5700XT), mindestens 24W, in manchen Fällen wie bei mir, 40W im Idle zieht und damit den ursprünlichen Verbrauch des ganzen Rechners verdoppelt.Zusätzlich wurden einige kleine Fehler beseitigt. Unter anderem wurden ein Problem beim Anschluß meherer Monitore behoben.
Das ich damit nicht alleine bin, konnte man gestern wieder im CB Forum sehen. Nachdem das angesprochen wurde, meldeten sich recht viele Leute mit dem gleichen Problem.
Bei Reddit sind es auch nicht wenige.
Gelöst ist es auch nicht, da min. jeder 2. sagt: Keine Änderung.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.481
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Summerbreeze
Das liegt vermutlich daran das es dort um die Behebung eines Fehlers geht, was wiederum nicht ausschließt das es bei bestimmten Konfigurationen normal ist wenn der VRAM hochgetaktet wird.
Bei meiner Config ist beim Strombedarf in der multi Monitor Config auch alles beim alten geblieben. Sind beide Monitore aktiv taktet die Karte den Speicher rauf, schalte ich den zweiten Monitor ab taktet sie ihn runter. Letzterer Zustand war aber nicht immer so und wurde im laufe der Zeit gefixt.
Das liegt vermutlich daran das es dort um die Behebung eines Fehlers geht, was wiederum nicht ausschließt das es bei bestimmten Konfigurationen normal ist wenn der VRAM hochgetaktet wird.
Bei meiner Config ist beim Strombedarf in der multi Monitor Config auch alles beim alten geblieben. Sind beide Monitore aktiv taktet die Karte den Speicher rauf, schalte ich den zweiten Monitor ab taktet sie ihn runter. Letzterer Zustand war aber nicht immer so und wurde im laufe der Zeit gefixt.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.329
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
hmm, meine 6900er läuft im idle jetzt auch (wieder?) mit ~30 Watt - sehe ich jetzt erst. Normal war sie mit irgendeinem früheren Treiber bei ~12W.


★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.448
- Renomée
- 9.815
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Ich empfinde das nicht als kleineres Problem, wenn die Grafikkarte anstatt 12W (5700XT), mindestens 24W, in manchen Fällen wie bei mir, 40W im Idle zieht und damit den ursprünlichen Verbrauch des ganzen Rechners verdoppelt.Zusätzlich wurden einige kleine Fehler beseitigt. Unter anderem wurden ein Problem beim Anschluß meherer Monitore behoben.
Das ich damit nicht alleine bin, konnte man gestern wieder im CB Forum sehen. Nachdem das angesprochen wurde, meldeten sich recht viele Leute mit dem gleichen Problem.
Bei Reddit sind es auch nicht wenige.
Gelöst ist es auch nicht, da min. jeder 2. sagt: Keine Änderung.
Ich wollte das Problem nicht kleinreden, genau deswegen bin ich auch zu Nvidia gewechselt, weil ich drei Monitore am Rechner hatte.
Wie man hier liest, scheint es ja auch icht für alle zu funktionieren.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.819
- Renomée
- 325
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Liest man auch anderswo. Würde mich nicht wundern, wenn das an den eigenen Board Layouts der OEMs liegt. Leider sind häufig die Infos zum Hersteller nicht genannt..
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.481
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@pipin
Ich glaube bei 3 Monitoren takteten fast alle Karten den Speicher rauf.
Das Szenario wurde früher z.B. bei Computerbase mal getestet aber heute auch nicht mehr.
Das gleiche Spiel dann auch als die UHD Bildschirme aufkamen und frühere ach so sparsame Karten mit 2x FullHD beim Wechsel auf 2x UHD kernig zu fressen anfingen weil die ebenfalls den Speicher hochtakten mußten. Das fiel dann auf einmal bei Vergleichstests zu neueren Modellen auf.
Das Testszenario kann eben nur das Wiederspiegeln was getestet wurde.
Ich glaube bei 3 Monitoren takteten fast alle Karten den Speicher rauf.
Das Szenario wurde früher z.B. bei Computerbase mal getestet aber heute auch nicht mehr.
Das gleiche Spiel dann auch als die UHD Bildschirme aufkamen und frühere ach so sparsame Karten mit 2x FullHD beim Wechsel auf 2x UHD kernig zu fressen anfingen weil die ebenfalls den Speicher hochtakten mußten. Das fiel dann auf einmal bei Vergleichstests zu neueren Modellen auf.
Das Testszenario kann eben nur das Wiederspiegeln was getestet wurde.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.329
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Muss das etwas relativieren, mit dieser neuesten Treiberversion taktet die Karte wenn die Monitore sich ausschalten den Speicher runter und verbraucht dann 7W.
Nur wenn die Monitore an sind, bleibt auch im idle der Speicher oben und es fallen ~30W zu buche.
Damit kann ich leben, so lang nachts und wenn ich nicht da bin nur 7W anfallen...
Nur wenn die Monitore an sind, bleibt auch im idle der Speicher oben und es fallen ~30W zu buche.
Damit kann ich leben, so lang nachts und wenn ich nicht da bin nur 7W anfallen...
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
Gibt es zu dem Speicher Taktet bei mehr als 2 Monitoren rauf nun einen wirkliche Aussage wieso das so ist und ob das normal ist und wenn nicht was man dagegen machen kann wenn es nicht normal ist?
Wenn es nicht normal ist sollte es doch eine Lösung geben weil AMD das Problem schon mehrmals laut Änderungslog behoben haben sollte was ich aber nicht bestätigen kann, leider.
Ich habe eine RX 5700 ohne XT im REF Design von AMD. Rest siehe mein System.
Ansonsten verhält sich das System wie es soll. Ist die Anlage/AVR aus geht auch der Takt runter und die Karte verbraucht laut Anzeige so was um die 7 - 8 Watt. Ist die Anlage an und egal wie die Einstellungen sind, also ob Klonen oder Erweitertet Desktop eingestellt ist, der Takt geht rauf.
Kann das nicht anderes machen weil ich sonst keine Ton oder Musik hören kann.
Kurzer Gedanke:
Kann das Problem vielleicht am BIOS/UEFI des Mainboards liegen? Wenn ja wie finde ich raus welche Version des UEFI das Problem für mein Board behebt ohne andere Dinge kaputt zu machen und wie finde ich in Zukunft heraus ob das neue Board auch das Problem hat oder nicht sollte es an dessen UEFI BIOS liegen?
Liegt es vielleicht am BIOS der Grafikkarte und nicht am Treiber oder doch an Windows 10?
Wenn es nicht normal ist sollte es doch eine Lösung geben weil AMD das Problem schon mehrmals laut Änderungslog behoben haben sollte was ich aber nicht bestätigen kann, leider.
Ich habe eine RX 5700 ohne XT im REF Design von AMD. Rest siehe mein System.
Ansonsten verhält sich das System wie es soll. Ist die Anlage/AVR aus geht auch der Takt runter und die Karte verbraucht laut Anzeige so was um die 7 - 8 Watt. Ist die Anlage an und egal wie die Einstellungen sind, also ob Klonen oder Erweitertet Desktop eingestellt ist, der Takt geht rauf.
Kann das nicht anderes machen weil ich sonst keine Ton oder Musik hören kann.
Kurzer Gedanke:
Kann das Problem vielleicht am BIOS/UEFI des Mainboards liegen? Wenn ja wie finde ich raus welche Version des UEFI das Problem für mein Board behebt ohne andere Dinge kaputt zu machen und wie finde ich in Zukunft heraus ob das neue Board auch das Problem hat oder nicht sollte es an dessen UEFI BIOS liegen?
Liegt es vielleicht am BIOS der Grafikkarte und nicht am Treiber oder doch an Windows 10?
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.329
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Genau das verhalten habe ich auch - erst wenn ich die Monitore aus mache, und per remotedesktop drauf schaue, liegt es wieder bei 7 W. (beim vorherigen Treiber wars auch da noch bei 30W)
Vielleicht auch ein anderer Trigger - an der HDMI Erkennung haben sie auch was gemacht, nach anschalten des AVR hat er gundsätzlich nicht ordentlichg identifiziert (die unterstützten Formate) - Erst mit einem neuen Warmstart des AVRs kamen dann die ganzen Formate richtig. (Für Passthrough wichtig, wenn man sich nicht mit PCM zufriedengibt)
Mit den aktuellen Treibern funktioniert das aber ohne Neustart des AVR, weil die Erkennung so lang keine Soundausgabe erfolgt scheinbar mehrmals wiederholt wird. (in den settings verschwindet der AVR manchmal wenn man nachschaut)
Vielleicht auch ein anderer Trigger - an der HDMI Erkennung haben sie auch was gemacht, nach anschalten des AVR hat er gundsätzlich nicht ordentlichg identifiziert (die unterstützten Formate) - Erst mit einem neuen Warmstart des AVRs kamen dann die ganzen Formate richtig. (Für Passthrough wichtig, wenn man sich nicht mit PCM zufriedengibt)
Mit den aktuellen Treibern funktioniert das aber ohne Neustart des AVR, weil die Erkennung so lang keine Soundausgabe erfolgt scheinbar mehrmals wiederholt wird. (in den settings verschwindet der AVR manchmal wenn man nachschaut)
Summerbreeze
Cadet
- Mitglied seit
- 25.08.2019
- Beiträge
- 22
- Renomée
- 5
Vielleicht hab ich für so manchen eine Lösung, oder zumindest einen Workaround gefunden.
Grund war. das auch die neue W6600 den Takt auf Anschlag laufen ließ. Ich bin dann quasi einmal queer durchs Netz. Am Ende hat mich jmd auf den Thread bei CB gebracht.
https://www.computerbase.de/forum/t...tet-nicht-runter-loesung-mittels-cru.1986961/
Was soll ich sagen? Jahrelanges Rumgehampel ist vorüber.
Bei mir lag es an den Monitortimings. Und zwar von allen Monitoren. Einen Monitor für sich bekamen die Karten wohl noch so angesteuert. Der Zweite war dann immer zuviel.
Komplett verstanden hab ich das Thema auch noch nicht. Muss mich nochmal genauer einlesen.
Im Moment bin ich nur Happy.
Grund war. das auch die neue W6600 den Takt auf Anschlag laufen ließ. Ich bin dann quasi einmal queer durchs Netz. Am Ende hat mich jmd auf den Thread bei CB gebracht.
https://www.computerbase.de/forum/t...tet-nicht-runter-loesung-mittels-cru.1986961/
Was soll ich sagen? Jahrelanges Rumgehampel ist vorüber.
Bei mir lag es an den Monitortimings. Und zwar von allen Monitoren. Einen Monitor für sich bekamen die Karten wohl noch so angesteuert. Der Zweite war dann immer zuviel.
Bei meiner alten 5700XTAE hatte sich aber definitiv etwas im Treiber geändert, da die zuletzt auch mit nur einem Monitor 40W zog.Das Problem ist eine zu geringe "Blanking Time". Das lässt sich belegen.
Der Rest sind Spekulationen, ich kann kurz versuchen zu umreißen, was ich mir zusammenreime: Die Blanking Time ist "tote Zeit", in der dem Display keine neuen anzuzeigenden Informationen mitgeteilt werden. Das wurde zu Zeiten der CRT-Monitore eingeführt, da der Elektronenstrahl einen Moment brauchte, um zurück zum "Anfang" des Bildes zu gelangen. Das gibt es immer noch in den heutigen Videosignalen.
Komplett verstanden hab ich das Thema auch noch nicht. Muss mich nochmal genauer einlesen.
Im Moment bin ich nur Happy.
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@Summerbreeze
Danke für die Info.
Den Link gab es schon mal im Forum aber ich kapiere das was dort steht nicht 100 % daher lasse ich das erstmal und das auch weil ich nicht weiß was diese Programme nun genau wo machen.
Nachher ist Windows verborgen und nichts geht mehr. Kein Lust im Moment entweder vorher ein super Backup zu machen weil ich aktuell kein Programm dafür habe und auch keine Lust alles wieder bei 0 Anzufangen um dann in vielen Stunden wieder ein Windows 10 so zu haben wie es jetzt ist.
Teile die mir wichtig sind habe ich schon hin und wieder gesichert. Das ist als nicht das Problem aber eben nicht alles von Windows 10.
Weißt du was die Programme da genau wo machen und könnte man das nicht auch per Hand ändern? Ich traue den Programmen nicht und bevor nicht klar ist wo da herumgebastetl wird und ob die dort genannten Programme OK sind mache ich erstmal gar nichts.
Danke für die Info.
Den Link gab es schon mal im Forum aber ich kapiere das was dort steht nicht 100 % daher lasse ich das erstmal und das auch weil ich nicht weiß was diese Programme nun genau wo machen.
Nachher ist Windows verborgen und nichts geht mehr. Kein Lust im Moment entweder vorher ein super Backup zu machen weil ich aktuell kein Programm dafür habe und auch keine Lust alles wieder bei 0 Anzufangen um dann in vielen Stunden wieder ein Windows 10 so zu haben wie es jetzt ist.
Teile die mir wichtig sind habe ich schon hin und wieder gesichert. Das ist als nicht das Problem aber eben nicht alles von Windows 10.
Weißt du was die Programme da genau wo machen und könnte man das nicht auch per Hand ändern? Ich traue den Programmen nicht und bevor nicht klar ist wo da herumgebastetl wird und ob die dort genannten Programme OK sind mache ich erstmal gar nichts.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.329
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ohmann, und das kriegt AMD nicht hin?
Bei mir wegen Multimonitor und 144Hz aber wohl keine chance - mir reicht aber, dass er wenn ich nicht da bin auf 7W statt 30 geht...
Bei mir wegen Multimonitor und 144Hz aber wohl keine chance - mir reicht aber, dass er wenn ich nicht da bin auf 7W statt 30 geht...

The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@skelletor
Es gibt auch im AMD Forum welches man über die AMD Seite aufrufen kann einen Post mit genau dem Problem. Ich weiß nicht wer hier Mist gebaut hat. Entweder ist AMD hier zu pingelig und wenn etwas nicht 100 % irgend einer Norm entspricht setzen sie einfach den Takt rauf oder aber die Monitore sind irgendwie nicht gut eingestellt also geben bei der Abfrage Mist zurück mit dem AMD dann meint man müsste 100 % RAM Takt fahren. Keine Ahnung wo ganz genau das Problem besteht.
Ich weiß nur das es angeblich bei NV besser gelöst ist und das es hier einfach nicht gut für den Kunden ist. Wenn AMD selber nicht für irgendwas verantwortlich sein will dann sollten sie das von mir aus hinter einem du musst der Warnung zustimmen verstecken und diese muss der Kunde 2 Mal abnicken und erst dann kann man das einstellen. Wenn sie dann feststellen es gibt weniger Beschwerden dann könnten sie das als normale Funktion anbieten oder aber sie machen was an der Art wie die Monitore, TVS und Co erkannt werden und gehandhabt werden. Irgendwie ist das alles nicht wirklich befriedigend für mich.
Es gibt auch im AMD Forum welches man über die AMD Seite aufrufen kann einen Post mit genau dem Problem. Ich weiß nicht wer hier Mist gebaut hat. Entweder ist AMD hier zu pingelig und wenn etwas nicht 100 % irgend einer Norm entspricht setzen sie einfach den Takt rauf oder aber die Monitore sind irgendwie nicht gut eingestellt also geben bei der Abfrage Mist zurück mit dem AMD dann meint man müsste 100 % RAM Takt fahren. Keine Ahnung wo ganz genau das Problem besteht.
Ich weiß nur das es angeblich bei NV besser gelöst ist und das es hier einfach nicht gut für den Kunden ist. Wenn AMD selber nicht für irgendwas verantwortlich sein will dann sollten sie das von mir aus hinter einem du musst der Warnung zustimmen verstecken und diese muss der Kunde 2 Mal abnicken und erst dann kann man das einstellen. Wenn sie dann feststellen es gibt weniger Beschwerden dann könnten sie das als normale Funktion anbieten oder aber sie machen was an der Art wie die Monitore, TVS und Co erkannt werden und gehandhabt werden. Irgendwie ist das alles nicht wirklich befriedigend für mich.
Summerbreeze
Cadet
- Mitglied seit
- 25.08.2019
- Beiträge
- 22
- Renomée
- 5
Den Link gab es schon mal im Forum aber ich kapiere das was dort steht nicht 100 % daher lasse ich das erstmal und das auch weil ich nicht weiß was diese Programme nun genau wo machen.
Nachher ist Windows verborgen und nichts geht mehr.
Das Custom Resolution Utility (CRU) macht auf deinem Rechner nichts ungewolltes.
Damit kannst die in Windows hinterlegten Monitortimings anpassen.
Der User hat auch noch einen Link zu einer Excel Tabelle mit einer Formel hinterlegt, womit man die benötigte Blankingtime grob ausrechnen kann.
Grob deswegen, weil es nur ein Näherungswert ist.
Ich selbst habe die berechneten Werte noch etwas erhöhen müssen, damit der Speichertakt runter ging.
Viel zu hohe Werte sollte man sich trotzdem besser verkneifen.
Ist aber alles kein Hexenwerk.
Wichtig ist nur, das Du dir im CRU die alten Tabellen für alle Fälle vorher abspeicherst.
Im AMD (Pro)? Treiber kann man die Timings auch einstellen. Allerdings gibt es dort keinen Extrapunkt für die Blankingtime.
Diese ergibt sich aber durch die Angabe der vertikalen Pixel unter Timing Total. Die Differenz zwischen Timing Total und Timing Anzeige ist die Blankingtime.
Die stand bei mir vorher bei glaube 31. Also viel zu gering für mich. Man muss aber aufpassen das der Pixeltakt, der sich mit einer Änderung im Feld Timing Total ergibt, nicht die Monitorgrenzen überschreitet.
Dann kann man das wohl auch bequem mit dem AMD Treiber machen. Ich habs halt mit CRU gemacht.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 547
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Vielen Dank für die Info!Vielleicht hab ich für so manchen eine Lösung, oder zumindest einen Workaround gefunden.
Grund war. das auch die neue W6600 den Takt auf Anschlag laufen ließ. Ich bin dann quasi einmal queer durchs Netz. Am Ende hat mich jmd auf den Thread bei CB gebracht.
https://www.computerbase.de/forum/t...tet-nicht-runter-loesung-mittels-cru.1986961/
Was soll ich sagen? Jahrelanges Rumgehampel ist vorüber.
Bei mir lag es an den Monitortimings. Und zwar von allen Monitoren. Einen Monitor für sich bekamen die Karten wohl noch so angesteuert. Der Zweite war dann immer zuviel.
Bei meiner alten 5700XTAE hatte sich aber definitiv etwas im Treiber geändert, da die zuletzt auch mit nur einem Monitor 40W zog.Das Problem ist eine zu geringe "Blanking Time". Das lässt sich belegen.
Der Rest sind Spekulationen, ich kann kurz versuchen zu umreißen, was ich mir zusammenreime: Die Blanking Time ist "tote Zeit", in der dem Display keine neuen anzuzeigenden Informationen mitgeteilt werden. Das wurde zu Zeiten der CRT-Monitore eingeführt, da der Elektronenstrahl einen Moment brauchte, um zurück zum "Anfang" des Bildes zu gelangen. Das gibt es immer noch in den heutigen Videosignalen.
Komplett verstanden hab ich das Thema auch noch nicht. Muss mich nochmal genauer einlesen.
Im Moment bin ich nur Happy.
Naja reine Monitore wurde mit der Zeit auch "Power of One" abgespeckt bis nichts mehr außer Pixel übrig sind.
Wenn ich das richtig Verstehe wird die Zeit auch bei jedem Monitor anders sein und kann nicht Allgemein einen Wert addieren oder subtrahieren.
Die bekommen das schon hin, nur sollten sie dann wissen was für ein Monitor es ist um die spezifischen Settings zu laden.Ohmann, und das kriegt AMD nicht hin?
Bei mir wegen Multimonitor und 144Hz aber wohl keine chance - mir reicht aber, dass er wenn ich nicht da bin auf 7W statt 30 geht...![]()
Sofern man nicht das Komplette System von AMD kauft, ist AMD auch rechtlich gar nicht dafür Verantwortlich, sondern der System Erbauer.

MfG
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.329
- Renomée
- 300
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME, 512 GB Samsung 850 Pro
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech G815 Tactile (brown)
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Wenn man das nach der Methode aus den vom Monitor bekannten Werten errechnen kann - dann sollte das auch automatisiert funktionieren können denke ich.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 547
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Es ginge auch mit EDID: https://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Display_Identification_DataWenn man das nach der Methode aus den vom Monitor bekannten Werten errechnen kann - dann sollte das auch automatisiert funktionieren können denke ich.
Leider werden die Zusätzlichen Chips nicht immer verbaut im Monitor (Preis Frage) und wenn dann sind sie nicht Programmiert.
Automatisieren ist wohl auch nicht so Einfach, da es ja nicht nur Monitor gibt sondern auch TV die nochmal Logik dazwischen haben.
Oder Adapter HDMI-DP oder VGA-DVI etc evt. spielt auch die länge des DVI/HDMI/DP Kabel eine Rolle.
Du siehst, technisch hängt das nicht nur an AMD.

The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@Summerbreeze
Ich habe das gesehen aber ich weiß nicht ob ich da was machen soll. Wo genau und ich meine in Windows, der Registry oder sonst wo werden denn die Werte verändert? Ich frage nach dem Ort an dem die Werte aktuell stehen und wo ich dann mit dem Tool die ändere.
Es mag sein, dass dieses Tool keine anderen Sachen macht aber wenn das so einfach wäre wieso bietet das der Treiber nicht von Haus aus an? Wenn es AMD selber anbieten würde dann würde ich dem Ganzen noch mehr vertrauen.
AMD müsste es doch bekannt sein was da Sache ist. Wieso findet man nicht direkt dazu was auf der AMD HP und wieso bastelt AMD angeblich daran herum und schreibt dann Problem mit RAM Takt oder so behoben obwohl es das wohl bei vielen nicht ist? Das ist mit die Sache die ich nicht verstehe.
Wenn das Problem nicht so behebbar ist wenn man sich strickt an eine Norm hält dann muss AMD mal über ihren Schatten springen und etwas an der Norm vorbei programmieren. Von mir aus gibt es im Treiber einen Schalter dafür mit einmal strickt an die Norm halten und einmal eben nicht und der Kunde kann das Timing ändern und der Treiber hilft mir was ich ca. da eingeben muss. Auch ein manuelles einstellen des RAM Taktes welcher abhängig von der GPU last passiert wäre noch was. Meine damit wenn die GPU unter 10 % belastet ist bleibt der RAM dann so niedrig wie ich in eingestellt habe und ansonsten geht er rauf.
auch @WindHund
Das mit den EDID ist guter Hinweis aber es wird doch was erkannt wie sonst wüste Windows nicht was die Maximale Auflösung und die Maximalen Herz sind und der Treiber ob mein Monitor VRR/AMD FreeSync kann oder nicht?
Es muss was her was jeder Nutzer mit wenige fummeln machen kann damit es so geht wie es wohl gehen sollte. Das ich bei 2 Monitoren etwas mehr verbrauche wäre ja OK aber bitte nicht von 7 Watt auf 30 Watt. Wie wären 13 Watt weil der RAM nur leicht höher getaktet ist?
Ich habe das gesehen aber ich weiß nicht ob ich da was machen soll. Wo genau und ich meine in Windows, der Registry oder sonst wo werden denn die Werte verändert? Ich frage nach dem Ort an dem die Werte aktuell stehen und wo ich dann mit dem Tool die ändere.
Es mag sein, dass dieses Tool keine anderen Sachen macht aber wenn das so einfach wäre wieso bietet das der Treiber nicht von Haus aus an? Wenn es AMD selber anbieten würde dann würde ich dem Ganzen noch mehr vertrauen.
AMD müsste es doch bekannt sein was da Sache ist. Wieso findet man nicht direkt dazu was auf der AMD HP und wieso bastelt AMD angeblich daran herum und schreibt dann Problem mit RAM Takt oder so behoben obwohl es das wohl bei vielen nicht ist? Das ist mit die Sache die ich nicht verstehe.
Wenn das Problem nicht so behebbar ist wenn man sich strickt an eine Norm hält dann muss AMD mal über ihren Schatten springen und etwas an der Norm vorbei programmieren. Von mir aus gibt es im Treiber einen Schalter dafür mit einmal strickt an die Norm halten und einmal eben nicht und der Kunde kann das Timing ändern und der Treiber hilft mir was ich ca. da eingeben muss. Auch ein manuelles einstellen des RAM Taktes welcher abhängig von der GPU last passiert wäre noch was. Meine damit wenn die GPU unter 10 % belastet ist bleibt der RAM dann so niedrig wie ich in eingestellt habe und ansonsten geht er rauf.
auch @WindHund
Das mit den EDID ist guter Hinweis aber es wird doch was erkannt wie sonst wüste Windows nicht was die Maximale Auflösung und die Maximalen Herz sind und der Treiber ob mein Monitor VRR/AMD FreeSync kann oder nicht?
Es muss was her was jeder Nutzer mit wenige fummeln machen kann damit es so geht wie es wohl gehen sollte. Das ich bei 2 Monitoren etwas mehr verbrauche wäre ja OK aber bitte nicht von 7 Watt auf 30 Watt. Wie wären 13 Watt weil der RAM nur leicht höher getaktet ist?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 547
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Ich nutze HBM2 (HighBandwidthMemory 2nd Generation = gestapelt) VRAM und kein GDDR6+auch @WindHund
Das mit den EDID ist guter Hinweis aber es wird doch was erkannt wie sonst wüste Windows nicht was die Maximale Auflösung und die Maximalen Herz sind und der Treiber ob mein Monitor VRR/AMD FreeSync kann oder nicht?
Es muss was her was jeder Nutzer mit wenige fummeln machen kann damit es so geht wie es wohl gehen sollte. Das ich bei 2 Monitoren etwas mehr verbrauche wäre ja OK aber bitte nicht von 7 Watt auf 30 Watt. Wie wären 13 Watt weil der RAM nur leicht höher getaktet ist?
Mein VRAM ist immer low Frequency, ca. 9W. (Single TV Setup)
Aber was ist den mit der "GPU Hardware Beschleunigung" die vom Browser "erzwungen" wird ?
Werbung: Ich habe gar kein Auto, Senhorita...
Zuletzt bearbeitet:
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@WindHund
Und weiter? Was willst du mir damit sagen?
Ich schreibe gerade im FireFox diesen Text und der AMD Treiber zeigt bei GPU UTIL 0% an und bei GPU SCLK max 10 MHz an. Also nichts von wegen GPU HW Beschleunigung.
Auch der Task Manager zeigt gerade so zwischen 1 und 3 % an was die GPU angeht. Also auch hier nichts was irgendwie daraus schießen lässt das Irgenwas auf der GPU los ist.
An meinem PC hängen so zusagen 2 Monitore. Einmal ein HP und einmal halt die Yamaha Anlage an der dann der TV hängt. Dieser ist aber nicht immer an. Monitor hängt per DP dran und Anlage per HDMI. Erkannt wird das auch so. Also irgendwas muss da an EDID zurück kommen.
Ich finde es nicht normal das bei 2 Monitoren der RAM so hoch takten muss. Gibt es dazu wann der RAM 100 % hoch taktet eine Info von AMD?
Und weiter? Was willst du mir damit sagen?
Ich schreibe gerade im FireFox diesen Text und der AMD Treiber zeigt bei GPU UTIL 0% an und bei GPU SCLK max 10 MHz an. Also nichts von wegen GPU HW Beschleunigung.
Auch der Task Manager zeigt gerade so zwischen 1 und 3 % an was die GPU angeht. Also auch hier nichts was irgendwie daraus schießen lässt das Irgenwas auf der GPU los ist.
An meinem PC hängen so zusagen 2 Monitore. Einmal ein HP und einmal halt die Yamaha Anlage an der dann der TV hängt. Dieser ist aber nicht immer an. Monitor hängt per DP dran und Anlage per HDMI. Erkannt wird das auch so. Also irgendwas muss da an EDID zurück kommen.
Ich finde es nicht normal das bei 2 Monitoren der RAM so hoch takten muss. Gibt es dazu wann der RAM 100 % hoch taktet eine Info von AMD?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 547
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
HDCP ist bei allen Zwischenschritten der Logik aktiviert ?@WindHund
Und weiter? Was willst du mir damit sagen?
Ich schreibe gerade im FireFox diesen Text und der AMD Treiber zeigt bei GPU UTIL 0% an und bei GPU SCLK max 10 MHz an. Also nichts von wegen GPU HW Beschleunigung.
Auch der Task Manager zeigt gerade so zwischen 1 und 3 % an was die GPU angeht. Also auch hier nichts was irgendwie daraus schießen lässt das Irgenwas auf der GPU los ist.
An meinem PC hängen so zusagen 2 Monitore. Einmal ein HP und einmal halt die Yamaha Anlage an der dann der TV hängt. Dieser ist aber nicht immer an. Monitor hängt per DP dran und Anlage per HDMI. Erkannt wird das auch so. Also irgendwas muss da an EDID zurück kommen.
Ich finde es nicht normal das bei 2 Monitoren der RAM so hoch takten muss. Gibt es dazu wann der RAM 100 % hoch taktet eine Info von AMD?
Ich nutze ein TV mit 10Bit Farbtiefe.
Also nix 4, 6, oder 8 Bit: 10Bit
Mehr Bandbreite.
Oder was mochtest du wissen?
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.750
- Renomée
- 86
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@WindHund
Du schreibst in #21 und da fragte ich mich einfach was du mir damit sagen willst. Mehr nicht.
Von HDCP habe ich gar nichts geschrieben.
Weiter habe ich hier
Ich habe mal beobachtet wie die Auslastung der GPU ist wenn ich mit dem FF einfach nur Surfe und wenn ich ein Video auf YouTube mir ansehe und beides Mal war der Takt nicht so hoch als das die GPU nun den RAM höher oder gar vollen takten müsste.
Du schreibst in #21 und da fragte ich mich einfach was du mir damit sagen willst. Mehr nicht.
Von HDCP habe ich gar nichts geschrieben.
Weiter habe ich hier
zu etwas geschrieben.Aber was ist den mit der "GPU Hardware Beschleunigung" die vom Browser "erzwungen" wird ?
Ich habe mal beobachtet wie die Auslastung der GPU ist wenn ich mit dem FF einfach nur Surfe und wenn ich ein Video auf YouTube mir ansehe und beides Mal war der Takt nicht so hoch als das die GPU nun den RAM höher oder gar vollen takten müsste.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.481
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ein 1440p 144 Hz Display, sowie ein 4K TV der per AVR am Rechner hängt und du wunderst dich über hochtaktenden GDDR VRAM? Das ist mehr Bandbreitenbedarf als bei 2 4K Displays @ 60 Hz und da takten nahezu alle Karten den VRAM hoch. Lediglich den HBM2 Modellen geht das beim Verbrauch weitestgehend am Pobbes vorbei.
www.computerbase.de

Custom-Designs der GeForce RTX 3090 im Test: Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufnahme & OC
Nvidia GeForce RTX 3090 im Test: Lautstärke, Temperatur, Leistungsaufnahme & OC / Lautstärke & Kühlung

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 5
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 10