App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Radeon VII vor dem Aus?
- Ersteller pipin
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nach diversen Meldungen soll AMDs Radeon VII vor dem Aus stehen und in Zukunft nicht mehr erhältlich sein. Dies geht zurück auf einen Bericht der französischsprachigen Seite Cowcotland, denen aufgefallen war, dass die Verfügbarkeit der Karten gesunken und gleichzeitig die Preise gestiegen seien.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.967
- Renomée
- 808
Sollte dieses Gerücht stimmen würde die Geschichte zum Verlustgeschäft der R7 mehr oder minder bestätigt werden. Bis WQHD ist die neue 5700XT für Gamer auch kaum langsamer, kein grosser Verlust für AMD-Gamer.
EOL bedeutet aber eben auch nur "nicht mehr nachbestellbar" Wer weiss schon wie voll der Channel ist. Wenn AMD einfach nur über den Daumen rechnet wie die Absätze sich da entwickeln bis die grösseren Navi-Chips kommen wäre das ein Fingerzeig auf eher frühe als spätere Releases sein.
Gegen eine lange Verfügbarkeit hat auch irgendwie das Desinteresse der kleineren Wasserkühlerhersteller gesprochen. Es gibt nur die Chinesen, EK und Alphacool. Den Alphacoool gibts jetzt 37% günstiger als Liste.
- gerade noch bei Geizhals drüber geschaut, da sind hauptsächlich bei Mindfactory je OEM ein paar Karten im Lager angegeben, sonst eher durchmischte Verfügbarkeit - soo viele sind dann in D nicht mehr zu haben... falls da bei den OEMs nicht mehr nachbestellt werden kann -
EOL bedeutet aber eben auch nur "nicht mehr nachbestellbar" Wer weiss schon wie voll der Channel ist. Wenn AMD einfach nur über den Daumen rechnet wie die Absätze sich da entwickeln bis die grösseren Navi-Chips kommen wäre das ein Fingerzeig auf eher frühe als spätere Releases sein.
Gegen eine lange Verfügbarkeit hat auch irgendwie das Desinteresse der kleineren Wasserkühlerhersteller gesprochen. Es gibt nur die Chinesen, EK und Alphacool. Den Alphacoool gibts jetzt 37% günstiger als Liste.
- gerade noch bei Geizhals drüber geschaut, da sind hauptsächlich bei Mindfactory je OEM ein paar Karten im Lager angegeben, sonst eher durchmischte Verfügbarkeit - soo viele sind dann in D nicht mehr zu haben... falls da bei den OEMs nicht mehr nachbestellt werden kann -
Zuletzt bearbeitet:
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Wenn die damit früher aus den Regalen verschwinden sollte, wäre das schaden, da die für's Crunchen sehr performant ist.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.063
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das wundert mich nicht.
Es sind ja letztendlich Chips, die für viel teurere Karten vorgesehen sind.
Sie waren ein Lückenfüller und sicherlich auch eine Art Belohnung für treue und leidensfähige Fans.
Die hohe DP-Leistung wird AMD nicht dauerhaft unters Volk bringen wollen, da steigen am Ende noch zu viele Profis darauf um.
Es sind ja letztendlich Chips, die für viel teurere Karten vorgesehen sind.
Sie waren ein Lückenfüller und sicherlich auch eine Art Belohnung für treue und leidensfähige Fans.
Die hohe DP-Leistung wird AMD nicht dauerhaft unters Volk bringen wollen, da steigen am Ende noch zu viele Profis darauf um.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.192
- Renomée
- 2.300
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Gut das ich mir meine schon gesichert habe.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
AMD hat auch mal gesagt, dass sie diskutiert haben, ob sie die Karte bringen sollen oder nicht. Das war keine Selbstverständlichkeit.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
8) Immer schön geschmeidig?Gut das ich mir meine schon gesichert habe.
Hab zwei mal 2048 "on Board"
RADEON_MI60.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.953
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Schade, dann kommt die nie in bezahlbare Regionen.
deoroller
Grand Admiral Special
Die Karte ist dann auch etwas für Sammler. Die würde sich gut neben der 3dfx Voodoo 5 6000 machen.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.235
- Renomée
- 231
evtl. aber ich denke dafür wird die Karte bei diversen Nutzern der Rechenkapazität zu beliebt sein.Die Karte ist dann auch etwas für Sammler. Die würde sich gut neben der 3dfx Voodoo 5 6000 machen.
Letztendlich war es einfach eine Notlösung, weil man Navi zu Jahresbeginn noch nicht zeigen konnte, aber irgendeine neue Grafikkarte brauchte.
Im Grunde also eine Art teurer Marketing-Gag. (mit recht guter Performance)
Zudem muss man sagen, dass die Karte zeigt, dass Vega sehr effizient sein kann, wenn man die Taktraten nicht zu sehr hochprügelt (was man für Games aber eben leider braucht).
Pegasushunter
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 1.244
- Renomée
- 398
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- Ryzen R9 5950 64GB 1x Intel Arc A770 LE 16GB,MSI X570-A-PRO, !bequiet Straight Power 11 Platinum 850W, ASUS VA27DQSB-W, AMD FX 8350 @ 4 GHZ 32GB 1x R9 280X,3GB, Notebook
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Notebook mit A10 5750 4C ,8GB RAM, 1TB HDD,+ Notebook Core2Duo T6600 2C/4HT 4GB RAM
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5950X , AMD FX 8350 @ 4GHZ
- Mainboard
- MSI X570-A Pro (Rev. 3.0), GA-990X-Gaming SLI (Rev. 1.0)
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro 4, Coolink Corator DS CPU-Kühler +Enermax Storm
- Speicher
- G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, Patriot CL10 4x8GB DDR3 1866
- Grafikprozessor
- 1x R9 280X VaporX, 1x Intel ARC 770 LE 16GB
- Display
- Asus VA27DQSB Full HD
- SSD
- Seagate Firecuda 530 2TB M2 SSD, 2x 256GB Intenso, M2 NVMe SSD SAMSUNG 980
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW in Notebook
- Soundkarte
- On Board Optical Digital
- Gehäuse
- Bequiet , Chieftec
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W ; EVGA G2 750W
- Tastatur
- AKKO 3098B Plus Black&Orange Wireless Gaming Tastatur, V3 Cream Yellow
- Maus
- Roccat Burst Pro Air
- Betriebssystem
- Alle Win 10, Kubuntu 24.10.x
- Webbrowser
- Firefox 132.XX
- Verschiedenes
- Noble Chairs Hero Genuine Leather Black
- Internetanbindung
- ▼313MBit ▲28,8 Mbit
8) Immer schön geschmeidig?
Hab zwei mal 2048 "on Board"
RADEON_MI60.
Und warum sind wir dann für Formula Boinc bei Milkyway noch nicht auf Platz 1 ?
Erklär mir das.
Gruß Pegasus
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Ja, dafür wäre so eine Karte perfekt, P3D zum Sieg zu verhelfen.
wormy
Lieutnant
- Mitglied seit
- 11.11.2003
- Beiträge
- 66
- Renomée
- 0
- Prozessor
- R7 5700X
- Mainboard
- ASUS Prime B550 plus
- Kühlung
- ja
- Speicher
- 16GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- RX 6600 8GB
- Display
- 27" iiyama 2560*1440
- SSD
- (NVME)500GB, 250GB, (NVME)1000GB
- HDD
- 4TB
- Optisches Laufwerk
- BluRay Brenner
- Soundkarte
- on-board + USB
- Gehäuse
- Corsair Carbide 200R
- Netzteil
- 650W Bronze
- Tastatur
- Logitech G512
- Maus
- Logitech M500
- Betriebssystem
- Win10 pro
- Webbrowser
- FF
- Internetanbindung
- ▼400 MBit/s ▲40 MBit/s
Damit hat AMD die neue Strukturgröße getestet - bei bekanntem Befehlssatz, also nur eine neue Variable zum debuggen.
AMD konnte so das Layout (7nm) besser auf die Fertigung von TSMC abstimmen.
AMD konnte so das Layout (7nm) besser auf die Fertigung von TSMC abstimmen.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.235
- Renomée
- 231
Gab es die Beschleunigerkarten nicht eh schon in 7nm?Damit hat AMD die neue Strukturgröße getestet - bei bekanntem Befehlssatz, also nur eine neue Variable zum debuggen.
AMD konnte so das Layout (7nm) besser auf die Fertigung von TSMC abstimmen.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Gab es die Beschleunigerkarten nicht eh schon in 7nm?
Ja, Radeon Instinct MI60 und MI50 (Start November 2018). Es wurde ja auch spekuliert, dass die Radeon VII ein "Abfallprodukt" ist. Sie entspricht ja auch weitestgehend den Daten der M50.
deoroller
Grand Admiral Special
Ist die mangelnde Ausbeute nicht das Problem des Auftragsfertigers? Der kann natürlich auch "minderwertige" Chips stark verbilligt abgeben.JEs wurde ja auch spekuliert, dass die Radeon VII ein "Abfallprodukt" ist.
Die muss der Auftraggeber aber nicht annehmen, wenn sie nicht in sein Portfolio passen. Bestellt hat er schließlich eine genau definierte Qualität.
AMD kann wohl schlecht einen Auftrag über teil defekte Chips abgeben. Wer produziert absichtlich ein "Abfallprodukt"?
Das kann sich nur zufällig ergeben. Eher ist es der Fall, dass vollwertige Chips aus der Masse der produzierten genommen und diese Teil deaktiviert werden.
Sonst könnte man keine garantierte Stückzahlen mit den gewünschten Eigenschaften liefern.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.235
- Renomée
- 231
Abfallprodukt ist wahrscheinlich übertrieben.
Eher war es eben eine Notwendigkeit im Sinne des Marketings, da man Navi zur CES noch nicht zeigen konnte, aber eine neue Grafikkarte brauchte.
Das war dann eben die VII, die man ja auch ziemlich gut vermarktet hat.
Eher war es eben eine Notwendigkeit im Sinne des Marketings, da man Navi zur CES noch nicht zeigen konnte, aber eine neue Grafikkarte brauchte.
Das war dann eben die VII, die man ja auch ziemlich gut vermarktet hat.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.063
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Üblicherweise bestellt man als Großkunde Wafer mit einer Mindestausbeute an einwandfreien Chips. Was er dann mit den nicht 100% funktionsfähigen Chips macht, steht dem Auftraggeber frei.Ist die mangelnde Ausbeute nicht das Problem des Auftragsfertigers? Der kann natürlich auch "minderwertige" Chips stark verbilligt abgeben.
Die muss der Auftraggeber aber nicht annehmen, wenn sie nicht in sein Portfolio passen. Bestellt hat er schließlich eine genau definierte Qualität.
AMD kann wohl schlecht einen Auftrag über teil defekte Chips abgeben. Wer produziert absichtlich ein "Abfallprodukt"?
Das kann sich nur zufällig ergeben. Eher ist es der Fall, dass vollwertige Chips aus der Masse der produzierten genommen und diese Teil deaktiviert werden.
Sonst könnte man keine garantierte Stückzahlen mit den gewünschten Eigenschaften liefern.
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Abfallprodukt ist wahrscheinlich übertrieben.
Eher war es eben eine Notwendigkeit im Sinne des Marketings, da man Navi zur CES noch nicht zeigen konnte, aber eine neue Grafikkarte brauchte.
Das war dann eben die VII, die man ja auch ziemlich gut vermarktet hat.
AMD hat ja auch nachher zugegeben, dass man intern darüber diskutiert hat, ob man die überhaupt bringen soll.
Ich weiß nur nicht, ob es so glücklich war, die als Gaming-Karte zu vermarkten.
Üblicherweise bestellt man als Großkunde Wafer mit einer Mindestausbeute an einwandfreien Chips. Was er dann mit den nicht 100% funktionsfähigen Chips macht, steht dem Auftraggeber frei.
Ist das so, dass man sich einen Yield garantieren lässt?
Eventuell gibt es ja auch preisliche Abstufungen, so dass Wafer mit größerer Ausbeute teurer sind?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.063
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es wäre fahrlässig, das nicht zu tun.Ist das so, dass man sich einen Yield garantieren lässt?
Eventuell gibt es ja auch preisliche Abstufungen, so dass Wafer mit größerer Ausbeute teurer sind?
Sonst sagt der Fertiger: Hier haste Deine Wafer, sind leider nur 1% yield geworden.
Evtl. läuft es auch über den Preis, aber ich gehe davon aus, dass das schon irgendwie vertraglich geregelt ist.
Und da AMD die Chips selbst assembled, werden sie eben die kompletten Wafer bekommen.
Aber ich habe keine Ahnung, wie es in dem konkreten Fall wirklich läuft.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.192
- Renomée
- 2.300
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ist alles eine Frage des Produktes und der Dringlichkeit.
Es kann durchaus Produkte geben die selbst bei 1% Ausbeute noch profitabel wären.
Zudem wäre es auch extrem sinnlos auf eine unrealistische Mindestausbeute zu pochen denn man wegen Lieferterminen selbst unter zugzwang ist denn dann bleibt man ganz einfach auf seinen Aufträgen zur Produktion sitzen weil sie kein Auftragsfertiger annehmen wird.
Am Ende ist das alles Teil der Vertragsverhandlungen zwischen den Firmen, wobei beide davon profitieren können müssen.
Es kann durchaus Produkte geben die selbst bei 1% Ausbeute noch profitabel wären.
Zudem wäre es auch extrem sinnlos auf eine unrealistische Mindestausbeute zu pochen denn man wegen Lieferterminen selbst unter zugzwang ist denn dann bleibt man ganz einfach auf seinen Aufträgen zur Produktion sitzen weil sie kein Auftragsfertiger annehmen wird.
Am Ende ist das alles Teil der Vertragsverhandlungen zwischen den Firmen, wobei beide davon profitieren können müssen.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.967
- Renomée
- 808
Ich würde sagen der Begriff "Abfallprodukt" verbietet sich hier.
Klar ist doch, dass der Vega-20 Chip wie er aus dem Binning samt HBM heraus kommt primär entweder als MI-Varianten oder auf Trägerplatinen für Apple verkauft werden kann. Solange man dort - gerade via Apple - genug Absatz für die Vega in 7nm findet wird AMD sicherlich mehr Marge machen, als im Gaming-Markt, bei dem man mit Navi sich selbst unter Druck setzt und letztlich von der "2070 Super" in tiefere Preisbereiche gekontert wurde, die Marge also nur nach unten gehen kann. Dass keine OEM-Karten "neben Apple" geplant waren macht das Bild nur vollständig.
Was auch irritiert ist, dass "neben Apple" der Vega-20 im blauen Pro Segement von AMD noch gar nicht aufgetaucht ist, nur der halbgare Pro-Support für R7.
Ich hoffe letztlich, dass die grösseren Navis dennoch mit HBM-Varianten in den Markt kommen und sich dieser Speichertechnologie weiter etablieren und entwickeln kann.
Klar ist doch, dass der Vega-20 Chip wie er aus dem Binning samt HBM heraus kommt primär entweder als MI-Varianten oder auf Trägerplatinen für Apple verkauft werden kann. Solange man dort - gerade via Apple - genug Absatz für die Vega in 7nm findet wird AMD sicherlich mehr Marge machen, als im Gaming-Markt, bei dem man mit Navi sich selbst unter Druck setzt und letztlich von der "2070 Super" in tiefere Preisbereiche gekontert wurde, die Marge also nur nach unten gehen kann. Dass keine OEM-Karten "neben Apple" geplant waren macht das Bild nur vollständig.
Was auch irritiert ist, dass "neben Apple" der Vega-20 im blauen Pro Segement von AMD noch gar nicht aufgetaucht ist, nur der halbgare Pro-Support für R7.
Ich hoffe letztlich, dass die grösseren Navis dennoch mit HBM-Varianten in den Markt kommen und sich dieser Speichertechnologie weiter etablieren und entwickeln kann.
Zuletzt bearbeitet:
deoroller
Grand Admiral Special
Das Publikum erwartet, dass eine Grafikkarte von AMD bei gleicher Leistung billiger als eine von Nvidia ist. Das ist ja schon so gut wie Gewohnheitsrecht.
Eine Ausnahme ist die schnellste Karte im Markt. Die darf kosten, was es wolle, weil es dafür immer zahlungskräftige Interessenten gibt.
Eine Ausnahme ist die schnellste Karte im Markt. Die darf kosten, was es wolle, weil es dafür immer zahlungskräftige Interessenten gibt.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.967
- Renomée
- 808
Ich glaube eher Apple hat einen Buy-Out gemacht was Vega-20 im Consumer und Pro-Bereich anbelangt. Vielleicht nicht über Exklusivität aber über Vorkaufsrecht.
Die Business-Entscheidung ein Gaming-SKU ohne viel Marge zu opfern fällt AMD da sicherlich leicht, zumal es ja nur eine Zwischenlösung war weil Navi sich verspätet hat. Vermutlich hätte AMD mit Navi im Zeitplan wie bei Polaris/Vega eine längere zeitliche Lücke im High-End hingenommen. Die 12 Monate wie es bei der Vega gegenüber Polaris passiert ist wären aber zu viel gewesen.
Ich frage mich ob Vega-20 für Apple wirklich alles is was Lisa Su gemeint hat, als sie von der Zukunft von Vega neben Navi als künftige Entwicklung sprach. Die Zukunft wird es zeigen, hoffentlich braucht es nicht erst 20 Jahre und einen redseligen Manager der die alten Geschichten erzählen muss.
Die Business-Entscheidung ein Gaming-SKU ohne viel Marge zu opfern fällt AMD da sicherlich leicht, zumal es ja nur eine Zwischenlösung war weil Navi sich verspätet hat. Vermutlich hätte AMD mit Navi im Zeitplan wie bei Polaris/Vega eine längere zeitliche Lücke im High-End hingenommen. Die 12 Monate wie es bei der Vega gegenüber Polaris passiert ist wären aber zu viel gewesen.
Ich frage mich ob Vega-20 für Apple wirklich alles is was Lisa Su gemeint hat, als sie von der Zukunft von Vega neben Navi als künftige Entwicklung sprach. Die Zukunft wird es zeigen, hoffentlich braucht es nicht erst 20 Jahre und einen redseligen Manager der die alten Geschichten erzählen muss.
Zuletzt bearbeitet: