App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD RDNA 4 - 144CU, 48GB VRAM, 3nm + 4nm
- Ersteller vinacis_vivids
- Erstellt am
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Meine fp32 TFLop/s Angaben sind offiziell von AMD für RDNA3. Was der Dude da geschrieben hat und wieso er die Zahlen für RDNA3 / 4 halbiert hat, weiß ich nicht. Vermutlich ahnungslos oder Rechenfehler oder uArch Veränderung bei RDNA4, wo "dual issue" wieder entfernt wurde.
Sehr interessant sind halt die Preise und die RDNA4 uArch Verbesserungen, angepasst auf Europa.
RX8700 XT - 329€ +19% Mwst. -> 391€, also 390€ - 399€
DIe RX8700 XT ist ja laut Performance-Tabelle +23% schneller als die RX 7800 XT, also auf dem Level der RTX 4070TI (S) 16GB und RX 7900XT 20GB
Dann ist da die Frage ob es 12GB oder 16GB Speicher sind?
16GB RX8700 XT für 399€, die man auf dem Level der RTX4070TI (S) bringt, ist schon ein Hammerschlag. Sofern AMD genügend Stücke liefern kann, werden diese Dinger sehr schnell ausverkauft sein.
N4P verspricht ja u.a. auch höheren Takt ggü. 5nm und -22% Energieverbrauch:
In terms of transistor density, as with N4, N4P will also offer a 6% improvement in transistor density. In other words, both N4 and N4P should have similar transistor densities. TSMC also says that the N4P “lowers process complexity and improves wafer cycle time by reducing the number of masks.”
-> Man kann bei der RDNA4 RX8700 XT Taktraten regelmäßig oberhalb der 3Ghz Marke sehen.
Bei 56CU RX8700 XT wären es umgerechnet 3,194 Ghz GPU-Takt!
Die Reduktion der Masken und weniger Komplexität bringt mehr Takt.
Die RX 8700 XT 16GB für 399€ wird sehr attraktiv werden für 2025 und hoffentlich großes Volumen erreichen.
OC Modelle kosten dann wahrscheinlich bis zu 449€.
Kurz zur RX8800 XT 16GB N48 270mm² als Gegner der RTX4080 16GB AD103 379mm² "4N": Hier entscheidet sich der Kampf zwischen Sieg und Erfolg der Grafikkarten 2025 und ob AMD mehr Marktanteile gewinnen kann.
Sehr interessant sind halt die Preise und die RDNA4 uArch Verbesserungen, angepasst auf Europa.
RX8700 XT - 329€ +19% Mwst. -> 391€, also 390€ - 399€
DIe RX8700 XT ist ja laut Performance-Tabelle +23% schneller als die RX 7800 XT, also auf dem Level der RTX 4070TI (S) 16GB und RX 7900XT 20GB
Dann ist da die Frage ob es 12GB oder 16GB Speicher sind?
16GB RX8700 XT für 399€, die man auf dem Level der RTX4070TI (S) bringt, ist schon ein Hammerschlag. Sofern AMD genügend Stücke liefern kann, werden diese Dinger sehr schnell ausverkauft sein.
N4P verspricht ja u.a. auch höheren Takt ggü. 5nm und -22% Energieverbrauch:
TSMC Extends Its 5nm Family With A New Enhanced-Performance N4P Node
TSMC introduces a new 5-nanometer derivative - an enhanced performance N4P node.
fuse.wikichip.org
TSMC Extends Its 5nm Family With A New Enhanced-Performance N4P Node
TSMC introduces a new 5-nanometer derivative - an enhanced performance N4P node.
fuse.wikichip.org
N4P
"Today TSMC announced it is extending the 5-nanometer node family with one more node which is designed to offer easy migration from N5. The extended performance N4P node is a derivative of the N4 node which TSMC says will deliver 11% performance boost over the original N5 node or, alternatively, a 6% boost over N4. In terms of power efficiency, TSMC says the N4P node will offer a 22% improvement in power efficiency compared to N5.In terms of transistor density, as with N4, N4P will also offer a 6% improvement in transistor density. In other words, both N4 and N4P should have similar transistor densities. TSMC also says that the N4P “lowers process complexity and improves wafer cycle time by reducing the number of masks.”
-> Man kann bei der RDNA4 RX8700 XT Taktraten regelmäßig oberhalb der 3Ghz Marke sehen.
Bei 56CU RX8700 XT wären es umgerechnet 3,194 Ghz GPU-Takt!
Die Reduktion der Masken und weniger Komplexität bringt mehr Takt.
Die RX 8700 XT 16GB für 399€ wird sehr attraktiv werden für 2025 und hoffentlich großes Volumen erreichen.
OC Modelle kosten dann wahrscheinlich bis zu 449€.
Kurz zur RX8800 XT 16GB N48 270mm² als Gegner der RTX4080 16GB AD103 379mm² "4N": Hier entscheidet sich der Kampf zwischen Sieg und Erfolg der Grafikkarten 2025 und ob AMD mehr Marktanteile gewinnen kann.
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.965
- Renomée
- 804
Die Tabelle auf Reddit macht bei den TFLOP-Leistungsangaben keinen Sinn. Es kann weder FP32 noch FP64 gemeint sein, es sind auch nicht die TOPS für AI angegeben, so ist es irgendwie müssig darüber zu spekulieren wenn die falschen Angaben für die Herleitung der Leistungszuwächse genutzt werden.
Die erwartete RX8800XT tritt vermutlich im Marketing eher gegen eine RTX5070Ti an. Anders sind die frühen Leaks zu dem Refresh-Modell "Ti" nicht zu erklären. Die xx80 und xx90 Preise könnte Nvidia dadurch sehr hoch halten, im P/L aber mit diversen xx70 Varianten flexibel bleiben wollen.
Mein Eindruck ist, dass der Mainstream primär bezahlbare 4k-GPUs erwartet mit möglichst hoher Leistung, d.h. der Preis ist wichtiger und die Leistung ist im Zweifel ohnehin genug. Es gibt nicht mehr diese Angst etwas mit Einsteiger- oder Mittelklasse-GPUs zu verpassen.
Geizhals kennt von rund 2700 Monitormodellen heute rund 460 mit 4k und höher. Das wächst langsam aus der Nische heraus. Das Angebot mit diversen Breiten für 1440p liegt bei rund 800 Modellen. Darunter sehe ich keine besondere Relevanz für Upgrader im Gaming in Deutschland. Gut möglich dass global gesehen FullHD noch immer das Mass aller Dinge ist. Dafür braucht es dann noch ein kleines GPU-Modell. Ich denke das sind die Kategorien in denen AMD die Produkte positionieren wird. 4k, WQHD, FullHD.
Die erwartete RX8800XT tritt vermutlich im Marketing eher gegen eine RTX5070Ti an. Anders sind die frühen Leaks zu dem Refresh-Modell "Ti" nicht zu erklären. Die xx80 und xx90 Preise könnte Nvidia dadurch sehr hoch halten, im P/L aber mit diversen xx70 Varianten flexibel bleiben wollen.
Mein Eindruck ist, dass der Mainstream primär bezahlbare 4k-GPUs erwartet mit möglichst hoher Leistung, d.h. der Preis ist wichtiger und die Leistung ist im Zweifel ohnehin genug. Es gibt nicht mehr diese Angst etwas mit Einsteiger- oder Mittelklasse-GPUs zu verpassen.
Geizhals kennt von rund 2700 Monitormodellen heute rund 460 mit 4k und höher. Das wächst langsam aus der Nische heraus. Das Angebot mit diversen Breiten für 1440p liegt bei rund 800 Modellen. Darunter sehe ich keine besondere Relevanz für Upgrader im Gaming in Deutschland. Gut möglich dass global gesehen FullHD noch immer das Mass aller Dinge ist. Dafür braucht es dann noch ein kleines GPU-Modell. Ich denke das sind die Kategorien in denen AMD die Produkte positionieren wird. 4k, WQHD, FullHD.
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Naja, die RTX5070 Ti 16GB wird für über 800 USD spekuliert während die 8700XT 16GB für 329 USD spekuliert wird.
So geil wird Blackwell nun nicht werden und mit 70 SMs ist Nvidia wahrscheinlich langsamer als die 64CUs von AMD.
RTX 5070 Ti 16GB ~ 70SM ~ 800 USD (LOL*)
RX 8800 XT 16GB ~ 64CU ~ 399 USD *durchaus realistisch
RX 8700 XT 16GB ~ 56CU ~ 329 USD *durchaus realistisch
Das letzte mal als AMD so stark in der Mittelklasse war, war RDNA1 mit der RX 5700 XT oder RX480 GCN
So geil wird Blackwell nun nicht werden und mit 70 SMs ist Nvidia wahrscheinlich langsamer als die 64CUs von AMD.
Geforce RTX 5070 Ti: Starke Specs enthüllt
Die Geforce RTX 5070 Ti könnte mit einem starken Upgrade Nvidias 70er-Reihe ehrwürdig fortführen. Es gibt Leaks zu den technischen Daten.
www.connect.de
RTX 5070 Ti 16GB ~ 70SM ~ 800 USD (LOL*)
RX 8800 XT 16GB ~ 64CU ~ 399 USD *durchaus realistisch
RX 8700 XT 16GB ~ 56CU ~ 329 USD *durchaus realistisch
Das letzte mal als AMD so stark in der Mittelklasse war, war RDNA1 mit der RX 5700 XT oder RX480 GCN
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.965
- Renomée
- 804
Ich bin gespannt auf die CES, die Preise um 400.-$ scheinen mir doch eher Wunschdenken zu sein. Eben weil Nvidia die 70er Modelle so früh staffelt nehme ich an, dass man bereit ist in dem Segment die Marktanteile durch Preispolitik zu verteidigen wenn AMD in P/L so deutlich besser wäre, dass Stammklientel abwandern würde.
Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.563
- Renomée
- 106
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Hoffentlich gibt es auch wieder eine non-XT Variante. Die TDPs sind mir zu hoch angesetzt.
Aber Genaueres werden wir wohl erst an der CES2025 erfahren.
Aber Genaueres werden wir wohl erst an der CES2025 erfahren.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Die Preise machen allein Marktwirtschaftlich schon keinen Sinn:
Warum sollte AMD nVidia (nach aktuellem Stand) so stark unterbieten, wo doch im Moment alles was Rechnen kann schon verkauft ist, wenn es aus der Maschine fällt?
Selbst wenn sie die Chips zu so niedrigen Kosten anbieten könnten (nicht zu vergessen, das TSMC inzwischen entsprechend fürstliche Preise für die modernen Nodes aufruft), reicht es doch knapp unter nVidia anzubieten, um die Marge zu maximieren...
Warum sollte AMD nVidia (nach aktuellem Stand) so stark unterbieten, wo doch im Moment alles was Rechnen kann schon verkauft ist, wenn es aus der Maschine fällt?
Selbst wenn sie die Chips zu so niedrigen Kosten anbieten könnten (nicht zu vergessen, das TSMC inzwischen entsprechend fürstliche Preise für die modernen Nodes aufruft), reicht es doch knapp unter nVidia anzubieten, um die Marge zu maximieren...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.169
- Renomée
- 2.290
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nun ja, es könnte sinnvoll sein um Marktanteile zu gewinnen wenn man zuerst mit den neuen Modellen raus kommt aber das ganz bestimmt nicht mit der stark eingeschränkten Produktpalette nach der es in der Gerüchteküche ausschaut.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.538
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Sorry, die Preise kann ich nicht glauben.
Das wäre ja schon vor Coronapreise. Und die Hersteller, ja auch AMD haben alle Preissteigerungen mitgenommen.
Das wäre ja schon vor Coronapreise. Und die Hersteller, ja auch AMD haben alle Preissteigerungen mitgenommen.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.373
- Renomée
- 85
Das mit den Preisen dürfte recht simpel sein:
Fällt die 8800XT recht schwach aus, muss AMD günstig anbieten. Andernfalls wohl kaum unter 499€
Fällt die 8800XT recht schwach aus, muss AMD günstig anbieten. Andernfalls wohl kaum unter 499€
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Warum sollte AMD (aktuell!) Markanteile bei den Nischen-Produkten Grafikkarten gewinnen wollen, wenn sie sowieso (aktuell!) alles was Rechnen kann zu Höchstpreisen verkaufen können?Nun ja, es könnte sinnvoll sein um Marktanteile zu gewinnen wenn man zuerst mit den neuen Modellen raus kommt aber das ganz bestimmt nicht mit der stark eingeschränkten Produktpalette nach der es in der Gerüchteküche ausschaut.
Macht eigentlich keinen Sinn...
Die Zeiten werden sich sicherlich mal wieder ändern, dann sieht die Sache anders aus - aber im momentanen KI-Hype kann man die Gamer genauso mit abzocken, um die Gewinne mit maximierten Margen nur so sprudeln zu lassen. Simple Marktwirtschaft...
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Die Produktpalette bei den dGPUs gibt gerade mal drei (vllt. vier) neue Modelle für 2025 an.
Navi48
RX 8800XT 16GB 64CU
RX 8700XT 16GB 56CU
Navi44
RX 8600XT 12GB 32CU
RX 8600 8GB 28CU
Bei der 8800XT ist der Preis, GPU-Takt (Leistung) und Energieverbrauch wichtig. Wäre natürlich schön wenn AMD die teuren MCM RDNA3 Modelle mit den günstigeren monolithischen 4NP ~ 270mm² halbwegs ersetzen könnte. Die Flächeneinsparung wäre krass von 529mm² (5nm/6nm) runter auf 4NP und nur noch 270mm².
Das nimmt den Druck für AMD raus die Chips unbedingt super teuer verkaufen zu müssen in der Mittelklasse und man kann sich darauf konzentrieren die Konkurrenz in der Preisrange bis 500 USD alle Marktanteile zu gewinnen.
Eine 8800XT 16GB 64CU sehe ich aktuell <500 USD und bei der Leistung von AD103 (RTX4080 / RTX4070Ti) bzw. GB205 (RTX5080 / RTX5070Ti).
Nvidia wird natürlich versuchen durch stärkeres Upscaling und weniger Speicher höhere Preise durchzusetzen, insbesondere mit dem Halo Produkt 5090.
AMD hat diese Möglichkeiten bei leistungfähiger uArch:
1. Hohes Volumen zum niedrigen Preis um schnell Marktanteile von Nvidia zu gewinnen.
Das würde so aussehen, dass AMD die Leistung einer RX 8800 XT 16GB für 499 USD anbietet. Das garantiert sehr schnelles Wachstum.
2. Mittleres Volumen zum mittleren Preis um langsam Marktanteile von Nvidia zu gewinnen.
Das würde so aussehen, dass AMD die Leistung einer RX 8800 XT 16GB für 699 USD anbietet. Das garantiert schneller Wachstum.
Beides garantiert Wachstum, weil der 16GB GPU-Markt relativ frisch ist und lange braucht um den 8GB Markt abzulösen oder zu ersetzen.
Navi48
RX 8800XT 16GB 64CU
RX 8700XT 16GB 56CU
Navi44
RX 8600XT 12GB 32CU
RX 8600 8GB 28CU
Bei der 8800XT ist der Preis, GPU-Takt (Leistung) und Energieverbrauch wichtig. Wäre natürlich schön wenn AMD die teuren MCM RDNA3 Modelle mit den günstigeren monolithischen 4NP ~ 270mm² halbwegs ersetzen könnte. Die Flächeneinsparung wäre krass von 529mm² (5nm/6nm) runter auf 4NP und nur noch 270mm².
Das nimmt den Druck für AMD raus die Chips unbedingt super teuer verkaufen zu müssen in der Mittelklasse und man kann sich darauf konzentrieren die Konkurrenz in der Preisrange bis 500 USD alle Marktanteile zu gewinnen.
Eine 8800XT 16GB 64CU sehe ich aktuell <500 USD und bei der Leistung von AD103 (RTX4080 / RTX4070Ti) bzw. GB205 (RTX5080 / RTX5070Ti).
Nvidia wird natürlich versuchen durch stärkeres Upscaling und weniger Speicher höhere Preise durchzusetzen, insbesondere mit dem Halo Produkt 5090.
AMD hat diese Möglichkeiten bei leistungfähiger uArch:
1. Hohes Volumen zum niedrigen Preis um schnell Marktanteile von Nvidia zu gewinnen.
Das würde so aussehen, dass AMD die Leistung einer RX 8800 XT 16GB für 499 USD anbietet. Das garantiert sehr schnelles Wachstum.
2. Mittleres Volumen zum mittleren Preis um langsam Marktanteile von Nvidia zu gewinnen.
Das würde so aussehen, dass AMD die Leistung einer RX 8800 XT 16GB für 699 USD anbietet. Das garantiert schneller Wachstum.
Beides garantiert Wachstum, weil der 16GB GPU-Markt relativ frisch ist und lange braucht um den 8GB Markt abzulösen oder zu ersetzen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.169
- Renomée
- 2.290
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@Maverick-F1
Ich würde es einfach nur unter dem verbuchen was es sind, Gerüchte.
Ich würde es einfach nur unter dem verbuchen was es sind, Gerüchte.
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
AMD Radeon RX 8800 XT "RDNA 4" GPU Allegedly Offers 45% Faster RT Performance Than 7900 XTX, On-Par With RTX 4080 In Raster & Lower Power Too
AMD's top RDNA 4 GPU, the Radeon RX 8800 XT, might end up being a strongly positioned mainstream product if the latest rumors are correct.
wccftech.com
AMD Radeon RX 8800 XT “RDNA 4” GPU Allegedly Offers 45% Faster RT Performance Than 7900 XTX, On-Par With RTX 4080 In Raster & Lower Power Too
Vermutlich wurden die RT-Berechnungen auf iu4 / fp8 / int8 bzw. fp16/bf16 optimiert bzw. separiert statt RT-shading und RT-Denoising per fp32 auf den TMUs zu machen.
Hier sind neueste Messwerte zu Upscaling + RT + Frame Generator in Stalker 2
+45% zugelegt ggü. der RX 7900 XTX sind +48-50% schneller als die RTX 4090
Die RX 8800 XT käme auf ~ 136,3 fps was nur etwas unterhalb der RTX 5090 32GB wäre. Dem nächsten TopDog von Huang.
Mit einer einzigen GPU die ganze Mittelklasse von Huang erledigt. Wird wieder Zeit, dass ATI schön tief zurückschlägt.
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.965
- Renomée
- 804
Capcoms RE Titel waren immer recht gut auf Radeon optimiert. Ich sehe da nach alten Vergleichen eher die Möglichkeit an eine 4090 in RT heranzukommen, allerdings dann mit wesentlich weniger VRAM.
In für Nvidias Marketing optimierten Titeln wird das aber wie gewohnt ablaufen.
Mich würden belastbare Zahlen zum RT Zugewinn je CU je GHz eher interessieren, es bleibt unklar wie viel da tatsächlich die Weiterentwicklung der BVH Beschleuniger ausmacht.
In für Nvidias Marketing optimierten Titeln wird das aber wie gewohnt ablaufen.
Mich würden belastbare Zahlen zum RT Zugewinn je CU je GHz eher interessieren, es bleibt unklar wie viel da tatsächlich die Weiterentwicklung der BVH Beschleuniger ausmacht.
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
STALKER 2 ist EPIC Engine. Und da liegt AMD manchmal vorne.
Traditionell ist die RE Engine sehr geil auf Multicore ausgelegt und skaliert bestens, auf allen Architekturen.
Bei der Infinity Ward Engine (id tech 3 Abspaltung) ist AMD ebenfalls bestens aufgestellt.
Relativ schlecht aufgestellt ist AMD bei von Nvidia-Software belastende Engines, davon gibs aktuell zwei oder drei Engines, die Probleme machen.
Cyberpunk - RE Engine (wurde von mir schon geknackt)
Alan Wake 2 - Northlight Engine (NV optimiert)
-> noch keine RDNA3 Path Tracing optimierung verfügbar
Black Myth Wukong - UE5 (NV optimiert)
-> noch keine RDNA3 Path Tracing optimierung verfügbar
Die beiden letzteren (wie auch das erstere) haben nur NV-Zeugs eingebaut und so gut wie nichts für AMD optimiert.
Seasonic verzeichnet "Radeon RX 8800 XT" als 220W Grafikkarte.
Traditionell ist die RE Engine sehr geil auf Multicore ausgelegt und skaliert bestens, auf allen Architekturen.
Bei der Infinity Ward Engine (id tech 3 Abspaltung) ist AMD ebenfalls bestens aufgestellt.
Relativ schlecht aufgestellt ist AMD bei von Nvidia-Software belastende Engines, davon gibs aktuell zwei oder drei Engines, die Probleme machen.
Cyberpunk - RE Engine (wurde von mir schon geknackt)
Alan Wake 2 - Northlight Engine (NV optimiert)
-> noch keine RDNA3 Path Tracing optimierung verfügbar
Black Myth Wukong - UE5 (NV optimiert)
-> noch keine RDNA3 Path Tracing optimierung verfügbar
Die beiden letzteren (wie auch das erstere) haben nur NV-Zeugs eingebaut und so gut wie nichts für AMD optimiert.
Seasonic verzeichnet "Radeon RX 8800 XT" als 220W Grafikkarte.
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.437
- Renomée
- 9.810
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
AMD hat für die CES eine Pressekonferenz angekündigt:
Da Jack Huynh von der Computing and Graphics Group nur mit Namen genannt wird, wird es wohl da auch um RDNA 4 gehen.
AMD Announces Press Conference at CES 2025 - Planet 3DNow!
Auf Planet 3DNow! gibt es alle wichtigen Informationen fr AMD-User: News, Downloads, Support, Tests
www.planet3dnow.de
Da Jack Huynh von der Computing and Graphics Group nur mit Namen genannt wird, wird es wohl da auch um RDNA 4 gehen.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.984
- Renomée
- 461
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das Friedensangebot für AMD um sich Margengerecht einzuordnen mit den Preisen und nicht auf Marktanteilsjagd zu gehen, gefolgt von...Ich bin gespannt auf die CES, die Preise um 400.-$ scheinen mir doch eher Wunschdenken zu sein. Eben weil Nvidia die 70er Modelle so früh staffelt nehme ich an, dass man bereit ist in dem Segment die Marktanteile durch Preispolitik zu verteidigen wenn AMD in P/L so deutlich besser wäre, dass Stammklientel abwandern würde.
Dem Engpass in der Produktion geschuldet die einzige sinnvolle unternehmerische Vorgehensweise. Einfaches 1+1 der Wirtschaft, trotz aller feuchten Preiskampf-Phantasien. Macht nix kaputt in dieser Generation für beide und verschiebt den Kampf auf die nächste Generation.Warum sollte AMD (aktuell!) Markanteile bei den Nischen-Produkten Grafikkarten gewinnen wollen, wenn sie sowieso (aktuell!) alles was Rechnen kann zu Höchstpreisen verkaufen können?
Macht eigentlich keinen Sinn...
Die Zeiten werden sich sicherlich mal wieder ändern, dann sieht die Sache anders aus - aber im momentanen KI-Hype kann man die Gamer genauso mit abzocken, um die Gewinne mit maximierten Margen nur so sprudeln zu lassen. Simple Marktwirtschaft...
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
AMD Radeon RX 8800 XT RDNA 4 Enters Mass-production This Month: Rumor
Apparently, AMD's next-generation gaming graphics card is closer to launch than anyone in the media expected, with mass-production of the so-called Radeon RX 8800 XT poised to begin later this month, if sources on ChipHell are to be believed. The RX 8800 XT will be the fastest product from AMD's...
www.techpowerup.com
AMD Radeon RX 8800 XT RDNA4 ist in Massenproduktion....
TSMC N4P ist der spekulierte Node.
-25% Boardpower ggü RX 7900 XTX ~ 266,25W TBP
Für schlechtere Exemplare wird das TBP vermutlich bei 275W landen.
Für Salvages vermutlich TBP 225W wie die RX 5700 XT TBP 225W.
Man könnte noch weiter runter gehen für die Salvages auf 180W
Ich vermute:
RX 8800 XT 16GB
256bit SI 64CU -> 275W
499 USD ?
RX 8800 16GB
256bit SI 56CU -> 225W
449 USD ?
RX 8700 XT 12GB
192bit SI 48CU -> 180W
399 USD ?
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.932
- Renomée
- 553
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Nochmal zur CES Pressekonferenz: sie findet mal zu einer für uns optimalen Zeit statt: am 06. Januar um 20:00 Uhr
Erwartete Themen sind
Erwartete Themen sind
- RDNA 4
- Ryzen 9950X3D und 9900X3D
- neue APUs Krackan Point und Ryzen Z2 (für Gaming Handhelds, Lenovo soll drei Geräte vorstellen), evt. auch Strix Point
- Mainboards mit den Chipsätzen B850 und B840
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Radeon RX 8800 XT
ROCm Bibliothek: Navi48 XTX (GFX1201)
Die 64CU / 4096SP Konfiguration ist wie Fiji10 und Vega10. Zum ersten Mal mit GDDR statt HBM Speicher.
Hoffe die 275W werden in >3,2 Ghz Shader umgesetzt. Der CP sollte auch 3,5-3,6Ghz erreichen. Damit sind ~ 58,98 Tflop/s fp32 möglich und rechnerisch fast gleichwertig zur 61,44 Tflop/s fp32 bei der RX 7900 XTX.
Auf Interne Verbesserungen bin ich gespannt.
Die 4096SP scheint irgendwie ein Sweetspot zu sein bei den Shadern?
Der Silizium-Cut ist heftig von 520mm² runter auf 270mm². Fast eine Halbierung der Chipfläche.
AD104 ~ 379mm² 5nm ~ 999 USD
N31XTX ~ 520mm² 5/6nm ~ 999 USD
N48XTX ~ 270mm² 4nm ~ XXX USD ?
499 USD müssten möglich sein. Das würde die Mittelklasse sprengen bei der RT Leistung der 4080S oder schneller.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.965
- Renomée
- 804
Via ROCm auf Github gabs die offizielle Supportunterstützung mit FP8 und RX8800 bzw. RX8600 als Produktbezeichnungen.
Jetzt frage ich mich natürlich ob FP8 ein Spezialfeature der RT-Matrixeinheiten für BVH-Beschleunigung sind oder ob das ein allgemeiner Support der gesamten CU SIMD für Packed Math mit 8 Bit darstellt.
ROCm wird künftig auch vermehrt auf Konsumer-RDNA laufen, RX8800 und RX8600 mit FP8 Support ergänzt.
add navi4x arch to device_description and enable fp8 for this arch
hipBLASLt:
add navi4x arch to device_description and enable fp8 for this arch
add gfx12 arch to device_description and enable fp8 for this arch by ScXfjiang · Pull Request #79 · ROCm/xla
A machine learning compiler for GPUs, CPUs, and ML accelerators - add gfx12 arch to device_description and enable fp8 for this arch by ScXfjiang · Pull Request #79 · ROCm/xla
github.com
add gfx12 arch to device_description and enable fp8 for this arch by ScXfjiang · Pull Request #79 · ROCm/xla
A machine learning compiler for GPUs, CPUs, and ML accelerators - add gfx12 arch to device_description and enable fp8 for this arch by ScXfjiang · Pull Request #79 · ROCm/xla
github.com
Jetzt frage ich mich natürlich ob FP8 ein Spezialfeature der RT-Matrixeinheiten für BVH-Beschleunigung sind oder ob das ein allgemeiner Support der gesamten CU SIMD für Packed Math mit 8 Bit darstellt.
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Das sind die fp8 Werte des MI325X 304CU @ 2100Mhz:
Wahrscheinlich hat AMD cutted down "Matrix Cores" in RDNA4 eingebaut für fp8 / int8
Die 7900 XTX kommt bei iu8 auf ~ 122,88 Tflop/s
Wenn die 8800 XT also 40-50% zulegt ggü. der 7900 XTX, dann sind das geschätzt ~184 Tflop/s fp8 für N48XTX.
Der Faktor kann also 1024 sein bei fp8 für RDNA4 statt 512 bei RDNA3
RX 8800 XT FLOPS/clock/CU
iu8 I 1024 x 3,0 x 64 ~ 196,6 Tflop/s fp8
DIe fp8 These wäre also erfüllt mit 196,6 Tflop/s > 184 Tflop/s trotz des cut down von 96CU RDNA3 auf 64CU RDNA4 schneller zu sein im KI und RT.
Wahrscheinlich hat AMD cutted down "Matrix Cores" in RDNA4 eingebaut für fp8 / int8
Die 7900 XTX kommt bei iu8 auf ~ 122,88 Tflop/s
Wenn die 8800 XT also 40-50% zulegt ggü. der 7900 XTX, dann sind das geschätzt ~184 Tflop/s fp8 für N48XTX.
Der Faktor kann also 1024 sein bei fp8 für RDNA4 statt 512 bei RDNA3
RX 8800 XT FLOPS/clock/CU
iu8 I 1024 x 3,0 x 64 ~ 196,6 Tflop/s fp8
DIe fp8 These wäre also erfüllt mit 196,6 Tflop/s > 184 Tflop/s trotz des cut down von 96CU RDNA3 auf 64CU RDNA4 schneller zu sein im KI und RT.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.932
- Renomée
- 553
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Der Silizium-Cut ist heftig von 520mm² runter auf 270mm². Fast eine Halbierung der Chipfläche.
Das würde die Mittelklasse sprengen bei der RT Leistung der 4080S oder schneller.
Und das trotz der ganzen Katastrophen-Meldungen:
"AMD gibt die Grafikkarten auf!"
[ganz so meinen wir das nicht, aber die Leute klicken öfter, wenn wir das so schreiben]
Ich werde wohl auch von RDNA2 auf RDNA4 umsteigen. Die Mittelklasse ist genau mein Segment.
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.120
- Renomée
- 148
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Das ist zurzeit die aktuellste prediction +45% BioHazard RE4 + RT
HIer mit Chiphell +45% + GameGPU
HIer mit Chiphell +45% + TPU
Resident Evil 4 Remake im Technik-Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD), Frametimes und VRAM
Resident Evil 4 (PC) im Test: Benchmarks (FHD, WQHD & UHD), Frametimes und VRAM / Das Testsystem und die Benchmark-Szene
www.computerbase.de
HIer mit Chiphell +45% + GameGPU
HIer mit Chiphell +45% + TPU
Resident Evil 4 Benchmark Test & Performance Analysis Review
Resident Evil 4 is new material for lovers of the action-horror genre. In our performance review, we're taking a closer look at image quality, VRAM usage, and performance on a selection of modern graphics cards.
www.techpowerup.com
Zuletzt bearbeitet:
enigmation
Admiral Special
Ich sehe schon wieder die Katerstimmung nach Erscheinen der Serie, weil der Hypetrain wieder mal für zu hohe Erwartungen sorgte. Das mit den +45% wird so manch einer nicht als Einzelfall sondern als Regelfall dann im Kopf haben...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 33
- Gesperrt
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 150K
- Antworten
- 504
- Aufrufe
- 78K